Rockmode.de

Röcke und mehr... => Rund um den Kilt => Thema gestartet von: Holger Haehle am 22.06.2025 09:34

Titel: Einen Kilt selbermachen
Beitrag von: Holger Haehle am 22.06.2025 09:34
Habe dieses Video bei Instagram entdeckt. Ich bin beeindruckt, wieviel Stoff so ein Klassiker braucht - und die Falten muss man auch selbstmachen. Das ist mehr etwas für Heimwerker  :D. Ein Glück, dass es für mich auch Kilts von der Stange gibt:
https://www.instagram.com/reel/DGdw6dDqozM/?igsh=MzRlODBiNWFlZA%3D%3D
Titel: Antw:Einen Kilt selbermachen
Beitrag von: Skirt-Man am 14.07.2025 19:50
Hatten mal einen Schottischen Laden hier.
Irgendwann, bin ich mal rein und habe mal nach nem Original Kilt gefragt.
Als der mir dann den Preis erzählte und auch die Herstellung erklärte, war ich schon etwas erstaunt.
Titel: Antw:Einen Kilt selbermachen
Beitrag von: Uckermärker am 22.07.2025 23:50
Bei so viel Stoff muss Mann ja richtig schwitzen - da reichen echt Socken unterm Kilt :-)
Titel: Antw:Einen Kilt selbermachen
Beitrag von: Dressfan am 23.07.2025 19:35

Passt zum Thema. Wenn es auch nicht hauptsächlich darum geht, zeigt die Dame des Hauses in dem Video den Schottenrock/Kilt, den sie für ihren Mann geschneidert hat. (Etwa ab der 11. Minute)

https://youtu.be/dqT0N3-3V0Q?si=AavB_xhoF8T3V9bd

Titel: Antw:Einen Kilt selbermachen
Beitrag von: Peter am 23.07.2025 21:23
Habe dieses Video bei Instagram entdeckt. Ich bin beeindruckt, wieviel Stoff so ein Klassiker braucht .../...
Immer wenn ich einen Utilikilts (die echten aus Seattle) ändere, messe ich 5,60 Meter Saumumfang, das Original ist also praktisch überall 3-lagig ...   
Die anderen, praktischen aus Pakistan messen deulich kürzer.
LG
Peter
Titel: Antw:Einen Kilt selbermachen
Beitrag von: GregorM am 25.07.2025 09:05
Puristen bevorzugen Kilts, die aus 8 Yard (7,3 m) 16 Oz Schurwolle genäht sind. Daraus wird ein Kilt, der mit Riemen, Schnallen und Futter um die 1,5 Kilo wiegt. Solche Kilts sind vor allem für feierliche Anlässe gedacht, wie für Damen große Roben. Ob für Mann oder Frau, Komfort bei solcher Bekleidung hat nie den Vorrang gehabt.

Ich habe nur ein paar 8-Yard Kilts.

Die meisten Kilts dürften heute 5 Yard (4,6 m)13 Oz sein. Das gibt einen enormen Unterschied, und das Gewicht halbiert sich. Will man es noch leichter, kann man 11 Oz wählen und anstatt Wolle eine gute Polyviskose-Qualität. Auch unter südlicher Sonne fühlt sich ein solcher Kilt perfekt.

Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.

5-Yard Casual Kilt von St. Kilda Kilts in Glasgow. 11 Oz Polyviskose von Marton Mills. MacKay Tartan. 150 GBP ex MwSt. Ein super Kilt.

Will man es noch lässiger, kann man sich einen Sport Kilt kaufen, der sich mit einem sehr dünnen 8 Oz Material begnügt. Ich bin eben im Urlaub gewesen und hatte dafür meinen 4-Yard Sport Kilt gewählt. Bei über 30 Grad war er mir superbequem, und obwohl kaum noch ein „richtiger“ Kilt hat das Tragen zu vielen positiven Kommentaren beigetragen.

Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.

Sport Kilt, ”Loch Ness” Tartan. Meiner ist mit zwei tiefen, praktischen Innentaschen versehen. Kostet dann um die 100 USD.
Bei beiden Kilts kommt kein Zoll dazu, aber Mehrwertsteuer, Versand und Importgebühr.

