Rockmode.de
Infothek => Begrüssungen und Glückwünsche => Thema gestartet von: Gerhard Zschau am 12.05.2025 17:05
-
Hallo in die Runde,
ich heiße Gerhard Zschau & bin Inhaber des Fashion-Labels "LABA" mit Sitz in Görlitz.
Seit gestern führen wir einen Leinen-Rock im Programm, der ausschließlich von Männern präsentiert wird.
Für alle, die das interessiert, hier könnt ihr euch die Röcke ansehen: https://shop.laba.de/produkt-schlagwort/mach-r-ock/ (https://shop.laba.de/produkt-schlagwort/mach-r-ock/)
Entworfen wurde der Rock von mir - gewebt wurde der Leinen-Stoff in einer der letzten Leinenwebereien Deutschlands // von der Fa. Hoffmann in Neukirch/Lausitz - genäht wurde der Rock in Wilthen. Also ein Produkt "Made in Oberlausitz". Das ist vor allem deswegen so spannend, weil ich hier, also in Ost-Sachsen, noch keinen Mann mit Rock gesehen habe.
Und nun bin schon sehr gespannt auf den Austausch mit euch.
Schöne Grüße von der Neiße
Gerhard
PS: Ich hab euch ein Bild von mir & dem frischen Rock angehängt. :)
-
Hallo Gerhard,
willkommen im Forum!
Der Rock, die Präsentation und die Art der Produktion sind wirklich vielversprechend.
Wenn Du willst, kannst du deinen Rock gerne unter
"Rockmode.de » Verkaufsangebote » Angebotsquellen"
vorstellen.
VG
Cephalus
-
Auf jeden Fall herzlich willkommen hier, Gerhard!
LG, Micha
-
"Rockmode.de » Verkaufsangebote » Angebotsquellen"
Kann es sein, dass man dafür auch 25 Beiträge braucht? Ich seh die Kategorie Verkaufsangebote irgendwie nicht.. oder bin ich blind?
Grüße
Daniel
-
Gefunden, Fehler saß vor der Tastatur.
Rockmode.de --> FORUM --> Verkaufsangebote --> Angebotsquellen
so gings bei mir
-
Hi!
Also ich finds cool dass es solche Angebote gibt, die überhaupt mal den Bedarf zeigen.
Das Design ist auch gut, obwohl mir persönlich etwas zu schlicht. Ich mag es gerne mal etwas verspielter ohne dass es kitschig wirkt. Und das ist ein sehr schmaler Grat.
Und außerdem schätze ich Röcke mit Taschen. Und wenn sie noch so klein sein. Ich finds einfach superpraktisch nicht ständig den Autoschlüssel in der Hand tragen zu müssen.
Ich weiß, man könnte auch einfach eine eigentliche Tasche mitnehmen :-).
-
vom Style her ja fast eine Art Kilt, wenn ich das richtig sehe? Leider recht wenig Bilder zu sehen.
Ich bin öfter mal in der Lausitz (mein Sohn studiert in Dreden), kann man sich die Röcke mal vor Ort ansehen und anprobieren?
-
Moin,
die Röcke sehen gut aus, wie sind die Passformen? XXL ist wie Groß?
Macht Ihr auch Neuauflagen (XXL aktuell 1 noch verfügbar) ?
sonnige Güße aus dem Norden der Republik
-
Hallo Gerhard!
Coole Idee!
So kommt der Gedanke, als Mann Rock tragen zu können, natürlich gut unter die Leute! Ich wünsche Dir viel Erfolg damit!
Mit Deinem Einsatz machst Du etwas, was einige von uns Foristen vielleicht schon längst mal hätten machen sollen: einfach mal die Idee eines Männerrocks in die Tat umzusetzen (und dies anderen Männern anzubieten).
Ich trage schon ewig Röcke. Dass es Männerröcke gibt, davon wusste ich lange Zeit nix. Nein, das ist nicht ganz wahr, denn in der Tagesschau sah ich ein, zwei Mal wie Jean-Paul Gaultier Röcke an Männern auf den Laufstegen präsentierte. Und durch Zufall hörte und nahm ich gleichzeitig auf Kassette auf, wie eine kurze Zwischenmoderation im Südtiroler Rundfunk von einer Modenschau von dem Japaner Kenzo sprach: "Man muss kein Schotte mehr sein, um Rock tragen zu können. ... Kenzo liess die Männer fast weiblich über den Laufsteg flattern", danach noch eine etwas ins Lächerliche ziehende Schlussbemerkung, Musik. 1984 bis 1986 muss das gewesen sein.
