Rockmode.de

Infothek => Treffen und Veranstaltungen => Thema gestartet von: radix am 16.04.2025 12:58

Titel: Spontanes Treffen in Ulm am Karsamstag, 19. April?
Beitrag von: radix am 16.04.2025 12:58
Hallo zusammen,

am kommenden Osterwochenende bin ich (von Karfreitagabend bis Ostersonntagmittag) in Ulm. Der Anlass ist der geplante Besuch des DZM (= Donauschwäbisches Zentralmuseum), wo die Ausstellung "Schwerer Stoff" zu sehen ist. In der Ausstellung geht es um die Banater Tracht mit ihren weiten Röcken mit fünf bis sechs steif gestärkten Unterröcken - immer ein malerisches Bild. Da die Ausstellung am 22. April nach Budapest verlegt wird, ist am Osterwochenende die letzte Gelegenheit, diese Ausstellung in Ulm zu besuchen.

Vielleicht hat ja jemand von euch Lust und Zeit, mitzukommen oder aber sich mit mir am Samstagabend ab 18 Uhr in der Ulmer Innenstadt zu treffen. Schickt mir am besten eine PN, dann können wir die Kontaktdaten austauschen.

Viele Grüße
Radix

Edit auf die Startseite gebracht
Titel: Antw:Spontanes Treffen in Ulm am Karsamstag, 19. April?
Beitrag von: radix am 16.04.2025 13:09
Hallo zusammen,

wie bekomme ich den obigen Text auf die Startseite? Für zielführende Hinweise wäre ich dankbar.

Viele Grüße
Radix
Titel: Antw:Spontanes Treffen in Ulm am Karsamstag, 19. April?
Beitrag von: Skirtedman am 16.04.2025 13:34
Oops, Startseite?

Dachte, das käme automatisch. In Übersicht zur Rubrik Treffen.
Oder bei den neuesten Themen.

Ist aber leider nicht so. - war leider kein zielführender Hinweis von mir...  :( :(
Titel: Antw:Spontanes Treffen in Ulm am Karsamstag, 19. April?
Beitrag von: JJSW am 16.04.2025 19:39
Ostern ham wir noch nix konkretes vor, da können wir am Samstag nach Ulm kommen  :)

Gruß
Jürgen
Titel: Antw:Spontanes Treffen in Ulm am Karsamstag, 19. April?
Beitrag von: JJSW am 20.04.2025 20:00
Am Samstag in Ulm haben wir uns mit Radix getroffen.
Im Donauschwäbischen Zentralmuseum besuchten wir drei Austellungen:
Schwerer Stoff -  Frauen, Trachten, Lebensgeschichten,
Donauschwaben - Aufbruch und Begegnung
Flussgeschichten - Die Donau und ihre Menschen

Wie von Radix bereits geschrieben ging es in der ersten Ausstellung um die Banater Tracht, mit ihren weiten Röcken mit fünf bis sechs steif gestärkten Unterröcken.
Für eine solche Tracht wurden bis 45 Meter Stoff verarbeitet, wobei 29 Meter auf die 5 Unterröcke entfielen.

Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.


Modell einer "Ulmer Schachtel" (https://de.wikipedia.org/wiki/Ulmer_Schachtel)
Mit solchen  Holzschiffen fuhren viele Auswanderer im 17. bis 19. Jahrhundert die Donau hinab.

Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.


Vor dem Donauschwäbischem Zentralmuseum

Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.


Am Ulmer Donauufer

Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.


Ulmer Fischerviertel

Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.


Das schiefe Haus

Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.


Lieber Radix
Schön, das wir uns wieder mal begegnet sind.

War ein schöner und interessanter Tag in Ulm

Grüße
Jürgen



Titel: Antw:Spontanes Treffen in Ulm am Karsamstag, 19. April?
Beitrag von: Lars am 20.04.2025 20:35
Das sieht wirklich nach einem entspannten Tag aus.
Und Ulm ist wahrscheinlich ein Städtchen, in dem man es gut aushalten kann. Ich war da noch nie.
 
Vielleicht bin ich demnächst aber da unten, Freiburg steht noch für Mai auf dem Zettel. Mit einem Abstecher in die Schweiz, eventuell Luzern ...
Titel: Antw:Spontanes Treffen in Ulm am Karsamstag, 19. April?
Beitrag von: MAS am 20.04.2025 22:00
Schön, dass Ihr Euch dort getroffen habt!

Ich verbinde mit Ulm auch ein schönes Erlebnis. Es war glaube ich 1988 oder so rum. Es war  ein nebliger Herbsttag. Ich stand vor dem Münster und sah nach oben die Turmspitzen nicht. Ich stieg hinauf. Normalerweise oder sagen wir, bei klarer Sicht sieht man von dort aus die Alpen. Ich sah nicht mal die Stadt unter mit. Nur Nebel. Und aus dem Nebel herauf erklang Musik eines Saxophons.

LG, Micha
Titel: Antw:Spontanes Treffen in Ulm am Karsamstag, 19. April?
Beitrag von: radix am 20.04.2025 22:56
Hallo zusammen,

zunächst vielen Dank an Jürgen (JJSW) für den Bericht von unserem Treffen in Ulm gestern am Karsamstag und für die vielen schönen Fotos! Es war ein rundum gelungenes Treffen: das Wetter war phantastisch, die Ausstellung im Donauschwäbischen Zentralmuseum (DZM) war sehr beeindruckend und Ulm ist einfach eine sehr interessante Stadt mit einer langen Historie und einer malerischen Altstadt.

