Autor Thema: Bye Bye Röcke!  (Gelesen 5635 mal)

Offline Uckermärker

  • Lieber Rock-Star als Hosenträger
  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 616
  • Geschlecht: Männlich
  • Der Tragekomfort von Röcken ist unübertroffen :-)
    • https://www.instagram.com/juf_gallery/?hl=de
  • Pronomen: Er
Bye Bye Röcke!
« am: 15.06.2024 16:33 »
Die Zeitschrift "ELLE" stellt fest:

"Bye-bye, Röcke! Dieser Sommertrend von H&M ist eleganter":

https://www.elle.de/fashion/modetrends/bye-bye-roecke-sommer-trend-2024-hm-eleganter

... erinnert mich irgendwie an Kleidungsstücke, die wir unseren Kindern als Baby angezogen haben ... :D

VG
Jens
Gegen den Strom schwimmen & Anderssein wagen hält lebendig! Nur Mut!

Offline high4all

  • Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen. (Psalm 18,30)
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 12.073
  • Geschlecht: Männlich
  • ΙΧΘΥΣ
  • Pronomen: Unwichtig
Herr, ich danke Dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele. (Psalm 139,14)

Never be limited by other people's limited imaginations. (Dr. Mae Jemison)

Wenn wir es recht überdenken, so stecken wir doch alle nackt in unsern Kleidern. (Heinrich Heine

Offline doppelrock

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 1.410
  • Geschlecht: Männlich
Antw:Bye Bye Röcke!
« Antwort #2 am: 15.06.2024 21:35 »
Die Shorts gibt es in genau der Form schon ein paar Jahre. Für schlanke Menschen finde ich sie gut tragbar
Generell mag ich alle Teile ohne mittigen Reißverschluss vorn im 5Pocket-Stil
Leider gibt es auch bei den Mädels gerade kaum Hosen mit RV hinten, die einen flachen Bauch betonen.

Offline GregorM

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 8.309
  • Geschlecht: Männlich
    • Wie wär's mit einem Kilt?
  • Pronomen: Er
Antw:Bye Bye Röcke!
« Antwort #3 am: 16.06.2024 12:00 »
"Bye-bye, Röcke! Dieser Sommertrend von H&M ist eleganter"

Ja, ist auch was ich denke, wenn ich unter Leuten unterwegs bin. Der Rock ist (bei Frauen) am Aussterben, und so ist es seit Jahren gewesen.
Da haben wir Männer eine Verantwortung. Wir können dazu beitragen, den Rock am Leben zu halten, oder wir können den Rock der Frauen übernehmen.
Es ist meine Überzeugung, dass bei uns wissen die jüngsten Generationen nicht, dass Röcke eigentlich als "Monopol" der Frauen gelten. Ihre Mütter tragen sie nicht oder ganz, ganz selten. Dass sie ihren Vater im Rock nicht gesehen haben, dürfte ihnen ein Zufall sein.
Ich weiß, das ist weit davon, was Yoshi im Kindergarten erlebt, aber doch mein Eindruck. Sind wir noch nicht ganz da. kann es nicht lange dauern.
Gruß
Gregor


Offline BerlinerKerl

  • CIS-Mann
  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 2.525
  • Geschlecht: Männlich
  • That´s me!
  • Pronomen: Er
Antw:Bye Bye Röcke!
« Antwort #4 am: 16.06.2024 18:51 »
"Bye-bye, Röcke! Dieser Sommertrend von H&M ist eleganter"

Ja, ist auch was ich denke, wenn ich unter Leuten unterwegs bin. Der Rock ist (bei Frauen) am Aussterben, und so ist es seit Jahren gewesen.

Sehe ich genauso.
Ich emanzipiere mich, wer kommt mit?

JoHa

  • Gast
Antw:Bye Bye Röcke!
« Antwort #5 am: 16.06.2024 23:37 »
Wenn der Rock bei den Frauen ausstirbt, haben wir ihn bald wieder, von Genderklischees befreit, zurück!

