Rockmode.de
Röcke und mehr... => Erfahrungsberichte => Thema gestartet von: Albis am 02.06.2025 21:47
-
Am vergangenen Wochenende hat eine sehr gute Freundin meiner Frau geheiratet und wir waren zur Hochzeitsfeier eingeladen. Fünf Wochen zuvor war meine Frau bereits zum Junggesellinnenabschied, wo sich die Mädels auch zur Feier ein bisschen beraten haben. Die Braut, die mich schon im Rock auf einem Mittelalterfest gesehen hatte, meinte wohl: "Na Albis kommt doch dann bestimmt im Rock." Diesem "Befehl" folgte ich natürlich sehr gern.
Sowohl bei der Begrüßung als auch zum Abschied hat mir die Braut deutlich gesagt, wie sehr sich sich freut, dass im Rock erschienen bin, denn damit würde ich einen erheblich Beitrag zur Diversität der Hochzeitsgesellschaft leisten. Die Feier fand in Berlin statt und der Großteil der Gesellschaft kam aus der linksgrünversifften Ecke, sodass dort meines Erachtens nicht zwingend der Bedarf an Beispielen zur Diversität bestand. Aber dann wurde klar, dass gerade die ältere Verwandtschaft der Braut eben doch nicht in der großen Stadt leben und gewisse Bilder (d.h. Menschen in alternativer Kleidung) eben doch nicht so oft sehen. Ich habe mich jedenfalls gefreut und es war eine sehr schöne Feier.
Im September sind wir zur nächsten Hochzeit eingeladen, es heiratet eine Cousine meiner Frau. Das wird wahrscheinlich eine eher konservative Veranstaltung, zu der ich wohl brav in Hosen gehen werde, denn das Brautpaar soll ja im Mittelpunkt stehen.
Hattet Ihr schon vergleichbare Situationen?
LG, Albis
-
Am vergangenen Wochenende ....waren zur Hochzeitsfeier eingeladen. ...
...der Großteil der Gesellschaft kam aus der linksgrünversifften Ecke, ...
Im September sind wir zur nächsten Hochzeit eingeladen,
Du brauchst dich jedenfalls nicht zu wundern, warum du irgendwann nicht mehr eingeladen wirst...
-
Am vergangenen Wochenende ....waren zur Hochzeitsfeier eingeladen. ...
...der Großteil der Gesellschaft kam aus der linksgrünversifften Ecke, ...
Im September sind wir zur nächsten Hochzeit eingeladen,
Du brauchst dich jedenfalls nicht zu wundern, warum du irgendwann nicht mehr eingeladen wirst...
Wenn ich Albis richtig einschätze, meinte er das ironisch.
LG, Micha
-
Am vergangenen Wochenende ....waren zur Hochzeitsfeier eingeladen. ...
...der Großteil der Gesellschaft kam aus der linksgrünversifften Ecke, ...
Im September sind wir zur nächsten Hochzeit eingeladen,
Du brauchst dich jedenfalls nicht zu wundern, warum du irgendwann nicht mehr eingeladen wirst...
Wenn ich Albis richtig einschätze, meinte er das ironisch.
LG, Micha
Wenn das so ist, hat er ja nix zu befürchten... ;-)
-
Die Feier fand in Berlin statt und der Großteil der Gesellschaft kam aus der linksgrünversifften Ecke,
Dich werde ich jedenfalls ganz sicher nirgendwo hin einladen ! >:(
-
Lieber Slothorpe,
ich glaube ebenso, dass Albis dies eher augenzwinkernd formuliert hat. Vielleicht kennst Du als Neuzugang im Forum noch nicht jene Passagen, wo mit solchen Begriffen ernsthaft Polemik betrieben wurde. So wie auch wiederum manche anderen Lebensformen oder Gesinnungsgrundhaltungen ja auch immer mal wieder polemisiert werden - und manchmal ja auch nicht ganz zu unrecht... 😊😊
-
dann sollte man sowas mindestens in „“ setzen und vielleicht noch einen erklärenden Kommentar in Klammer…
Ich kenne genügend Leute die hauen Dir dafür sonst sofort und ohne nachzufragen eine auf‘s Maul…
Das ist einfach ein Sprachgebrauch von ganz üblen Leuten, eigentlich sollte man sowas garnicht benutzen…
-
Die Feier fand in Berlin statt und der Großteil der Gesellschaft kam aus der linksgrünversifften Ecke,
Dich werde ich jedenfalls ganz sicher nirgendwo hin einladen ! >:(
Können Menschen mit unterschiedlichen politischen Denkweisen sich jetzt nicht mal mehr auf Feiern ertragen?
Btw. die Linksgrünversifften verwenden den Ausdruck gerne als Eigenbezeichnung, während die Rechtsbraunverkackten das eher nicht machen ;D
Im September sind wir zur nächsten Hochzeit eingeladen, es heiratet eine Cousine meiner Frau. Das wird wahrscheinlich eine eher konservative Veranstaltung, zu der ich wohl brav in Hosen gehen werde, denn das Brautpaar soll ja im Mittelpunkt stehen.
Hattet Ihr schon vergleichbare Situationen?
Ja Albis, solche Situationen gibt es immer wieder, je nach eignem Selbstverständnis und eigener Sensibilität.
Ich denke oft bei Einladungen darüber nach, ob ich im Rock, in Hose oder im Kleid erscheine. Mittlerweile nicht mehr, weil ich mich nicht traue, sondern einfach unter Berücksichtigung der Wirkung, bzw. der von mir gewünschten Wirkung auf die Anwesenden.
Vor ein paar Wochen habe ich auch über meine Kleidung nachgedacht und keinen Rock gewählt, obwohl ich in größerem Rahmen der Gastgeber war - eigentlich der absolute Freifahrtschein.
Ich wollte die Veranstaltung nicht durch meine Kleidung dominieren, sondern davon unabhängige Gepräche führen.
Und ich bereue die Entscheidung nicht - die Röcke hat meine Frau thematisiert (https://www.rockmode.de/index.php?topic=7823.msg200486#msg200486), viele Gäste kannten mich sowiso im Rock und trotzdem war mir vorher nicht bewusst, dass es doch für einige, zu denen ich selten Kontakt hatte, ein Novum war.
-
Ich brauche weder die einen noch die anderen. Jeder hält sich für den Guten. Für den selbsternannten Guten...!
Am Ende spricht jeder nur für seine Klientel.
-
Albis beschrieb ja, wie wohl er sich in dieser Gesellschaft gefühlt hat, dann wird er sie nicht beleidigen. Es ist eine ironische Wortverwendung, adressiert an die von der anderen Seite, die die Selbstironie, ein Schimpfwort nicht auf sich selbst anzuwenden, nicht aufbringen.
So sehe ich es zumindest. Aber Albis kann es ja selbst erklären.
Albis, kläre uns bitte auf!
LG, Micha
-
Btw. die Linksgrünversifften verwenden den Ausdruck gerne als Eigenbezeichnung, während die Rechtsbraunverkackten das eher nicht machen ;D
...wieder was gelernt...
-
Wäre mir neu das die Linken sich so nennen.
( Das wäre ja glatt eine Selbsterkenntnis.)
-
Ich bin gerade sehr erstaunt, wie sehr Ihr Euch an diesem einen Wort hochzieht. Ja, "Linksgrünversifft" wird von denjenigen, die sich dazu gehörig fühlen, als ironische Eigenbezeichnung verwendet. Ich bin genauso linksgrünversifft, vielleicht mit ein paar Nuancen Unterschied zum linksgrünversifften Durchschnitt. Niemand fühlt sich durch dieses Wort beleidigt, wenn es von einem anderen "linksgrünversifften" kommt. Ich habe auch niemanden beleidigt bzw. wollte das nicht. Wenn es anders verstanden wurde, bitte ich den betroffenen um Verzeihung und ein bisschen mehr Lockerheit! Diejenigen, die jetzt immer noch ein Problem haben, auch die Rechtsbraunverkackten, können mir gern eine PN schreiben. Allerdings wird es ein paar Tagen dauern bis zur Antwort.