Jürgen, Sonja und ich haben mindestens drei Stunden im Museum verbracht und haben uns der Reihe nach alle drei von Jürgen in seinem Bericht genannten Ausstellungen angeschaut. Schwerpunkt war natürlich die aktuelle Sonderaustellung "Schwerer Stoff" - ein ganz bewusst gewählter mehrdeutiger Titel, denn die vorgestellten Trachten sind durch die Vielzahl der Unterröcke wirklich schwer und es erfordert viel Motivation und Geduld, diese Stoffmassen zu tragen.

Außer vielen gezeigten Trachten mit den jeweiligen persönlichen Geschichten der Trägerinnen war ein fünfminütiges Video sehr beeindruckend, in dem gezeigt wurde, wie eine junge Frau von drei älteren Damen "eingekleidet" wurde: Nach und nach wurden ihr "von oben" (also über den Kopf) vorsichtig fünf steif gestärkte weiße Unterröcke angelegt und jeweils in der Taille festgeknotet, darüber kam dann noch ein weißer Überrock und ein schwarzes Tuch. Das Ganze wurde dann von den drei Damen kritisch begutachtet, die Röcke wurden noch einmal "nachjustiert", damit sie alle dieselbe Länge hatten und unten nur einige Zentimeter Spitze zeigten.

Ich selbst habe diese Trachten mehrmals "live" gesehen bei diversen Trachtenfesten (z.B. dem alle zwei Jahre zu Pfingsten stattfindenden "Tag der Banater Schwaben" in Ulm) und habe wirklich beobachtet, dass die Frauen und Mädchen sich nicht einmal hinsetzen konnten, weil sonst ihre steif gestärkten Röcke und Unterröcke Schaden genommen hätten. Und dennoch waren sie mit Eifer dabei und haben immer wieder Tänze aufgeführt. Die ganze Pracht dieser Tracht wird deutlich bei den Kirchweihfesten, die auch heute noch in einzelnen Ortschaften durchgeführt werden. Insbesondere die Guttenbrunner Tracht tritt dabei durch die Weite ihrer Röcke und die Anzahl der getragenen steif gestärkten Unterröcke (bis zu acht) hervor.

Als Jürgen, Sonja und ich die Ausstellung verlassen wollten, wurden wir von der sehr netten, schon etwas älteren Dame (71) an der Kasse auf unsere Röcke angesprochen. Gerne haben wir ihr den Hintergrund erklärt und auch auf dieses Forum hingewiesen. Sie ihrerseits will ihren Sohn darauf aufmerksam machen und findet die Idee, dass auch Männer Röcke tragen, gar nicht schlecht, zumal wir ja "ganz normale" verheiratete Männer seien. Das Gespräch war von gegenseitigem Respekt geprägt und hat allen Beteiligten sehr gut gefallen.

Noch eine Bemerkung am Rande: Wenn man ganz genau hinschaut, sieht man, dass der Jeansrock von Radix nicht von ungefähr weit fällt. Der Grund: Unter dem Jeansrock verbergen sich vier Unterröcke. Das Tragegefühl ist einfach unbeschreiblich ...

Insgesamt war es eine sehr schöne Begegnung mit Jürgen und Sonja, doch leider viel zu kurz. Aber die beiden haben versprochen, irgendwann mal wieder zum Stammtisch in Essen zu kommen.

Viele Grüße

Radix

Titel: Antw:Spontanes Treffen in Ulm am Karsamstag, 19. April?
Beitrag von: MAS am 20.04.2025 23:44
Noch eine Bemerkung am Rande: Wenn man ganz genau hinschaut, sieht man, dass der Jeansrock von Radix nicht von ungefähr weit fällt. Der Grund: Unter dem Jeansrock verbergen sich vier Unterröcke. Das Tragegefühl ist einfach unbeschreiblich ...

Lieber Radix,

Du aber konntest Dich hinsetzen, ohne dass Deine Röcke schaden nahmen, oder?

Ich muss sagen, dass ich mehrere Röcke übereinander für ein gutes Mittel gegen die Kälte entdeckt habe, ansonsten aber eben das freie Gefühl von wenig aber nicht keinen Stoff um die Beine genieße, wenn es warm genug dafür ist. Das Beispiel mit diesen vielen Unterröcken zeigt indes, dass Bequemlichkeit oftmals nicht der Hauptgrund für das Rocktragen ist.

LG, Micha
Titel: Antw:Spontanes Treffen in Ulm am Karsamstag, 19. April?
Beitrag von: radix am 21.04.2025 00:15
Lieber Michael,

vielen Dank für deine Nachfrage. Ja, ich konnte mich hinsetzen, ohne dass meine vier Unterröcke Schaden nahmen, weil sie nicht gestärkt waren. Eigentlich hatte ich sie im Vorfeld des Treffens stärken wollen, hatte dies aber zeitlich nicht mehr geschafft. Außerdem waren nur zwei der vier Unterröcke aus Baumwolle (Batist), die anderen beiden waren eine Art steifer Petticoat und ganz zu unterst ein einfacher Nylon-Unterrock.

Der Jeansrock selbst hat eine schöne weite A-Form, so dass man sich solche Unterrock-Extravaganzen erlauben kann.

Übrigens war ich mit diesem Ensemble auch kurz im Ulmer Münster (aber nicht auf dem Turm, denn der war z.T. wegen Bauarbeiten gesperrt). Reaktionen auf meinen Rock gab es: KEINE. So sollte es ja auch sein.

Viele Grüße
Radix
Titel: Antw:Spontanes Treffen in Ulm am Karsamstag, 19. April?
Beitrag von: high4all am 21.04.2025 09:43
Herzliche Dank für diesen schönen, bebilderten Bericht! :)

LG
Hajo