Hey B-J,
einen Gürtel zum Kleid finden wir gut, weil er nicht die Taille, sondern die Hüften betont. Das setzt einen "kontraweiblichen" Akzent. Deswegen ist die Idee mit der Zweifarbigkeit, die in Hüfthöhe ansetzt, schon nicht schlecht. Aber dein Fotobeispiel mit einer A-Linie, die auf Hüfthöhe beginnt, ist noch viel besser. Selbst wenn der Rockteil dann deutlich ausgestellt ist, wirkt das nicht speziell feminin. Und ich liebe schwingende Röcke.
Ich kann mir vorstellen, wenn auch noch die Schultern z.B. durch Polster betont werden und in annähernd gerader Linie, die Taille ignorierend, direkt runtergeschnitten wird zur Hüfte, ein echtes Männerkleid entsteht. Ein solcher Schnitt schafft eine sportlich männliche Trapezform, die durch die ausgestellte A-Line als zweites kleines Trapez nach unten gespiegelt wird und den Effekt doppelt.
Danke für die Erkenntnis. Heute ist es wie eine Offenbarung!