Rockmode.de
Andere interessante Themen => Kosmetik und Pflege => Thema gestartet von: hirti am 19.11.2024 07:02
-
Hallo Leute!
Mir hat sich die Idee eingenistet, mir mal ausnahmsweise einen Vollbart wachsen zu lassen.
Wie kommt's?
In unserem Ort gab es in den letzten Jahren keine Nikolaus-Aktion, wo der Nikolaus die Kinder zuhause besucht. Nachdem das irgendwie schade ist, haben wir vom Kinderliturgiekreis unseres Ortes beschlossen, wieder eine zu starten - und ich werden einer dieser Nikoläuse sein.
So ein Nikolaus hat ja einen schönen weißen Bart. Meistens ist der aufgeklebt, ich habe mir aber sagen lassen dass dadurch viel von der Mimik des Nikolauses verloren geht, was für die Kinder nicht nur schade, sondern auch verstörend sein kann. Und so kam mir die Idee, mir einfach bis zum 6. Dezember einen Bart wachsen zu lassen.
Das ist auch insofern reizvoll, als ich meinen Bart schon sehr lange als Stilmittel nutze und immer wieder mal in wechselnde Formen trimme. Einen Vollbart hatte ich aber noch nie.
Ich will nun natürlich nicht aussehen wie der ungepflegte Räuber Hotzenplotz, sondern einen schönen gepflegten Bart haben. Meine Frau war nicht gerade begeistert von meinem bahnbrechenden Einfall, und die möchte ich gern positiv überraschen. Außerdem findet in eineinhalb Wochen unsere Firmen-Weihnachtsfeier statt bei der ich ein schönes Kleid tragen möchte, und da will ich auch gern ein spannendes Gesamtbild abgeben ... und nicht wie der Räuber Hotzenplotz aussehen, den man zur Strafe in ein Kleidchen gesteckt hat.
Wer ist bewandert mit dem Thema Vollbart?
Wer trägt einen?
Wie pflegt ihr ihn?
Wie viel Rasur sollte man ihm doch angedeihen lassen? (es gibt ja z.B. die Randzonen wo er nicht so dich wächst)
Loht sich ein Besuch beim Barbier? (gibt ja jetzt immer mehr so Türken-Barbershops in allen Städten)
-
Hm...
Soweit ich nebulös im Hinterkopf habe, hast Du ein ganz persönliches Verhältnis zum Nikolaus. Allerdings hatte ich in Deinem Beitrag die Jahresangabe 2025 erwartet.
Für jetzt zum 6. Dezember dürfte das sicherlich eine gewisse Herausforderung sein, auf natürlichem Wege noch eine unverwechselbare Samichlaus-Haartracht zu entwickeln.
-
Vollbart?
Sowas trage ich mit kurzen Unterbrechungen seit 35 Jahren - mal kurz mal länger und einmal konnte ich ihn sogar flechten ;D
Früher war er schwarz, dann mal grau, und jetzt ist er außer unter der Nase weiß.
Pflege:
Wenn er etwas länger ist, gelegentlich mal frisieren und sonst an den Stellen an denen er sonst ins Nichts verläuft (zumindest bei mir tut er das) zu einer klaren Kante rasieren. MMn das A und O für gepflegtes Aussehen.
Sprich die Backen / Kinn oder Hals sollten eine klare Grenze aufweisen.
Wie schön er wirkt oder wirken kann, hängt natürlich auch von den eigenen Voraussetzungen ab.
Beim Barbier ;D war ich nur ein paar mal in Guatemala - das war lustig, wie das kam ist eine eigene Geschichte. Sonst habe ich keine Erfahrung.
Bart zum Kleid? Wie Du dir denken kannst ist das meine Standardvariante, ich empfinde es als normal ;D
Das ist vielleicht auch der Grund, warum mir nie jemand unterstellt, ich möchte eine Frau imitieren, oder kein Mann sein.
Ein Vollbart wird von vielen Menschen als ein klares Statement zur Männlichkeit wahrgenommen.
Ja, die liebe Familie, die mag was sie gewohnt ist. Ich wollte vor einigen Monaten spontan mal wieder mein ganzes gesicht sehen und kam ohne Bart aus dem Bad:
Blankes Entsetzen bei frau und Kindern und Genöle für die ganzen Wochen, bis es endlich wieder ein anständiger Bart war.
-
Das wird man so pauschal nicht sagen können. Kommt drauf an was wie wächst und wie sich das zum Gesicht passend formen lässt.
Ich hege die Randbereiche ein und vergleichmässige alle paar Wochen die Gesamtlänge. Allgemein eher kurz.
Man muss schauen wie das Gebüsch mit Gesicht harmoniert.
