Hi triks!
Es gibt zwei Gruppen von rocktragenden Männern: Diejenigen, die keine Probleme mit Röcken haben, denen ist es egal wo sie die Röcke herbekommen, Hauptsache sie gefallen, passen und sitzen. Da Röcke auch nach Deiner Ansicht kein Geschlecht haben, ist es also auch egal, ob die in einer Damenabteilung hängen oder nicht. Ob der Reissverschluss rechts oder links geschlossen wird, ist mir jedenfalls recht egal, bisher hat es noch niemand versucht, bei meinen Röcken festzustellen, wie der Reissverschluss eingearbeitet ist.
Die andere Gruppe sind die, die gerne Röcke tragen möchten, die aber Hemmungen haben. Für die wäre ein Angebot preiswerter Männerröcke als Massenware in Kaufhäusern das Ideale. Dieses Segment fehlt hier völlig, und diese Lücke will Ricarda ausfüllen. Aber keiner ist gezwungen, diese Röcke zu kaufen. Jeder soll die Röcke kaufen und tragen, die ihm gefallen.
Die von Dir verlinkte Seite kenne ich und die ist in der Tat gut gemacht. Aber hier werden nur Kilts angeboten. Kilts sind was ganz besonderes, sie sind sehr teuer. Ich habe selbst mehrere schottische Kilts, aber die trage ich nur, wenn ich auf besondere Veranstaltungen gehe oder auch schon mal im Sommer zu open-Air-Veranstaltungen oder ähnliches. Für den Alltagseinsatz sind die mir einfach zu schade, dann trage ich lieber robuste Jeansröcke. Kilts kann man nicht mit den üblichen Röcken einfach so vergleichen, das wäre wie wenn man einen Mercedes mit einem 2CV vergleichen würde.
Hier erwartet auch keiner, dass Du Deine Ideen verschenkst oder verschleuderst. Setze sie doch kommerziell um und wenn sie Gefallen finden, dann werden sie auch gekauft. Und der Preis muss natürlich stimmen, was man bei manchen Männerrockdesignern nicht gerade sagen kann.
Ich würde sagen, lassen wir es doch jetzt dabei. Keiner will Dir Deine Lieblingsröcke madig machen, sie sollen Dir gefallen. Und keiner will Dich jetzt missionieren, doch bestimmte Röcke zu kaufen, nur weil sie gerade jetzt neu kreiert werden.
In diesem Sinne freundliche Grüsse,
Ferdi