Rockmode.de
Röcke und mehr... => Erfahrungsberichte => Thema gestartet von: cephalus am 28.09.2025 17:49
-
Schon viel habe ich über die Konstellation und Personengruppen in der Überschrift gelesen, und mir meine Meinung gebildet.
Nicht nur meine Meinung habe ich daraus teilweise gebildet, sondern auch ein entsprechend vorsichtiges Verhalten, zum Schutz meiner Jungs abgeleitet und war lange Zeit sehr zurückhaltend, mit Röcken im Umfeld meiner Kinder und deren Schule.
Schon ein paar Mal abe ich gehört, auf verschiedenen Kanälen, dass mich die Kumpels meiner Jungs cool finden, was ich nett fand, und bei mir zu den Schluß führte, dass ich vielleicht mit Röcken vorsichtiger sein sollte, um mein Image nicht zu beeinträchtigen.
Gestern stand plötzlich ein Grüppchen von 8 Jungs bei uns im Garten, Kumpels meiner beiden, als ich in einem Strickkleid ums Eck bog.
Wir kamen kurz ins Gespräch und sie äusserten, dass es so cool wäre, was ich meinen Jungs erlaube, meine Ansichten, meine Frisur und auch - meine Klamotten.
Das Kleid würde zwar scheiße aussehen (hat tatsächlich einer so gesgt :o) aber viele andere Klamotten gut, und besonders wäre, dass ich einfach mein Ding durchziehe, dafür würden sie mich feieren - ganauso wie meinen Großen.
Der macht das genauso, wenn auch in einem anderen Stil, aber auch das würden sie feiern, schon alleine daswegen, weil es andere Eltern nie erlauben würden.
Uff...
Also, ich bin nicht peinlich, und wenn Papa im Rock oder Kleid zum Elternabend kommt, wäre das geil!
Das hatte ich bislang noch keine Sekunde erwogen.
Allerdings gibt es auch andere Eltern und Lehrer ::)
Alle Jungs waren zwischen 12 und 16 Jahren, also ein ganz easy Alter, wie Eltern gleichaltriger sicher wissen ;)
-
Ich glaube viele Jugendliche in dem Alter sind verständnisvoller, weil sie nun in dem Alter sind, wo sie Ihre Identität suchen und sich selbst verwirklichen wollen. Auch mal gegen den Willen der Eltern. Dieses wollen viele Eltern nicht (wie sie ja auch durchklingen ließen), weil sie selber mehr Angst davor haben, was die Nachbarschaft oder die ältere Familie dazu sagen würde.
Dadurch, dass wir unser Leben nicht Fremdbestimmt leben wollen. Können auch unsere Kids freier agieren.
Vielleicht kommt ja doch irgendwann mal ein Umdenken.
-
@cephalus: Du wirkst wahrscheinlich recht locker und mit Bart und langen Haaren trotzdem sehr männlich. Wahrscheinlich wissen viele das du auch noch Biker bist.
Was dann insgesamt cool wirkt.
Fragt sich was die Freunde deiner Jungs an anderer Stelle sagen, wenn du oder deine Jungs nicht dabei sind.
Das weiß man aber nie.
Wahrscheilich aber nichts anderes, die heutige Teeniegeneration unterscheidet sich eben von unserer, Vor allem in der Großstadt.
Ich kann da nur mutmaßen da ich mit dieser Altersgruppe gar keine Berührung habe.
Lediglich ein paar fittere jüngere männliche Betreute bei uns (ich weiß nicht genau das Alter im Ausbildungsbereich kommen sie mit 18 zu uns) die in der Aussen WG wohnen haben mich schon im Rock gesehen, aber nichts weiter gesagt. Und einige suche auch immer wieder meine Nähe, besuchen mich im Büro, vertrauen mir private Dinge an, obwohl ich kein Betreuer bin.
-
Hallo!
Das ist ein Thema, das mich sehr beschäftigt.
Ich glaube, es ist sogar das Thema das mich am meisten von allen im Zusammenhang mit meinen Röcken und Kleidern beschäftigt.
Wie wird wohl mein Sohn (10) reagieren, wenn ich ihm das eines Tages erzähle und zeige?
Welches Alter ist wohl ein gutes dafür?
Klar, leicht wäre es natürlich gewesen, hätte ich ihn schon seit seiner Geburt als kleines Kind damit konfrontiert. Dann wäre Papa im Rock normal gewesen und das Thema hätte sich über die Jahre entwickelt.
Das war aber nicht der Fall und es wäre auch nicht möglich gewesen.
Wie war denn das bei dir, cephalus?
Haben deine Söhne Papa im Rock schon als Baby kennengelernt?
Darf ich annehmen, dass deine Frau dir auch auch schon früher diesen tollen Kleidungsspielraum eingeräumt haben und du damit schon lange die Möglichkeit hast, in privatem Umfeld Rock und Kleid zu tragen?
Die riesige, vermutlich die wichtigste Frage ist für mich auch:
Und wie wird das Umfeld meines Sohnes reagieren?
