Rockmode.de

Röcke und mehr... => Rund um das Kleid => Thema gestartet von: hirti am 31.03.2025 12:29

Titel: Latex Kleid im Alltag
Beitrag von: hirti am 31.03.2025 12:29
Hallo ihr kreativen Köpfe!

Es handelt sich (noch) nicht um ein fixes Vorhaben, aber um eine Idee, zu der mich eure Gedanken interessieren würden:

Und zwar überlege ich, wie es denn wohl wäre, in "normalen" Situationen ein Latex Kleid zu tragen?
Damit meine ich nicht, beim Brötchen holen morgens beim Bäcker oder um mein Kind von der Schule abzuholen.
Aber doch in Situationen, die deutlich normaler sind, als das ultimative Fetisch Event im dunklen Keller.
Ich denke an Situationen, wo auch eine Frau ein schönes Etuikleid tragen könnte... vielleicht kulturelle Veranstaltungen, ein Konzert, ins Kunstmuseum oder ähnliches.

Inspiriert hat mich auch mein Konzertbesuch kürzlich, bei dem ich ein doch nicht ganz normales Vintage Lederkleid getragen habe: https://www.rockmode.de/index.php?topic=8124.msg199291#msg199291
Obwohl das Kleid ausgefallen ist und irrsinnig viel Aufmerksamkeit erregt hat (restliches Publikum: fast nur Teenager Mädels), habe ich mich total wohl gefühlt.

So ist mir der Gedanke gekommen, ob da nicht auch ein Kleid aus Latex gehen könnte?
Gedacht hätte ich an ein knielanges Etuikleid in einer dezenten Farbe (dunkelblau, metallic violett... ). So etwas kann man sich auch für bezahlbares Geld im Inland maßanfertigen lassen, denn eine gute Passform ist wohl Pflicht:
Z.B. bei Latexcrazy (https://www.latexcrazy.com/Latexkleid-Mila.html) oder in Wien bei Rubberik (https://rubberik.at/damen-latex-kleidung/damen-latex-kleider/latex-etuikleid-minikleid).

Bei letzterem habe ich mir vor 6 Jahren schon mal mein Life Ball Kleid  (https://www.rockmode.de/index.php?topic=7240.msg125675#msg125675)maßanfertigen lassen. Damals habe ich mich sehr wohl gefühlt, aber das Kleid ist mir zu ausgefallen für irgendeinen "normalen Einsatz".
Sonst habe ich aber keine Erfahrungen mit Latex in der Öffentlichkeit.

Wie ist das bei euch?
Habt ihr Erfahrungen die über den eigenen Garten hinausgehen?
Was denkt ihr über die Idee?

lg
Titel: Antw:Latex Kleid im Alltag
Beitrag von: Skirtedman am 31.03.2025 13:02
Latex ist nicht der Stoff, aus dem meine Kleiderträume sind.

Den latexaffinen Kreativköpfen viel Spaß beim Brainstorming!
Titel: Antw:Latex Kleid im Alltag
Beitrag von: high4all am 31.03.2025 13:56
Nicht zu vergessen die Firma  Simon O. aus Hollabrunn.
https://www.simon-o.com/latex-kleid (https://www.simon-o.com/latex-kleid)

Zu beachten ist der Temperaturbereich, in dem sich ein Latex Kleid angenehm tragen lässt.

Vom Schnitt her würde ich ein Skater-Kleid bevorzugen, weil das im unteren Bereich nicht so eng sitzt wie ein Etuikleid.

In diesem war ich schon im Alltag unterwegs:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.


Ist ein polnisches Fabrikat, welches chloriert ist und sich deshalb ohne jegliche Hilfsmittel überstreifen lässt. Gab es mal bei Ebay.

Titel: Antw:Latex Kleid im Alltag
Beitrag von: cephalus am 31.03.2025 14:02
Hallo Hirti,
zu Latex habe ich mir noch nie Gedanken gemacht und es auch noch nie als Material für ein wirkliches Kleidungsstück erwogen.
Das einzige was ich aus Latex besitze ist ein 100er Pack Einweghandschuhe ;D

Ich denke, in entsprechender Farbe, z.B. wie das lilane, das du verlinkt hast, ist sowas auch im Alltag tragbar.
Abhängig davon wie perfekt die Figur ist, könnte ich mir auch einen etwas lockerernen Schnitt vorstellen, speziell bei Männern.

