Autor Thema: Klimawandel  (Gelesen 114385 mal)

Offline doppelrock

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 1.411
  • Geschlecht: Männlich
Antw:Klimawandel
« Antwort #420 am: 08.01.2022 12:01 »
Das ist dann aber deine persönliche Interpretation und nicht meine.


Offline Holger Haehle

  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 2.879
  • Geschlecht: Männlich
  • Es gibt nichts Gutes außer man tut es
    • holger.haehle
    • gender_free_universe/
    • holgamaria666/
    • channel/UChU2l88t1kVgVnqlcipAgqQ
Antw:Klimawandel
« Antwort #421 am: 09.01.2022 07:40 »
Das ist keine Interpretation, sondern die Logik der Mengenlehre.

Deine Mengenverknüpfung im Rahmen Boolescher Allgebra ist für Anfänger ja richtig, wenn du voraussetzt das A, B und C Elemente von Zahlenmengen mit diskreten Werten einer bestimmten Zahlenart sind.

In der fortgeschrittenen Allgebra musst du das aber vorab definieren. Sonst sind dann auch andere logische Folgerungen zulässig.
Was ist z. B. wenn A, B oder C Intervalle sind?

Offline doppelrock

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 1.411
  • Geschlecht: Männlich
Antw:Klimawandel
« Antwort #422 am: 09.01.2022 10:01 »
Interpretation bleibt dein persönliches Ding. Fakten sind was anderes.
Und das weitere Philosophieren mit wissenschaftlichem Anstrich führt auch ins nichts.

Wir reden nicht von Boolescher Algebra, Zahlenarten und Prozessen, sondern von Menschen

Offline Olivier

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 660
  • Geschlecht: Männlich
  • Pronomen: Unwichtig
Antw:Klimawandel
« Antwort #423 am: 09.01.2022 10:11 »
Wer hat die Mengenlehre für Fortgeschrittene ins Spiel gebracht?
Kaum stellt der fest, dass ihm da jemand übelegen ist wird abgelenkt oder Thema gewechselt. Es ist einfach lächerlich.
"The presence of those seeking the truth is infinitely to be preferred to the presence of those who think they’ve found it." - Terry Pratchett


Offline Holger Haehle

  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 2.879
  • Geschlecht: Männlich
  • Es gibt nichts Gutes außer man tut es
    • holger.haehle
    • gender_free_universe/
    • holgamaria666/
    • channel/UChU2l88t1kVgVnqlcipAgqQ
Antw:Klimawandel
« Antwort #424 am: 09.01.2022 10:33 »
Interpretation bleibt dein persönliches Ding. Fakten sind was anderes.
Und das weitere Philosophieren mit wissenschaftlichem Anstrich führt auch ins nichts.

Wir reden nicht von Boolescher Algebra, Zahlenarten und Prozessen, sondern von Menschen

Du hast von fortgeschrittener Mengenlehre gesprochen und die ist mathematisch ein Teilgebiet der Booleschen Allgebra. Ich nehme lediglich Bezug auf dein Mathe-Beispiel. Wenn du ein mathemathisches Modell benutzt, um Menschen zu beschreiben, solltest du dich an mathematische Regeln halten, schließlich hast du ausdrücklich von fortgeschrittener Mengenlehre gesprochen, und die geht etwas anders.

Interpretation, persönliche Dinge und Philosophie sind nicht Gegenstand der Mathematik. Das macht es ja so leicht bei regelkonformer Anwendung sich nicht uneinig sein zu können.

Ehrlich gesagt habe ich nur deswegen auf deine Mengenlehre reagiert, weil sie deiner Aussage einen wissenschaftlichen Anstrich gibt, den sie nicht erfüllt. Es fehlt eine essentielle Definition für die Aufstellung deiner Verknüpfung, um sie wissenschaftlich korrekt zu machen. Ich hatte das doch erklärt. Wo ist deine fachliche Gegenrede? Dein laxer Umgang mit Logik und Fakten bringt Wissenschaft geradezu in Verruf.

Statt auf meinen Vorwurf einer fehlenden Definition einzugehen, aüßerst du Unterstellungen. So geht das aber nicht im wissenschaftlichen Diskurs, und am wenigsten in der Mathematik. Solltest du dich an unserer Uni als Mathelehrer bewerben, müsste ich dich glatt als unqualifiziert ablehnen.

