Bravo!
Mir gefällt Dein forscher Fortschritt!
Aber: welches Bäuchlein?
Bei dem silbernen Rock schlägt das sowas von gar nicht zu Buche! Und ich muss sagen, aus eigener Erfahrung achte ich sehr auf solche Bäuchlein-Effekte, die einen schnell nicht in vorteilhaftester Weise dastehen lassen.
Ich versuche auch, mein mir zueigenes ganz spezielles Bauchproblem zu umgehen, und falls ich das im Real Life thematisiere, sagen mir alle verständnislos, dass ich doch kein Bauchproblem hätte.
Also ich achte da schon sehr empfindlich drauf. Insofern kann ich Dich bestärken, dass man mitunter zu etwas Bauchwölbung stehen kann - etliche Frauen inzenieren ihre Pölsterchen ja auch und es sieht manchmal noch nicht einmal schlecht aus.
Wobei beim silbernen Rock - wie gesagt - besteht bei Dir da überhaupt kein Problem in dieser Beziehung.
Bei roten Kleid allerdings... das ist dazu prädestiniert, potentielle Problemzonen mehr als nur zu inszenieren. Bei diesem roten Kleid hätte ich bei unserem gemeinsamen Shoppen geraten: Probier doch mal zwei Nummern größer!
Diese Raffungen abreiten zwar mit etwas Bäuchlein, aber wenn die Konfektionsgröße zu klein gewählt ist, machen diese u.U. aus etwas ein Problem, das eigentlich gar nicht besteht.
Eine andere Wölbung - paar Zentimeter tiefer - finde ich allerdings sehr signifikanter. Es ist irgendwie so gar nicht mein Stil, das besonders hervorgehoben zu sehen. Weder an mir noch an anderen Männern. Vielleicht hast Du damit überhaupt keine Probleme, das so zu zeigen. Aber ich persönlich würde deswegen um solche Schnitte (oder zu kleine Größen) einen Bogen machen.
Eine andere Lösung wäre, die Unterbauch-Beule wegdrücken durch geeignete Maßnahmen untendrunter. Das wird gerne beim Corssdressing en femme eingesetzt - ist freilich eine andere Intention als jene: "ich trage als Mann, was ich will". Drum mache ich eben lieber einen Bogen um solche Schnitte bzw. Größen als das, was die Natur mir gegeben, wegzudrücken.