Wenige Ausnahmen bei wievielen Pendlern die 7 Uhr auf der Baustelle oder beim Kunden sein müssen?
Aufs Auto verzichten können nur Leute die an der Uni arbeiten (wo es egal ist, wenn man sich verspätet) und Leute die keinen richtigen Beruf haben, wie Künstler oder wenn man im Stadtzentrum wohnt. Alle anderen sind darauf angewiesen, auch wenn sie selber darauf verzichten würden.
Wenn du ein guter Mensch sein willst, musst du nackt in den Wald ziehen und dich von Baumrinde ernähren. Oh.. geht ja auch nicht. Du schädigst damit Bäume.
Ich sehe leider nicht wie E-Autos umweltfreundlich sein sollten. Klar aus dem Auspuff kommen keine Abgase. Aber dafür kommt dreckiger Strom aus Kohlekraftwerken oder Atomkraftwerken aus Osteuropa.
Aus der Kernkraft aussteigen aber Autos mit Kobalt 50 fahren.
16,85(40) MeV. HWZ 38,2 ms. Also eine sehr hohe Energieeinwirkung in kurzer Zeit in der Zerfallsreihe. Nun werden Findige sagen, der Akku ist ja abgeschirmt und der Anteil an Kobalt gering. Ja, a, sind KKWs auch. Aber soviel ich weiß, soll der Kobaltanteil größer sein als der des Lithium. Ein KKW darf gesetzlich an der Außenhülle nur 0,05 µSv ballern. Ist niedriger als die Hintergrundaktivität bei uns in Radebeul mit 0,139 µSv/h derzeit.
Die Flüssigsalzreaktoren und Kernkraftwerke der vierten Generation sind umweltfreundlicher und produzieren Co² neutral als die hochangepriesenen "erneuerbaren" Energien und ist mit den alten RBMK Reaktoren wie in Tschernobyl und Fukushima nicht zu vergleichen. Zudem kann mit den Reaktoren der "Atommüll" (was nur 5% der Schadstoffe ausmacht) wieder aufbereitet werden. Schweden oder Finnland kann wenig mit Solar und Windenergie anfangen. Für Wind brauchst du weite freie Flächen, für Sonne überdurchschnittliche viele Sonnentage/Stunden, was in Finnland und den nordischen Ländern nicht der Fall ist. Das Problem ist, ist dass in den 60ern eine Radiophobie durch Grüne hervorgerufen wurde, durch die Hiroshima Bombe und das Unglück in Tschernobyl, ohne zu wissen was Radioaktivität und Atom wirklich ist, damit an Kernkraft weiter geforscht wird und wie es effektiv und sicher einsetzbar ist. Wer kennts nicht aus dem Physikunterricht. Ein dämliches Wolkenmodell mit umherkreisenden Isotopen und ein Foto vom zerstörten Reaktor. Das wars, was einem über Kernkraft in der Schule beigebracht wurde. Das merkt man daran, dass Leute dazu Atomkraft sagen und radioaktive Strahlung. Die Strahlung selbst ist nicht radioaktiv. nur mal so am Rande.
Ein "atombetriebenes" Auto wäre sogar umweltfreundlicher als alle Benziner und E-Autos zusammen. Aber da würde der Konsum zusammenbrechen, wenn nur aller 150 Jahre der Akku ausgetauscht werden müsste...
Leider wird uns in den öffentlichen Medien ständig vorgebetet dass E-Mobiltät mit Lithium Ionen Akkus etwas gutes und Verbrennungsmotoren etwas böses sind.
Dass es darauf ankommt was man verbrennt und wie es hergestellt wird, davon spricht so gut wie niemand.
weils politisch motiviert ist und es Kohle für die Autokonzerne gibt. Gäbs Kohle und Subventionen für Verbrennungsmotoren, würde man plötzlich was finden, was für Verbrennungsmotoren spricht.
Gruß
Jule