Als ich vermutlich 1988 in die via Monte Napoleone in Mailand kam, und in den Geschäften von Gaultier und Kenzo leider keinen Männerrock gefunden habe (und ich mir die Designerware ohnehin nicht hätte leisten können), kaufte ich nach wie vor noch in den Damenabteilungen meine Röcke.
Erst rund um die 00er Jahre gab es dann mal wieder offizielle Männerröcke (z.B. von Amok, Zürich, bzw. Anders Landinger, München).
Ich habe versucht, alle erschwinglichen Männerröcke zu kaufen, um dieses Angebot zu unterstützen. Leider kam da nicht immer etwas Gescheites dabei raus (ich erinnere an ein dünnes grünes Leinentuch, das H&M als wohl seitdem letzten "Männerrock" verkauft hat).
Dein Rock erinnert mich sehr an den ersten Männerrock von H&M, etwa 2002. Er ist in meinem Fundus irgendwo noch existent. Von Länge und Schnitt her. Er war allerdings aus Jeansstoff. An den Verschluss kann ich mich gerade nicht mehr erinnern.
Mit dem Verschluss an Deinem Rock komme ich leider nicht klar. Das hält bei mir von Anfang an nicht. Und wenn mit etwas Glück anfangs vielleicht doch mal, dann lockert sich das nach wenigen Bewegungen und geht dann völlig auf. Für diese Art Verschluss bin ich Gebrauchslegastheniker.
Auch wenn ich bei Dir nun keinen Rock bestelle - mein Fundus ist einfach zu groß -, so wünsche ich Dir damit einen erfolgreichen Start. Und ja, für die meisten Männer wird es wichtig sein, dass es ein "Männerrock" ist, auch wenn Du ihn nicht als einen solchen explizit nennst (nur sekundär, indem Du Dich auf Holger Hähle beziehst).
Das tolle Maiwetter kann ja keinen besseren Zeitpunkt bieten, den Rock am Mann zu propagieren. Ich hoffe, Du lebst dieses Rockgefühl aktiv in der Lausitz vor.
Und ich hoffe, Du schaust auch immer mal wieder hier bei uns ins Forum hinein und berichtest uns ein wenig mehr davon.
"Willkommen im Forum!", sagt
Wolfgang aus Rhein-Main
-
Und außerdem schätze ich Röcke mit Taschen. Und wenn sie noch so klein sein. Ich finds einfach superpraktisch nicht ständig den Autoschlüssel in der Hand tragen zu müssen.
Ich weiß, man könnte auch einfach eine eigentliche Tasche mitnehmen :-).
Da ich immer lieber fünfzig Taschentücher mehr mitnehme als eines zu wenig, bin ich auch auf Mintnahmemöglichkeiten angewiesen.
Ich habe es mir inzwischen tatsächlich nahezu abgewöhnt, alles in die Kleidung zu verstauen - im Winter bei den Jacken mit vielen Taschen geht das ja ganz gut.
Inzwischen trage ich fast immer Rucksack oder - wenn es mal reicht - kleinere Umhängetäschchen.
Und ich teste ich meine Outfits fast immer vor dem Spiegel mit - je nach Situation - Rucksack oder Umhängetäschchen.
Und was soll ich sagen - manches Outfit wird erst passabel mit eben einem dieser Accessoires! - Ich habe sogar manchmal mir Kleider nur dann gekauft, wenn ich sie mit Rucksack getestet habe - ohne Rucksack würden sie nichts wirken (so, wie ich Kleider habe, die ich eigentlich nur mit Jacke tragen kann, damit sie an mir nach was aussehen).
Im Beitrag vorher erwähnte ich den (schwarzen) H&M-Rock von ca. 2002. Von Länge und Schnitt her machte er einen ziemlich ähnlichen Eindruck wie der Rock von Gerhard. Der Rock von H&M hatte an den Seiten sehr geräumige Eingriffstaschen, in die man die Hände bis über die Armknöchel versenken konnte. Und eine schmale A...-Tasche mit Lasche hatte er hinten rechts.
