Rockmode.de

Röcke und mehr... => Artikel und Presseberichte => Thema gestartet von: rockfreund am 10.02.2007 13:10

Titel: Männerröcke von Thom Browne
Beitrag von: rockfreund am 10.02.2007 13:10
Hallo,

schaut mal bei www.gq-magazine.de (http://www.gq-magazine.de) rein. Dort unter

style - Highlights Herbst/Winter 2007/08 - Thom Browne

http://www.gq-magazin.de/gq/2/content/17428/43/index.php (http://www.gq-magazin.de/gq/2/content/17428/43/index.php)

werden einige Röcke präsentiert

Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.



Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.



Viel Spaß


Titel: Re:Männerröcke von Thom Browne
Beitrag von: Luan am 10.02.2007 17:41
Hallo Rockfreund,

sieht ja nicht verkehrt aus, aber die Bommelmütze muss meiner Meinung ja nicht wirklich sein.

Magix
Titel: Re:Männerröcke von Thom Browne
Beitrag von: JuergenB am 10.02.2007 19:05
Wieder einer der es versucht ... erfreulich, wollen wir hoffen daß er mal Erfogl hat, auch wenn mir persönlich der Stil "zu lang" ist, sowohl vom Rock als auch vom Oberteil.

Gruß
Jürgen
Titel: Re:Männerröcke von Thom Browne
Beitrag von: Dieter am 10.02.2007 22:44
Tja, irgendwie fehlt es an der Eleganz. Das ist so gewollt "männlich", für mich einfach zu steif.

Gruß

Dieter
Titel: Re:Männerröcke von Thom Browne
Beitrag von: flummi am 12.02.2007 20:59
Hallo !!

Der lange Bommel im oberen Bild macht es für mich etwas lächerlich, im dritten Bild könnte fast ein Mädchen zu sehen sein.

Gruß

Flummi
Titel: Re:Männerröcke von Thom Browne
Beitrag von: Ernie am 12.02.2007 21:36
Wenn mal sich zum Affen machen will ... genau das richtige
Titel: Re:Männerröcke von Thom Browne
Beitrag von: henri am 22.03.2007 08:29
Hallo

Mir gefällt der Stil auch nicht so recht. Es ist jedoch wie bei Allem, nämlich Gewöhnungssache. Wie schon gesagt wurde: Es ist so ein althergebrachter "männlicher" Stil, auch die Farben.

Warum könnten Designer nicht mal ein bisschen in unseren Rockforen herumstöbern und da einige Stilrichtungen übernehmen.

heinz
Titel: Re:Männerröcke von Thom Browne
Beitrag von: Ferdi am 22.03.2007 12:13
Hallo!

Mir gefallen die dargestellten Stile auch nicht. Aber es ist schon ein Fortschritt, dass gerade so ein Herrenmagazin auch mal Männer in Röcke steckt. Das das überhaupt geschieht, das ist schon ein -  wenn auch winziger -  Fortschritt. Damit wird doch bewiesen, dass Männer Röcke tragen können ohne dass sie gleich kastriert werden.

Gruss,
Ferdi
Titel: Re:Männerröcke von Thom Browne
Beitrag von: cephalus am 22.03.2007 19:07
Hallo,
egal ob die Modelle jetzt gefallen oder nicht, es ist in jedem Fall ein Fortschritt, wenn man immer wieder Männer in Röcken sieht - es führt langfristig zu einer Gewöhnung und Normalität, die sicher einigen die Scheu nehmen kann.

Ich freue mich jedenfalls über jeden Beitrag zu diesem Thema, auch wenn das Gezeigte nicht meinem Geschmack entspricht.

Cephalus
Titel: Re:Männerröcke von Thom Browne
Beitrag von: JuergenB am 22.03.2007 22:13
Hallo Leute,

ich denke auch: "über Geschmack kann man nicht streiten". Und wenn es nur der Designer ist, aber dem auf jeden Fall gefällt es, sonst hätte er das nicht so gemacht. Wobei ich durchaus glaube, daß er wie wohl jeder in der Branche seine Fans hat die ihm das auch abkaufen.

Für uns zählt letztlich, daß wieder mal einer mehr seine Röcke versucht an den Mann zu bringen, dafür Werbung macht, in den Medien zu sehen ist, ... jeder solche bringt den Dir oder mir gefallenden Rock automatisch auch ein Stück der Normalität näher.

Gruß
Jürgen
Titel: Re:Männerröcke von Thom Browne
Beitrag von: Wraeththu am 18.08.2007 19:21
Hallo Rockfreund,

sieht ja nicht verkehrt aus, aber die Bommelmütze muss meiner Meinung ja nicht wirklich sein.

