Das Wort "Crossdresser" wird von den meisten verstanden als ein Sich-als-Frau-verkleiden. Ich sehe es weiter, nämlich als ein kreuzweise, also gemischtes Tragen von Kleidung aus beiden Abteilungen. Aber wie gesagt, verstehen es die meisten anders und wollen nicht als Crossdresser bezeichnet werden.
Micha,
ich weiss, Du bewegst Dich gerne zwischen den Bedeutungen kraft des Wortes bzw. deren geschichtlicher Herkunft und der heutigen Bedeutung. Deine erweiterte Sichtweise beruht auf der Kraft des Wortes (bzw. der beiden Bestandteile), lässt aber die geschichtliche Herkunft aus, die heute noch die betroffene Community als Selbstbezeichnung und Abgrenzung gegenüber anderen Spielarten ähnlicher Strömungen verwendet.
Wir, die wir uns näher gedanklich mit dieser Thematik zwangsläufig auseinandersetzen müssen, sollten diese Eigenbezeichnung so gelten lassen und versuchen, ein dafür gewähltes Wort nicht mit mehr Bedeutungen aufzuladen. Damit machen wir es den Betroffenen mit ihrer Eigenbezeichnung leichter, und wir machen uns es leichter, gewisse Strömungen schärfer benennen zu können. Auch wenn kraft des Wortes die Schärfe der Bedeutung nicht hervorgeht, sollten wir mit unserem Wissen diese Bedeutungsschärfe akzeptieren und beibehalten.
Wenn wir alle versuchen, dies anzuerkennen, und dies Neuankömmlingen bei Bedarf auch klarmachen, ersparen wir uns eine Reihe von Missverständnissen, die z.T. ebenso zu seitenlangen Diskussionen führen.
Sorry, für diesen etwas ausführlichen Appell, das Wort 'Crossdresser' in der Bedeutung der betroffenen Community zu verwenden.
...Crossdresser...
Übrigens gab es sehr wohl Frauen, die sich als Männer verkleideten, um reisen zu oder bestimmten Berufen nachgehen zu können. Auch diese bahnten der Hose den Weg in die Frauengarderobe.
Diesen fetten Teil des Zitates fände ich spannend, wenn Du das in einem eigenen Thread mal breiter ausführen könntest.
"Echte"
Crossdresser (Mann-zu-Frau-Crossdresser meine ich) mögen viel mit uns gemeinsam haben. Aber in ihrem Tun tragen sie nichts dazu bei, unser Ziel umzusetzen: die Normalisierung der Bekleidungsfreiheit am Mann, im Gegenteil, sie zementieren die traditionellen Kleidungsnormen. In ihrem Innersten mag der eine oder andere vielleicht auch von unseren Zielen träumen.
Ansonsten, Micha, kann ich in allem Gesagten Deines Beitrags nur zustimmen, also vor allem dem, was ich hier nicht zitiert habe. (Allerdings zwischenzeitlich bestimmt wieder drei neue Beiträge dazwischen erstellt wurden, während ich hier antwortete.)