Vielleicht kann Gerhard auch mal über eine Taschen-Variante seines Rocks nachdenken.
-
Hallo Gerhard,
Du erwähnst auf einer Deiner Rock-Seiten (im Zitat von Holger), dass Karl der Große Röcke / Kleider getragen habe.
Ich musste schmunzeln, denn gerade vor vier Tagen durfte ich zusammen mit Karl dem Großen gemeinsam posieren:
https://up.picr.de/49596129lb.jpg
(Hier als Link, da Du derzeit ja noch keine Bilder angezeigt bekommst.)
P.S.: Das ist übrigens (wie ich woanders im internen Forum schon erwähnte) ein expliziter Männerrock. Den habe ich rund um 00 in Zürich bei Jamarico gekauft und jetzt nach über 20 Jahren erstmals angezogen.
-
Und ich teste ich meine Outfits fast immer vor dem Spiegel mit - je nach Situation - Rucksack oder Umhängetäschchen.
Hilft Dir, lieber Wolfgang, der Spiegel dabei, zu sehen, ob Du viel oder wenig Stauraum brauchst?
Ich mache es anders, nämlich frage meine Liebste, ob ich den Rucksack mitnehmen soll oder ob es auch ohne geht. Sofern ich es nicht einfach selbst weiß, was ich mit mir schleppen muss bzw. was unterwegs, z.B. bem Einkauf, noch dazu kommt.
LG, Micha
-
Mit dem Verschluss an Deinem Rock komme ich leider nicht klar. Das hält bei mir von Anfang an nicht. Und wenn mit etwas Glück anfangs vielleicht doch mal, dann lockert sich das nach wenigen Bewegungen und geht dann völlig auf. Für diese Art Verschluss bin ich Gebrauchslegastheniker.
stimmt, da hätte ich auch massive Bedenken, dass ein einfache Doppel-D Verschluss lange hält. Ich habe mehrere Kilts, da sind in der Regel massive Gurte mit Gürtelschnallen oder stabilen Druckknöpfen als Verschluss und das ist auch gut so…
Das müsste man sich wirklich mal live anschauen und probieren…
-
Und was soll ich sagen - manches Outfit wird erst passabel mit eben einem dieser Accessoires! - Ich habe sogar manchmal mir Kleider nur dann gekauft, wenn ich sie mit Rucksack getestet habe - ohne Rucksack würden sie nichts wirken (so, wie ich Kleider habe, die ich eigentlich nur mit Jacke tragen kann, damit sie an mir nach was aussehen).
Auch da geht es mir eher anders rum: Ich schaue, ob das Kleid oder Oberteil stabil genung für den Rucksack ist. Ich habe so zarte Blusentops, bei denen ich befürchte, dass sie durch den Rucksack Schaden nehmen würden. Die ziehe ich dann lieber an, wenn ich keinen Rucksack mitschleppen muss.
Rucksäcke und Taschen sind für mich keine Accessoires, sondern praktische Werkzeuge, um etwas transporitieren zu können.
Die trage ich dann auch nicht nur am Abend ( franz: soir), sondern auch am Tage, so dass sie auch Accessjours sein könnten, würde ich sie denn als solche betrachten.
LG, Micha
-
Ah, Du denkst, ich stopfe erst alles in die Kleidung,
dann sieht es kacke aus,
dann hole ich das Taschen-Accessoire???
Nein. Ich weiss, wieviel Stauraum ich brauche für die bevorstehende Aktion.
Dann teste ich eben - je nach Situation - die Umhängetäschchen (je nach benötigtem Fassungsvermögen) oder die Rucksäcke.
Manchmal schon wollte ich eigentlich nur ein Umhängetäschchen, weil es ausreichte, dann wählte ich aber doch einen Rucksack, weil es mit Rucksack einfach besser aussah.
Also kurzum: Manches Outfit sieht erst passabel aus mit einem entsprechenden Accessoire.
Weil es das Outfit entweder deutlich aufpeppt, Farbzusammenstellungen auffängt, oder von irgendeinem Wulst an Kleidung oder Körper blicktechnisch ablenkt...