Im Übrigen sind alle Beiträge von Euch (außer der von cephalus) Off-Topic, denn in diesem Thread geht es darum, um man als Hochzeitsgast im Rock erscheinen darf/sollte oder eher nicht.
So, kann jetzt bitte wieder Friede, Freude, Eierkuchen herrschen? Und auch Toleranz und Offenheit gegenüber allen, unabhängig von ihrer politischen Meinung?
Linksgrünversiffte (nein, dieses Wort sollte ich nicht überstrapazieren) Viele liebe Grüße von Albis
-
Albis beschrieb ja, wie wohl er sich in dieser Gesellschaft gefühlt hat, dann wird er sie nicht beleidigen. Es ist eine ironische Wortverwendung, adressiert an die von der anderen Seite, die die Selbstironie, ein Schimpfwort nicht auf sich selbst anzuwenden, nicht aufbringen.
So sehe ich es zumindest. Aber Albis kann es ja selbst erklären.
Albis, kläre uns bitte auf!
LG, Micha
Danke Albis!
Und hier sollte es natürlich heißen:
"die die Selbstironie, ein Schimpfwort auf sich selbst anzuwenden,"
LG, Micha
-
Hallo Albis
Friede, Freude Eierkuchen finde ich gut.
Das war auch mal vor Jahren das Motto der Berliner Loveparade?
Friede können wir alle brauchen. Zwischen den Ländern und zwischen den einzelnen Menschen ebenso.
Mich hat das Abdriften desThemas nicht gewundert. Wenn man ein ideologisch aufgeladenes Wort im Text benutzt (egal ob links- oder rechts-) fühlt sich einer getriggert, der reagiert darauf, dann reagieren andere auf dessen Antwort und das ursprüngliche Thema geht unter. Oft erlebt nach einigen Jahren Forum.
Da versuche ich bei meinen Beiträgen zu vermeiden. Will nicht spalten sondern Gemeinsamkeiten finden.
Freude
Freude und Spass finde ich sehr wichtig, gerade in dieser Zeit in der oft Ärger, Stress, Frust und Streitigkeiten den Alltag bestimmen. Da sind manchmal so kleine Fluchten hilfreich.
Darum freue ich mich auch über Lustiges, wenn jemand einen Witz im Forum macht. Und sollte der Witz wieder mal gefühlt zu flach sein, versuche ich trotzdem zu lachen und nicht zu grämen.
Eierkuchen
Klar, wer will schon hungern? Jeder sollte genug zu essen und trinken haben und schmecken soll es auch :)
Zurück zum Thema
Ich war schon lange bei keiner Hochzeit mehr eingeladen, aber wenn, dann würde ich mich auch an den Wünschen und Vorstellungen des Brautpaars und dessen Familien orientieren. Dann entsprechend Hose oder Rock wählen.
Und eher schlicht-elegant um nicht mit der Braut outfitmäßig in Konkurrenz zu treten.
Also von daher hast Du nach meinem Empfinden alles richtig gemacht :)
Gruß Jürgen
-
Am vergangenen Wochenende hat eine sehr gute Freundin meiner Frau geheiratet und wir waren zur Hochzeitsfeier eingeladen. Fünf Wochen zuvor war meine Frau bereits zum Junggesellinnenabschied, wo sich die Mädels auch zur Feier ein bisschen beraten haben. Die Braut, die mich schon im Rock auf einem Mittelalterfest gesehen hatte, meinte wohl: "Na Albis kommt doch dann bestimmt im Rock." Diesem "Befehl" folgte ich natürlich sehr gern.
Sowohl bei der Begrüßung als auch zum Abschied hat mir die Braut deutlich gesagt, wie sehr sich sich freut, dass im Rock erschienen bin, denn damit würde ich einen erheblich Beitrag zur Diversität der Hochzeitsgesellschaft leisten. Die Feier fand in Berlin statt und der Großteil der Gesellschaft kam aus der linksgrünversifften Ecke, sodass dort meines Erachtens nicht zwingend der Bedarf an Beispielen zur Diversität bestand. Aber dann wurde klar, dass gerade die ältere Verwandtschaft der Braut eben doch nicht in der großen Stadt leben und gewisse Bilder (d.h. Menschen in alternativer Kleidung) eben doch nicht so oft sehen. Ich habe mich jedenfalls gefreut und es war eine sehr schöne Feier.
Im September sind wir zur nächsten Hochzeit eingeladen, es heiratet eine Cousine meiner Frau. Das wird wahrscheinlich eine eher konservative Veranstaltung, zu der ich wohl brav in Hosen gehen werde, denn das Brautpaar soll ja im Mittelpunkt stehen.
Hattet Ihr schon vergleichbare Situationen?
LG, Albis
Ich habe mir lange überlegt, ob ich hier noch einmal etwas schreibe. Die ewigen Off-Topic Postings und Grundsatzdiskussionen um des Kaisers Bart haben mich lange Zeit davon abgehalten, hier nochmal etwas zu schreiben.
Da Albis nett nach Erfahrungen fragt und es – gerade in letzter Zeit – einige Neuzugänge im Forum gibt, und ich etwas Content zum Thema „Hochzeitsgast im Rock“ beitragen kann, äußere ich mich an dieser Stelle:
Meine Frau und ich haben im letzten Jahr von einem gut befreundeten Paar (Ü60, jetzt Ehepaar) die Einladung zur Teilnahme an ihrer Hochzeit erhalten, die im Herbst 2024 stattgefunden hat. Die Braut kennen wir seit ca. 10 bis 15 Jahren (so ganz genau weiß ich es gar nicht mehr) und den Bräutigam seit ca. 2 Jahren.
Auf der Einladungskarte haben sie geschrieben, dass sie „festliche Bekleidung“ der Hochzeitsgäste wünschen. Eine genauere Beschreibung des Dresscodes, z.B. „white tie“, „black tie“, „tuxedo“, „semi-formal“, „smart casual“ etc., gab es nicht.
Da das Paar mich seit 3 (damals 2) Jahren ausschließlich im Rock, Scottish Kilt (Royal Stuart Tartan) oder Utilitykilt (utilikilts.com) kennt und ich so auch immer in der Öffentlichkeit unterwegs bin, habe ich beide auf Ihre Vorstellung von „festlicher Kleidung“ der Hochzeitsgäste angesprochen und ob es o.k. wäre, wenn ich einen Rock oder Kilt bei ihrer Hochzeit tragen würde.
Beide haben das sehr positiv aufgenommen; die Braut meinte gar, ich sollte doch bitte auf jeden Fall einen Rock tragen. Denn sie weiß, dass ich Hosen überhaupt nicht mehr anziehen mag (so wie Skirtedman) und sagte, dass ich mich an ihrem Hochzeitstag wohl fühlen und mich nicht in Hosen zwängen solle. Das war natürlich ideal für mich und die Entscheidung gefallen.
Die Braut trägt übrigens häufig und zu allen Jahreszeiten gern Kleider und Röcke. Ich würde sie als modeaffin und gut informiert bezeichnen, z.B. auch, dass in den letzten Jahren vermehrt Männer in Röcken auf internationalen Modeschauen präsentiert wurden.
