Nun, Gregor, gestern waren es bei uns gut 5 Grad kühler. Und so um die 25 Grad haben deutlich mehr Frauen Hosen getragen als einen Tag zuvor.
Ich glaube, das hatte nicht nur mit weniger Wärme zu tun, ich denke, einigen war das vorgestern dann doch zu flatterhaft bei dem frischen Wind (frisch im Sinne von Geschwindigkeit, nicht im Sinne von Temperatur). Ich hatte ja vorgestern etliche Mädels und Frauen beobachtet, wie sie vorsorglich immer mal wieder sich die Säume untengehalten haben.
Allerdings setzte sich das von gestern heute fort. Bei einer Veranstaltung heute Abend haben von den 18 Frauen tatsächlich nur 3 ein Kleid getragen. Ein Rock war gar nicht vertreten. Und ein Mann trug auch noch ein Kleid (ich).
Aber Cephalus, Deine Beobachtung bzw. die abgeleitete Theorie mit den Kipppunkten, also Temperaturmarken, wo sich das Bekleidungsverhalten der Frauen in Sachen Hosen versus Röcke/Kleider verschieben, kann ich ziemlich ähnlich auch durch meine Beobachtung bestätigen.
Richtung Norden verschieben sich diese Kipppunkte vielleicht auf der Temperaturskala leicht nach unten. In Island tragen bei 8 oder 10 Grad die Männer ja lediglich T-Shirts.
Dass der Absolute Kipppunkt in Dänemark schon bald erreicht ist, dass Röcke total verschwinden und Kleider auch bald den Hosen weichen, finde ich schade für das Straßenbild.
Dass Orsay verschwinden wird - ha! es gibt ja noch ein Thread-Thema! - finde ich schade. Mal schaun ob das auch meinen Heimat-Orsay betrifft. Da habe ich ziemlich regelmässig immer mal wieder was interessantes gefunden (besonders eben Kleider).