Auch sehen manche moderne - per se weiten - Stufenkleider an mir erst dann passabel aus, wenn sie mit einem Rucksack versehen sind, weil sie dann hinten an der Rückseite nicht noch "meterweit" flatternd abstehen. Auf diese Weise vermeidet man den Baby-Kleidchen-Effekt (https://donsje.com/cdn/shop/collections/Category_Banners_Baby4.jpg?v=1743065558&width=1500). Oder dass man beim Laufen von der Seite aussieht wie ein laufendes Zelt.
Micha, Du wortspielst... ;) ;)
Natürlich leitet sich Accessoir eher vom "access" - Zugriff, hinzukommen, Zubehör ab, als von "soir", dem Abend.
Und Zubehör ist eben durchaus oftmals auch einfach praktisch.
#Schaden nehmen
Das ist mir sehr wichtig zu beachten. Drum kommen bei mir keine groben Rucksackgurte oder Rucksacksäcke in Frage. (Und falls doch mal, dann nur mit ausgewählter robuster oder alter abgetragener Kleidung.) Auch bei den Umhängetaschen achte ich auf feine Gurte oder auf weiche, nicht scharfkantige Riemen incl. auf keine reibenden Reissverschlüsse, schon gar nicht auf der Innenseite.
Und einige Kleidungsstücke sind tabu, ohne Schutz "accessiert" zu werden. Wollpullis z.B.
-
Hallo Gerhard,
wie schön, dass sich wieder ein Anbieter von Männerröcken (oder Röcken für alle) hier meldet. Männer im Rock sind, wie du schreibst und auch erfahren hast, noch eine Seltenheit, aber mit deinen Röcken kannst du ja dazu beitragen, dass sie weniger selten werden.
Meiner Meinung nach ist die Zukunft Röcke, die für Männer konzipiert sind und nicht die, die Frauen selbst immer weniger tragen.
Ich bin vor allem Kilt-Träger, wenn auch kein fanatischer. Demzufolge ist ein Kilt ein Rock, nur ein spezieller. Deshalb heiße ich jede Initiative, den Begriff Mann-im-Rock zu stärken, willkommen und habe hier https://dress2kilt.eu/p0200_2.htm unter 4. Man skirts and gender-neutral skirts zu deiner Webseite verlinkt.
-
Hallo Gregor,
ich lese auf der Seite von LABA´s hellem Rock im erklärenden Zitat von Holger Hähle:
"Frauen haben sich schon längst die Freiheit erkämpft, alles zu tragen, was es auf dem Modemarkt gibt. Und wie steht es mit den Männern?"
Ich sehe die Zukunft ganz klar, dass Männer und Frauen gleichberechtigt sind. Auch in der Kleidung.
Zwar erscheint es für die meisten von uns "vermessen", wenn ein Mann sich ein Abendkleid ersehnt. Beispiele, dass es einigermaßen geht, haben wir hier im Forum schon gesehen.
Ich hielt es auch lange Zeit für "vermessen", als Mann kurze Röckchen oder Blumenmuster zu tragen. Inzwischen habe ich Gefallen daran gefunden. Ich habe für mich persönlich jene Freiheit erkämpft, die Frauen sich auch nehmen, nämlich aus der ganzen Bandbreite der Kleidung das auszusuchen, was einem gefällt und man meint, dass es einem steht.
Ich habe sogar inzwischen aufgegeben, mit typisch männlichen Markierungen an der Kleidung krampfhaft meine männliche Identität zu unterstreichen. Ich bin Mann, fertig; das sieht man mir sogar oft von weitem schon an, egal was ich trage.
Analog aber halte ich es immer noch für "vermessen", als Mann High Heels zu tragen. Mir persönlich gefällt das nicht. Und dennoch gibt es einige, die darauf "stehen". Und bei manchen kann es sogar tatsächlich mal gut aussehen.
Drum hoffe ich, dass sich Männer nicht länger weiter bevormunden lassen, was sie zu tragen haben, oder in welchem Stil sie zu erscheinen haben.
Aber ich gebe Dir recht, und vorauseilend auch gewissermassen Gerhard, dass schlichte Röcke sicherlich am ehesten an den Mann zu bringen sind.