Ich hatte mich dann für folgendes Outfit entschieden:
1. Maßgeschneiderten Wickelrock aus schwerem Baumwoll Twill in A-Linie, etwa knielang, in Burgund-Rot, jeweils 3 abgenähte Falten an rechter und linker Seite, Schnitt siehe hier: https://davesbrand.com/en/products/barker-negro
2. 7cm breiter schwarzer Gürtel: https://www.amazon.de/stores/DayneQ/Guertel/page/5CB9C2CF-F7A9-42B4-9DCD2506FA3B13F1
3. Graues Herrensakko, ehemals Teil eines Maßanzugs, den ich mir vor etlichen Jahren in Thailand habe schneidern lassen. Für die Kombination mit dem Rock habe ich das Sakko bei einer Änderungsschneiderei kürzen lassen, so dass es von den Proportionen passt.
4. Weißes Hemd
5. Dunkelroter Seidenschaal (statt Krawatte)
6. Strumpfhose Burgund-Rot in 80den von Snagtights: https://snagtights.de/products/80-denier-opaque-tights-burgundy?_pos=17&_fid=783f13142&_ss=c
7. Schnür Boots in Schwarz von Guess
8. Socken von Snocks in Weinrot (Sonderedition, m.W.n. nicht mehr erhältlich).
Das Outfit sollte im angehängten Bild zu sehen sein, wenn es mit dem Hochladen klappt. Habe es dennoch beschrieben, da nicht jeder hier Zugangsrechte zum Öffnen von Bildern hat.
Die Hochzeit fand an einem sonnigen, aber tagsüber ca. 12°C max kühlen Tag im Herbst statt, spät nachts waren es dann nur noch ca. 3°C. Rock, Jacke und Strumpfhose waren warm genug.
Die Hochzeitsgäste wie auch das Brautpaar stammen aus einem Milieu, das ich als großstädtisch-bürgerlich-liberal-konservativ bezeichne.
Nun zu den Reaktionen anderer Hochzeitsgäste:
Ich hatte etliche Komplimente für mein Outfit bekommen. Hauptsächlich von anderen Hochzeitsgästen, die mich kennen und vor allem vom Brautpaar. Das hat mich natürlich sehr gefreut.
Eine Frau, ca. 40 Jahre alt und die ich nicht kannte, hat mich beim small talk gefragt, warum ich denn einen Rock trage. Ich habe ihr erzählt, dass ich vor ein paar Jahren im Sommer in Deutschland bei über 40°C einfach in ein Geschäft gegangen bin, einen Rock anprobiert und gekauft habe. Ich war begeistert, wie angenehm sich ein Rock trägt und habe Gefallen am Tragen von Röcken gefunden. Ich möchte die gleiche Auswahl bei Kleidung haben wie Frauen auch. Sie meinte, dass es gut aussehe und das war es dann zum Thema.
Im Nachgang zur Hochzeit habe ich vom Brautpaar erfahren, dass sie von etlichen Gästen auf meinen Rock angesprochen wurden und die Reaktionen ausnahmslos positiv waren.
Als Fazit halte ich fest:
- Es muss nicht eine Hochzeit im linksgrünversifften Milieu sein, um als männlicher Hochzeitsgast einen Rock zu tragen.
- Da es der Ehrentag des Brautpaars ist, halte ich es für keine schlechte Idee, vorher mit diesem über den Wunsch, als Mann im Rock an der Hochzeit teilzunehmen, zu sprechen. Ggf. kann die Einladungskarte und dort aufgeführte Bekleidungswünsche an die Gäste oder eben auch das Fehlen von Bekleidungswünschen (Dresscode) als Aufhänger für das Gespräch dienen. Wenn das Brautpaar einen im Rock kennt, macht es das natürlich leichter.
Von daher kann ich Albis und alle anderen nur ermuntern, es auch bei einer Hochzeit im „konservativen“ Milieu zu versuchen!
Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungen!
-
Ich bin bisher mit meinem köchellangen schwarzen Men-in-time von Anders-Landinger auf jeder Hochzeit, Beerdigung, religiösen Feier und anderen wichtigen Veranstaltungen gut angekommen.
LG, Micha
-
Ich auch. Der lange schwarze Wickelrock. Modell Salzburg war das, glaub ich.
Zu meiner Nichte bin ich im tiefwadenlangen schwarzen, leicht seidig glänzenden Hemdkleid aufgetaucht. Man muss ja den Brautjungfern mit hellen Kleidern keine Konkurrenz machen.
Der Tag war richtig heiß, das Kleid ventilierte aber gut. Der Men in Time Anders Landinger Rock ist ja doch relativ steif und dick - der wäre mir viel zu warm gewesen.
-
Wie ich mich als Hochzeitsgast kleide hängt vom Brautpaar, von einem möglichen Motto, von der eingeladenen Gesellschaft und natürlich vom Ort ab. Mit dem Ort hängen auch Wettereinflüsse ab. Zuallererst soll man dem Brautpaar nicht die Show stehlen. Das ist deren Tag und sie stehen im Mittelpunkt. Punkt.
Zuletzt war ich auf einer Hochzeit mit Trauung am Strand, davor in den Alpen in 2000m Höhe, Ort nur zu Fuß zu erreichen, Übernachtung auf der Hütte.
Das ist beides natürlich ganz anders als Kirche im Dorf/Stadtteil und anschließend Schützenhalle gleich nebenan.
Dass hier einzelne lieber immer wieder die Unterschiede herauskehren, andere aus- und sich abgrenzen, ist leider sehr ausgeprägt. Offensichtlich gibt es einige sehr moralisch geprägte Leute, die Individualität nur dulden, wenn sie dekorativ ist, ihren eigenen Idealen entspricht und nicht zum Selbstdenken und Nachfragen führt.
Vielleicht schaffen wir es doch mal, dass Schwerpunkt der Diskussionen das Tragen von Röcken und Kleidern durch Männer wird, egal aus welchem Anlass. Nicht dass die Moralisten das den anderen noch verbieten...
-
Ausserdem legt der Wickelrock im Sitzen recht schnell ein Knie und oberhalb frei, weshalb ich bei zurückhaltenden Anlässen einen glatten dünnen schwarzen Rock bis zur oberen Wade als Unterrock trage.
Durch den glatten Stoff untendrunter spreizt sich zwar der Wickelschlitz ein bisschen mehr auf, aber ich kann in jeder Situation unbekümmert sitzen und reize niemanden mit gelegentlichen die Phantasien anregenden Einblicken zur Weißglut.
-
Wie ich mich als Hochzeitsgast kleide hängt vom Brautpaar, von einem möglichen Motto, von der eingeladenen Gesellschaft und natürlich vom Ort ab. Mit dem Ort hängen auch Wettereinflüsse ab. Zuallererst soll man dem Brautpaar nicht die Show stehlen. Das ist deren Tag und sie stehen im Mittelpunkt. Punkt.
Ich habe, vor mittlerweile sieben Jahren, geheiratet.
Wir hatten unsere Feier an einem Indoorbeach, Sandboden, Strandkörbe, Beachbar, 28°C ...
Folglich, hatten wir bequeme Strandkleidung empfohlen, wonach sich auch fast alle Gäste richteten und das individuell zwischen elegant und schiffbrüchig interpretiert ;D
Alles gut, so war das gedacht und für uns ok jeder sollte sich wohl fühlen - ein Kollege meiner Frau trug sogar einen bunten Sarong.
Lediglich Tante und Onkel meiner Frau konnten mit dem Konzept nicht umgehen:
Smoking und Fliege bzw. Abendkleid und Higheels waren deren Wahl.