Grüße Rolf
-
Ich wollte immer einen Vollbart haben, aber mir wächst keiner. Zu viele Lücken drin. Das ist vererbt. Mein ältester Neffe hat dieselben Lücken. Es hat aber auch sein gutes, denn mit Vollbart hätte ich Petra nicht für mich begeistern können.
LG, Micha
-
...
Loht sich ein Besuch beim Barbier? (gibt ja jetzt immer mehr so Türken-Barbershops in allen Städten)
Im Sommer gab es vermehrt Meldungen über die Ansteckungsgefahren in Barbershops mit dem Hautpilz "Trichophyton tonsurans". Hier der erstbeste gefundene Bericht dazu klick (https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/panorama/hochansteckender_hautpilz_im_saarland_100.html)
-
...
Loht sich ein Besuch beim Barbier? (gibt ja jetzt immer mehr so Türken-Barbershops in allen Städten)
Im Sommer gab es vermehrt Meldungen über die Ansteckungsgefahren in Barbershops mit dem Hautpilz "Trichophyton tonsurans". Hier der erstbeste gefundene Bericht dazu klick (https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/panorama/hochansteckender_hautpilz_im_saarland_100.html)
Mir sagte mal jemand, als Barber brauche man keine Friseursausbildung. Ja, dem ist wohl so, und es gibt noch mehr Unterschiede: https://www.hairick.com/de/blog/barber-und-friseur-sind-dasselbe-oder-doch-nicht/ (https://www.hairick.com/de/blog/barber-und-friseur-sind-dasselbe-oder-doch-nicht/)
Und ich dachte zuerst, das sei dasselbe, nur eben Englisch, statt Französisch, so wie "European Song Contest" statt "Grand Prix Eurovision de la Chanson". So kann man sich irren.
LG, Micha
-
Als Student hatte ich einen Vollbart. Damals waren die Haare noch gleichmäßig schwarz. Später ist der Vollbart den beruflichen Vorgaben (Arbeitssicherheit - Atemschutzmaske) zum Opfer gefallen.
Heute würde ich mir keinen Bart mehr stehen lassen. Nicht, weil ich Röcke und Kleider trage, sondern weil der Haarwuchs ungleichmäßiger geworden ist. Sowohl was die Farbverteilung als auch was die Haardichte betrifft. Es sähe nicht aus.
Außerdem habe ich kein Interesse, zehn Jahre älter auszusehen.
LG
Hajo
-
Hatte ich mal probiert, macht mich mindestens 10 Jahre älter. Ich zeige lieber wieder Gesicht, auch wenn es mehr Arbeit bedeutet.
-
Als Student hatte ich einen Vollbart. Damals waren die Haare noch gleichmäßig schwarz. Später ist der Vollbart den beruflichen Vorgaben (Arbeitssicherheit - Atemschutzmaske) zum Opfer gefallen.
Heute würde ich mir keinen Bart mehr stehen lassen. Nicht, weil ich Röcke und Kleider trage, sondern weil der Haarwuchs ungleichmäßiger geworden ist. Sowohl was die Farbverteilung als auch was die Haardichte betrifft. Es sähe nicht aus.
Außerdem habe ich kein Interesse, zehn Jahre älter auszusehen.
LG
Hajo
Hihi, Du sahst als Student also älter aus als heute? ;)
LG, Micha
-
Habe mal eben schnell einige alte Fotos (1977/78) ausgegraben.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Denkpause im Harz
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bei Kartierungarbeiten im Vorharz
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruppenfoto in 2294 m Höhe vor den Tschingelhörnern (Schweiz)
-
Ja, Skirtedman, du hast recht... ich habe ein ganz besonderes Verhältnis zum Nikolaus (das mich der Kinder-Frage "bist du der echte Nikolaus?" ganz entspannt entgegen blicken lässt.)
Ich habe einen recht regelmäßigen und dichten Bartwuchs - (danke Papa!).
Insofern denke ich, dass ich in den nächsten zweieinhalb Wochen schon einen brauchbaren Bart zusammenbringe, wenngleich es ein riesiger Rauschebart natürlich nicht sein wird.
Den will ich auch nicht auf die Dauer haben, aus dem von Hajo genannten Grund => "jünger" macht ein grauer Vollbart nicht gerade.
Es reizt mich auch einfach einmal herauszufinden wie ich wirklich damit aussehe.
Mit den andern Gestaltungsmöglichkeiten im Gesicht sieht es ja bei mir eher mau aus. Bei der Haartracht fehlt's an Fülle, dekorative Kosmetik ist nicht mein Ding und die Brillen laufend zu wechseln macht auch keinen Spaß mehr, seit ich auf teure Gleitsichtbrillen gewechselt habe.
@Hajo:
coole Bilder - danke!
-
Auf den Fotos, lieber Hajo, siehst Du trotz Vollbart jünger aus als heute! ;D
LG, Micha