Seit 10 Jahren trage ich nur noch Röcke, lange geschneiderte Röcke, meist aus schottischen Tartans, oder lange Lungis (Wckelröcke). Und davor bereits seit 1965 gelegentlich.
Was Tom (Zitat von Günter) erlitten hat, habe ich nicht einmal andeutungsweise erlebt. Ach doch, einmal: meine damalige Frau fand es nicht so gut, daß ich einen Lungi trug als wir zu einem Notar gingen. Es war kurz vor dem Ende der Ehe. Waren ihre Zweifel oder Kritik ein Werkzeug des Trennens? Ich weiß nicht, aber die Ähnlichkeit mit Toms Erleben fällt auf.
Doch im Gegenteil: habe nur Gutes und Anerkennendes von Frauen gehört, immer wieder, gerade heute sprachen mich unabhängig voneinander zwei Frauen an: sind Sie aus Schottland? Was für ein schöner Rock!
Nur ein 7-jähriger Junge sagte vor ein paar Tagen zu seiner Mutti - wir gingen zusammen eine Treppe hinunter -, ich finde es eigenartig, daß Männer Röcke tragen. Ich vermute, ich bin der einzige Mann, den er je im Rock gesehen hat. Und: gerade seine Mutti ist es, die mir mit Begeisterung meine Röcke schneidert, gerade liegt wieder einer auf ihrer Maschine! Ja, die Muster der werdenden Männer, Knaben genannt!
Und von Frauen bekomme ich die schönsten Stoffe für meine Röcke geschenkt - bin ich nicht glücklich?
Und stellt Euch vor - ich spreche hiermit die kritischen Frauen an -: unter den Röcken trage ich grobleinene, knielange Unterröcke mit einem breiten Spitzenrand, und beim Sitzen sieht sie die Spitzen schon mal - das macht allen Spaß.
Eigenartigerweise kenne ich fast niemanden mit Digitalkamera - na, eines Tages ..., und dann könnt Ihr sehen.
Grüße von Aryaman Stefan aus dem eisigen Schneeland Mecklenburg.