Rockmode.de
Röcke und mehr... => Artikel und Presseberichte => Thema gestartet von: Holger Haehle am 10.02.2025 04:00
-
Ich möchte heute ein aktuelles Printmedium vorstellen, das als erstes Fachbuch die Themen Geschlecht und Mode allumfassend als multifaktorielles Phänomen aus biologischer, soziologischer, sozialpsychologischer, anthropologischer und modehistorischer Perspektive erklärt.
Bestellbar ist das Buch u.a. bei Thalia und Amazon. Dort findet ihr auch eine lange Leseprobe und das vollständige Inhaltsverzeichnis. Habt ihr Fragen? Dann stellt sie doch hier. The author is present.
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1073739358
https://www.amazon.de/s?k=Holger+Haehle&i=stripbooks&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=12N9ZD7BIFPIE&fbclid=IwY2xjawIWSVFleHRuA2FlbQIxMAABHXIzcFZt91GZe1ztwGX6jAaTyxWQjnt3oACA1w8Ek0Tdyc-ESQbbSRMKfA_aem_uV1-hsFbH-TBsMjvr4WMyg&sprefix=holger+haehle%2Cstripbooks%2C294&ref=nb_sb_noss
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
-
Gibt es das auch im EPUB Format? Bei Amazon möchte ich kein E-Book kaufen und umwandeln.
LG Martin
-
EPUB ist in Bearbeitung. Kommt wahrscheinlich in 3-4Wochen. Werde Bescheid sagen.
Für Bestellungen geht auch der oben von mir angegebene Thalia-Link.
-
Wieder ein Buch, welches man nicht besitzen muss. Dafür ist die Ressource-Verschwendung gut.
-
Wieder ein Buch, welches man nicht besitzen muss. Dafür ist die Ressource-Verschwendung gut.
Vielleicht versuchst du es mal mit "ich" Formulierungen. So Herabsetzungen anderer Menschen und von Literatur, die du offensichtlich nicht einmal gelesen hast, mit "man"-Formulierungen finde ich intellektuell unredlich, unangemessen und verächtlich machend.
-
Das Titelbild kommt mir irgendwie bekannt vor. Ist auch zu finden auf:
Männerrock: Geschlechterrollen in Mode und Gesellschaft Taschenbuch – 25. Juni 2021
Ist das aktuelle Werk (396 Seiten) in Teilbereichen mit dem Buch zum Männerrock (184 Seiten) identisch?
LG
Hajo
-
EPUB ist in Bearbeitung. Kommt wahrscheinlich in 3-4Wochen. Werde Bescheid sagen.
Für Bestellungen geht auch der oben von mir angegebene Thalia-Link.
EPUB wäre auch mein Interesse.
-
Hajo, das hast du richtig erkannt. Es dauert ein bisschen, bis der Großhandel reagiert. Tatsächlich sollte das dünnere Buch nicht mehr bestellbar sein. Da das neue Buch weit mehr als eine Überarbeitung ist und weitere Kapitel enthält, was man schon an den vielen Seiten sieht, habe ich mich nicht für eine Neuauflage, sondern einen neuen Titel entschieden.
Es ist jetzt ein wissenschaftsbasiertes Fachbuch mit etwa 400 Quellen, das den aktuellen Stand der Geschlechts- und Genderforschung widergibt. Der Kontent kommt von mir und weiteren Biologen sowie Psychologen, Soziologen und einem Historiker. Es geht jetzt nicht mehr nur um Mode und da um den Männerrock, sondern um die Entstehung von Geschlecht vom Tierreich bis zum Menschen. Es geht um Zackenbarsche, die ihr Geschlecht ändern, Schnecken, die gleichzeitig Männlein und Weiblein sind sowie schwule Schimpansen. Dann geht es um neurochemische Prozesse, die die Geschlechtsbildung beim Menschen im Hirn durch Genregulation steuern. Ausführlich werde ich bei Intersexualität, weil da sehr deutlich wird, dass männliche Genkonstellationen durchaus zu weiblichen Körpern führen können. Entscheidend für ein biologisches Geschlecht ist eben nicht der Chromosomensatz, sondern die Genregulation über epigenetische Faktoren, denn sonst müssten eineiige Zwillinge mit gleicher DNA total gleich sein, was sie aber nie sind. Die Genregulation wirkt sich auf die Ausbildung der Hypophyse im Hirn aus, die wiederum sexuelle Identität und Orientierung mitbestimmt. So gibt es dann eineiige Zwillinge mit gleichen Genen und trotzdem unterschiedlicher Morphologie der Hypophyse, wo ein Zwilling hetero und der andere schwul ist. Nach den biologischen Geschlechtern, von denen es beim Menschen mindestens drei gibt - nämlich XX, XY und XXY, geht es im soziologischen, psychologischen, anthropologischen Teil um die kulturelle Dimension von Geschlecht, die wir gemeinhin als Gender bezeichnen. Gender ist vereinfacht gesagt die kulturelle Interpretation eines biologischen Geschlechts. Und das die sehr unterschiedlich ausfallen kann, wissen wir z.B. durch matriarchalische Gesellschaften, in denen dominante Frauen Führungsfunktionen haben und Männer sich mit Kleidern und Makeup schön machen, wie bei den Wodaabe im Niger. Nicht nur zwischen den Kulturen, sondern auch innerhalb der Kulturen hat es im Laufe der Zeit dramatische Veränderungen der Genderrollen gegeben, was ich dann in einem modehistorischen Überblick belege. Hosen, lange das Privileg des Mannes, waren über tausend Jahre für Männer bei den Römern tabu. Das Tragen stand sogar unter Strafe. So wird deutlich, dass Gender eine soziokulturelle Konstruktion ist, die jederzeit verändert werden kann. Menschen machen Gender. Mal so und manchmal eben auch anders oder gar umgekehrt. Zum Ende gibt es eine statistische Auswertung mit mathematisch signifikanten Ergebnissen über die Gen Z und deren Verhältnis zu Gender, das von älteren Generationen abweicht und einen Einblick gibt über die zukünftige Entwicklung von Gender.