 

Offline Zareen

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 551
  • Geschlecht: Männlich
  • Pronomen: Er
Antw:Klimawandel
« Antwort #425 am: 09.01.2022 13:25 »
Perfide Bezeichnung!

Wenn "Gutmensch" das Gegenteil von "Mensch" ist und "Unmensch" das Gegenteil von "Mensch" ist ein Gutmensch ein Unmensch. Einem Unmenschen kann man leicht die Menschenrechte aberkennen. Das wäre dann eine Entmenschlichung der Menschen, denen man das Menschsein abspricht. Hatten wir alles schon mal.  Muss nicht wieder kommen!

Mit menschlichen Grüßen,
Micha

Da sind wir bei so richtig klassischem Schubladendenken. Lasst doch mal alle Vorsilben weg.
Wir sind Menschen - alle! Keine Gut-, Un-, Schlecht-, oder sonstige Menschen.
Auf der einen Seite möchten wir Rockträger nicht in - aus unserer Sicht unsinnigen - Schubladen in den Köpfen der anderen Menschen landen und hier machen wir sehr vereinfachte mathematische Wortspiele über alle möglichen Menschenkategorien.

Ist schon irgendwie "lustig"(?) anzusehen, wie uns unser Gehirn immer wieder dort hin führt, wo wir eigentlich gar nicht hin wollen.
Mann-sein hängt nicht vom Tragen einer Hose ab.
Warum dann nicht Rock tragen? Nur Mut....

Offline doppelrock

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 1.411
  • Geschlecht: Männlich
Antw:Klimawandel
« Antwort #426 am: 09.01.2022 15:54 »
Holger, was nützen dir die ganzen Diskussionen jetzt?
Konntest du damit erreichen, dass deine Interpretation für meine Aussage gehalten wurde? Ich denke nein. Es bleibt deine Interpretation und wenn du weiterhin behauptest, deine Interpretation wäre meine Aussage, ist das einfach unwahr.

Offline MAS

  • Für ein großherziges Forum ohne Ausgrenzung!
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 27.016
  • Geschlecht: Männlich
  • Toleranz ist gut, Respekt ist besser!
    • IFN
  • Pronomen: Unwichtig
Antw:Klimawandel
« Antwort #427 am: 09.01.2022 15:57 »
Perfide Bezeichnung!

Wenn "Gutmensch" das Gegenteil von "Mensch" ist und "Unmensch" das Gegenteil von "Mensch" ist ein Gutmensch ein Unmensch. Einem Unmenschen kann man leicht die Menschenrechte aberkennen. Das wäre dann eine Entmenschlichung der Menschen, denen man das Menschsein abspricht. Hatten wir alles schon mal.  Muss nicht wieder kommen!

Mit menschlichen Grüßen,
Micha

Da sind wir bei so richtig klassischem Schubladendenken. Lasst doch mal alle Vorsilben weg.
Wir sind Menschen - alle! Keine Gut-, Un-, Schlecht-, oder sonstige Menschen.
Auf der einen Seite möchten wir Rockträger nicht in - aus unserer Sicht unsinnigen - Schubladen in den Köpfen der anderen Menschen landen und hier machen wir sehr vereinfachte mathematische Wortspiele über alle möglichen Menschenkategorien.

Ist schon irgendwie "lustig"(?) anzusehen, wie uns unser Gehirn immer wieder dort hin führt, wo wir eigentlich gar nicht hin wollen.

Yep, lieber Zareen, darauf will ich hinaus.

Liebe Sonntagsgrüße,
Micha
Wer das Leben ernst nimmt, muss auch über sich lachen können.

ACHTUNG! Ich verbiete ausdrücklich, Texte oder Bilder, die ich hier einstelle, ohne meine ausdrückliche Erlaubnis auf andere Seiten zu kopieren!

