Autor Thema: Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?  (Gelesen 13678 mal)

Offline MAS

  • Für ein großherziges Forum ohne Ausgrenzung!
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 26.969
  • Geschlecht: Männlich
  • Toleranz ist gut, Respekt ist besser!
    • IFN
  • Pronomen: Unwichtig
Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
« Antwort #45 am: 25.07.2024 08:44 »
Das hab auch ja auch bereits so mit meinen Worten ausgedrückt:

- Sie haben keine Vorstellung davon, es tun zu wollen oder können.

Ich denke mal, das trifft auf so manchen zu: Denkblockaden.

Es ist nämlich so, dass wir Menschen unsere Denkwege und sogar unsere Gefühle sozial induziert - also durch Abgucken bei anderen - erlernen. Was wir bei anderen nicht wahrnehmen, konstruieren wir auch nicht für uns selbst. Das trifft meistens so zu, aber nicht immer. Etwas zu tun, was andere nicht tun, ist dann Originalität.

Dass wir etwas tun, das wir bei Frauen abgucken, ist also nur halb originell. Unsere Bezugsgruppe besteht dann eben auch aus Frauen, nicht nur aus Männern. Diese Grenze zu überschreiten ist aber eben untypisch für Männer. Jungs lernen von klein auf, dass man das nicht tut. Das merkt man bei Verwandlungsgeschichten in Märchen oder so. Eher verwandelt man sich in ein Tier desselben Geschlechts als in einen Menschen des anderen Geschlechts. Das lernen wir so und nehmen es für normal. Na, wir hier nicht mehr.

LG, Micha
Wer das Leben ernst nimmt, muss auch über sich lachen können.

ACHTUNG! Ich verbiete ausdrücklich, Texte oder Bilder, die ich hier einstelle, ohne meine ausdrückliche Erlaubnis auf andere Seiten zu kopieren!

Offline kanadier

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 32
  • Geschlecht: Männlich
  • Pronomen: Er
Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
« Antwort #46 am: 04.08.2024 13:14 »
Die meisten Männer in unserem Kulturkreis kommen vermutlich nicht auf den Gedanken einen Rock anziehen zu können, weil es einfach in den Köpfen drin ist, dass Röcke Frauenkleidung sind.

Bei den wenigen Männern, die Röcke anziehen möchten, sind es Gedanken, wie das Umfeld auf den Rock reagieren wird.

Bei mir ist es nur die Reaktion meiner Frau, die mich davon abhält, einen Rock in ihrer Gegenwart oder vor Menschen zu tragen, die sie kennt. Sie hat mir sogar mit Trennung nach bereits 38 Jahren Ehe gedroht. Traurig, diese Intoleranz und ihr Schubladendenken. Wenn sie wüsste, dass bei Messebesuchen von mir oder bei uns im Verkauf (Sanitärhandel) noch nie jemand negative Bemerkungen von sich gegeben hat. Egal ob Rock oder Damen-Stiefel mit Jeanshose drin, kommt häufig von Frauen die Aussage: "Sie können das tragen mit ihrer Figur/Beinen." Ich freue mich jedes Mal. Übrigens, die Stiefel akzeptiert meine Frau schon lange, nach vorheriger vehementer Ablehnung.


Offline Thomas57

  • Du mußt Dein Ändern leben!
  • Junior
  • **
  • Beiträge: 140
  • Geschlecht: Männlich
  • Don't Dream It, Be It
  • Pronomen: Er
Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
« Antwort #47 am: 04.08.2024 19:24 »
... wie ich genau diese Reaktionsmuster ( meiner Frau ) kenne...

JoHa

  • Gast
Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
« Antwort #48 am: 04.08.2024 21:58 »
Es erschüttert mich, zu lesen, wie stark die Abhängigkeit von Urteilen anderer unsere Frauen beeindrucken kann.
Oder ist es die Angst, den "starken" Mann gegen ein Weichei einzutauschen?
Ich hatte heute ein wohltuendes Gespräch unter Freunden, mit meiner Frau und lieben Gästen.
Fazit: Ein Mann, der zu seiner "Marotte" steht, ist stark und selbstbewusst, da er sich nicht von (Vor)urteilen seiner Kumpels abhängig macht. 


Offline GregorM

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 8.309
  • Geschlecht: Männlich
    • Wie wär's mit einem Kilt?
  • Pronomen: Er
Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
« Antwort #49 am: 04.08.2024 22:10 »
Die meisten Männer in unserem Kulturkreis kommen vermutlich nicht auf den Gedanken einen Rock anziehen zu können, weil es einfach in den Köpfen drin ist, dass Röcke Frauenkleidung sind.


