Das "schöne Spielzeug" sollte mit Bedacht gewählt werden, denn der Energieverbrauch z.B. der Google KI hat sich seit 2019 mal eben knapp 50% erhöht, während die Kinder in der Schule gegen Frieren "Kniebeugen und Händeklatschen" verordnet bekommen, weil die Heizungen runtergedreht sind und unsere Mobilität soll zum Energiesparen eingeschränkt werden.
Wer es ernst meint mit "Klimawandel" sollte eher den Zeichenstift in die Hand nehmen und auch nicht jedes Jahr 1000e Beiträge schreiben.
Es wäre schön, Doppelrock, mit Dir mal im echten Leben ein Bier zu trinken, um festzustellen, ob Du auch in oralgestützter Kommunikation es schaffst, in quasi jedem Satz eine - gelinde ausgedrückt - kritische Botschaft zu platzieren.
Über Dein obiges Statement kurz nachgedacht, wäre am verträglichsten für die hauchdünne Biosphäre unseres Planeten, wenn alle Menschen zur Lebensweise der Jäger und Sammler ohne künstliche Behausungen zurückkehren würden. Dann gäbe es uns nur noch in verträglicher Anzahl, wir würden nur noch dort umherziehen, wo man nachts nicht unterkühlt, und wir bräuchten keine Berufe mehr ausser Tätigkeiten wie Jagen, Sammeln und Kinder aufs Leben vorbereiten. Um den Impact auf die Biosphäre zu reduzieren, müssten wir auch auf jegliche Kleidung verzichten, und unser schönes Hobby (oder mehr) samt Forum hätte sich auf einen Schlag erledigt.
Hm. Schade eigentlich.
Aber ich denke, obiges Szenario wird nicht gehen, denn es ist so wie mit dem Röcketragen: Hat man es einmal kennengelernt, kann man davon nicht mehr loslassen. Ja, so ist das mit diesen ganzen Annehmlichkeiten unserer Zivilisation auch. Darum: dieses Thema erörtert, für unrealistisch befunden, Deckel drauf, fertig!!!
Den Gedanken von Cephalus, anhand KI-Bilder die Leute daran gewöhnen, dass sowas möglich ist, um die Aufreger zu reduzieren, wenn sie sowas (Mann in Rock oder Kleid) in real begegnen, - diesen Gedanken finde ich interessant.
Dabei geht es mir aber ähnlich wie Gregor und in etwa auch Hirti, reale Fotos sind mir deutlich lieber, um diesen Gewöhnungseffekt zu generieren. Und noch lieber: die Leute im echten Leben damit konfrontieren, denn im echten Leben kann man sich fast noch besser ein differenzierteres Bild machen als anhand eines Fotos, wo nur ein Sekundenbruchteil eingefroren ist.
Trotzdem Dank an Kim, für die interessanten Bilder.
Vieles aus Deinem ersten Schwung von Bildern kommt mir von meinem realen Leben geläufig vor. Die KI hat jetzt das "Männerkleid" nicht fundamental neu erfunden, sondern die Ergebnisse erinnern mich sehr stark auch an jene Bandbreite, die sich bei mir im Kleiderschrank befindet.
Derzeit bin ich nicht mehr aktiv bei Pinterest, aber ich hatte da mal über die Jahre hinweg in verschiedenen Kategorien Bilder aus dem Internet, d.h. aus der Pinterest-Welt, gesammelt, um meinen Geschmack darzulegen: Männer in Röcken und Kleidern. Da kamen 1000e zusammen.
Ich hoffe, alle meine gesammelten Bilder waren real, wenn auch teilweise mit Sicherheit nur zum Zwecke des Fotos gestellt. Ich hoffe, da hatten sich noch keine Photoshop-basierten Fälschungen oder gar künstlich generierten Bilder druntergemischt. Denn das würde meiner Intention schon beträchtlich zuwider laufen: anhand meines Geschmackes zu demonstrieren, dass (nach meinen Kriterien) geschmackvoll gekleidete Männer durchaus in der Realität Röcke bzw. Kleider tragen können und auch tragen.
Ich verlinke nicht zu meiner Pinterest-Sammlung; wer Interesse hat, wird die auch so finden.
Ich hoffe, Kim, Du hast mit Deinen Experimenten mit der KI neue Inspirationen gefunden und lässt Dich nicht hindern, diese Inspirationen in die Realität zu übertragen. Du kannst ja durchaus mal versuchen, diese Ideen möglichst ähnlich zu shoppen. Dazu empfehle ich, mal ein, zwei (wer Kraft und Zeit hat, auch noch mehr) große Modekaufhäuser mit ihrem gesamten Bestand mal zu durchforsten und zu schauen, was da ähnliches zu oben zu finden ist. Und nicht zögern, damit mal in die Anprobe zu gehen und vorm Spiegel auszutesten!
Gruß
Wolfgang