Danke, lieber Silkman!
Ja, umgangssprachlich wird das Wort "gendern" völlig falsch verwendet, als ob nur die Verwendung des Gendergaps gendern wäre. "Gendern" bedeutet ja, die Geschlchter der Menschen in der Sprache oder auch sonst wo sichtbar bzw. hörbar zu machen, um sie voneinander unterscheiden zu können. Anreden wie "meine Damen und Herrren", die Unterscheidung von Mädchen- und Jungenspielzeug, von Frauen- und Männerkleidung, von Damen- und Herrentoiletten, das alles ist gendern.
Was mich so ärgert, ist, dass durchaus kluge Menschen wie Söder mit Absicht das Wort falsch verwenden und die Menschen, die kein englisch können, darin bestärken, es falsch zu verstehen, um Stimmung gegen Gendersternchen usw. zu machen.
Der Gendergap, geschrieben oder gesprochen, hat ja die gegenteilige Absicht: Menschen aller Geschlechter in einem gemeinsamen Wort zu bezeichnen, ohne grammatisch gener ein Geschlecht zu bevorzugen und die anderen unter dieses zu subsumieren. Es ist also ein Entgendern und kein Gendern. Das nennt man dann auch "gendergerechte Sprache". Wenn Söder und Konsorten gegen gendergerechte Sprache sind, dann sollen sie das auch so sagen und nicht sagen, sie seien gegen das Gendern! Aber welcher Politiker will schon offiziell gegen etwas Gerechtes sein?
LG, Micha