Wir musten schmunzeln, schon aufgrund des Konfliktes mit dem tiefen Sandboden und wurden darauf hingewießen, dass sich das "für eine Hochzeit eben gehöre" mit einem versteckten Seitenhieb auf unsere Vorstellungen.
Dass später noch direkte Kritik an uns, wegen der Wahl der Lokation, die viel zu warm sei, in der man nicht laufen könne, bzw. der Sand in die Schuhe fallen würde, geübt wurde, war ich echt sauer.
Das Outfit fand ich lustig, das hat mich eher, obwohl völlig unpassend amüsiert...
-
Ausserdem legt der Wickelrock im Sitzen recht schnell ein Knie und oberhalb frei, weshalb ich bei zurückhaltenden Anlässen einen glatten dünnen schwarzen Rock bis zur oberen Wade als Unterrock trage.
Durch den glatten Stoff untendrunter spreizt sich zwar der Wickelschlitz ein bisschen mehr auf, aber ich kann in jeder Situation unbekümmert sitzen und reize niemanden mit gelegentlichen die Phantasien anregenden Einblicken zur Weißglut.
Ja, solche Wickelröcke mit Klettverschluss können einen auch schnell mal unten ohne rumstehen lassen.
LG, Micha
-
Ich wollte hier was schreiben, habe es dann aber sein gelassen und das hier nur geschrieben, damit kein ganz leeres Feld bleibt. Warum kann man ein begonnenes und verworfenes Feld eigentlich nicht ganz löschen?
Obwohl, wenn ich schon mal dabei bin:
Wir haben ja alle mehr oder wenig enge oder weite Vorstellungen von der Welt, also auch davon, wie man sich bei welcher Gelegenheit zu benehmen habe. Ich habe manchmal sehr enge Vorstellungen von "man sollte doch eigentlich", aber bin damit recht alleine. Wie sagte mein Neffe gestern: "Man könnte doch ... aber ich glaube nicht daran, dass es so kommt." Oder wie sagte mein Doktorvater: "Der Mensch dachte und Gott lachte." Er hat sicher immer wieder was zu lachen über uns oder zu weinen.
LG, Micha
-
Wie kann man das "L" Wort benutzen? Schrecklich.
Ich habe gerade die Mülltonne gesucht, wo man soetwas kompostieren kann.
-
Was meinst Du, Ingo?
LG, Micha
-
Ich bin bisher mit meinem köchellangen schwarzen Men-in-time von Anders-Landinger auf jeder Hochzeit, Beerdigung, religiösen Feier und anderen wichtigen Veranstaltungen gut angekommen.
LG, Micha
Ich hatte mir auch zuerst überlegt, einen schwarzen Rock anzuziehen. Ich habe den bei der Hochzeit getragenen Rock in Burgund im gleichen Schnitt auch in schwarz. Schwarz geht irgendwie immer.
Das wäre mir dann aber zu trist gewesen für die Hochzeit; schwarzer Rock, schwarzes Sakko, schwarze Strumpfhose, schwarze Schuhe. Leider wurde es dann in schwarz (mit Utility Kilt) das Outfit bei einer Beerdigung ein paar Wochen später, ist aber ein anderes Thema...
Burgund gefiel mir besser für die Hochzeit, einerseits nicht trist, andererseits nicht zu schrill bunt.
Und außerdem eine echte "Männerfarbe" (Achtung: Provokation!), aus dem früher edle Königsgewänder geschneidert wurden (Weinrot, Bordeaux, Burgund)...
-
Ausserdem legt der Wickelrock im Sitzen recht schnell ein Knie und oberhalb frei, weshalb ich bei zurückhaltenden Anlässen einen glatten dünnen schwarzen Rock bis zur oberen Wade als Unterrock trage.
Durch den glatten Stoff untendrunter spreizt sich zwar der Wickelschlitz ein bisschen mehr auf, aber ich kann in jeder Situation unbekümmert sitzen und reize niemanden mit gelegentlichen die Phantasien anregenden Einblicken zur Weißglut.
Ja, solche Wickelröcke mit Klettverschluss können einen auch schnell mal unten ohne rumstehen lassen.
LG, Micha
Bei dem von mir getragenen Wickelrock (Schnitt nach dem Modell Barker, von https://davesbrand.com) überhaupt kein Problem.
Der wird am Bund innen mit einem und außen am Bund mit zwei Knöpfen befestigt.
Er hat genügend "Überlappung" vorne (sieht wie eine "Schürze" aus), so dass nichts unbeabsichtigt "freigelegt" wird.
Manchmal wird der Rock deshalb fälschlicherweise für einen Kilt gehalten.
-
Klar ist Burgundrot eine schöne Farbe.
Und Knöpfe sind manchmal besser als Klettverschlüsse.
LG, Micha
-
Von daher kann ich Albis und alle anderen nur ermuntern, es auch bei einer Hochzeit im „konservativen“ Milieu zu versuchen!
Danke für Deine Ermunterung und auch für die Rückmeldungen von allen anderen. Das Motto der Hochzeit im konservativen Milieu, zu der wir im September eingeladen sind, lautet "festliche Abendmode, gern in grün". Ich könnte prinzipiell einen langen schwarzen Rock und ein grünes Hemd anziehen. Aber meine Frau meinte eben, ich solle eine Hose anziehen. Es ist ja noch ein bisschen Zeit. Da jedoch ich nicht heirate, muss ich mich mit einem Rock, wie auch immer er aussieht, nicht zwingend in den Mittelpunkt drängeln.
LG, Albis
-
Von daher kann ich Albis und alle anderen nur ermuntern, es auch bei einer Hochzeit im „konservativen“ Milieu zu versuchen!
Danke für Deine Ermunterung und auch für die Rückmeldungen von allen anderen. Das Motto der Hochzeit im konservativen Milieu, zu der wir im September eingeladen sind, lautet "festliche Abendmode, gern in grün". Ich könnte prinzipiell einen langen schwarzen Rock und ein grünes Hemd anziehen. Aber meine Frau meinte eben, ich solle eine Hose anziehen. Es ist ja noch ein bisschen Zeit. Da jedoch ich nicht heirate, muss ich mich mit einem Rock, wie auch immer er aussieht, nicht zwingend in den Mittelpunkt drängeln.
LG, Albis
Gern geschehen, Albis.
Da es um die Hochzeit der Cousine Deiner Frau geht, wie ich dem Eingangs Posting entnommen habe, dürfte Deine Frau wohl am besten einen Rat geben können.
Am Wichtigsten ist zunächst mal, dass Du Dich in Deiner Kleidung wohlfühlen sollst.
Ich würde allerdings nicht sagen, dass Du Dich mit einem Rock zwangsläufig in den Mittelpunkt drängen würdest.
Hat Dich die Cousine Deiner Ehefrau bzw. der künftige Ehegatte der Cousine Deiner Frau schon mal in einem Rock gesehen oder haben davon schon mal gehört, dass Du Rock trägst?
Wenn die Dich schon mal in einem Rock gesehen haben, haben sie zumindest eine Vorstellung davon, wie es aussehen könnte bzw. was Dein Stil ist.
Ansonsten wäre die abstrakte Frage, was sie von einem Rock an Dir bei der Hochzeit halten, eher schwierig. Denn dann malen sie sich vielleicht basierend auf Vorurteilen ein (ggf. negatives) Bild aus, wie es aussehen könnte.
Bei festlicher Abendmode geht es schon etwas eleganter zu.
Das solltest Du auf jeden Fall bei Deiner Entscheidung berücksichtigen.
Da würde ich auf jeden Fall z.B. ein Hemd und Herrensakko tragen.