Offline Holger Haehle

  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 2.879
  • Geschlecht: Männlich
  • Es gibt nichts Gutes außer man tut es
    • holger.haehle
    • gender_free_universe/
    • holgamaria666/
    • channel/UChU2l88t1kVgVnqlcipAgqQ
Antw:Klimawandel
« Antwort #428 am: 09.01.2022 17:08 »
Holger, was nützen dir die ganzen Diskussionen jetzt?
Konntest du damit erreichen, dass deine Interpretation für meine Aussage gehalten wurde? Ich denke nein. Es bleibt deine Interpretation und wenn du weiterhin behauptest, deine Interpretation wäre meine Aussage, ist das einfach unwahr.

Wenn überhaupt ist meine "Interpretation" eine mathematische Ableitung.
Nach Duden sind aber Interpretationen lediglich Deutungen, Auslegungen Auffassungen oder Darstellungen. Das hat mit der deduktiven Logik von Mathe nichts zu tun, weil es eher etwas ist was man fühlt oder glaubt.

Ich hoffe diese Diskussion trägt dazu bei sachlicher zu argumentieren und Fakten nicht im Interesse der eigenen Meinung zu manipulieren. Lügenpresse gibt es schon genug. Ich jedenfalls, fühle mich immer wieder verarscht, wenn angebliche Fakten sich als politische Propaganda tarnen. 

Offline doppelrock

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 1.411
  • Geschlecht: Männlich
Antw:Klimawandel
« Antwort #429 am: 11.01.2022 05:45 »
Deine Interpretation ist keine mathematische Ableitung, sondern eine Interpretation.

Sie enthält sogar eine Unterstellung von Inhalten, die ich nicht gesagt habe.

Mit Mathematik hat das nichts zu tun. Wie will damit eine sachliche Diskussion erreicht werden?

Offline Holger Haehle

  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 2.879
  • Geschlecht: Männlich
  • Es gibt nichts Gutes außer man tut es
    • holger.haehle
    • gender_free_universe/
    • holgamaria666/
    • channel/UChU2l88t1kVgVnqlcipAgqQ
Antw:Klimawandel
« Antwort #430 am: 11.01.2022 06:08 »
Was soll man dazu noch sagen. Du bestätigst mich doch mit deinem letzten Kommentar.
Statt mit einer inhaltlichen Gegenrede, die einen Grund formulieren müsste, lese ich wieder eine Meinung.
Du kommst wieder mit einer Behauptung, die du einfach so stehen lässt, ohne sie kausal abzuleiten.
Ohne erklärende Infos ist kein Austausch von Informationen möglich.

Letztlich nimmst du mir damit die Chance dich zu verstehen.
Deine Standpunkte können nur überzeugen, wenn sie logisch nachvollziehbar werden und auf Fakten bauen, die du transparent machst.

Offline MAS

  • Für ein großherziges Forum ohne Ausgrenzung!
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 27.016
  • Geschlecht: Männlich
  • Toleranz ist gut, Respekt ist besser!
    • IFN
  • Pronomen: Unwichtig
Antw:Klimawandel
« Antwort #431 am: 11.01.2022 08:33 »
Also, ich dachte weder an Mathematik im Allgemeinen, noch an Mengenlehre im Besonderen, als ich meinte, dass, wenn ein Gutmensch das Gegenteil von einem Menschen wäre, dieser Gutmensch kein Mensch wäre. Das ist einfache formale Logik, denn das Gegenteil von einem Gegenstand kann nicht mit diesem Gegenstand identisch sein. Wenn jetzt Doppelrock, statt darüber zu lamentieren, dass man ihm Aussagen unterstellt, die er nicht gemacht habe, sagen würde, wie er es denn gemeint hat, könnten wir einen Schritt weiterkommen.

Man stelle sich vor, jemand würde behaupten, ein Rockträger sei das Gegenteil von einem Mann.

Aber mit dem Thema "Klimawandel" hat diese Diskussion um Gutmenschen, Menschen und andere Lebewesen nur entfernt was zu tun.

LG, Micha
Wer das Leben ernst nimmt, muss auch über sich lachen können.

ACHTUNG! Ich verbiete ausdrücklich, Texte oder Bilder, die ich hier einstelle, ohne meine ausdrückliche Erlaubnis auf andere Seiten zu kopieren!

