Autor Thema: im Kleid in der Arbeit  (Gelesen 43809 mal)

Offline braveskirt

  • Junior
  • **
  • Beiträge: 155
  • Geschlecht: Männlich
Antw:im Kleid in der Arbeit
« Antwort #75 am: 07.03.2025 14:58 »
... und wenn Mann sich dann an das luftige Tragegefühl ohne Gürtel gewöhnt hat, dann mag Mann nichts anderes mehr tragen  ;)

So geht es mir gerade - ich genieße den fehlenden Druck am Bauch rund um die Uhr  ;D

Diese Art variiere ich gerade in den verschiedensten Farben.

LG
Jens

Hallo Jens, ich mag deinen legeren Look sehr, insgesamt sehr harmonisch, du siehst toll aus!

Offline Uckermärker

  • Lieber Rock-Star als Hosenträger
  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 654
  • Geschlecht: Männlich
  • Der Tragekomfort von Röcken ist unübertroffen :-)
    • https://www.instagram.com/juf_gallery/?hl=de
  • Pronomen: Er
Antw:im Kleid in der Arbeit
« Antwort #76 am: 08.03.2025 00:42 »
Danke @braveskirt
Mode ist schon spannend - solange mich unsere Kunden noch mit Herrn ... anreden, passt es für mich ... Also weiter ausloten, was Mann tragen kann und einem steht.
Und das dann in der Spannung mit klassischer Herrenmode zu kombinieren, finde ich sehr interessant.

Frauen machen es gerne genauso - sie erobern sich (typisch) männliche Kleidungsstücke und kombinieren diese mit femininen Elementen und Details.

Meine Frau ist glücklich, dass ich nicht mehr so langweilig gekleidet bin, wie früher  ;)

VG
Jens
Gegen den Strom schwimmen & Anderssein wagen hält lebendig! Nur Mut!

Offline Skirtedman

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 11.038
  • Geschlecht: Männlich
  • Mann ohne Hose muss nicht nackt oder sonstwas sein
Antw:im Kleid in der Arbeit
« Antwort #77 am: 08.03.2025 09:30 »
Anfangs habe ich praktisch nur wadenlang oder länger getragen und den Rock mit meiner bestehenden Garderobe kombiniert. Und speziell Ende 80er, Anfang bis Mitte 90er trug ich häufig dazu T-Shirt und ein offen getragenes (aufgeknöpftes) Männerhemd (T-Shirt immer offen über den Rockbund). Daran beteiligt waren überwiegend Jeansröcke (meist unblau) oder später auch Leinenröcke.

Erst als ich mich traute, armfrei, also Tanktops aus zunächst der Männerabteilung zu tragen und deren Vorzüge kennenzulernen, kehrte ich mich vom oben beschriebenen Look allmählich ab.

Das Thema Kleid hatte mich damals nie offiziell beschäftigt, aber auch nicht ganz losgelassen. Ein paar hatte ich mir angeschafft, aber niemals offen als Kleid erkennbar getragen. Zwei kamen mehrfach zum Einsatz, aber immer mit T-Shirt, Hemd oder Pullover in ihrem Wesen als Kleid unkenntlich gemacht. Gleichwohl erkannte ich, wie nochmals angenehmer ein Kleid in solch einem Einsatz ist. Aber bis zum Kleid als sichtbares Kleid zu tragen, brauchte ich nochmals 10 Jahre, dann knapp 15 Jahre Stillstand, und dann erst offiziell sichtbar für jeden.

Jedoch Kleid zum eingangs beschriebenen Look erweckte in mir den Eindruck, dass Du an Silhouette und Faltenschlag und Fließverhalten fast immer an kleinen Unterschieden zum Rock erkennen kannst, dass es sich letztlich um ein Kleid handelt.