-
O.K., das klingt nach jeder Menge nüchterner und trockener Wissenschaft.
Schon das letzte Buch war ein bissl anstrengend zu lesen ...
-
klick, kauf. so warten wir auf die lieferung.
-
Sicher gibt es Leute, die Interesse an dieser Thematik haben. Auch hier im Forum. Darum Danke für die Präsentation.
Für mich aber auch eher viel zu trocken und theoretisch.
Für ungefähr diesem Betrag hab ich mir letzten Samstag einen Rock gekauft. Hab ich als Praktiker mehr davon ;)
Gruß
Jürgen
-
Lars hat es richtig beschrieben. Es geht um nüchterne, also vielfach belegte, kausale Zusammenhänge und trockene, also unideologische, unaufgepuschte Faktizität - also um eine Sammlung wissenschaftlicher Erkenntnis quer durch alle relevanten Fachbereiche.
Spektakulär ist das Buch trotzdem, denn die Wege zur Geschlechts- und Genderbildung sind ganz schön abgefahren und vielfältiger als es Schwarz-Weiß Denken zulässt.
Nur das Jürgen von Theorie spricht, mag ich nicht, weil alle diese komplexen Faktoren, die ich beschreibe, sehr praktische Konsequenzen für unser Leben haben.
-
Wieder ein Buch, welches man nicht besitzen muss. Dafür ist die Ressource-Verschwendung gut.
Vielleicht versuchst du es mal mit "ich" Formulierungen. So Herabsetzungen anderer Menschen und von Literatur, die du offensichtlich nicht einmal gelesen hast, mit "man"-Formulierungen finde ich intellektuell unredlich, unangemessen und verächtlich machend.
Von mir aus, darfst du kaufen was du willst. Auch darfst du lesen was du willst.
Was meinst du eigentlich, wieviele "Bücher" davon verkauft werden??
-
Ganz am Anfang meiner Rock-Karriere (vor 3 Jahren ) hatte ich Deine beiden Bücher "Männerrock" und "Rock wie Hose" (https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1039926092) als E-Book erstanden und gelesen. Besonders letzteres - als Erfahrungsbericht fand ich sehr hilfreich.
Auch meine Frau hat beide Bücher gelesen. Und ich denke es hat ihr geholfen meine Rock Leidenschaft zu verstehen und zu akzeptieren.
Ich finde Deine Systematik sehr sinnvoll - zur Entwicklung meines Stils habe ich nicht nur praktische Erfahrungen gesammelt, sondern auch viel gelesen, beobachtet und durchdacht.
Es gehört beides zusammen. Frauen trainieren ihr modisches Gespürs ja schon als Mädchen. Wir haben da oft noch sehr viel Nachholbedarf.
VG
Jens
-
Wieder ein Buch, welches man nicht besitzen muss. Dafür ist die Ressource-Verschwendung gut.
Vielleicht versuchst du es mal mit "ich" Formulierungen. So Herabsetzungen anderer Menschen und von Literatur, die du offensichtlich nicht einmal gelesen hast, mit "man"-Formulierungen finde ich intellektuell unredlich, unangemessen und verächtlich machend.
Von mir aus, darfst du kaufen was du willst. Auch darfst du lesen was du willst.
Was meinst du eigentlich, wieviele "Bücher" davon verkauft werden??
Da braucht es kein meinen und auch kein glauben. Das letzte Buch inklusive Ebook wurde 1578mal verkauft. So ähnlich dürfte sich das dann auch dieses Mal entwickeln.
-
Entschuldigung, da ich den meisten hier im Forum und letztlich auch mir nicht zutraue, so wie der Berliner Kerl vom Titel auf den Inhalt eines Buches zu schließen und dieses qualitativ zu bewerten, habe ich mich entschlossen, uns anderen für einen besseren Eindruck einen Einblick in das Inhaltsverzeichnis zu geben. Seht her:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
-
Danke für die Inhaltsangabe. Die Chance steigt damit deutlich, das ich mir das Buch doch noch zulege.