Offline doppelrock

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 1.411
  • Geschlecht: Männlich
Antw:Klimawandel
« Antwort #432 am: 11.01.2022 09:53 »
Holger,
warum ist es keine Interpretation, wenn du in meine Aussagen Dinge hinein interpretierst, die ich nicht gesagt habe?
Ich versuche es ja nur zu verstehen...

Offline Holger Haehle

  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 2.879
  • Geschlecht: Männlich
  • Es gibt nichts Gutes außer man tut es
    • holger.haehle
    • gender_free_universe/
    • holgamaria666/
    • channel/UChU2l88t1kVgVnqlcipAgqQ
Antw:Klimawandel
« Antwort #433 am: 11.01.2022 13:13 »
Lieber Doppelrock,

ich hatte weiter oben den Duden zitiert, um zu erklären was interpretieren meint. Im Gegensatz dazu macht mathematische Logik deduktive Folgerungen. Das sind zwei paar Schuhe, die nichts gemein haben.

Wenn ich also mathematische Gesetze anwende ist das keine Interpretation, sondern eine mit Regeln abgeleitete zwangsläufige Folgerung. Hingegen unterliegen Interpretationen nicht mathematischen Gesetzen. Sie dürfen sogar frei und subjektiv sein.

Jeder, der Matheregeln anwendet, folgert das gleiche Ergebnis. Interpretationen aber, sind individuelle Auslegungen, die ohne einheitliche Verfahrensrichtlinie ein individuelles Ergebnis produzieren.

Und nun hoffe ich, dass der Thread wieder den Bogen zum Kernthema findet.

Offline doppelrock

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 1.411
  • Geschlecht: Männlich
Antw:Klimawandel
« Antwort #434 am: 11.01.2022 19:32 »
Kernthema Klimawandel.
Warum es wichtig ist, die Daten zu kennen, auf denen eine Aussage basiert:

Wie aus einer Abkühlung eine Erwärmung wurde
Das Jahr 2021 war im Vergleich zu den Jahren 2010 bis 2020 ein durchschnittliches Jahr mit 0,134 Grad Abweichung vom dreißigjährigen Mittel. Sechs Jahre seit 2010 waren wärmer und 5 Jahre waren kälter. Das gilt auch für Deutschland. Aber der deutsche Wetterdienst erweckt einen anderen Eindruck.

In seiner Presssemitteilung zum Deutschlandwetter 2021 schreibt der Deutsche Wetterdienst: „Die Durchschnittstemperatur lag im Jahr 2021 mit 9,1 Grad Celsius (°C) um 0,9 Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990. 2021 war damit das elfte zu warme Jahr in Folge.“ Warum benutzt der DWD die international nicht mehr gültige Referenzperiode 1961 bis1990? Er schreibt selbst an anderer Stelle:

„Zur Erfassung des Klimas und seiner Änderungen werden Mittelwerte über einen Zeitraum von 30 Jahren gebildet... Mit Ende des Jahres 2020 wurde die Vergleichsperiode für aktuelle klimatologische Bewertungen durch die Periode 1991 bis 2020 ersetzt.“.

Der DWD folgte damit einer Empfehlung der Weltorganisation für Meteorologie WMO. Aber in der Pressemitteilung nimmt man lieber noch die alte Periode. Die Referenzperiode von 1991 bis 2020 unterscheidet sich von 1961 bis 1990 um 1,1 Grad. Der DWD hätte also schreiben müssen: „2021 war mit 9,1 Grad um 1,3 Grad deutlich kühler als 2020 und liegt sogar um -0,2 Grad Celsius unter dem Mittel von 1991 bis 2020. Seit 1991 gab es nur 9 Jahre, die kälter waren als 2021.“

Aber 0,9 Grad mehr und das elfte zu warme Jahr in Folge (verglichen mit der kälteren Periode von 1961–1990) passt natürlich viel besser in den Zeitgeist.

Wenn selbst der DWD seine Berechnungszeiträume und anschließend die daraus resultierenden Deltas ändert, ohne das gut sichtbar zu dokumentieren, nagt das extrem an der Glaubwürdigkeit und an der Wichtigkeit des eigentlichen Themas.
Da ist mehr Transparenz nötig.


 

SMF 2.0.19 | SMF © 2020, Simple Machines | Bedingungen und Regeln

go up