Offline Skirtedman

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 10.832
  • Geschlecht: Männlich
  • Mann ohne Hose muss nicht nackt oder sonstwas sein
Antw:Bye Bye Röcke!
« Antwort #6 am: 17.06.2024 12:26 »
Immer wieder taucht die Behauptung auf, Röcke und Kleider würden "aussterben".

Ja, es stimmt: Frauen tragen überwiegend Hosen.
Ja, es stimmt: Röcke findet man in Geschäften inzwischen eher seltener. Demgegenüber findet man aber eine Vielzahl von Kleidern.

Setzt man den Begriff "Rock" als Synonym für Rock UND Kleid, also für nichthosige Kleidung, dann muss ich sagen:

Nein, ich nehme es nicht wahr, das Röcke aussterben, d.h. nicht mehr getragen würde.

Seit Jahren nehme ich in meinen Lebensräumen wahr, dass sehr wohl Röcke und Kleider getragen werden von den Frauen, nicht nur an warmen Tagen im Jahr, auch an anderen Tagen, ganzjährig.

Offline Ludwig Wilhem

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 1.304
  • Geschlecht: Männlich
Antw:Bye Bye Röcke!
« Antwort #7 am: 18.06.2024 12:16 »
Auch ich finde, die letzten Jahre sieht Mann wieder mehr Frauen in Röcken und Kleidern, bei uns im Norden jedoch im Sommer deutlich mehr. Gehen die Temperaturen unter 10° C wird es deutlich weniger. Bei Kulturveranstaltungen sehe ich auch mehr Röcke und Kleidern als im Alltag in der Stadt. An sonnigen Tagen ist es ein Vergnügen, viele Röcke und Kleider zu sehen. Also nichts mit Bye Bye Röcke! LG Ludwig
Ich trage Röcke oder Kleider gerne, denn es sind Kleidungsstücke für uns alle.

Offline GregorM

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 8.309
  • Geschlecht: Männlich
    • Wie wär's mit einem Kilt?
  • Pronomen: Er
Antw:Bye Bye Röcke!
« Antwort #8 am: 18.06.2024 13:06 »

Setzt man den Begriff "Rock" als Synonym für Rock UND Kleid, also für nichthosige Kleidung, dann muss ich sagen:


Ja, wegen des Kleides, das Frauen immer öfter tragen. Würdest du auch Shorts mitnehmen  - Kleidung, die nur teilweise die Beine  einhüllen - wäre es schwer, die Ärme vor lauter Freude zu senken.

Aber mit dem Rock, isoliert betrachtet, geht es zurück.
Gruß
Gregor

Offline Kim70

  • Junior
  • **
  • Beiträge: 135
  • Geschlecht: Geschlechtsneutral
  • Pronomen: Unwichtig
Antw:Bye Bye Röcke!
« Antwort #9 am: 18.06.2024 13:28 »
Das Angebot bildet zwar nicht ab, was auf der Straße in welchem Verhältnis getragen wird, aber aussterben tun Röcke nicht.

Bei Zalando z.B. werden so viele Varianten angeboten:

Kleider 32641
Röcke 8464
Damenhosen 24747

Yoshi

  • Gast
Antw:Bye Bye Röcke!
« Antwort #10 am: 18.06.2024 14:11 »
Man sieht schon wenig Röcke und Kleider.

Ich habe mal alleine überlegt bei meinen letzten drei Arbeitsstellen, wie viele Kolleginnen ich mal im Rock oder Kleid gesehen habe. Neben den Erzieherinnen zähle ich auch mal die Jahrespraktikantinnen, FSJler, Küchenkräfte und Putzkräfte mit. Ich komme bei meiner Zählung auf sechsundvierzig Frauen, mit denen ich die letzten zwei Jahre zusammenarbeitete, die von sechzehn bis dreiundsechzig Jahre alt waren.