Eine deutlich Beule würde es für mich weniger alltagstauglich machen.

Inspiriert hat mich auch mein Konzertbesuch kürzlich, bei dem ich ein doch nicht ganz normales Vintage Lederkleid getragen habe: https://www.rockmode.de/index.php?topic=8124.msg199291#msg199291
Obwohl das Kleid ausgefallen ist und irrsinnig viel Aufmerksamkeit erregt hat (restliches Publikum: fast nur Teenager Mädels), habe ich mich total wohl gefühlt.

Ganz ehrlich überrascht mich die Aufmerksamkeit für das Kleid ein wenig, ich hätte damit nicht gerechnet. Aber mit Sicherheit wird ein Latexkleid nicht weniger Beachtung finden.

Eine kleine Anmerkung noch: "Mädels"
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.

Kann es sein, dass du eine sehr selektive Wahrnehmung hast, bezogen auf Leute die Dich interessieren  ;) ;D




Titel: Antw:Latex Kleid im Alltag
Beitrag von: hirti am 31.03.2025 16:08
Hajo,
Dieses Kleid habe ich seinerzeit bei dem Anbieter Latexepicentre auch betrachtet, aber nicht bestellt weil ich mir offen gestanden nicht vorstellen hätte können, dass es an einem Mann so gut aussieht, wie an dir.
In den letzten Jahren haben sie leider nur mehr Catsuits angeboten.

Wie hat sich's angefühlt, in dem Kleid öffentlich unterwegs zu sein.
Ist es etwas was man gern öfters wiederholt oder doch eher was für die einmalige Gelegenheit und aufgrund der besonderen Eigenschaften von Latex nicht in der totalen Komfortzone?

Cephalus,
die Sache mit der selektiven Wahrnehmung ist meiner Frau auch schon aufgefallen...
Grundsätzlich war das Gros der Besucher jung und weiblich, die brauchen aber irgendeine Begleitung und da waren manche Eltern dabei.

Den Gedanken mit dem etwas lockereren Schnitt finde ich gut, alleine mir ist auf den Websites der beiden Anbieter keines aufgefallen, das in Frage käme. Die Sache mit der Beule kann das Tragen eines engen Latexkleides schon erheblich erschweren. Vor allem, weil man unter Latex keine Unterwäsche trägt weil die sich hässlich abzeichnen würde. Bei meinem Life Ball Latex Kleid war das aber kein Problem - das enge Latex hat alles in Form gebracht.

Simon O wäre natürlich auch ein möglicher Anbieter, allerdings bieten die keine Herrengrößen an - was mir für eine tadellose Passform wichtig wäre.
Titel: Antw:Latex Kleid im Alltag
Beitrag von: doppelrock am 31.03.2025 16:12
Hallo Hirti,

mit dem gedanken hatte ich mich auch mal kurzzeitig beschäftigt, aber die Geschichte wegen der Materialeigenschaften erstmal verworfen.
Bei Kälte wärmt es nicht, aber bei Wärme schwitzt man sofort.
Eng auf der Haut mag ich es nicht.
Mit Talkum oder Öl hantieren ist nicht mein Ding. Zuviel aufwand
Die Geräusche beim Bewegen stören mich.

Inspirierend fand ich diese Modelle von Harri:
https://harri.store/collections/all/products/fruit-skirt-white
https://harri.store/collections/inflatable-trousers-harri-exclusive/products/limo-inflatable-trouser
https://harri.store/collections/all/products/inflatable-shell-skirt-black

Gruß
doppelrock


Titel: Antw:Latex Kleid im Alltag
Beitrag von: Timper am 31.03.2025 18:27
Klar kann man das machen. Aber erkläre doch erstmal den Sinn und Zweck, den Hintergedanken. Aus meiner Sicht dürfte das bei dir die nächste Stufe des Kicks sein den du suchst. Hast du dich mal gefragt warum Frauen gewisse Kleidung nur zu bestimmten Anlässen tragen?
Ist es die Lust an Eskalation und Provokation? So wie Punks mit ihrem speziellen Outfit die Normalos aufschrecken wollen? Oder ist es das Bedürfnis Beachtung , Aufmerksamkeit zu bekommen?