Eine damalige Kollegin, ca. 1993 war das, fand es immer ganz klasse, dass ich Röcke trage. Und eine Kombination, gestand sie mir bei einem Besuch im Straßencafé, gefiele ihr besonders, ausserordentlich gut: Und das war ausgerechnet eine Kombination mit einem Baumwollkleid (mittelgrau-dunkelgrau fein, leicht variierend kariert).

Offline Uckermärker

  • Lieber Rock-Star als Hosenträger
  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 654
  • Geschlecht: Männlich
  • Der Tragekomfort von Röcken ist unübertroffen :-)
    • https://www.instagram.com/juf_gallery/?hl=de
  • Pronomen: Er
Antw:im Kleid in der Arbeit
« Antwort #78 am: 08.03.2025 22:47 »
Im letzten Herbst hatte ich die KI vom "InStyle" Magazin mal gefragt:

Kann ich ein Oberhemd über ein Kleid tragen?

Antwort:
"Absolut! Ein Oberhemd über einem Kleid zu tragen, ist eine großartige Möglichkeit, deinem Look eine lässige Note zu verleihen. Besonders im Herbst 2024 könntest du ein oversized Karohemd oder Denimhemd ausprobieren – diese sind super trendy und lassen sich perfekt layern. So schaffst du einen stilvollen und bequemen Look!
Es mag vielleicht neu für dich sein, aber das Layering mit einem Oberhemd über einem Kleid ist tatsächlich ein angesagter Trend! Es bringt eine coole, lässige Note in deinen Look und kann besonders im Herbst 2024 toll aussehen. Probiere es aus – ein oversized Hemd oder ein kariertes Modell kann deinem Outfit einen frischen Twist geben!"

Gegen den Strom schwimmen & Anderssein wagen hält lebendig! Nur Mut!


Offline Uckermärker

  • Lieber Rock-Star als Hosenträger
  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 654
  • Geschlecht: Männlich
  • Der Tragekomfort von Röcken ist unübertroffen :-)
    • https://www.instagram.com/juf_gallery/?hl=de
  • Pronomen: Er
Antw:im Kleid in der Arbeit
« Antwort #79 am: 08.03.2025 23:11 »
Hast Du Kleider "offiziell sichtbar" auch auf der Arbeit getragen?

Es ist halt immer die Frage:  Wie seriös - wenn überhaupt - wirke ich als Mann im Kleid?

Manche Verkäufer fühlen sich ja nur im Anzug richtig angezogen.

Ich habe jetzt eher das Gefühl, dass mir meine einröhrige Beinkleidung in den Verkaufsgesprächen hilft. Ich wirke so wahrscheinlich weniger von oben herab - die Menschen öffnen sich mehr - ich kann besser mit ihnen interagieren - vor allem Frauen sind viel "wacher" (modische Extravaganzen zu erblicken, scheint zu beleben).
Und ich bleibe mehr im Gedächtnis.

Letztens hatte ich ein interessantes Erlebnis. Eine Kundin war zum ersten Mal bei uns im Geschäft. Am nächsten Tag kam sie wieder in unserem Geschäft und wir kamen ins Gespräch zu meiner Kleidung. Da meinte Sie zu mir das gestrige violette Outfit habe ihr noch besser gefallen.
Sie hatte sich auch noch die Farbe gemerkt - obwohl wir uns zum ersten Mal begegnet waren. 

Das hat mir wieder mal bestätigt - wir werden ganz genau beobachtet und unser Outfit wird sehr wohl registriert & abgespeichert - auch wenn es keine offensichtlichen Reaktionen zu geben scheint.

Hauptsächlich Frauen können ihre "Antennen" für Modethemen kaum ausschalten und bei uns Exoten erst recht nicht.

Ansonsten finde ich es cool, wenn sich die Leute fragen - trägt er Rock oder Kleid?  ;)

VG
Jens
Gegen den Strom schwimmen & Anderssein wagen hält lebendig! Nur Mut!

Offline hirti

  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 3.175
  • Geschlecht: Männlich
  • rockt.
  • Pronomen: Er
Antw:im Kleid in der Arbeit
« Antwort #80 am: 10.03.2025 07:53 »
Hallo Jens!

