Rockmode.de
Röcke und mehr... => Artikel und Presseberichte => Thema gestartet von: Holger Haehle am 06.04.2025 04:19
-
Die F.A.Z. berichtet über die neuen Ampelpärchen. Sind die weiblichen Darstellungen zu den Ampelmännchen dann Ampelweibchen? Lässt sich wie bei getrennten Toiletten üblich Weiblichkeit nur über ein Kleidungsstück ausdrücken, weil der Rock eben doch etwas Durch und Durch Weibliches ist? wie sieht eine Darstellung aus, die genderless ist?
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/panorama/ampelp%C3%A4rchen-in-mainz-der-rock-als-klischee-des-unterschieds/ar-AA1Cm64C?ocid=msedgdhp&pc=U531&cvid=a6530c92f3ac474ab90d41642142d5d8&ei=43
-
Interessant.
Ein Genderless-Symbol? Müsste Mann (Mensch) in Hose sein. Geht doch aber nicht, denn wo man für Männer und Frauen (noch) getrennte Toilette hat, würden Frauen sich ohne fühlen.
Mit Buchstäben hat man das Problem, dass sie nicht international sind. M/D in D, A, DK etc., aber M/W, G/L in UK, US etc., und wie mit F? M/M.
Ich sehe keine andere Lösung als mit den zwar nicht länger aktuellen, aber doch überall verständlichen und akzeptierten Symbolen mit Hose bzw. Rock weiterzugehen.
Was noch einzuarbeiten ist, ist dass das bewährte Mann-in-Hose-Symbol, als selbstverständliches, auch einen Mann im Rock bedeuten kann.
-
In Wiesbaden gab es schon vor 30 Jahren in einem Café die Türen XX und XY.
Zurück zur Ampel:
mehr Ansichten:
https://merkurist.de/mainz/zeichen-fuer-vielfalt-jetzt-gibt-es-neue-paerchen-ampeln-in-mainz_mUbU
-
In Fulda:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
-
Ja, in der Tat fühlt es sich seltsam an, im Rock in die Toilette mit Hosensymbol und nicht in die Mit Rocksymbol zu gehen. Die beste Lösung sind meines Erachtens Unisex-Toiletten. Wenn man sich dazu nicht durchringen kann, könnte man zur Kennzeichnung der Geschlechter die in der Biologie üblichen Symbole (Kreis mit Pfeil nach oben rechts für männlich und Kreis mit Kreuz darunter für weiblich) verwenden.
Auf jeden Fall freue ich mich, dass es so kreative Gestaltungen der Fußverkehrssignalgeber gibt und die zuständigen Straßenverkehrsbehörden da mitmachen.
LG, Albis