Rockmode.de

Röcke und mehr... => Erfahrungsberichte => Thema gestartet von: cephalus am 24.10.2025 18:12

Titel: Kabarettbesuch
Beitrag von: cephalus am 24.10.2025 18:12
Gestern war ich mit meiner Frau und meiner Schwiegermutter in einem Kabarett
 (https://www.youtube.com/shorts/-K_uNAGCKLQ)
Als wir uns niedergelassen hatten, kam ein Paar, um die Fünfzig und setzte sich auf die Plätze neben uns, die Frau direkt neben mir.

Sie musterte mich augenscheinlich von Kopf bis Fuß und zurück, dass ich mir schon dachte, dass gleich ein Kommentar zu meinem Kleid kommt.

Ich trug ein wadenlanges beiges Strickkleid mit hohen braunen Stiefeln ohne Absatz.
Sie hatte offensichtlich etwas Einröhriges an, darüber noch einen langen Mantel.

Sie sagte “Ein schönes Kleid tragen Sie da”, während sie ihren Mantel ablegte.

Sie trug ein sehr ähnliches Kleid, auch braune Stiefel, jedoch mit etwas mehr Absatz.
Wir mussten beide grinsen.

Ich erwiederte das Kompliment, höflichkeitshalber, wirklich toll finde ich diese Kleider nicht, aber bequem, ok, und für diesen Anlass perfekt.

Später philosophierten meine Begleiterinnen darüber, warum das Kleid an mir nicht annähernd (so) feminin aussehen würde, wie an der Dame neben mir.

Die Erkenntnis war:

Das bunte Halstuch, das bei mir fehlte.
Ich dachte schon, es wäre vielleicht die Figur oder der Vollbart gewesen. :D

Im übrigen hatt sich niemand für meine Kleidung interessiert, auch mit der Dame neben mir hat sich kein weiteres Gespräch ergeben
Titel: Antw:Kabarettbesuch
Beitrag von: MAS am 24.10.2025 22:07
Schöne Geschichte! Danke fürs Mitteilen!

LG, Micha
Titel: Antw:Kabarettbesuch
Beitrag von: Zwurg am 25.10.2025 08:45
Oh, das wußßte ich nicht, das man ein buntes Halstuch zum beigen Kleid benötigt.

Überhaupt, welche Accesoirs benötigt man für ein Kleid?

Oder braucht man generell ein Halstuch oder einen Schal um femininer zu wirken?

Denn wo ich das gerade so schreibe fallen mir viele Kolleginnen ein, die oft einen Schal oder eine bunte Halsbekleidung tragen.

Warum die das ohne Not zum Schutz vor widrigen Witterungen tun, habe ich noch nie hinterfragt.
Titel: Antw:Kabarettbesuch
Beitrag von: MAS am 25.10.2025 09:03
Ja, Halstücher sind das feminine Pendant zur maskulinen Krawatte. So zumindest bei mancher Dienstkleidung, z.B. bei der Post.

Ich wollte schon vorschlagen, Cephalus solle es mal ausprobieren. Und ich Wetter, er würde auch dadurch nicht femininer wirken.

LG, Micha
Titel: Antw:Kabarettbesuch
Beitrag von: Skirtedman am 25.10.2025 13:32
Nun, ein Halstuch wird auch von Männern verwendet.
Meist sind es entweder hochwohlgeborene Männer vom alten Adel, oft aber auch von sich feminin fühlenden Männern oder von schwulen Männern. Aber nicht selten auch von Männern, die zum Anmarsch oder Abmarsch sich einen Helm aufsetzen und das Halstuch über Mund und Nase ziehen.

Bei Frauen hingegen ist das Halstuch deutlich weiter verbreitet. Da dann auch oft mit sehr auffälligen Farben und Mustern. So ein Halstuch kann tatsächlich auch zur Abrundung eines Outfits eingesetzt werden.

Doch denke ich, dass Frauen dass Accessoire Halstuch auch als ein Necessaire einsetzen (in der ursprünglichen Bedeutung von "Notwendigkeit"). Nötig oder hilfreich ist es z.B. bei jüngeren Frauen, weil sie zum Tragen von ausgeschnittenen Oberteilen erzogen worden sind. Da hilft ein Halstuch, die Wärme zu regulieren, je nach Bedarf. Bei älteren Frauen auch, wobei da einige in ihren Wechseljahren dann mit einem zu lockernden Halstuch eher schnell die Wärme abführen möchten, während jüngere Frauen mit dem fester zuziehenden Halstuch eher schnell die Wärme stauen möchten...