Kauft man einen billigen Kilt, typisch aus Pakistan, ist das Material immer 16 Oz entsprechend, auch bei 5-Yard Kilts.

Titel: Antw:Einen Kilt selbermachen
Beitrag von: cephalus am 25.07.2025 15:47
. Bei über 30 Grad war er mir superbequem, und obwohl kaum noch ein „richtiger“ Kilt hat das Tragen zu vielen positiven Kommentaren beigetragen.

Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.



Ja, Kilts kommen immer gut an, Deiner sieht auch gut aus. Was jetzt ein "richtiger " ist ist eigentlich auch egal und die meisten werden es nicht erkennen; schon garnicht die, die einen Jeansrock dafür halten.
Titel: Antw:Einen Kilt selbermachen
Beitrag von: MAS am 25.07.2025 21:16
Darüber gibt es bestimmt ganz verschiedene Meinungen, was ein richtiger Kilt ist und wer einen solchen tragen darf.

Ich finde jedenfalls, lieber Gregor, Du siehst darin echt gut aus, egal ob Schotte, Däne oder sonst wer! :)

LG, Micha
Titel: Antw:Einen Kilt selbermachen
Beitrag von: Uckermärker am 26.07.2025 00:00
Meine Frau hat heute "Celtic Thunder" in eleganten Kilts entdeckt und mir dieses Video begeistert gezeigt:
https://youtu.be/VBW4bZTRE4M (https://youtu.be/VBW4bZTRE4M)

LG Jens
Titel: Antw:Einen Kilt selbermachen
Beitrag von: fashionista am 03.08.2025 21:32
Meine Frau hat heute "Celtic Thunder" in eleganten Kilts entdeckt und mir dieses Video begeistert gezeigt:
https://youtu.be/VBW4bZTRE4M (https://youtu.be/VBW4bZTRE4M)

LG Jens


Das sind die Kilts von 21st Century Kilts. 😄

Nächstes Jahr wenn ich in Schottland bin, hole ich mir dort auch 1, 2 Kilts. Die sind preislich eine ganz andere Liga aber auch schön und modern. 😊
Titel: Antw:Einen Kilt selbermachen
Beitrag von: MAS am 04.08.2025 00:07
Meine Frau hat heute "Celtic Thunder" in eleganten Kilts entdeckt und mir dieses Video begeistert gezeigt:
https://youtu.be/VBW4bZTRE4M (https://youtu.be/VBW4bZTRE4M)

LG Jens


Das sind die Kilts von 21st Century Kilts. 😄

Nächstes Jahr wenn ich in Schottland bin, hole ich mir dort auch 1, 2 Kilts. Die sind preislich eine ganz andere Liga aber auch schön und modern. 😊


Oh ja, so wie Rolls Royce unter den Röcken!

LG, Micha
Titel: Antw:Einen Kilt selbermachen
Beitrag von: GregorM am 04.08.2025 09:16
Ich bin mir nicht sicher, dass sie 21. Century Kilts sind. Sie sehen mehr nach ganz traditionellen Kilts aus, nur monochrome. Vorteil: Sie sind viel billiger zu haben, als bei 21. Century Kilts.

Beispiele:
Clan.com https://clan.com/products/kilts-and-highlandwear/kilts/black-wool-casual-kilt
St. Kilda Kilts https://stkildastore.com/store/Kilts/Starter-Kilt (in mehreren monochromen Farben zu haben, hierunter Schwarz)
 
Titel: Antw:Einen Kilt selbermachen
Beitrag von: Peterjo am 15.08.2025 00:09
Ich bin mir nicht sicher, dass sie 21. Century Kilts sind. Sie sehen mehr nach ganz traditionellen Kilts aus, nur monochrome. Vorteil: Sie sind viel billiger zu haben, als bei 21. Century Kilts.

Beispiele:
Clan.com https://clan.com/products/kilts-and-highlandwear/kilts/black-wool-casual-kilt
St. Kilda Kilts https://stkildastore.com/store/Kilts/Starter-Kilt (in mehreren monochromen Farben zu haben, hierunter Schwarz)