Falls Du eine Fliege (notfalls Krawatte) nicht magst, geht evtl. auch ein Seidentuch um den Hals (so hatte ich es gemacht).
Es gibt übrigens durchaus elegante Herrenanzüge, bei denen die klassische Anzugshose durch einen Rock ersetzt wird.
Ein bekannter und dafür berühmter Modeschöpfer ist Thom Browne aus New York City:
https://www.thombrowne.com/
auch bei https://www.farfetch.com zu finden.
Du musst ja nicht gleich ein paar 1000 Dollar bei Thom Browne ausgeben, aber zumindest für ein paar Ideen eignet sich die Seite ganz gut.
Oder z.B. wesentlich günstiger bei Davesbrand (gibt es auch in grün):
https://davesbrand.com/products/hawkins-negro?pr_prod_strat=jac&pr_rec_id=c03d1c318&pr_rec_pid=7029331755217&pr_ref_pid=6623215583441&pr_seq=uniform
Ich wünsche Dir eine schöne Hochzeitsfeier!
-
Aber meine Frau meinte eben, ich solle eine Hose anziehen. Es ist ja noch ein bisschen Zeit. Da jedoch ich nicht heirate, muss ich mich mit einem Rock, wie auch immer er aussieht, nicht zwingend in den Mittelpunkt drängeln.
Hallo Albis,
ich glaube nicht, dass man sich per se mit einem Rock in den Mittelpunkt stellt, schon garnicht auf einer Hochzeit, bei der man meist von vielen Menschen in Röcken und Kleidern umgeben ist.
Er geht, noch mehr als sonst, in der Masse unter, wenn es kein besoners greller, oder herausragender, wie z.B. Dein WGT Modell ;) ist.
Nur ganz selten wird mir, bzw. meinen Röcken besondere Aufmerkasmkeit zu teil, und dann auch nicht in dem Maße, dass es den vorhandenen Rahmen, wie auch immer der aussehen mag, überschattet.
Ein schlichter, eleganter Rock, von kurz über dem Knie endend bis knöckellang, sollte nirgends ein Thema sein.
-
Das hier war auch ein Hochzeitsgast Outfit bei einer Kollegin/Freundin.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
(https://www.rockmode.de/index.php?action=gallery;sa=view;id=2710)
Ich hadere bei solchen Veranstaltungen immer mit dem Obenrum... Was wirkt nicht zu alternativ? Was ist Schick/Elegant genug? Männerhemden sind irgendwie meist so lang, beim einstecken in den Rock drückt sich das ab. Ohne Einstecken sind die Proportionen kaputt... mit Blusen wirkt es auch wieder schnell nach zu viel Show bzw. Aufmerksamkeitstreibend
-
@Modernfashion: Ich bin mir nicht sicher, ob mich die Braut schonmal im Rock gesehen habe. Ich sehe sie maximal einmal im Jahr. Beim Bräutigam bin ich mir gar nicht sicher, ob ich ihn überhaupt schonmal gesehen habe. Ist eben die Familie meiner Frau.
Auf jeden Fall danke für die Tipps!
LG, Albis
-
Das wird wahrscheinlich eine eher konservative Veranstaltung, zu der ich wohl brav in Hosen gehen werde, denn das Brautpaar soll ja im Mittelpunkt stehen.
Hallo Albis,
in diesem Fall würde ich wohl auch bei Hosen bleiben, denn natürlich soll das Brautpaar im Mittelpunkt stehen, und wenn es eher konservativ ist, kommen die übrigen Gäste zweifellos konventionell gekleidet.
Wäre es lässiger, hätte ich dir einen Utility Kilt vorgeschlagen. Es gibt mehrere zu kaufen, die nicht speziell teuer sind, und die in etlichen Farben zu haben sind. Noch dazu werden sie maßgeschneidert.
Ein paar Links:
https://schottenrock.com.de/recen-2-hiking-kilt-green.html
https://schottenrock.com.de/red-color-latest-stylish-mens-utility-kilt.html
https://championkilts.com/kilts/kilts-for-men/utility-kilts/black-stylish-utility-kilt.html
https://championkilts.com/kilts/kilts-for-men/utility-kilts/men-s-black-utility-kilt.html
https://championkilts.com/kilts/kilts-for-men/utility-kilts/men-s-simple-black-utility-kilt.html
https://championkilts.com/kilts/kilts-for-women/womens-utility-kilt/pink-mini-utility-kilt.html
-
Ich glaube, in einem zurückhaltend gestalteten Kleid oder Rock wirst Du kaum das Brautpaar aus dem Blickmittelpunkt stellen können. Da wird es genügend weibliche Hochzeitsgäste geben, die in bunten Roben sehr viel eher dem Brautpaar die Show stehlen werden. Nein, die Show werden sie auch nicht vollends stehlen, sie ergänzen die Aura eben augenmerklich.
In einem zurückhaltend gestalteten Kleid oder Rock wirst Du kaum mehr auffallen, als in einem Anzug, in dem Du Dich nicht wohlfühlst. Im Rock eben durchschnittlich eher positiv, in einer Kompromisshose eher negativ, weil Du Dein Wohlfühlen/Nicht-Wohlfühlen auf alle Fälle ebenso auffallend ausstrahlen wirst.
-
Warum haben einige so eine Angst davor, dem Brautpaar die Show zu stehlen? Die beiden heiraten, und das ist die Hauptsache. Da geht es doch um Wichtigeres als um eine Show.
Und warum wird immer wieder gefordert, auf konservative Menschen Rücksicht zu nehmen? Aber ich lese nie, man solle auf progressive oder liberale Menschen Rücksicht nehmen. Sind den konservative Menschen verletzlicher? Brauchen sie einen besonderen Schutzstatus?
LG, Micha
-
Als Gast bei einer Hochzeit ist es selbstverständlich, auf die Wünsche der Gastgeber einzugehen. Auch im Bezug auf die gewünschte Kleidung.
Das hat mit konservativ oder progressiv oder liberal nichts zu tun.
-
Als Gast bei einer Hochzeit ist es selbstverständlich, auf die Wünsche der Gastgeber einzugehen. Auch im Bezug auf die gewünschte Kleidung.
Das hat mit konservativ oder progressiv oder liberal nichts zu tun.
Ich stimme Hajo zu.
-
@Modernfashion: Ich bin mir nicht sicher, ob mich die Braut schonmal im Rock gesehen habe. Ich sehe sie maximal einmal im Jahr. Beim Bräutigam bin ich mir gar nicht sicher, ob ich ihn überhaupt schonmal gesehen habe. Ist eben die Familie meiner Frau.
Auf jeden Fall danke für die Tipps!
LG, Albis
Danke, Albis.
Mich freut, wenn Du damit etwas anfangen kannst.
Wenn sich das Gesamt-Outfit am klassischen männlichen Anzug orientiert und quasi die Hose gegen einen passenden Rock ausgetauscht wird, sollte es keine Probleme geben.
Dass Du Dich damit - ungewollt - bei der Feier in den Mittelpunkt stellen oder gar die Braut ausstechen würdest, sehe ich nicht.
Da kann ich dem Posting von z.B. Cephalus beipflichten.
Auch wenn andere hier es z.T. anders sehen, halte ich daran fest, dass Du mit dem Brautpaar, insbesondere der Cousine Deiner Frau (die Du im Unterschied zum Bräutigam kennst), über Deine Gedanken, evtl. einen Rock bei der Hochzeit zu tragen, sprechen solltest.
Denn es ist Ihre Feier und ihr Tag, an dem sie den gewünschten Dresscode - wie auf der Einladungskarte geschehen - festlegen.
Das hat schlicht etwas mit Höflichkeit zu tun, die dem einen mehr und dem anderen weniger gegeben ist.