Bestimmt wird es - wie so oft - eher totgeschwiegen und gar nicht angesprochen.
Weil du, cephalus, auch das Thema Elternabend angesprochen hast: Da hätte ich weniger Sorgen. Die anderen Eltern werden schon nicht annehmen dass ich kleine Kinder fresse und ihren den Kontakt zu meinem verbieten. Und auch die Lehrer sind wohl Profi genug, um nicht meinem Kind ungerechte Behandlung zuteil werden zu lassen, weil sich Papa komisch anzieht. Außerdem weiß ich vom beruflichen Umfeld dass wir alle mittlerweile so politisch korrekt erzogen sind, dass sich eh niemand mehr direkt was sagen traut. Hinter vorgehaltener Hand ist es natürlich ganz anders.
Im Leben eines Kindes gibt es aber doch immer mal ein größeres, stärkeres, das Freude daran hat die kleineren zu demütigen. Und selbst ein Freund hat mal einen Grund, wieso er was gemeines sagen möchte.
Wenn mein Sohn dann dafür gehänselt würde, dass sein "lächerlicher schw**er Papa in Mädchensachen herumläuft", und deshalb traurig wäre, dann würde mir das schon sehr leid tun.
-
Wenn mein Sohn dann dafür gehänselt würde, dass sein "lächerlicher schw**er Papa in Mädchensachen herumläuft", und deshalb traurig wäre, dann würde mir das schon sehr leid tun.
Ein sicherlich recht schwieriges Thema.
Deswegen ist es immer besser, wenn man möglichst offen mit solch einem Thema umgehen kann und daraus kein Geheimnis macht. Dann steht man nicht vor dem Tag X, wo man sich erklären muss, sondern es geschieht schleichend. Sicherlich ist das in meinem Fall leichter, da ich nicht nur alle 3 Wochen Rockträger bin, sondern täglicher, da gibt es nichts mehr zu verheimlichen. Und so habe ich mich auch schon jeder potentiellen Mutter meiner potentiellen Kinder im Rock genähert - im Fall der Fälle hätte ich also die Mutter bereits hinter mir stehen gehabt.
Bei Dir, hirti, ist das anders. Bei einem potentiellen Tag X Deiner Offenbarung Deinem Sohn gegenüber wirst Du seine Mutter bei diesem Thema nicht hinter Dir stehen haben. Und er hatte 10 Jahre Zeit gehabt kennenzulernen, was normal ist, aber nicht was auch noch normal sein könnte oder sollte. Das ist fast die größere Hürde.
Wenn Dein Sohn erstmal bereit ist, Dich zu verstehen, dann könntest Du ihn auch auf unschöne Reaktionen anderer vorbereiten. Dann wird er über einen Spruch bzgl. seines "lächerlich sch**len Papas in Mädchensachen" nicht traurig werden, sondern vielleicht darüber hinweg schmunzeln können (wodurch er durch solche Sprüche eben nicht mehr angreifbar sein würde) oder vielleicht sogar ein bisschen Stolz sein (z.B. à la "red Du nur, ich weiss es besser!"). Mit seiner Mutter, wenn die in diesem Thema hinter Dir stehen könnte, ließe sich Deinem Sohn sowas sicherlich leichter vermitteln.
Aber ich habe gut reden. Aufgrund meiner Freundinnen bzw. deren Lebensplanungen bin ich leider nie in die Situation gekommen, mich im Vermitteln dieser Resilienz zu beweisen. Es blieb diesbezüglich allenfalls beim theoretischen Gedankenspiel. Liebend gerne hätte ich das am lebenden Objekt gerne selber ausprobiert.
-
Tja, Hirti, das Thema ist so vielschichtig, dazu könnte ich jetzt ein Buch schreiben oder es würde Gesprächsstoff für ein bis zwei Abende liefern.
Als erstes, Wie man Kinder schützen muß, hängt ganz wesentlich vom Kind ab - ich habe zwei extrem unterschiedliche Exemplare:
Mein Großer war in seiner Klasse, seinem Freundeskreis usw. schon immer der uneingeschränkte Alpha, er hat als 5. Klässler schon den 16-Jährigen gesagt wo's lang geht und die haben pariert :o
Jetzt wo er mit 14 fast die 190cm erreicht hat, hat sich nichts geändert - er macht sein Ding und ist unangreifbar. Um ihn mache ich mir da nicht die geringsten Sorgen.
Mein Kleiner ist eher labil und angreifbar und kann sich nur bedingt wehren. In der Schule steht er unter dem Schutz des großen Bruders, ihn geht niemand dumm an. Mein Großer legt sich selbst mit Lehrern an, wenn er denkt sie wären ungerecht zum Bruder. Leider fehlt es noch sehr an Diplomatie ::)
Aber unabhängig davon war die Kleidung des Papas noch nie ein Thema.
Vielleicht hätte es aber in anderer Konstellation zum Thema werden können.
