Rockmode.de

Röcke und mehr... => Artikel und Presseberichte => Thema gestartet von: Luan am 16.12.2006 11:26

Titel: SWR Nachtcafe -- Kleider machen Leute
Beitrag von: Luan am 16.12.2006 11:26
Hallo zusammen,

gestern abend bin ich beim zappen durch's TV Programm bei der SWR Sendung "Nachtcafe" hängen geblieben, von der ich jedoch nur noch ca. die letzte halbe Stunde mitbekommen habe. Das Thema war: "Kleider machen Leute". Teilnehmer der Sendung:
Sympatisch fand ich eine Aussage von Natascha Ochsenknecht: "Es gibt viele Blender", die über die Kleidung mehr darstellen wollen, als sie sind.

Die meiner Meinung nach unmöglichste Aussage kam von Fr. Schlaffer: "Männer haben zu zu sein, außer Kopf und Händen". Also so "zugeknöpft", dass blos noch die Hände und der Kopf zu sehen sind. Daraufhin zeigte Hr. Pfister seine langen Kniestrümpfe und machte eine Aussage im Sinne von: "Männer sitzen ja viel am Schreibtisch und bekommen wenig Sonne ab und das 'bleiche Fleisch' sei nicht gerade schön anzusehen". Und wenn man dann beim Mann etwas Bein zu sehen bekäme, wäre das gleichzusetzen mit einer Person unter den Rock zu schauen. Vermutlich wurde dieser Satz so "neutral" formuliert, weil da auch der Gothic anwesend war.

Interessant fand ich auch die Aussage von Hr. Pfister an die Adresse des "Öko". Wenn er sich so wohl fühlt, dann ist das in Ordnung, aber in die "höheren Etagen" könne er so nicht kommen.

Zitat Fr. Schlaffer: "Mode ist Frauensache, weil Mann nur einen verächtlichen Blick für sie übrig hat" (SWR Homepage)

Anja Gockel: "Kleidung sei die Suche nach mir selbst" und meinte damit eine Individualisierung im Sinne von mit der Kleidung spielen und schauen ob man sich so wohl fühlt.

SWR Fernsehen -- Nachtcafe (http://www.swr.de/nachtcafe/archiv/2006/12/15/index.html)

Magix