Für das Gespräch kann ich Dir auch gern ein paar Tipps geben:
Du solltest nicht mit der Tür ins Haus fallen und etwa sagen: "Ich möchte bei Eurer Hochzeit einen Rock tragen, bist Du damit einverstanden?".
Das aktiviert bei ihr möglicherweise das "Kopfkino" und evtl. vorhandene - negative Assoziationen (Vorurteile) wie "Dragqueen", "Trans", "Schwul", "Crossdresser" usw.
Erst recht, wenn sie Dich noch nie im Rock gesehen hat und das mit Dir nicht verbinden kann.
Und löst wahrscheinlich eine negative Antwort aus.
Psychologisch geschickter ist es z.B. so:
"Ich habe mich über Eure Einladungskarte gefreut und den Dresscode 'Festliche Abendkleidung, gern in grün', gesehen.
Das hat mir sehr gefallen und mich inspiriert.
Ich würde gern einen Anzug mit grünem Sakko und weißem Hemd mit Fliege tragen, bei dem die typische Anzugshose gegen einen modernen, geschneiderten Herrenrock in schwarz ausgetauscht wird.
Was hältst Du davon?".
Und hier ganz wichtig: Zeige unbedingt Bilder dazu, wie das aussehen könnte.
Z.B. den Link von Davesbrand mit dem Mann im Rock, Modell "Hawkins" und dem weinroten Sakko, den ich Dir in meinem o.a. Posting geschickt habe.
Denn Bilder sprechen die emotionale Ebene an und wirken eventuell bei ihr vorhandenen "negativen Bildern zu Männern im Rock" (siehe oben) entgegen.
Das ist umso wichtiger, wenn die Cousine Deiner Frau Dich noch nie im Rock gesehen hat und damit nichts verbinden kann.
Auch wenn Du die Cousine Deiner Frau nur ca. einmal im Jahr siehst, solltest Du das persönlich besprechen und nicht über Kommunikationsmittel.
Z.B. mal Essen gehen ins Restaurant oder jetzt im Sommer gemütlich draußen sitzen in einer Eisdiele.
Die Anregung von GregorM, es mit einem Utility Kilt zu versuchen, halte ich auch für gut.
Denn ein Kilt ist auch bei konservativen Denkern männlich konnotiert.
Bei der Hochzeit, an der ich als Gast teilnahm, habe ich auch länger überlegt, ob ich einen burgundfarbenen Utilikilt oder eben den burgundfarbenen Rock (modifiziertes Modell "Barker" von Davesbrand) tragen soll, dem ich letztendlich dann den Vorzug gegeben habe (siehe mein Posting von 07. Juni 2025, angehängtes Bild).
Da der Utilikilt kürzer ist (19.5"), habe ich mich für den Rock entschieden.
Ich wünsche Dir viel Glück und auf jeden Fall eine schöne Hochzeit der Cousine Deiner Frau!
-
Als Gast bei einer Hochzeit ist es selbstverständlich, auf die Wünsche der Gastgeber einzugehen. Auch im Bezug auf die gewünschte Kleidung.
Das hat mit konservativ oder progressiv oder liberal nichts zu tun.
Man wird ja auch einmal im Jahr auf den Rock, oder das Kleid als Mann verzichten können.
Hajo hat zu 100% recht, mit dem was er schreibt.
Es ist ja bei einigen hier schon von einem Rockzwang zu sprechen und genau diese Zwänge wollen wir doch nicht, oder ?
LG Peter
-
Zwischen Rockzwang und Hosenhassen liegen Welten.
-
Es kommt darauf an: Ist es ein Zwang von außen oder von innen?
Ich gebe zu, dass ich eine Art Rockzwang von innen heraus habe, der eine Reaktion auf den Hosenzwang von außen ist. Ohne letzteren gäbe es ersteren nicht. Letzteren habe ich überwunden. Ersteren werde ich vielleicht auch mal überwinden. Na ja, ab zu zu trage ich Hosen, wenn mir ein Rock für eine bestimmte Arbeit zu unpraktisch erscheint.
LG, Micha
-
"Ich habe mich über Eure Einladungskarte gefreut und den Dresscode 'Festliche Abendkleidung, gern in grün', gesehen.
Das hat mir sehr gefallen und mich inspiriert.
Ich würde gern einen Anzug mit grünem Sakko und weißem Hemd mit Fliege tragen, bei dem die typische Anzugshose gegen einen modernen, geschneiderten Herrenrock in schwarz ausgetauscht wird.
Was hältst Du davon?".
Und hier ganz wichtig: Zeige unbedingt Bilder dazu, wie das aussehen könnte.
Auch wenn Du die Cousine Deiner Frau nur ca. einmal im Jahr siehst, solltest Du das persönlich besprechen und nicht über Kommunikationsmittel.
Z.B. mal Essen gehen ins Restaurant oder jetzt im Sommer gemütlich draußen sitzen in einer Eisdiele.
Bestimmt gute Vorschläge. Und die Davesbrand Röcke sehen sehr gut aus. Aber der deinige ist kein Davesbrand Rock, verstehe ich, hat nur als Inspiration gedient, oder?
-
Zwischen Rockzwang und Hosenhassen liegen Welten.
Hass ist ein ungesundes Gefühl, welches dem Hasser das Leben gehörig vermiesen kann. Sehr bedenklich, der Hass auf einen Gegenstand.
-
Zwischen Rockzwang und Hosenhassen liegen Welten.
Hass ist ein ungesundes Gefühl, welches dem Hasser das Leben gehörig vermiesen kann. Sehr bedenklich, der Hass auf einen Gegenstand.
Ja, da stimme ich zu, lieber Hajo. Wobei "Hosenhass" sicher keinen Hass auf den Gegenstand, sondern auf den Zwang, ihn zu tragen, bedeutet.
LG, Micha
-
"Ich habe mich über Eure Einladungskarte gefreut und den Dresscode 'Festliche Abendkleidung, gern in grün', gesehen.
Das hat mir sehr gefallen und mich inspiriert.
Ich würde gern einen Anzug mit grünem Sakko und weißem Hemd mit Fliege tragen, bei dem die typische Anzugshose gegen einen modernen, geschneiderten Herrenrock in schwarz ausgetauscht wird.
Was hältst Du davon?".
Und hier ganz wichtig: Zeige unbedingt Bilder dazu, wie das aussehen könnte.
Auch wenn Du die Cousine Deiner Frau nur ca. einmal im Jahr siehst, solltest Du das persönlich besprechen und nicht über Kommunikationsmittel.
Z.B. mal Essen gehen ins Restaurant oder jetzt im Sommer gemütlich draußen sitzen in einer Eisdiele.
Bestimmt gute Vorschläge. Und die Davesbrand Röcke sehen sehr gut aus. Aber der deinige ist kein Davesbrand Rock, verstehe ich, hat nur als Inspiration gedient, oder?
@GregorM:
Danke für Deine Nachfrage.
Doch, es ist ein sog. "Personalized Daves" (hieß früher nach meiner Erinnerung "Customized Barker").
Ich habe mir hier in Deutschland im Geschäft einen Stoff ausgesucht und gekauft (schwerer Cotton Twill) und ihn nach Spanien zu Daves geschickt.
Der wesentliche Unterschied zum "normalen" Barker ist, dass ich Gürtelschlaufen rundrum haben wollte.
Und zwar in einer Breite (ca. 8cm), so dass die breiten Gürtel für meine Utilikilts auch passen.
Nachdem ich den "Personalized Daves" erhalten habe, ließ ich die seitlichen Falten ändern: Sie waren nur gebügelt und ich hab sie abnähen lassen, um eine schärfere Optik zu bekommen.