Aber die Zukunft des Männerrocks sehe ich nicht in einem eng definierten Rahmen, sondern in der Freiheit, wie sie Frauen sich ebenso gewähren.
-
Ich hielt es auch lange Zeit für "vermessen", als Mann kurze Röckchen oder Blumenmuster zu tragen. Inzwischen habe ich Gefallen daran gefunden. Ich habe für mich persönlich jene Freiheit erkämpft, die Frauen sich auch nehmen, nämlich aus der ganzen Bandbreite der Kleidung das auszusuchen, was einem gefällt und man meint, dass es einem steht.
Ich habe sogar inzwischen aufgegeben, mit typisch männlichen Markierungen an der Kleidung krampfhaft meine männliche Identität zu unterstreichen. Ich bin Mann, fertig; das sieht man mir sogar oft von weitem schon an, egal was ich trage.
Analog aber halte ich es immer noch für "vermessen", als Mann High Heels zu tragen. Mir persönlich gefällt das nicht. Und dennoch gibt es einige, die darauf "stehen". Und bei manchen kann es sogar tatsächlich mal gut aussehen.
seltsame Logik, was Dir nicht gefällt wird abgelehnt und gleichzeitig wird die Freiheit gefordert, sich das auszusuchen was einem gefällt. Wer entscheidet, was gut aussieht und was nicht?
Ich finde hohe Schuhe ergänzen sich perfekt mit schöne Röcken und Kleider, an Frauen wie an Männern, wenn ich einen Rock mit flachen Schuhen trage, was ich selten tue, höchstens mal beim Wandern oder so, dann finde ich das nicht wirklich stimmig.
Ich sehe auch mit Rock und hohen Schuhen „männlich“ aus, weil mir das so gefällt… würde es mir gefallen „weiblich“ auszusehen, wäre das genauso gut.
Immer wieder überraschend, dass in Umfeldern, in denen man eigentlich eine große Offenheit erwarten würde, dann doch wieder in der Nische eng gedacht wird.
-
Hallo Slothorpe,
ich glaube, Du hast mich da falsch interpretiert. Vielleicht habe ich es auch nicht ganz korrekt ausgedrückt.
Eigentlich ist das Beispiel mit den High Heels ja als unterstützendes Argument gedacht, die modische Freiheit für alle zu gewähren. Auch wenn es mir persönlich eher selten gefällt, sehe ich diese modische Freiheit aber ebenso als integralen Bestandteil, modische Freiheit auszuleben.
Es gibt immer etwas, was man besonders an sich, aber vielleicht auch an anderen ablehnt - ich halte es für mich "vermessen", High Heels zu tragen... - aber die ganze Bandbreite der Kleidungsvielfalt soll allen offen stehen (auch wenn ich persönlich von manchem keinen Gebrauch machen werde), nicht nur Frauen.
Das High Heels-Beispiel war ein Beispiel, wo ich keine Freiheit mir nehmen werde, ich wünschte aber, sie würde allen offen stehen.
Gregor wünscht sich keine (verkürzt ausgedrückt) allzu "femininen" Merkmale an der Kleidung. Wahrscheinlich wünscht er sich auch, dass Blümchenmuster auch für Männer offenstehen, auch wenn er keine Blümchenmuster tragen wird. Am allerliebsten aber mag er, wenn Röcke von Männern eher schlicht, "männlich" getragen werden, damit mehr Männer in die Röcke kommen.
Ich halte das auch für einen optimalen Einstieg. Dennoch wünsche ich mir - und "sehe die Zukunft" - die modische Freiheit nicht nur für Frauen, sondern auch für Männer ... ... in der ganzen Bandbreite.
Gruß,
Wolfgang
-
Mhm, natürlich kann jede(r) für sich entscheiden, was Ihm oder Ihr an sich selbst gefällt.
Sobald es aber in die Richtung geht, dass es dann doch wieder ein, wenn auch etwas anders gelagertes, "Richtig" und "Falsch" gibt, geht es für mich in die verkehrte Richtung und ist letztlich genau so ein engstirniges Modediktat, wie das, gegen das wir uns wenden.