Magix

Nun, die Bommelmütze sieht aus wie eine (ästhetisch etwas misslungene) Wiederbelebung der spätmittelalterlichen Gugel (die allerdings normalerweise keine Bommel hatte)

Da belibe ich dann doch leiber beim Original, sieht wie ich finde ganz schick aus
Titel: Re:Männerröcke von Thom Browne
Beitrag von: Highlander am 18.08.2007 20:40
Hallo Männer
habe mal so drübergelsen was ihr so alles rausgelassen habt.
Sorry irgendwie verstehe ich euch nicht so ganz.
Einmal wollt ihr doch klar als Mann Rock tragen, dann bringt ein Designer mal wieder Röcke für den Mann und schon ist es auch wieder nicht recht, "zu Männlich"  oder diese oder jenes.
Ich möchte keine Diskussion lostreten oder irgend einem etwas unterstellen, für mich entsteht dadurch so ein bisschen der Eindruck, das ihr im Grunde garkeine "Herrenröcke" wollt,  es aber aus was für Gründen auch immer, es nicht sagen wollt, das ihr einfach Damenröcke und andere Sachen aus der "nicht Männerabteilung" gerne tragt was ich nicht negativ sehen würde.
Als Kiltträger sagen mir die Modelle nicht so zu, besonders die Oberteile gefallen mir nicht.
Gruß
Highlander
Ich trage meine Kilts, und würde mich auch nicht reinreden lassen.    
Titel: Re:Männerröcke von Thom Browne
Beitrag von: Ferdi am 18.08.2007 22:41
Hallo zusammen!

eigentlich gibt es überhaupt keinen Grund, nicht sagen zu wollen, dass man Damenröcke trägt. Ist doch genau so wenig dabei wie wenn die Frauen Herrenhosen und andere Sachen aus den Herrenabteilungen tragen. Davon ist in Frauenmodeforen pausenlos die Rede, und die scheren sich einen Deuwel darum. Für mich ist nur wichtig, dass ich mir in den gewählten Röcken gefalle. Dann ist es völlig gleichgültig, wo die herkommen. Das hat mir heute erst wieder eine Frau auf einem Flohmarkt bestätigt. Ich trug genau diesen Rock
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.


nur ohne den Hut. Und sie meinte, ich wäre der "geborene" Rocktyp, er stünde mir gut. Will damit sagen, dass es nur darauf ankommt, dass man die Röcke mit Freude und Überzeugung trägt, dann kommt das sehr gut bei den Leuten an.

Noch nie hat einer mit dem Finger auf den Rock gezeigt und gesagt: "Das ist aber ein Damenrock". Nein, auf die Idee kommen die garnicht erst, sie sehen nur, dass es MEIN Rock ist.

Schönen Sonntag noch,

Ferdi
Titel: Re:Männerröcke von Thom Browne
Beitrag von: Highlander am 18.08.2007 22:59
Hallo Ferdi
danke für deine Antwort
Ich wollte mit meiner Frage  auf keinen Fall hier irgend jemanden auf die Füße treten. Ich lese hier schon länger mit als ich schreibe , und viele Aussagen hier waren ja,
ich möchte als Mann den Rock tragen und dann diese Aussagen das diese Röcke zu "Männlich " wären.
Als Kilt-träger stellt sich mir ja erst garnicht die Frage, ist dieses Kleidungsstück für einen Mann oder eine Frau gedacht. Ich schreibe ja "gedacht" denn Grundsätzlich ist es ja erstmal nur ein Kleidungsstück und sonst nichts.
Denn auch ein Mann im Kilt ist zumindes in unserer Gegend ein "Exote".
Ich finde nur eins WICHTIG das man sich in der Kleidung wohlfühlt die man trägt. Und dafür ist es nicht wichtig,
ob es ein Herrenrock, ein Kilt (ist für mich die schönste Art Rock) ein Damenrock oder eine Hose ist.  
 
Grüße
Highlander
Titel: Re:Männerröcke von Thom Browne
Beitrag von: kalotto am 19.08.2007 05:39
Hallo die Runde, hiess es letztlich in einigen Veröffentlichungen, die Versuche, den Rock als Männeraccessoir darzustellen, wären Jahre her, was uns als hoffnungslos hinter der Zeit herhinkend bezeichnen würde, so ist doch dies nur die Bestätigung, dass wir voll im Trend liegen. Ich wollte icht versuchen, im vorgestellten Outfit eine davonfahrende Strassenbahn zu erwischen, 2008 soll es in der Herrensommermode noch mehr Röcke geben, so einen Mini, vorne verknotet, aus silbrig glänzendem Material, damit würd' ich mich das trauen... Vielleicht gehen wir bald in der rocktragenden Masse unter... Gruss, kalotto
Titel: Re:Männerröcke von Thom Browne
Beitrag von: garf2000 am 19.08.2007 09:39
Sorry irgendwie verstehe ich euch nicht so ganz.
Einmal wollt ihr doch klar als Mann Rock tragen, dann bringt ein Designer mal wieder Röcke für den Mann und schon ist es auch wieder nicht recht, "zu Männlich"  oder diese oder jenes.
... für mich entsteht dadurch so ein bisschen der Eindruck, das ihr im Grunde garkeine "Herrenröcke" wollt,  es aber aus was für Gründen auch immer, es nicht sagen wollt, das ihr einfach Damenröcke und andere Sachen aus der "nicht Männerabteilung" gerne tragt...