Und damit akzeptieren sie - und ihre Frauen – indirekt, dass Frauenkleidung etwas Zweitrangiges ist. Nachahmen ist ja sonst weit verbreitet (weil angeblich besser), aber noch 2024 ist also Mannsein und wie ein Mann erscheinen, besser als Frausein.
Gruß
Gregor

JoHa

  • Gast
Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
« Antwort #50 am: 04.08.2024 22:14 »
Das empfinde ich auch. Allzu oft hat meine Frau Fragen gehört, die meine "Männlichkeit" betrafen.
Aber gerade ein Mann im Rock braucht mehr "Eier", um sich zu behaupten.

Offline Timper

  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 2.328
  • Geschlecht: Männlich
  • Gleichberechtigung für alle!
  • Pronomen: Er
Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
« Antwort #51 am: 04.08.2024 22:22 »
Wisst ist was Frauen machen wenn Männer ihnen Vorschriften machen, wenn Männer ihnen sagen was sie zu tun oder zu lassen haben?
Sie ziehen aus und zeigen ihm die Arschkarte, die rote Karte!
Und was machen Männer?
Sie unterwerfen sich! Warum?
Weil sie keinen Arsch in der Hose oder im Rock haben!
Weil sie der Meinung sind Mann ohne Weib an der Seite ist kein Mann.
Sie fühlen sich nicht vollständig, bleiben in einer beschissenen Beziehung damit das Essen weiter auf dem Tisch steht.
Frauen denken in der Situation an ihre Selbstverwirklichung! Sie lassen sich nicht verarschen!
Denkt mal drüber nach!
Und hört auf zu jammern!
Oder seit ihr nur auf die Welt gekommen um anderen zu gefallen?
Sushi Rolls Not Gender Rols.

Rock tragen? Ich darf das!

Yoshi

  • Gast
Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
« Antwort #52 am: 04.08.2024 23:08 »
Etwas scharf formuliert, Timper, aber im Grunde hast du Recht. Ich kenne auch viele Männer, die eigentlich nur das Schoßhündchen ihrer Frau sind und brav auf Kommando hören, wenn das Frauchen "Aus!" sagt. Dazu muss der Mann noch nicht mal Röcke tragen.

Es gibt jedoch immer zwei Parteien in so einer Beziehung. Einer, der was verbieten will und der andere, der sich das verbieten lässt. Wenn dich jemand zu seinen Bedürfnissen umerziehen will, dann nenne ich das toxisch und das hat mit Respekt und Liebe rein gar nichts zu tun, sondern mit Macht.

Ich muss sagen, ich bleibe lieber glücklich Single und suche mir eine Partnerin, der das gefällt. Schon als Kind wollte ich mich nicht verbiegen lassen und ich würde für keinen Menschen der Welt meine Prinzipien oder Ideale aufgeben und schon gar nicht meine Freiheit!

Mir liegt fern über andere zu urteilen und mir ist bewusst, dass es eine andere Situation ist, wenn man nach Jahren glücklicher Beziehung mit Röcken anfängt, die Frau damit ein riesengroßes Problem hat und es unwahrscheinlich ist, dass sie ihre Meinung ändern wird. Letztendlich steht man dann vor dem Dilemma: Rock oder Frau! Da muss jeder für sich selbst entscheiden, was ihm nun wichtiger ist.

Offline Timper

  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 2.328
  • Geschlecht: Männlich
  • Gleichberechtigung für alle!
  • Pronomen: Er
Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
« Antwort #53 am: 05.08.2024 07:16 »
Ich will da auch keine Urteile fällen aber nicht selten ist es so das Männer aussitzen während Frauen handeln.
Das kann Mann auch machen und sich Selbstverwirklichen.
Dazu muss er aber aus seiner Komfortzone rauskommen , selbstständig und eigenverantwortlich werden und sich als selbstständiger Mensch betrachten und nicht als Teil einer Summe.
Keine Frau lässt sich heute noch vorschreiben wie sie ihr Leben gestalten soll. Da nimmt sie lieber reissaus.
Männer dagegen definieren sich nicht selten über ihre Frau , nichts fürchten sie mehr als selbstständiges Wesen zu leben, kein Status, kein Ansehen, dann die Frage hast du keine?
Um das zu verhindern werden die größten Kröten geschluckt nur damit es keinen Statusverlust gibt.
Wenn man die Entwicklung der letzten 100 Jahre betrachtet haben Frauen sich weiterentwickelt, Männer sind stehen geblieben. Sie betrachten eine Partnerschaft immer noch als Statussymbol ( nach der Protzkarre).
Also sitzen sie aus und lassen handeln.
Und sind sie Singel werden sie lethargisch. Sie verkümmern zu einer Couchkartoffel. Sie schaffen es nicht alleine ihr Leben zu gestalten- sie gehen selten alleine weg, selten alleine ins Restaurant, selten alleine auf Partys, selten alleine in den Urlaub ect.
Sie verpassen oft das beste nur weil sie sich als unvollständig betrachten.
Also lieber eine beschissene , fremdbestimmte Beziehung , Hauptsache da sitzt noch jemand auf der Couch, egal ob einem die Vorschriften und Reglementierungen gefallen.
Und wer das jetzt nicht glaubt muss mal in seinem Umfeld schauen wie reagiert und gefragt wird wenn er sagen würde ich habe keine und bin sehr zufrieden mit meinem Leben.
Auch heute noch läuft der gesellschaftliche Status über die Frau an der Seite.
Sushi Rolls Not Gender Rols.