Also schlichte, einfarbige Männerröcke sind OK, bunte Blümchenmuster nicht, Rock mit Sneaker ja, Rock mit Pumps nein. Mann im Stoffrock ja, Mann im Lederrock nein, Mann im T-Shirt ja, Mann im Korsett nein.... das ist doch genau der gleiche Blödsinn, als wenn ich gleich fordere, das Männer nur Hosen und Frauen nur Röcke tragen sollen.
-
Mhm, natürlich kann jede(r) für sich entscheiden, was Ihm oder Ihr an sich selbst gefällt.
Sobald es aber in die Richtung geht, dass es dann doch wieder ein, wenn auch etwas anders gelagertes, "Richtig" und "Falsch" gibt, geht es für mich in die verkehrte Richtung und ist letztlich genau so ein engstirniges Modediktat, wie das, gegen das wir uns wenden.
Also schlichte, einfarbige Männerröcke sind OK, bunte Blümchenmuster nicht, Rock mit Sneaker ja, Rock mit Pumps nein. Mann im Stoffrock ja, Mann im Lederrock nein, Mann im T-Shirt ja, Mann im Korsett nein.... das ist doch genau der gleiche Blödsinn, als wenn ich gleich fordere, das Männer nur Hosen und Frauen nur Röcke tragen sollen.
Laut Liste gibt es 1153 Mitglieder im Forum (egal, on aktiv oder nicht).
Und ebenso viele Ansichten darüber, was am Mann ok ist oder nicht. ::)
Der Rock als Kleidungsstück für Männer ist sowas wie der kleinste gemeinsame Nenner.
-
wenn das so ist, ist es sehr traurig....
-
Das Ganze wird begleitet von noch immer extrem tief sitzenden Verunsicherungen. Man wurde als Mann eben einer sehr vielschichtigen, allgegenwärtigen, kaum therapierbaren Gehirnwäsche unterzogen.
Das Ergebnis ist - sollte man noch so sehr selbst aufgeschlossen sein - in fast allen Fällen:
"Ich werde verlacht, gemieden, ausgegrenzt, meine Frau wird mich verlassen!"
Alle diese Urängste schwingen mit, wenn ein Mann definiert: das geht am Mann; und jenes geht nicht am Mann.
Das angeblich "starke Geschlecht" ist auf diesem Gebiet unheimlich schwach!!!
-
Manchmal schon wollte ich eigentlich nur ein Umhängetäschchen, weil es ausreichte, dann wählte ich aber doch einen Rucksack, weil es mit Rucksack einfach besser aussah.
Das Aussehen ist bei mir dann gar kein Maßstab. Wenn ich einkaufen gehe oder unterwegs zur Uni, dann brauche ich einen Rucksack mit Stauraum, Ob der dann gut aussieht, ist absolut nebensächlich. Aber das die Kleidung unter ihm nicht kaputt geht, ist wichtig. Und manchmal kommt auch noch die 6 kg schwere Fototasche dazu.
Wenn ich also feinere Oberteile tragen will, dann kann ich eben nichts mit mir rum schleppen, außer meiner Umhängetasche. Demzufolge taugen die feineren Teile oft nicht für das, was ich vorhabe.
LG, Micha
-
Und einige Kleidungsstücke sind tabu, ohne Schutz "accessiert" zu werden. Wollpullis z.B.
Meine Wolljacke von Get Natural hat schon einiges ausgehalten. Aber tatsächlich zeigen sich inzwischen Abnutzungserscheinungen.
LG, Micha
-
Micha, Du wortspielst... ;) ;)
Natürlich leitet sich Accessoir eher vom "access" - Zugriff, hinzukommen, Zubehör ab, als von "soir", dem Abend.
Und Zubehör ist eben durchaus oftmals auch einfach praktisch.
Ja, ich liebe Wortspiele, dachte aber wirklich, ein Accessoire sei ein Zubehör für die Abendgarderobe, also ursprünglich einmal anno tubac. Ist es aber wohl doch nicht: https://de.wikipedia.org/wiki/Accessoire (https://de.wikipedia.org/wiki/Accessoire)
LG, Micha
-
Das Ganze wird begleitet von noch immer extrem tief sitzenden Verunsicherungen. Man wurde als Mann eben einer sehr vielschichtigen, allgegenwärtigen, kaum therapierbaren Gehirnwäsche unterzogen.
