Lieber MAS,
ich habe diese verschiedenen Aspekte geschrieben, weil ich der Meinung bin, dass sie letzten Endes alle mehr oder weniger Einfluss auf das Denken und Fühlen von Menschen haben und somit auch auf ihre Sicht auf Männern in Röcken oder den Abweichlern vom cisgender-heterosexuellen Modell. Auch Dinge, die über 100 Jahre her sind, werden z.T. über Generationen bis in die Gegenwart vererbt.
Belege für eine größere Männerrockfreundlichkeit in Tschechien gegenüber Polen habe ich nicht, aber gefühlt nehme ich das so wahr. Wenn man mich fragen würde, wo ich eher im Rock spazieren gehen würde, würde ich das in Tschechien wohl fast überall außer in sozialen Brennpunkten machen, in Polen hingegen wohl ehr nur in den größeren Städten, die ja deutlich liberaler als das platte Land sind, zumindest nach dem, was ich in den Medien so wahrnehme.
Kriegen wir die politisch-geschichtliche Diskussion irgendwie in einen neuen Thread? Da würde ich dann noch schreiben, dass es die DDR seit knapp 30 Jahren nicht mehr gibt und dass ich denke, dass der verstärkte Nationalismus eher weniger weniger an Wehrmachtsuniformen sondern eher an der Tatsache, dass das Demokratielernen eben erst vor 30 Jahren wirklich begonnen hat.