Rock tragen? Ich darf das!

Offline Wolkenkobold

  • Junior
  • **
  • Beiträge: 201
  • Geschlecht: Divers
  • Pronomen: Unwichtig
Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
« Antwort #54 am: 05.08.2024 08:35 »

Es gibt jedoch immer zwei Parteien in so einer Beziehung. Einer, der was verbieten will und der andere, der sich das verbieten lässt. Wenn dich jemand zu seinen Bedürfnissen umerziehen will, dann nenne ich das toxisch und das hat mit Respekt und Liebe rein gar nichts zu tun, sondern mit Macht.

Ich muss sagen, ich bleibe lieber glücklich Single und suche mir eine Partnerin, der das gefällt. Schon als Kind wollte ich mich nicht verbiegen lassen und ich würde für keinen Menschen der Welt meine Prinzipien oder Ideale aufgeben und schon gar nicht meine Freiheit!

Mir liegt fern über andere zu urteilen und mir ist bewusst, dass es eine andere Situation ist, wenn man nach Jahren glücklicher Beziehung mit Röcken anfängt, die Frau damit ein riesengroßes Problem hat und es unwahrscheinlich ist, dass sie ihre Meinung ändern wird. Letztendlich steht man dann vor dem Dilemma: Rock oder Frau! Da muss jeder für sich selbst entscheiden, was ihm nun wichtiger ist.
Sehe ich ganz genauso.
LG Martin

Offline cephalus

  • Team
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 7.901
  • Geschlecht: Männlich
    • muenchengefluester
    • Münchengeflüster
Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
« Antwort #55 am: 05.08.2024 10:26 »
Ich denke am besten funktionieren Beziehungen, auch im Bezug auf Extravaganzen, wie einem Rock, die sich in allen, oder zumindest den meisten, Lebensbereichen auf Augenhöhe begegnen.

Ich meine damit Bereiche wie Bildung, gesellschaftlicher Hintergrund, eigenes Vermögen, Interessen, gleichmäßige Aufteilung von Haushalt, Erwerbstätigkeit, Kindererziehung, und Freundeskreis.
Ich denke es ist wichtig, dass Partner zu jedem Zeitpunkt selbständig frei und unabhängig vom anderen agieren können, und sie nach wie vor ihr eigenes Leben führen. Es muss auch den Freiraum geben, dass sich jeder mal aus den gemeinsamen Projekten, im Konsens mit dem anderen, heraus nimmt, eigenen Interessen nachgeht, verreist und der andere in dieser Zeit Kinder, Haushalt oder auch die Firma des anderen übernimmt.

Ich vertrete die These, dass sowas wie ein Rock nur dann zur Kriese führt, wenn tiefere Abhängigkeiten, Unselbständigkeit und damit eine Verlustangst gerade an der eigenen Sicherheit besteht.




Offline Skirtedman

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 10.828
  • Geschlecht: Männlich
  • Mann ohne Hose muss nicht nackt oder sonstwas sein
Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
« Antwort #56 am: 05.08.2024 12:47 »
Ja, Cephalus, das ist sehr wahr gesprochen.
Du sprichst mir quasi aus der Seele.

Offline doppelrock

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 1.408
  • Geschlecht: Männlich
Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
« Antwort #57 am: 05.08.2024 15:01 »
Ja, Cephalus, deiner These kann ich zustimmen. Die Ablehnung vom Rock oder anderen Äußerlichkeiten ist meist Symbol, dass irgendetwas nicht passt. Die eigentlichen Gründe können sehr vielfältig sein.
Bei manchen ist es eine sehr streng gelesene Bibel zu "Mann und Frau", die eine Toleranz in Sachen Kleidung oder Rollen und Aufgaben verbietet,
bei anderen ein über Umfeld oder Erziehung geprägtes Bild von Mann und Frau,. Beides gilt auch für andere Religionen und Kulturen.
Die Angst, dass der Mann in "Frauenkleidern" schwul sei, daraus folgend die Verlustangst, den Partner an einen Mann zu verlieren, vielleicht weitergeführt in die Angst, nicht weiblich genug zu erscheinen, um die Sippe am Leben zu erhalten. In so einer Angstspirale ist kaum ein Ausweg zu finden, ein "es ist nicht, wie du denkst" reicht nicht, um Vertrauen zu gewinnen. Ich hatte ja schon mehrfach geschrieben, dass das Herauskehren von Geschlecht/Gender/Sex in nahezu allen Lebensbereichen das Zusammenleben und Vertrauen sehr erschwert. Wie soll ein Paar zusammenfinden, wenn alles fluid und trans und wechselnd und beliebig ist? Kann ich in so einem Ambiente eine Familie gründen?