Und wer sagt das Clubs im dunklen Keller stattfinden? Wer das behauptet hat schicht keine Ahnung. Da ist es hell genug für ganz viel Beachtung! Hell genug für Dress to Impress unter Gleichgesinnten. Sehen und gesehen werden. Du musst dir mal die richtigen Events suchen. Komm nach Berlin zum German Fetischball, GFB. Aber wahrscheinlich ist das schon zu langweilig auf der Eskalationsleiter?? Jedenfalls hast du da Latex ohne Ende. Und da fühlt man sich auch wohl , am richtigen Platz zur richtigen Zeit.

Titel: Antw:Latex Kleid im Alltag
Beitrag von: Albis am 31.03.2025 19:27
hirti, geht es Dir um die Beschaffung eines Latexkleides oder das gesellschaftliche Umfeld, das Du mit dem Anblick von Dir im Latexkleid erfreuen möchtest? Zur Beschaffung kann ich nichts sagen, da ich selbst so etwas nicht besitze und es derzeit auch (noch) nicht vorhabe.

Zum gesellschaftlichen Umfeld finde ich die Strategie ganz gut, "extreme" Kleidung zunächst in einem geschützten Umfeld, d.h. auf irgendwelchen Szene- (vielleicht auch Fetisch-)Veranstaltungen auszuprobieren. Da kannst Du feststellen, wie Du Dich in diesem Kleid fühlst, bewegen kannst usw. Wenn das soweit alles stimmig ist, arbeitest Du Dich Schritt für Schritt in Richtung Mainstream vor, indem Du Veranstaltungen besuchst, die weniger für ein Szenepublikum gedacht sind. Hier kannst Du testen, was es für Reaktionen gibt und wie Du damit klarkommst. Wenn das für Dich auch noch stimmt, zeigst Du Dich nach und nach einem immer breiteren Publikum und auch Deinem persönlichen Umfeld bzw. gehst damit auch in die Oper und zur Arbeit.

Viel Spaß und Erfolg! Albis
Titel: Antw:Latex Kleid im Alltag
Beitrag von: JJSW am 31.03.2025 22:58
Hallo Hirti

Interessantes Thema. Da fällt mir bissle was dazu ein  ;)

@doppelrock: Vielen Dank für Deine Beteiligung am Thema 👍

Nachdem ich regelmäßig anfing, Rock und Kleid zu tragen, erwachte in mir das Interesse, auch mal andere Farben zu tragen und außer Jeansstoff und Baumwolle weitere Stoffe auszuprobieren. Irgendwann kam auch das Interesse an glitzerndem und glänzendem.
An Latex traute ich mich aber zunächst nicht heran wegen:

Hallo Hirti,
mit dem gedanken hatte ich mich auch mal kurzzeitig beschäftigt, aber die Geschichte wegen der Materialeigenschaften erstmal verworfen.
Bei Kälte wärmt es nicht, aber bei Wärme schwitzt man sofort.
Eng auf der Haut mag ich es nicht.
Mit Talkum oder Öl hantieren ist nicht mein Ding. Zuviel aufwand
Die Geräusche beim Bewegen stören mich.
und auch zu teuer um es mal einfach so auszuprobieren.

Und doch habe ich es gewagt. Bin eben doch mehr Praktiker als Theoretiker. Alles ausprobieren.
Wenn es die Promis und auch Hajo ;) tragen können, warum könnte ich es nicht ich auch?

Als ich von chloriertem Latex erfuhr habe ich mir auch ein Latexkleid (https://www.latexcrazy.com/Latexkleid-mit-Stehkragen.html#) bestellt. Das soll einfacher in der Handhabung sein.
In Größe männlich-XL, hat ganz gut gepasst. Normalerweise wird Maßanfertigung empfohlen.

Und als ich es hatte, nicht einfach nur drinnen getragen sondern mal einen Spaziergang im Park (https://www.rockmode.de/index.php?topic=4676.msg124894#msg124894) und im Urlaub (https://www.rockmode.de/index.php?topic=7846.0) gemacht.