hallo Highlander,

entweder hast du hier im forum noch nicht viel gelesen oder vieles überlesen.

Tja, irgendwie fehlt es an der Eleganz. Das ist so gewollt "männlich", für mich einfach zu steif.
Mir gefällt der Stil auch nicht so recht. Es ist jedoch wie bei Allem, nämlich Gewöhnungssache. Wie schon gesagt wurde: Es ist so ein althergebrachter "männlicher" Stil, auch die Farben.

was ist den an diesen aussagen nicht zu verstehen? es geht doch ganz klar nur um den stiel des designers, der zwar auf der einen seihte mit seiner kreation an herrenröcken aus dem herrenmode zwang ausbricht aber auf der anderen seihte das alt eingefahrene design (dunkle farben, streng geschnitten, bloß kein firlefanz, "männlich" eben) beibehält. sollte es sich um eine business kollecktion handeln, ok. aber für die freizeit? ich geh doch nicht jeden tag auf eine beerdigung. es gibt andere herrenrock designer die zeigen das es anders geht (z.b. anderslandinger). wenn dich das auf die idee bringt wir alle hier hätten eine vorliebe für frauen sachen zeigt mir das, das du nicht richtig gelesen hast.

MFG Michael
Titel: Re:Männerröcke von Thom Browne
Beitrag von: Highlander am 19.08.2007 10:11
Hi Michael
nee meinte ich so auch nicht, (mit den Frauensachen).
kam eigentlich nur darauf, weil "ihr Jammert, das es keine Röcke für Männer gibt. dann kommt mal wider was und schon ist es auch wieder nicht Recht

Grüße
Highlander
Titel: Re:Männerröcke von Thom Browne
Beitrag von: Wraeththu am 19.08.2007 12:19
Meine Kritik bezog sich lediglich auf die Mütze...die ist, wenn man das Oriiginal kennt, imho wirklich etwas albern...und wenig männlich.

Ich habe keinen Bedarf danach irgendwelche Frauensachen zu tragen und sehe den Rock, genausowenig wie das Kleid, als reines Frauenkleidungsstück. (Kleider wurden im Mittelalter ja von Männern und Frauen getragen und unterscheiden sich eher in Details denn grundsätzlich)

Was ich schade finde (das aber im Bezug auf die Mode allgemein, nicht nur auf Röcke) ist das es, selsbt von designern, oft wenig in meinen augen edle Stücke gibt und man sich mit Verzierungen keine Mühe gibt bzw. sie gleich ganz weglässt.

Ein wirklich schöner Rock aus Leinen (naturgefärbt) oder echtem Samt, besetzt mit einer schönen kalssischen Borte, wäre etwas das ich sofort kaufen würde...und ich finde das hat gar nichts mit weiblichem Aussehen zu tun.

Kunstfaser, auch sog. High-Tech Stoffe wie Gore-Tex, finde ich einfach schrecklich und möchte ich nicht gern auf der Haut haben
Titel: Re:Männerröcke von Thom Browne
Beitrag von: garf2000 am 19.08.2007 16:23
@Highlander

du solltest echt noch mal so manchen artickel hier im forum lesen. hier jammert doch keiner das es keine röcke für männer gibt! wäre ja auch blöd sin, es gibt ja schließlich massenweise davon. nur ca. 90% davon sind eben dunkle gothick modele und genau das wird bemängelt. es fehlt eben die auswahl. es nütz ja nichts wenn ich 20 verschiedene röcke im schrank habe und alle sind lang und schwarz. deswegen auch die kritik an diesem designer. es wäre eben wünschen´s wert das endlich eine grössere auswahl (form, länge, material und farbe) kommen würde.

MFG Michael
Titel: Re:Männerröcke von Thom Browne
Beitrag von: androgyn am 13.04.2016 19:39
Warum könnten Designer nicht mal ein bisschen in unseren Rockforen herumstöbern und da einige Stilrichtungen übernehmen.
Weil  die Fotos oft für Gäste nicht oder nur mit abhakten Köpfen einsehbar sind.