-
@Modernfashion: Danke für Deinen ausführlichen Beitrag. Die Kommunikation mit der Braut läuft über meine Frau. Wahrscheinlich werde ich die Braut vor der Hochzeit nicht noch einmal sehen. Meine Frau findet meine männlich wirkenden Röcke gut, meine weiblich wirkenden eher nicht so. Und sie sagte, ich solle eine Hose anziehen. Und ich muss auch nicht auf Biegen und Brechen den Rock durchsetzen. Ich werde sehen, wie sich die Sache entwickelt.
LG, Albis
-
Vielen Dank, Modernfashion.
Deine Antwort zeigt, dass man nicht immer die Standardlösung akzeptieren muss. Auch bei pakistanischen Anbietern kann man oft Änderungen bekommen, wie andere Gürtelschlaufen, weniger oder keine Cargo-Taschen usw.
-
@Modernfashion: Danke für Deinen ausführlichen Beitrag. Die Kommunikation mit der Braut läuft über meine Frau. Wahrscheinlich werde ich die Braut vor der Hochzeit nicht noch einmal sehen. Meine Frau findet meine männlich wirkenden Röcke gut, meine weiblich wirkenden eher nicht so. Und sie sagte, ich solle eine Hose anziehen. Und ich muss auch nicht auf Biegen und Brechen den Rock durchsetzen. Ich werde sehen, wie sich die Sache entwickelt.
LG, Albis
@Albis: Gern geschehen. Wenn Dir meine Überlegungen behilflich sein konnten, freut mich das.
Was auch immer Du bei der Hochzeit tragen wirst: Ich wünsche Dir eine schöne Feier und dass Du Dich wohl fühlst. Und ganz besonders dem Brautpaar Gottes Segen und ein erfülltes Leben zu zweit.
Ich hatte meine Ideen bewusst etwas ausführlicher formuliert, sowohl was die Vorschläge für ein mögliches Outfit (Rock) als auch die argumentative Vorgehensweise angeht.
Möglicherweise hilft das hier auch anderen Forumisten bei ihren Gelegenheiten (z.B. Hochzeit, Taufe, Kommunion, Konfirmation usw. Oder aber auch gegenüber der eigenen Partnerin).
-
Vielen Dank, Modernfashion.
Deine Antwort zeigt, dass man nicht immer die Standardlösung akzeptieren muss. Auch bei pakistanischen Anbietern kann man oft Änderungen bekommen, wie andere Gürtelschlaufen, weniger oder keine Cargo-Taschen usw.
@GregorM.
Da es sich um einen sog. "Personalized Daves" Rock gehandelt hat, konnte ich meinen eigenen Stoff einschicken und ihn nach meinen Vorstellungen schneidern lassen. Also mit Gürtelschlaufen.
Was die Falten angeht: Da habe ich dazugelernt, nachdem der Rock bei mir ankam. Nicht jeder Stoff eignet sich für jeden Schnitt. Bei dem dicken Cotton Twill (gut für Herbst und Winter) haben die gebügelten Falten einfach nicht gehalten und es sah nicht schön aus, da sie aufgesprungen sind.
Ich hatte die Falten daher abnähen lassen von einem Schneider bei mir in der Nähe.
Ich hatte zuvor schon 4 weitere "Standard Barker" bei Daves bestellt, die aus einem eher dünnen Viskose- und Polyesterstoff gemacht sind.
Dort ist es mit den gebügelten Falten o.k.
Trotzdem habe ich sie nach den Erfahrungen mit dem "Personalized Daves" Barker Rock auch abnähen lassen.
So gefällt es mir einfach besser.
-
Das hier war auch ein Hochzeitsgast Outfit bei einer Kollegin/Freundin.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
(https://www.rockmode.de/index.php?action=gallery;sa=view;id=2710)
Ich hadere bei solchen Veranstaltungen immer mit dem Obenrum... Was wirkt nicht zu alternativ? Was ist Schick/Elegant genug? Männerhemden sind irgendwie meist so lang, beim einstecken in den Rock drückt sich das ab. Ohne Einstecken sind die Proportionen kaputt... mit Blusen wirkt es auch wieder schnell nach zu viel Show bzw. Aufmerksamkeitstreibend
Sehr schönes Outfit, das sieht gut aus!
Wenn Dir Männerhemden zu lang sind, kannst Du sie auch kürzen bzw. kürzen lassen und nicht einstecken in den Rock.
Das habe ich auch so gemacht mit T-Shirts, Hemden und dem Sakko auf dem Bild in meinem ersten Posting hier in diesem Thread.
Die Proportionen zwischen dem Rock und dem Oberteil sind wichtig für das gesamte Erscheinungsbild.
Ich kann folgende Seite empfehlen, auf der es sehr gute Anregungen dazu gibt:
https://everybodyskirts.com/blogs/posts/wheres-my-waistline-tips-for-the-skirted-male
https://everybodyskirts.com/blogs/posts/fitted-tops
https://everybodyskirts.com/blogs/posts/baggy-tops
Auch die Wirkung von Röcken in die Richtungen "männlich" und "weiblich" wird hier gut beschrieben:
https://everybodyskirts.com/blogs/posts/the-masculine-approach-to-wearing-skirts
Viel Erfolg und Spaß beim Ausprobieren!
-
Oh Danke, die links sehe ich mir an.. :-)
Ja, an das kürzen dachte ich auch schon.. Derweil meine Tasche mit den Dingen für n Schneider angugge... :-) #Seufz
Update: ey, coole Seite. da hab ich echt was verpasst...
Das hier war auch ein Hochzeitsgast Outfit bei einer Kollegin/Freundin.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
(https://www.rockmode.de/index.php?action=gallery;sa=view;id=2710)
Ich hadere bei solchen Veranstaltungen immer mit dem Obenrum... Was wirkt nicht zu alternativ? Was ist Schick/Elegant genug? Männerhemden sind irgendwie meist so lang, beim einstecken in den Rock drückt sich das ab. Ohne Einstecken sind die Proportionen kaputt... mit Blusen wirkt es auch wieder schnell nach zu viel Show bzw. Aufmerksamkeitstreibend
Sehr schönes Outfit, das sieht gut aus!
Wenn Dir Männerhemden zu lang sind, kannst Du sie auch kürzen bzw. kürzen lassen und nicht einstecken in den Rock.
Das habe ich auch so gemacht mit T-Shirts, Hemden und dem Sakko auf dem Bild in meinem ersten Posting hier in diesem Thread.
Die Proportionen zwischen dem Rock und dem Oberteil sind wichtig für das gesamte Erscheinungsbild.
Ich kann folgende Seite empfehlen, auf der es sehr gute Anregungen dazu gibt:
https://everybodyskirts.com/blogs/posts/wheres-my-waistline-tips-for-the-skirted-male
https://everybodyskirts.com/blogs/posts/fitted-tops
https://everybodyskirts.com/blogs/posts/baggy-tops
Auch die Wirkung von Röcken in die Richtungen "männlich" und "weiblich" wird hier gut beschrieben:
https://everybodyskirts.com/blogs/posts/the-masculine-approach-to-wearing-skirts
Viel Erfolg und Spaß beim Ausprobieren!