Ich finde deine Kleid Outfits sehr toll.
Es ist überhaupt nicht mein Stil und ich würd's auch so nicht tragen, aber zu dir passt es einfach super und ich finde auch, dass dieser ungewohnte Look auch toll zu den Produkten passen, die du verkaufst - die ja auch etwas mit Kunst und Kreativität zu tun haben.

Jemand der sich mit diesem Thema intensiv beschäftigt, könnte vermutlich auch sehen dass du ein Kleid trägst, aber ganz ehrlich - nicht einmal ich würde es auf deinem Bild erkennen. Die Kombination Kleid mit Hemd finde ich auch spannend, aber eher in der umgekehrten Variante wie hier gezeigt: klick mich. Das ist allerdings schon recht feminin, vor allem weil für die richtige Wirkung auch noch ein feminines Kleid hilfreich ist. (ausgeschnitten, ohne Arme...)

Ich freue mich sehr, dass ich mittlerweile oft Kleid und Rock im Büro nutzen kann und mich darin auch wohl fühle.
Von der totalen Selbstsicherheit bin aber auch ich ein gutes Stück entfernt. Zum einen fehlt mir jegliches ehrliches Feedback aus dem Kollegenkreis - sei es aus "Rücksicht" auf mich oder weil sie in der letzten Compliance Schulung so gut aufgepasst haben oder weil ihnen mein Stil zu blöd ist um ihn zu kommentieren oder weil ihnen Mode schlicht am A***h vorbeigeht.

Offline cephalus

  • Team
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 7.969
  • Geschlecht: Männlich
    • muenchengefluester
    • Münchengeflüster
Antw:im Kleid in der Arbeit
« Antwort #81 am: 10.03.2025 11:46 »
Ja, Hirti, das mit den fehlenden Feedback kennen vermutlich viele, und mich persönlich nervt es.

Ich erhalte es ja nichtmal zuhause.

Es ist tatsächlich sehr selten, dass sich jemand zu meiner Kleidung äussert.

Offline high4all

  • Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen. (Psalm 18,30)
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 12.134
  • Geschlecht: Männlich
  • ΙΧΘΥΣ
  • Pronomen: Unwichtig
Antw:im Kleid in der Arbeit
« Antwort #82 am: 10.03.2025 11:59 »
Ja, Hirti, das mit den fehlenden Feedback kennen vermutlich viele, und mich persönlich nervt es.

Ich erhalte es ja nichtmal zuhause.

Es ist tatsächlich sehr selten, dass sich jemand zu meiner Kleidung äussert.
Frage: Wie oft kommt es vor, dass Du Dich ungefragt zur Kleidung anderer Menschen äußerst?

Ich gestehe, dass ich in diesem Punkt sehr bzw. zu zurückhaltend bin. Aber wenn ich mich sehr selten äußere, wie kann ich von anderen Menschen Feedback erwarten?
Herr, ich danke Dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele. (Psalm 139,14)

Never be limited by other people's limited imaginations. (Dr. Mae Jemison)

Wenn wir es recht überdenken, so stecken wir doch alle nackt in unsern Kleidern. (Heinrich Heine

Offline cephalus

  • Team
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 7.969
  • Geschlecht: Männlich
    • muenchengefluester
    • Münchengeflüster
Antw:im Kleid in der Arbeit
« Antwort #83 am: 10.03.2025 16:53 »
Ja, ja, Hajo, ich weiß...

Aber Wünsche sind icht immer eng an die Tatsachen gebunden ;)


Aber immerhin gab es heute, wenn ich darüber nachdenke, einen klitzekleinen Kommentar von meiner Frau, als ich heute Mittag in einem Restaurant den Mantel ablegte:
"Mit dir komme ich mir gerade etwas underdressed vor."


 

SMF 2.0.19 | SMF © 2020, Simple Machines | Bedingungen und Regeln

go up