Das Ergebnis ist - sollte man noch so sehr selbst aufgeschlossen sein - in fast allen Fällen:
"Ich werde verlacht, gemieden, ausgegrenzt, meine Frau wird mich verlassen!"
Alle diese Urängste schwingen mit, wenn ein Mann definiert: das geht am Mann; und jenes geht nicht am Mann.
Das angeblich "starke Geschlecht" ist auf diesem Gebiet unheimlich schwach!!!
ich denke, das ist eine ein wenig dystropische Sicht, natürlich hat jeder (und jede) die von der „Norm“, wer immer die festlegt, abweicht, erstmal Angst. Das ist bei Frauen nicht anders, nur hatte die schon den Mut (oder die Not) vor 150 Jahren anzufangen, sich nach und nach ein Stück weit von den Konventionen zu befreien. Nur weil uns Männern in der Masse der Mut fehlt bis heute, muss man die Schuld nicht bei der Gesellschaft suchen.
-
Also schlichte, einfarbige Männerröcke sind OK, bunte Blümchenmuster nicht, Rock mit Sneaker ja, Rock mit Pumps nein. Mann im Stoffrock ja, Mann im Lederrock nein, Mann im T-Shirt ja, Mann im Korsett nein.... das ist doch genau der gleiche Blödsinn, als wenn ich gleich fordere, das Männer nur Hosen und Frauen nur Röcke tragen sollen.
Genau! :)
LG, Micha
-
wenn das so ist, ist es sehr traurig....
So sind wir Menschen eben. Bisweilen traurige Gestalten.
LG, Micha
-
Das angeblich "starke Geschlecht" ist auf diesem Gebiet unheimlich schwach!!!
Ja, denn stark am Mann sind oft vor allem die Muskeln. Was ihn (uns) schwach macht, ist die Abhängigkeit von sozialem Ansehen. Und das wiederum wird oft als Machtfaktor missbraucht.
LG, Mich
-
Hallo in die Runde!
Zunächst möchte ich mich für die vielen Rückmeldungen bedanken. :)
Und sogleich will ich die gestellten Fragen zum LABA-Rock beantworten:
Gibt's eine Tasche?
Tatsächlich gibt es eine seitliche Tasche für Hand, Smartphone, Schlüssel, EC-Karte o.ä. // das war mir wichtig, denn ich habe auch immer wieder Dinge, die ich verstauen muss. Außerdem gibt's am Hinterteil eine kleine Schlaufe, die einen Karabiner fassen kann.
Kann man den Rock anprobieren?
Das kann man ohne Probleme tun. Und zwar im LABA Flagship Store / Görlitz. Schaut gerne mal hier: https://laba.de/flagship-store/ (https://laba.de/flagship-store/)
Hält der Doppel-D-Verschluss?
Dem Doppel-D habe ich auch nicht getraut. Deswegen haben wir dem Rock noch eine Arretierung via Klettverschluss beigefügt. Das hilft auch sehr beim Anlegen des Leinenstoffs. (Diesen Fakt werde ich noch in die Produktbeschreibung mit einfügen. Danke für die Anregung!)
Falls ihr sonst noch Fragen zum Rock habt, stellt sie mir gerne.
Habt alle noch einen schönen Tag
Ahoij
-
Herzlich willkommen Gerhard! Wenn ich das richtig sehe, bist Du der erste (zumindest aktive) Oberlausitzer im Forum. Bist Du denn auch Sorbe? Deine Webseite sieht jedenfalls sehr interessant aus und ich glaube, Du bringst genau die richtige Mischung aus Kreativität und Horizonterweiterung, die die Oberlausitz gut gebrauchen kann.
Ich selbst komme ungefähr zweimal im Jahr aus familiären Gründen nach Zittau. Das lässt sich bestimmt mal mit einem Abstecher in Deinen Laden verbinden. :)
Viele Grüße und vielleicht bis in ein paar Monaten vor Ort
Albis
-
Da ich immer lieber fünfzig Taschentücher mehr mitnehme als eines zu wenig, bin ich auch auf Mintnahmemöglichkeiten angewiesen.
Ich habe es mir inzwischen tatsächlich nahezu abgewöhnt, alles in die Kleidung zu verstauen - im Winter bei den Jacken mit vielen Taschen geht das ja ganz gut.