-
Ich hatte mich dann für folgendes Outfit entschieden:
1. Maßgeschneiderten Wickelrock aus schwerem Baumwoll Twill in A-Linie, etwa knielang, in Burgund-Rot, jeweils 3 abgenähte Falten an rechter und linker Seite, Schnitt siehe hier: https://davesbrand.com/en/products/barker-negro
2. 7cm breiter schwarzer Gürtel: https://www.amazon.de/stores/DayneQ/Guertel/page/5CB9C2CF-F7A9-42B4-9DCD2506FA3B13F1
3. Graues Herrensakko, ehemals Teil eines Maßanzugs, den ich mir vor etlichen Jahren in Thailand habe schneidern lassen. Für die Kombination mit dem Rock habe ich das Sakko bei einer Änderungsschneiderei kürzen lassen, so dass es von den Proportionen passt.
4. Weißes Hemd
5. Dunkelroter Seidenschaal (statt Krawatte)
6. Strumpfhose Burgund-Rot in 80den von Snagtights: https://snagtights.de/products/80-denier-opaque-tights-burgundy?_pos=17&_fid=783f13142&_ss=c
7. Schnür Boots in Schwarz von Guess
8. Socken von Snocks in Weinrot (Sonderedition, m.W.n. nicht mehr erhältlich).
Das Outfit sollte im angehängten Bild zu sehen sein, wenn es mit dem Hochladen klappt. Habe es dennoch beschrieben, da nicht jeder hier Zugangsrechte zum Öffnen von Bildern hat.
Danke fürs teilen. Inspirierend! :-)
-
Das freut mich sehr, dass Dir die Seite gefällt!
Ich habe da sehr viel gelernt zum Thema Styling von Röcken.
Gerade auch im Hinblick auf die unterschiedliche Wirkung "weiblich" und "männlich".
Man kann auch mit einigen Änderungen am Rock sehr viel bewirken, um eine eher maskuline Perzeption beim Tragen von Röcken zu erreichen (sofern man das will) und damit die allgemeine soziale Akzeptanz für "Mann im Rock" erhöhen.
Ich habe bei etlichen Röcken, die für "Damen" vermarktet werden und auf die weibliche Anatomie zugeschnitten sind (z.B. breitere Hüften, schmalere Taille), kleine Änderungen bei meinem Schneider des Vertrauens vornehmen lassen. Dadurch wurde der Sitz verbessert und das Erscheinungsbild - wie ich finde - positiv beeinflusst. Beispiele: Schnitt begradigen (an der Hüfte enger), Gürtelschlaufen aus dadurch gewonnenem Material und kleine Schlaufen am Rock fertigen lasen, an die ich kleine Ketten aus V4A-Edelstahl mit Karabiner dran gemacht habe.
Link zu den V4A-Ketten:
https://www.amazon.de/dp/B08W54QQY6/ref=twister_B0BNXHCWGY?_encoding=UTF8&th=1
Link zu den Karabinern:
https://www.amazon.de/NietFullThings-Edelstahl-Karabinerhaken-Kausche-Bruchlast/dp/B07BB4YCZQ/ref=sr_1_6?crid=DEH27AVLK5OS&dib=eyJ2IjoiMSJ9.HljMzMnCRO4t6T4N2v09J0uTvWA3rSVJ1yPhWXqTkHUavUp2bCYGCyTYh6DF1BUc6uZw884PVaCQUYKD6pPjT7QXuRvqsapZoYFjCByL2diVKmSlSE4U_4iX1c6K6EGNrhOTqmxkGcdlTCHpZ_GsUWHAARatsL5axsMRKXZtHlQhkVC4uKy1wCLtBWnaFtce62eQ6GOZLFoI2SVutsA4HVf8RVPTmoX1XREHQ9MgD33-RmngDPchdisdvcBWTeTI4YoXX2ypc3_SyXAcWlm12crhpwMIky2HJHB9a29S6Ew.VurHsGBuC3sXoAUIVVI_9TxdPPL9UyqX4GxAH41jEaI&dib_tag=se&keywords=niroxal%2Bkarabiner&qid=1750867211&sprefix=Niroxal%2Bkara%2Caps%2C100&sr=8-6&th=1
Und ungewollten Faltenwurf beseitigt,...
Auch T-Shirt und Hemden sowie das schon beschriebene Sakko kürzen lassen, um die Proportionen zum Rock positiv zu verändern.
Ich kann Dich nur ermuntern, Deinem Schneider ordentlich Arbeit zu geben.
Es lohnt sich!
Oh Danke, die links sehe ich mir an.. :-)
Ja, an das kürzen dachte ich auch schon.. Derweil meine Tasche mit den Dingen für n Schneider angugge... :-) #Seufz
Update: ey, coole Seite. da hab ich echt was verpasst...
Das hier war auch ein Hochzeitsgast Outfit bei einer Kollegin/Freundin.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
(https://www.rockmode.de/index.php?action=gallery;sa=view;id=2710)
Ich hadere bei solchen Veranstaltungen immer mit dem Obenrum... Was wirkt nicht zu alternativ? Was ist Schick/Elegant genug? Männerhemden sind irgendwie meist so lang, beim einstecken in den Rock drückt sich das ab. Ohne Einstecken sind die Proportionen kaputt... mit Blusen wirkt es auch wieder schnell nach zu viel Show bzw. Aufmerksamkeitstreibend
Sehr schönes Outfit, das sieht gut aus!
Wenn Dir Männerhemden zu lang sind, kannst Du sie auch kürzen bzw. kürzen lassen und nicht einstecken in den Rock.
Das habe ich auch so gemacht mit T-Shirts, Hemden und dem Sakko auf dem Bild in meinem ersten Posting hier in diesem Thread.
Die Proportionen zwischen dem Rock und dem Oberteil sind wichtig für das gesamte Erscheinungsbild.
Ich kann folgende Seite empfehlen, auf der es sehr gute Anregungen dazu gibt:
https://everybodyskirts.com/blogs/posts/wheres-my-waistline-tips-for-the-skirted-male
https://everybodyskirts.com/blogs/posts/fitted-tops
https://everybodyskirts.com/blogs/posts/baggy-tops
Auch die Wirkung von Röcken in die Richtungen "männlich" und "weiblich" wird hier gut beschrieben:
https://everybodyskirts.com/blogs/posts/the-masculine-approach-to-wearing-skirts
Viel Erfolg und Spaß beim Ausprobieren!
-
Ich hatte mich dann für folgendes Outfit entschieden:
1. Maßgeschneiderten Wickelrock aus schwerem Baumwoll Twill in A-Linie, etwa knielang, in Burgund-Rot, jeweils 3 abgenähte Falten an rechter und linker Seite, Schnitt siehe hier: https://davesbrand.com/en/products/barker-negro
2. 7cm breiter schwarzer Gürtel: https://www.amazon.de/stores/DayneQ/Guertel/page/5CB9C2CF-F7A9-42B4-9DCD2506FA3B13F1
3. Graues Herrensakko, ehemals Teil eines Maßanzugs, den ich mir vor etlichen Jahren in Thailand habe schneidern lassen. Für die Kombination mit dem Rock habe ich das Sakko bei einer Änderungsschneiderei kürzen lassen, so dass es von den Proportionen passt.
4. Weißes Hemd
5. Dunkelroter Seidenschaal (statt Krawatte)
6. Strumpfhose Burgund-Rot in 80den von Snagtights: https://snagtights.de/products/80-denier-opaque-tights-burgundy?_pos=17&_fid=783f13142&_ss=c
7. Schnür Boots in Schwarz von Guess
8. Socken von Snocks in Weinrot (Sonderedition, m.W.n. nicht mehr erhältlich).
Das Outfit sollte im angehängten Bild zu sehen sein, wenn es mit dem Hochladen klappt. Habe es dennoch beschrieben, da nicht jeder hier Zugangsrechte zum Öffnen von Bildern hat.
Danke fürs teilen. Inspirierend! :-)
Gern!
Freue mich, wenn es Dir hilft.