Meine Erfahrungen:
Bei 15 bis 20 Grad gut draußen zu tragen.
Eventuell ist bei kühlerem Wetter eine Jacke von Vorteil.
Das Schwitzen habe ich mir schlimmer vorgestellt, bei obigen Temperaturen kaum merklich.
Chloriertes Latex ist einfach anzuziehen, Silikonöl oder Puder wird nicht benötigt.
Aber außen paar Tropfen Silikonöl und mit einem lappen verreiben macht einen tollen Glanz.
Bei über 25 oder mehr Grad würde ich es wohl nicht tragen, (aber das würde ich meine Kunstleder- oder Strickkleider auch nicht)
Ausziehen dann daheim am Besten dann gleich in der Dusche, das Kleid ist einfach von Hand zu waschen.

Im Alltag würde ich das Kleid aber eher nicht tragen. Alltag bedeutet für mich eher Arbeit, Arbeitsweg Mo-Fr tagsüber. Dafür ist es mir zu unpraktisch und zu schade.
In der Freizeit bei mäßig warmem, eher bewölktem Wetter habe ich es schon gelegentlich getragen. Gerne bei Spaziergängen im Park, aber auch schon mal beim Getränke kaufen im Supermarkt.


November 2022 habe ich dann bei ebay ein Latexkleid zum Schnäppchenpreis geschnappt. In Größe 48, dachte das sollte passen,
etwas lockerer aber für den Preis oK für mich. Nach dem Anprobieren habe ich es dann erstmal chlorieren lassen. (https://www.vast.de/silky-latex)

Zu Halloween im Blüba Ludwigsburg (https://www.rockmode.de/index.php?topic=4676.msg184942#msg184942)

....
Abhängig davon wie perfekt die Figur ist, könnte ich mir auch einen etwas lockerernen Schnitt vorstellen, speziell bei Männern.
Eine deutlich Beule würde es für mich weniger alltagstauglich machen.

Bei meinem erstem Latexkleid kaschiert der durchgängige Reissverschluss etwas die Beule  ;)

Das zweite Latekleid hat quasi den lockeren Schnitt
Auch dieses Kleid trage ich eher nicht im Alltag. Aber bei besonderen Gelegenheiten warum nicht?

Februar 2024


Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.

 (https://up.picr.de/47080334ev.jpg)

Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.

 (https://up.picr.de/47080335iw.jpg)

Mai 2024 beim WGT zu Leipzig (https://www.rockmode.de/index.php?topic=9852.msg192000#msg192000)

Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.


Getragen habe ich es vom Vormittag bis abends. Gut tragbar, bei 17 bis 22 Grad nicht merklich geschwitzt, ein ganz dünner Schweißfilm auf der Haut ist nach dem Ausziehen innerhalb paar Sekunden verdunstet.
Geräusche macht es auch kaum.

(Aber ich habe noch ein Kaftankleid aus Vinylstoff, das knarzt ganz ordentlich  ;) )

Kein Kleid, sondern Rock und Oberteil von Catalyst aus England. Bei Hajo zuerst entdeckt  ;)


Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.

 (https://up.picr.de/49098563ms.jpg)

Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.

 (https://up.picr.de/47681435ap.jpg)

Fazit:

Latexkleider sind für mich eher nichts für den Alltag, doch bei besonderen Gelegenheiten in der Freizeit trage ich sie gerne.
Und wenns keine Gelegenheit gibt, dann such ich mir eine. Oder wenn ich mal auffallen will 😀

Übrigens habe ich inzwischen auch ein paar Latexröcke. Die habe ich teils schon öfter in der Freizeit getragen, teils auch im Alltag nach Feierabend. Fällt nicht mal so sehr auf. Vielleicht mehr dazu ein anderes Mal.

Grüßle
Jürgen


Titel: Antw:Latex Kleid im Alltag
Beitrag von: SkirtMan1 am 01.04.2025 09:37
Das würde mich schon auch mal interessieren. Nicht in der Öffentlichkeit. Aber einfach mal anziehen und schauen, wie es sich anfühlt kann ich mir schon vorstellen.
Allerdings in der Variante Skaterkleid. Das finde ich richtig schick.
Titel: Antw:Latex Kleid im Alltag
Beitrag von: MAS am 01.04.2025 10:38
Das Skaterkleid hat etwas von einem Lederwams und erinnert mich irgendwie an römische Legionärsuniformen.