Wie viele trugen ausschließlich Hosen? - Sechsunddreißig Frauen
Wie viele trugen einmal einen Rock oder ein Kleid? - Zwei Frauen (Anm.: Firmenfeier)
Wie viele trugen mehr als einmal Röcke oder Kleider? - Sieben Frauen (Anm.: vereinzelt im heißen Sommer)
Wie viele trugen häufiger Röcke oder Kleider? - Eine Frau (Anm.: fast so häufig wie Hosen)

Nehmen wir mal meine jetzige Einrichtung, die die extremste Darstellung ist:

Wer trug immer Hosen? - Alle sechszehn Frauen
Wer trug schon mal ein Kleid? - Keine Frau
Wer trug schon mal einen Rock? - Keine Frau

Ich bin tatsächlich aktuell der einzige Mitarbeiter der regelmäßig im Rock auftaucht.

Offline MAS

  • Für ein großherziges Forum ohne Ausgrenzung!
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 26.978
  • Geschlecht: Männlich
  • Toleranz ist gut, Respekt ist besser!
    • IFN
  • Pronomen: Unwichtig
Antw:Bye Bye Röcke!
« Antwort #11 am: 18.06.2024 15:46 »
Ich bin tatsächlich aktuell der einzige Mitarbeiter der regelmäßig im Rock auftaucht.

Das geht mir fast genau so. "Fast", weil ich meine, eine Kollegin bisher immer nur im Kleid gesehen zu haben.

LG, Micha
Wer das Leben ernst nimmt, muss auch über sich lachen können.

ACHTUNG! Ich verbiete ausdrücklich, Texte oder Bilder, die ich hier einstelle, ohne meine ausdrückliche Erlaubnis auf andere Seiten zu kopieren!

Offline cephalus

  • Team
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 7.906
  • Geschlecht: Männlich
    • muenchengefluester
    • Münchengeflüster
Antw:Bye Bye Röcke!
« Antwort #12 am: 18.06.2024 17:45 »
Ja, der "Standard " sind Hosen. Und es gibt viele reine Hosenträgerinnen so wie ein paar, für die ein Kleid nur etwas für besondere Anlässe ist.

Vergleicht man das Angebot mit der Tragefrequenz ergibt sich für mich daraus, dass Frau Kleider schön findet, haben muss,  sich aber fast nie die richtige Gelegenheit zum Tragen findet.

Und auch wenn ich häufiger Kleider als Röcke trage, kann ich das Phänomen nachvollziehen:
Ich habe ein paar schönere, edlere Kleider, die noch nie das Licht der Öffentlichkeit gesehen haben, weil der Anlass bislang gefehlt hat, oder mir der Mut im Bezug auf Ort/Person, sie zu tragen. Andere Kleider taugen auch für den Baumarktbesuch, ohne Beachtung zu finden, wie ich gerade feststellen durfte.

Auch wenn ein Kleid, per se, bei einer Frau unproblematisch ist, habe durchaus schon gehört,  dass auch Frau darüber nachdenkt, sich besonders und herausgehoben zu kleiden, zwischen lauter Hosenträger*innen.

Offline Uckermärker

  • Lieber Rock-Star als Hosenträger
  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 616
  • Geschlecht: Männlich
  • Der Tragekomfort von Röcken ist unübertroffen :-)
    • https://www.instagram.com/juf_gallery/?hl=de
  • Pronomen: Er
Antw:Bye Bye Röcke!
« Antwort #13 am: 18.06.2024 20:36 »
Heute waren mehrere Frauen im Rock bei uns im Geschäft - fand ich schön.

Aber die Mehrzahl trägt auch bei uns Hosen - weil es wahrscheinlich für sie praktischer ist. Und da Frauen Hüften haben, brauchen sie Gürtel nur zur Zierde ... Ich denke schon Hosen sind für Frauen ideal. Und wenn es schön sein soll, werden die Kleider rausgeholt.

Ich fand die "Schlagzeile" einfach so süß.
Gegen den Strom schwimmen & Anderssein wagen hält lebendig! Nur Mut!

JoHa

  • Gast
Antw:Bye Bye Röcke!
« Antwort #14 am: 18.06.2024 21:40 »
Es sollten alle tragen, was ihnen gefällt.

Die Modepäpste und Stildiktatoren von eigenen Gnaden: ab ins Feuilleton!


 

SMF 2.0.19 | SMF © 2020, Simple Machines | Bedingungen und Regeln

go up