Das ist auch meine Erfahrung!
Ich nähe Röcke für Männer nach Wunsch und auf Maß und die meisten Männer möchten viele Taschen und große, damit das Handy nicht rausguckt und Schlüssel und Geldbeutel auch noch reinpassen.
Schaut mal auf meine Homepage www.rock-koeln.de
Schöne Grüße
Petra
-
Hallo Petra,
sei herzlich willkommen in diesem Forum! Die auf deiner Homepage vorgestellten (Männer)Röcke gefallen mir sehr gut. Toll, dass du dich dieses Themas annimmst. Interessant ist dein von dir geschilderter Beweggrund: Deine Tochter trägt überwiegend Röcke und wurde von ihren männlichen Kommilitonen gefragt, warum es keine Röcke für Männer gäbe. Und genau in diese Lücke stößt du hinein - eine geniale Idee!
Ich wünsche dir viel Erfolg mit deinem Vorhaben. Bei meinem nächsten Besuch in Köln (dort wohnen Verwandte von mir) werde ich mal versuchen, dich zu kontaktieren.
Viele Grüße
Radix
-
Hallo radix,
danke für dein nettes feedback!
Ich freue mich, wenn du vorbei schaust.
-
Herzlich willkommen Gerhard! Wenn ich das richtig sehe, bist Du der erste (zumindest aktive) Oberlausitzer im Forum. Bist Du denn auch Sorbe? Deine Webseite sieht jedenfalls sehr interessant aus und ich glaube, Du bringst genau die richtige Mischung aus Kreativität und Horizonterweiterung, die die Oberlausitz gut gebrauchen kann.
Ich selbst komme ungefähr zweimal im Jahr aus familiären Gründen nach Zittau. Das lässt sich bestimmt mal mit einem Abstecher in Deinen Laden verbinden. :)
Viele Grüße und vielleicht bis in ein paar Monaten vor Ort
Albis
Hey Albis,
danke für Deine Nachricht. Sorbe bin ich zwar nicht - aber mit Laba lassen wir viele sorbische Sagen & Gestalten zu Wort kommen (Mittagsfrau, Wassermann etc.).
Dann freuen wir uns schon jetzt auf Deinen Besuch in Görlitz.
Rockige Grüße aus Görlitz :)
-
Hey 👋🏻
Coole Sache 👍🏻
Endlich mal wieder jemand der sich was traut auch Röcke für Männer zu entwerfen.
Wenn du mal ein Model brauchst sag bescheid 😉
Ich wohne nicht sooo weit weg 😉
LG
-
Schaut mal auf meine Homepage www.rock-koeln.de
Schöne Grüße
Petra
Danke, Petra, für den Link. Da haben wir nun also einen Rockschneider im Osten und eine Rockschneiderin im Westen der Republik. Für mich ist letztere näher.
Neulich hatte eine Kollegin einen schönen Rock an, auch von einer kleinen Manufaktur in Köln, wie sie sagt. Leider habe ich jetzt doch den Namen vergessen, werde sie aber nochmal fragen.
LG aus Siegburg,
Micha
PS: Ich habe die andere Manufaktur gefunden: https://rock-it-baby.de/ (https://rock-it-baby.de/) Indes ist sie dezidiert für Damenmode, was die meisten hier, inklusive mich, aber nicht abschreckt.
-
nicht schlecht, ich bin öfter mal in Köln und gelegentlich auch in der Nähe von Görlitz, da habe ich doch wieder zwei Ziele, die es mal zu besuchen lohnt.
Danke!
-
Herzlich Willkommen hier im Forum!!!
-
Dann freuen wir uns schon jetzt auf Deinen Besuch in Görlitz.
Mal sehen, vielleicht klappt es im September. LG, Albis
-
Hallo Gerhard,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier in unserem "Selbsthilfe" Forum - die bunte Mischung macht's.
Ich bin schon ganz gespannt auf Deinen Rock und wie er sich trägt. Ich liebe Leinen.
Es ist echt cool, dass Du den Rock entworfen hast und einfach mal nähen lässt. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Und dann noch Made in Germany, was will Mann mehr ;)
Wie bist Du zum Rock tragen gekommen?
LG
Jens