Gruß
Jürgen
-
Danke für den Einblick in das Inhaltsverzeichnis.
Scheinbar rechnet der Herausgeber auch mit einer Print-Ausgabe.
Mir geht es wie Jürgen,
interessant ist das Buch bestimmt. Aber nur mit Kenntnis des Titels und der Zusammenfassung desgleichen hätte mich die Auseinandersetzung damit nicht ausreichend zur Lektüre motiviert. Mit Kenntnis der Gliederung ist die Möglichkeit einer Lektüre bei mir spürbar gestiegen.
-
Ach, eine der Überschriften gegen Ende des Buches hat mich wieder an meine Fragestellung von früher in diesem Forum erinnert:
'Identifikation als "Mann" oder als "Frau" - warum scheint das wichtig?'
Und durch Zufall bin ich auch wieder auf diesen Thread gerade gestoßen, weil einer der Gäste augenblicklich in diesem Thread stöberte:
'Identifikation als "Mann" oder als "Frau" - warum scheint das wichtig? (https://www.rockmode.de/index.php?topic=7110.0)'
-
Danke für die Inhaltsangabe. Die Chance steigt damit deutlich, das ich mir das Buch doch noch zulege.
Gruß
Jürgen
Lieber Jürgen, das Buch enthält unglaubliche Dinge aus dem Reich der Tiere, verstörende Enthüllungen über die Mechanismen unserer Sozialisation und spektakuläre Einsichten in die Modegeschichte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da nichts dabei ist was dich begeistert. Man muss ja nicht alles lesen. Das Buch taugt auch als Nachschlagewerk.
-
Schon das letzte Buch war ein bissl anstrengend zu lesen ...
Echt jetzt? ???
LG, Micha
-
Da braucht es kein meinen und auch kein glauben. Das letzte Buch inklusive Ebook wurde 1578mal verkauft. So ähnlich dürfte sich das dann auch dieses Mal entwickeln.
Respekt! Gratuliere! Das muss man erst mal schaffen!
LG, Micha
-
Ich freue mich jedes Mal es einen Versuch gibt, Röcke an den Mann zu bringen, und genau das tut Holger nochmals mit seinem Buch. Deshalb, vielen Dank Holger!
-
Moin,
siehste, nach kurzer Recherche auf meinem Tolino......
habe beide vorhergehenden Bücher gelesen..........
-
Ich freue mich jedes Mal es einen Versuch gibt, Röcke an den Mann zu bringen, und genau das tut Holger nochmals mit seinem Buch. Deshalb, vielen Dank Holger!
Danke Gregor!
Es ist eben ein spannendes Thema. Wie kann es sein, dass früher jeder Mann Rock oder Kleid trug und heute das Gegenteil angesagt ist. Korsetts haben sich aus den schnürbaren Brustpanzern der Soldaten entwickelt. Selbst die FSH sind ursprünglich eine Erfindung für Männer, die mit besonders kurzen Röckchen kombiniert wurden. Es gibt auch matriarchalische Kulturen, in denen sich die Männer für die Frauen schminken.
Wie kann das alles sein und wie kann sich das teilweise sogar umkehren? Gender entstehen in unseren Köpfen. Geschlechter entstehen, weil wir gendern, mal so oder eben auch mal anders. Sie können einen biologischen Ursprung haben, aber das ist häufig gar nicht der Fall. Es spricht nichts dagegen, Gender anders, weiter oder diverser zu fassen.
Selbst die Biologie ist nicht ausschließlich binär. Bei Clownfischen entscheidet die Sozialisation sogar über Geschlechtswechsel. Wenn wie bei "Findet Nemo" das einzige Weibchen einer Kolonie stirbt, dann übernimmt das stärkste Männchen dessen Aufgaben und transformiert vollständig zu einem biologischen Weibchen, das Eier legt. Im Film hätte zoologisch gesehen Nemo nach seiner Odyssee seinen Vater als seine neue Mutter wiedersehen müssen.
-
So, es ist eingetroffen. Ich freue mich schon aufs durcharbeiten, sobald ich mein "AI Engineering" Buch durch hab. Ich finde Dein Buch fasst sich gut an, das Format ist sehr praktisch und ich mag das es etwas schwerer (also im Gewicht) ist, als das vorherige.
-
Na, dann hoffe ich, das es auch inhaltlich Gewicht hat. Schließlich wollte ich nach dem letzten Buch diesmal lückenlos beinharte Fakten schaffen.
Die Lieferung ging ja recht schnell. Das kann auch schon mal bis zu zwei Wochen dauern. Wie viele Tage waren es jetzt bei dir?
Wenn du Inhalte findest, über die wir reden sollten, weil sie überraschend, spektakulär oder gar unglaublich erscheinen, dann können wir das gerne hier im Forum machen.
-
Moin,
ja bitte, hier im Forum einige Anmerkungen und Aussagen einstellen.
Wenn ich mir dieses Buch kaufen sollte, dann ohnehin als e-pub