Hallo zusammen!
Wer Foren oder private Internetseiten betreibt oder wer Geschäfte bei ebay oder anderen Internet-Marktplätzen macht, steht immer mit einem Bein vor dem Kadi, wenn er nicht höllisch aufpasst. Darauf weist der zitierte
Artikel des Bonner General-Anzeigers in seiner Ausgabe vom 8. 12. 2006 dankenswerterweise ausführlich hin. Es wird darauf hingewiesen, wie man mit Abmahnungen umgeht, wenn man mal eine bekommen sollte. Auch das heikle Thema des Musik-Downloads wird angeschnitten. Diese Dinge sind für alle Forenbetreiber äußerst wichtig, und daher weise ich in allen Foren, in denen ich aktiv bin, auf diesen Artikel hin.
Bei dieser Gelegenheit erwähne ich, dass dem Parlament in Berlin ein Gesetzesentwurf vorliegt, der die mit Abmahnungen oft verbundenen finanziellen Forderungen auf 50 Euro begrenzen wird. Damit ist endlich Schluss mit der Wucherei und Abzockerei. Die oft geforderten Beträge in teilweise 5stelliger Höhe sind in keiner Weise berechtigt. Schliesslich geht es nur um einen Brief, den ein Computer mit Textbausteinen in weniger als einer Minute herstellen kann. Hinzu kommt noch das Porto - fertig!
Schöne Grüsse,
Ferdi