Ein Rock muss nicht nur im Stehen gut aussehen, wenn er gerade herunterfällt, sondern auch noch im Sitzen und beim Gehen.
Da muss ich Dir unwidersprochen Recht geben!
Hierzu fällt mir in der Frühzeit meiner Rockkäufe einer ein. Das müsste mutmaßlich mein erster Jeansrock sein, den ich mir angeschafft habe.
Meine ersten Rockkäufe tätigte ich (ich wohne und wohnte ja schon immer in Mainz) zunächst in meinem Umfeld in Darmstadt, Raunheim, Rüsselsheim und Hanau. Dann kam wohl noch Offenbach, Groß-Gerau, Roßdorf und Frankfurt hinzu. Ich hatte mich daran gewöhnt, so zwei bis drei Röcke im Monat zu kaufen.
Das waren eher so Glockenröcke, wohl allesamt aus Baumwolle. In Hanau der war ein Clochard-Rock, d.h. ein weiter, ganz gerade geschnittener Schlauch, der durch den mitgelieferten Stoffgürtel auf Passung zusammengezogen wird. Alleine die Bezeichnung 'Clochard-Rock' ließ mich damals glauben machen, es handele sich um einen Männerrock
Zudem hatte er noch eine Knopfleiste, die männlich orientiert beknopft war. Nur die Farbe - rosa - passte irgendwie nicht so ganz, was mir aber erst Monate später bewusst wurde.
Ausserdem hatte ich noch Flausen im Kopf, einen Krepp-Rock zu kaufen. Ich fand die Optik des Stoffs recht schön. Diese waren auch eher sackartig geschnitten. Aber überall, wo ich hinkam, waren diese inzwischen wieder von der Stange verschwunden.
Bei allen meiner allerersten Röcken war ich bedacht, keinen Gehschlitz haben zu wollen - weil mir das zu sexy und damit zu weiblich vorkam. Nach wenigen Monaten wurde ich in Hanau bei einem anderen Rock dann aber vom Gegenteil überzeugt. Zumal es vermehrt Röcke mit Gehschlitzen gab.
Und dann begegnete ich den oben eingeführten Jeansrock - meinem ersten Jeansrock. Er hatte den Vorteil, dass er eben keinen Gehschlitz aufwies (auch wenn ich einen solchen nicht mehr völlig ablehnte, versuchte ich dennoch Gehschlitz zu vermeiden).
Auch bin ich inzwischen nicht mehr automatisch Schaulaufen vor der versammelten Belegschaft unter Applaus durch die Läden stolziert.
Da stand ich da in der Anprobe, befand den gut wadenlangen Jeansrock als hübsch (ein sehr dunkelblauer, fast schon schwarz) - und kaufte ihn. Das war in Marktheidenfeld.
Wenige Wochen später zog ich ihn dann im Auto an und wollte Neustadt an der Aisch erkunden. (Müsste Oktober 88 oder 89 gewesen sein.) Ich hatte relativ zentral einen Parkplatz bekommen und lief sogleich ins Zentrum. Nach wenigen hundert Metern musste ich entnervt abbrechen:
Denn in der Anprobe machte der Rock an mir eine gute Figur. Aber wegen lang und schmal konnte ich damit alles andere als laufen.
Seitdem mache ich bei meinen Anproben alles mögliche mit den Röcken, auch wenn ich die Anprobe nicht verlassen sollte: Schrittprobe, Sitzprobe, alle möglichen sonstigen Verrenkungen.
Es hat dann 40 Jahre gedauert, bis ich das Erkunden von Neustadt an der Aisch nachholen konnte. Meine Freundin kam zufälligerweise dort gleich zweimal ins Krankenhaus.
Edit: Mir fällt gerade auf, dass wir uns (Du, Zareen, und ich) am
19.07.2022 darüber schon einmal ausgetauscht haben. Und am
19.11.2021 hatte ich davon auch schon mal geschrieben.