LG, Micha
Titel: Antw:Latex Kleid im Alltag
Beitrag von: hirti am 01.04.2025 11:00
Hallo!

Vielen Dank für die Bilder und eure Sichtweisen!
Ich wusste doch, dass wir mit Hajo und JJSW zwei erfahrene Mitglieder bei dem Thema haben.

Jürgen,
deine  Bilder machen so richtig Lust, das auch zu probieren!
Sie zeigen so richtig deine Freude daran und du siehst toll darin aus, obwohl du auch keine perfekte Damenfigur hast.

Auch wenn Timpers Beitrag vielleicht ein wenig provokant gemeint war, hat er meine Motivation ganz gut getroffen.
Vermutlich ist es eine Mischung aus Lust auf Provokation, Eskalation, Lust auf Aufmerksamkeit und ein bissele Exhibitionismus, denn sonst würde ich nicht Spaß empfinden, mich in so einem Outfit öffentlich zu zeigen.

Was ich nicht anstrebe, ist "Normalität" - ich werde ein Latexoutfit sicher nicht in die Arbeit anziehen... dort sind meine Grenzüberschreitungen schon groß genug.
Außerdem sieht - wie geschrieben - Latex zwar großartig aus, ist aber alles andere als bequem. Das kenne ich schon von meinem Life Ball Kleid. Das Material ist teuer, empfindlich und Anziehen ist ein schweißtreibender Kraftakt mit einem Hauch Akrobatik - vor allem wenn das Kleid einen Nahtreißverschluss am Rücken hat.

Natürlich könnte ich auch zu einem Fetisch - Event und würde mich dort auch bestimmt wohl fühlen, aber zwischen München und Wien gibt es nichts diesbezügliches, wo ich mal reinschneien könnte. Außerdem hab ich niemanden der mit mir dort hingehen würde.
Titel: Antw:Latex Kleid im Alltag
Beitrag von: Timper am 01.04.2025 13:44
https://subrosadictum.de/events/

Ein Veranstalteter im süddeutschen Raum!

Hirti, was für ein dünnes Argument es geht niemand mit. Hätte ich mein Leben danach ausgerichtet hätte ich sehr sehr viel verpasst!
Ich bin gerne alleine unterwegs. Ich kann machen und lassen was ich will. Kommen und gehen wann ich will.
Ich wäre doch bescheuert auf andere zu warten. Interessen sind eben unterschiedlich.
Mir ist das völlig egal.
Nur ich bin mir wichtig!

Am Samstag startet ein Festival. Da gehe ich alleine hin. Mit schwarzen Outfit mit langen Lederrock. Und ich freue mich drauf!

https://www.lido-berlin.de/events/2025-04-05-dark-spring-festival-2025

Ich warte auf niemanden!
Sonst verpasst man das Beste im Leben.
Ganz unabhängig von Röcke…!
Titel: Antw:Latex Kleid im Alltag
Beitrag von: SkirtMan1 am 01.04.2025 15:55
Das Skaterkleid hat etwas von einem Lederwams und erinnert mich irgendwie an römische Legionärsuniformen.

Ich meinte das Bild von high4all als bisschen weiter oben im Thread:
https://www.rockmode.de/index.php?topic=10109.msg199492#msg199492
Titel: Antw:Latex Kleid im Alltag
Beitrag von: high4all am 01.04.2025 17:57
Es haben schon Leute das Material für Leder gehalten. Nicht bei dem Pünktchen-Kleid, aber bei schwarzen Kleidern.

Noch zwei Bilder aus freier Wildbahn:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.

Im Vogelpark

Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.

In Bad Säckingen

Beides im Hochsommer aufgenommen.

Natürlich habe ich geschwitzt. Aber weitaus weniger als befürchtet/erwartet. Das mag daran liegen, dass bei einem hautengen Sitz die Körperwärme schneller abgegeben wird. Dafür sind die Teil nicht an kühlen Abenden geeignet. Es sei denn, man zieht sich eine weiche* Jacke über.