Sicher ist es auch von Vorteil in eine Millionenmetropole zu leben, die Menschen sind einfach mehr und vielfältiger als in einer kleinen Gemeinde. Man sieht täglich so viele, sehr eigene Menschen, da fällt ein anderer Verrückter nicht auf.
Zu Deiner Frage, seit wann mich meine Kinder im Rock kennen:
Mein Kleiner kennt mich im Rock, seit er ein Jahr alt ist. Zu dieser Zeit habe ich Röcke nur heimlich getragen und die Gelegenheit genutzt es zu tun, in der Zeit in der ich mit ihn allein war.
Die war reichlich, da ich mich zu der Zeit um die Erziehung gekümmert habe meine Frau in der Arbeit und der Große in der Kita war.
Der Große kennt mich im Rock, seit ich ihn offen zuhause trage. Der Rock war nie ein Thema zuhause, zumindest kein kontroverses, so hat sich das wohl auch im Kindergehirn festgesetzt – als etwas Normales.
Wann, bzw. in welchem Alter das war kann ich nicht mehr genau sagen es war damals Salamitaktik: Leggings langer Pulli, Strickkleid usw. ich müsste mich durchs Forum klicken…
Ich denke mein Großer war ca. 5 mein Kleiner 2,5. Auf jeden Fall ein Alter in dem man weitgehend unkritisch akzeptiert, was Eltern machen.
Nach und nach habe ich dann die Öffentlichkeit mit Röcken, auch oft in Begleitung von Frau und Kindern erobert.
Auf diese Weise wurden sie bislang noch nie zu einem Thema bei meinen Jungs.
Wie wird wohl mein Sohn (10) reagieren, wenn ich ihm das eines Tages erzähle und zeige?
Welches Alter ist wohl ein gutes dafür?
Kein Alter ist dem anderen vorzuziehen – wie es verstanden und aufgenommen wird ist aber unterschiedlich. Am schwierigsten dürfte wohl die Pubertät sein, ich würde fast sagen, sags ihm gleich (die Pubertät fängt demnächst an) oder danach,
Wenn er irgendwann mental erwachsen ist, so zwischen 14 und 60, kann er den Vater unabhängig von der eigenen Person betrachten, dann greift es ihn üblicher Weise weniger emotional an.
Reaktion? Von „so what? Warum machst du ein Thema draus?“ Bis: Denk Dir den schlimmsten Alptraum aus.
Ich denke bei vielen hängt Betrachtung und Reaktion auch sehr vom Er-Lebensumfeld ab. Wer ständig auf ein buntes Gemisch an Menschen, Lebensweisen optischen Erscheinungen und Ansichten trifft, kann sicher viel entspannter mir einem Rock am Vater umgehen, als jemand der konservativ kleinstädtisch in festen Normen und Traditionen aufwächst.
Ich habe einen sehr guten Freund in Köln, dessen Kinder ich seit deren Geburt kenne, die sind jetzt 17 und 15, aber erst vor 2 Jahren sahen sie mich das erste Mal im Rock:
Keine Überraschung, kein Entsetzen, irgendwann mal die Nachfrage aus welchem Material der Rock sei. Als sei es das Normalste überhaupt. Ich habe meinen Freund gefragt, ob er ihnen von meinen Röcken jemals erzählt hätte, er verneinte, wäre doch keinerlei Thema, aber Röcke an Männern sähe man hier doch ständig.
Darf ich annehmen, dass deine Frau dir auch auch schon früher diesen tollen Kleidungsspielraum eingeräumt haben und du damit schon lange die Möglichkeit hast, in privatem Umfeld Rock und Kleid zu tragen?
Ja, darfst Du.
Ausschließlich ich selbst war der Hemmschuh, schon immer.
Meine Frau sagt seit jeher, ich solle tragen was mir gefällt.
Die riesige, vermutlich die wichtigste Frage ist für mich auch:
Und wie wird das Umfeld meines Sohnes reagieren?
Unvorhersehbar.
Was wird es sehnen? Was wird es auf welchen Wegen hören? Welche Phantasien entstehen? Je höher und heimlicher das Thema aufgehängt wird, desto mehr wird die Phantasie angeregt.
Aber auch hier hängt es von der Sozialisation ab, eingebettet in eine queere akademisch links-grüne Großstadtumgebung kommt vermutlich etwas anderes heraus, als im tiefen Bayerischen Wald am Bauernstammtisch.
Und selbst wenn es an letzterem jemand cool fände, würde er tunlichst die Klappe halten und mit den Hunden bellen.
-
@cephalus: Du wirkst wahrscheinlich recht locker und mit Bart und langen Haaren trotzdem sehr männlich. Wahrscheinlich wissen viele das du auch noch Biker bist.
Was dann insgesamt cool wirkt.
Vielleicht ;)
Zumindes War das Aufsehen groß, als ich meine Jungs mit meiner Dnepr (https://www.ecured.cu/Ural_Dnepr_K-750#/media/File:Ural_k-750.jpg) von der Schule abgeholt habe