Die Aggression einer Minderheiten-Ideologie mit Leugnung der Existenz zweier Geschlechter macht es jungen, noch nicht gefestigten Menschen nicht einfacher, den richtigen Weg zu finden und angstfrei zu gehen.

So drastische wie Timpers Beispiel kenne ich leider auch. Es ist schon mancher Mann als Tiger gestartet und als Bettvorleger gelandet. Oder weiter unten in der Hierarchie... 
Für mich selbst sehe ich es nicht so eng mit dem Rocktragen in einer Partnerschaft oder mit dem Verzicht darauf. Je nach Person würde ich entweder beim Kennenlernen sofort meine Lieblingskombi tragen oder bei einer sehr reservierten Person, die mich aber ansonsten sehr interessiert, erstmal verzichten, bis wir uns sehr gut kennengelernt haben und auch ein offener Austausch über solche Themen stattgefunden hat.
Das in unserer Gesellschaft weit verbreitete Schwarz-Weiß-Denken ist nicht mein Ding, auch nicht oberflächliches Rumpfuschen an Symptomen, eher die Beseitigung von echten Ursachen zum Finden einer dauerhaften Lösung. Ist unbequem und macht nicht nur Freunde, hilft aber langfristig. Dazu gehört lebenslanges Lernen und Sich-Weiterentwickeln. Sich selbst und viele Dinge hinterfragen, nicht zu schnell zum Gewohnheitstier werden.

Zum ersten Date, wenn man sich vorher noch nie gesehen hat, würde ich mit spaßigem Ton vorschlagen: "Du erkennst mich an einem roten aufgeblasenen Herz". Wenn sie die Idee schon doof findet, wird es auch später (für mich) schwierig. Wenn sie jetzt lacht, ok. Beim Date sucht sie vermutlich einen Mann, der das kleine Herzsymbol in der Hand hält. Ich könnte sie nun überraschen mit einem riesengroßen (1,2m breit) oder dem als Kragen aufs T-Shirt genähten. Wenn sie mit gequältem Gesicht umdreht, war es eh nicht passend. Wenn es eine herzliche, lachende Umarmung wird, alles richtig gemacht. Dann kann der Weg offen sein für weitere Extravaganzen.

Offline Timper

  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 2.328
  • Geschlecht: Männlich
  • Gleichberechtigung für alle!
  • Pronomen: Er
Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
« Antwort #58 am: 05.08.2024 16:15 »
Ja Cephalus, aber wo ist diese ideale Situation?
Nicht selten sitzt sogar der vermeintliche Schwächere am längeren Hebel.
Wenn Vermögen und hoher Verdienst auf dem Spiel stehen kann der Schwächere der Gewinner sein! Stichwort Trennung und Aufteilung von Vermögen, Unterhalt, Abtretung von Rentenansprüchen ect.
Da kann der Schwächere locker sagen wenn du nicht spurst ziehe ich aus und du musst zahlen!
Da wird mancher es sich überlegen ob er seinen extravaganten Ideen weiter nachgeht , also seinem Hobby mit Rock  und Abendkleid zu frönen in diesem Fall.
Liebe hin oder her , beim Geld hört alles auf. Geld ist ein ideales Druckmittel um dem anderen seine Grenzen zu zeigen!
Sushi Rolls Not Gender Rols.

Rock tragen? Ich darf das!

Offline Albis

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 1.177
  • Geschlecht: Männlich
Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
« Antwort #59 am: 05.08.2024 21:43 »
Auch wenn Timper nicht Unrecht hat und Cephalus die Idealbeziehung beschreibt, ist damit kanadier und Thomas nicht wirklich geholfen.

Was können wir tun? Spontan kommt mir die Idee, ein Forumstreffen, in der Nähe ihrer Wohnorte durchzuführen und dann spazieren sie "rein zufällig" in Hosen mit ihrer Frau vorbei. Und dann müssen wir irgendwie ins Gespräch kommen. ...


 

SMF 2.0.19 | SMF © 2020, Simple Machines | Bedingungen und Regeln

go up