*damit die Teilchen nicht zerschrammt werden.
Titel: Antw:Latex Kleid im Alltag
Beitrag von: JJSW am 01.04.2025 19:29
@Hajo
Sieht gut aus. Mir gefällts. Beim buntem Streifenkleid sind sogar die Deutschlandfarben integriert  ;)

Im Hochsommer schwitze ich sogar im Baumwollkleid  ;)

Da  kommts da auf ein bisschen Latex auch nicht mehr an.
Im Sommer gehts beim Heimkommen eh gleich unter die Dusche😉
Aber wenns heiß ist trag ich doch meist Leinen. Oder Viscose.

Dagegen hab ich bei knapp 20 Grad beim WGT im Latexkleid
kaum geschwitzt.

Außerdem sieht - wie geschrieben - Latex zwar großartig aus, ist aber alles andere als bequem. Das kenne ich schon von meinem Life Ball Kleid. Das Material ist teuer, empfindlich und Anziehen ist ein schweißtreibender Kraftakt mit einem Hauch Akrobatik - vor allem wenn das Kleid einen Nahtreißverschluss am Rücken hat.

Hmm, meine gezeigten Latexkleider fand ich durchaus angenehm und bequem zu tragen. Den ganzen Tag über. Anziehen einfach, dank Chlorierung und den Reißverschluss am Rücken hat meine Frau geschlossen  :)

Das hab ich letztes Jahr im  September getragen. Baden gehen geht damit auch gut  ;)

Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.

 (https://up.picr.de/49099397os.jpg)
Luft- und Wassertemperatur an diesem Abend so 16 Grad l.

Und Hirti, rate mal, aus welchem Material meine Leggings besteht, die ich letzten Samstag zum Tunikakleid (https://www.rockmode.de/index.php?topic=4676.msg199453#msg199453) getragen habe 😉

Ich merke, ich bekomme wieder Lust aufs Forum und aufs Schreiben 😀

Grüßle
Jürgen
Titel: Antw:Latex Kleid im Alltag
Beitrag von: Holger Haehle am 02.04.2025 06:20
Ich habe gesehen, dass zum einfacheren Anziehen Latex gepudert wird, weil es dann weniger klebt. Wie ist das, wenn man danach in Latexkleidern schwitzt. Dann klebt der "Stoff" doch wohl noch mehr auf der Haut? Was bedeutet das für einen schwingenden Faltenrock? Verschwindet die Faltenoptik, weil einzelne Falten immer wieder kleben? Lösen die sich dann beim Weitergehen?
Titel: Antw:Latex Kleid im Alltag
Beitrag von: hirti am 02.04.2025 07:45
Hallo!

JJSW,
Freut mich, wenn du dich wieder mehr inspiriert fühlst, das Forum mit deinen Beiträgen zu bereichern.
In diesem Thema scheinst du ja offensichtlich ganz schön viel beitragen zu können... sogar mehr als ich dachte. Ich hab dich ja schon in dem einen oder anderen Latex Kleid hier gesehen, aber dass du das so gern machst, dachte ich nicht.

Schön finde ich in diesem Forum, wenn man mal wieder ein kleines bisschen durchdreht und denkt, man spinnt, dann:

Hajo,
deine Kleider sind einfach spitze!
Ich glaube zwar nicht dass ich so in die Öffentlichkeit möchte, weil es mir irgendwie mehr Spaß macht, mehr zu verhüllen und das Material zu genießen, aber an dir sehe ich es gern!

Zur Frage von Holger kann ich beitragen, dass Latex unfassbar klebt, wenn es nassgeschwitzt ist. Das macht das Anziehen eines Kleides mit Rückenreißverschluss so herausfordernd. Während man ein normales Kleid etwas nach unten ziehen kann, um den unteren Teil zu schließen und dann etwas nach oben zieht um mit der anderen Hand zuzumachen, sitzt gut passendes Latex bombenfest auf der Haut und lässt sich nicht verschieben.

Zumindest das Faltenkleid von Jürgen sieht beim Baden noch immer so aus, als ob es schön fallen würde. Also nehme ich an, dass man den weiteren Bereich des Kleides nicht so vollschwitzt, dass es aneinanderklebt.
Wenn ich mir ein neues Kleid kaufe, würde ich es wohl auch des besseren Handlings wegen chlorinieren lassen.