Rockmode.de

Röcke und mehr... => Artikel und Presseberichte => Thema gestartet von: Josef am 19.12.2011 14:47

Titel: ... wobei es nicht an Kritikern und Spöttern fehlte.
Beitrag von: Josef am 19.12.2011 14:47
Hallo zusammen,

na sowas aber auch, da hat sich wohl über Jahrhunderte nichts geändet. Kaum traut sich Mann mal was, fehlt es nicht an Kritikern und Spöttern.  ::)

http://de.wikipedia.org/wiki/Rheingrafenhose (http://de.wikipedia.org/wiki/Rheingrafenhose)

Viele Grüße
Josef
Titel: Re: ... wobei es nicht an Kritikern und Spöttern fehlte.
Beitrag von: henri am 19.12.2011 15:28
Hoi zäme

Damals waren ja die Frauen gar nicht so gekleidet  >:(
...und heute auch nicht. Heute kommen ja die Frauen daher wie Männer.

Heinz
Titel: Re: ... wobei es nicht an Kritikern und Spöttern fehlte.
Beitrag von: McMorghey am 19.12.2011 15:46
...und wieder mal die Franzosen als erste Begeisterte  ;)
Titel: Re: ... wobei es nicht an Kritikern und Spöttern fehlte.
Beitrag von: silixflox am 19.12.2011 15:59
Irgendwie hatten wir das doch schon mal.

Ich sage nur immer: Gleichberechtigung für beide Seiten
Fraue tragen heute Hosen und Krawatten, also tragen wir die passenden Röcke, entschuldigung, für uns heisst das Kilt.
Aber grundsätzlich sollte es ausser der Blockaden im Kopfe keine Blockaden für unser vorhaben haben.

WENN NUR ALLES EIN WENIG EINFACHER WÄRE.
Titel: Re: ... wobei es nicht an Kritikern und Spöttern fehlte.
Beitrag von: Skirty am 19.12.2011 19:30
Ne Ne Silixflox!!

Für mich heist das schon ROCK und ganz bestimmt NICHT KILT!!
Diese gewickelten Faltenröcke mag ich aber nu überhaupt nicht!!
Aber jeder wie er will und es auch bezeichnen möchte!!!

Skirty
Titel: Re: ... wobei es nicht an Kritikern und Spöttern fehlte.
Beitrag von: MasinAD am 19.12.2011 21:11
Ich würde meinen, der Artikel ist tendenziös und entspricht nicht dem NPOV-Kriterium. Leider hab ich keine verlässlichen Informationen zu der Rheingrafenhose und dem historischen gesellschaftlichen Umfeld und der Wirkung. Mir erscheint der Text zu sehr aus der Perspektive des Heute geschrieben zu sein und die Staffage zu sehr nach heutigen Vorstellungen der Rollenbilder beurteilt.

LG
Masin
Titel: Re: ... wobei es nicht an Kritikern und Spöttern fehlte.
Beitrag von: Ce_Jäger am 20.12.2011 23:02
die letzten Sätze hätten echt nicht sein müssen.

"wobei es nicht an Kritikern und Spöttern fehlte."
-> welche Neuerung wurde anfangs nicht kritisiert und zumindest tw. verspottet?

Teilweise wird heute immer noch einem unbekanntes "kritisiert und verspottet".

gruß
Ce.
 
Titel: Re: ... wobei es nicht an Kritikern und Spöttern fehlte.
Beitrag von: kalotto am 20.12.2011 23:17
Alte Kaufmannsweisheit: Wer schimpft, der kauft...
So sind viele früher meistgeschmähte Artikel heute bei Sammlern beliebt und hoch geschätzt.
Wäre die Rheingrafenkluft nur ein wenig praktischer, wäre vielleicht schon eine weitere, neue Renaissance gekommen, oder die Damen hätten sich den Stil gekrallt... :D
Titel: Re: ... wobei es nicht an Kritikern und Spöttern fehlte.
Beitrag von: Josef am 21.12.2011 08:39
Hallo Ce.

die letzten Sätze hätten echt nicht sein müssen.

"wobei es nicht an Kritikern und Spöttern fehlte."
-> welche Neuerung wurde anfangs nicht kritisiert und zumindest tw. verspottet?

Teilweise wird heute immer noch einem unbekanntes "kritisiert und verspottet".

gruß
Ce.

eben. Es hat sich nichts geändert. Alles was anders ist, fällt auf. Und wird "kommentiert".

Viele Grüße
Josef
Titel: Re: ... wobei es nicht an Kritikern und Spöttern fehlte.
Beitrag von: Stanley McLeod am 26.12.2011 17:07
Nett anzusehen, ich glaube schon, dass das auch zu der Zeit sicherilch nicht gang und Gäbe war so herumzulaufen, daher verstehe ich ja diese allgemein eher verhaltenen Meinungen zu Männern in Röcken heutzutage, wo doch alles angeblich so frei ist...

Aber wie heißt es so schön, Menschen ändern sich nie, jedenfalls nicht grundsätzlich.

Grüße
Stanley