Rockmode.de
Röcke und mehr... => Rund um den Männerrock => Thema gestartet von: Ferdi am 27.12.2003 13:08
-
Hallo!
In internationalen Foren zum Thema Mann im Rock wird Deutschland oft als Hochburg der rocktragenden Männer genannt. Dass sich aber weltweit viel tut, kann man an zahlreichen Webseiten zum Thema sehen. In diesem Thread will ich einige besonders interessante vorstellen, die ich im Netz gefunden habe.
Heute will ich mit dieser Gallery (http://myweb.tiscali.co.uk/talendor/gallery.html) beginnen, auf der mehrseitig zahlreiche Männerröcke aus der ganzen Welt vorgestellt werden. Es sind sowohl interessante Kleidungsstücke aus früheren Zeiten zu sehen, als auch Kreationen aus der jüngsten Zeit. Ich wünsche viel Freude beim Anschauen.
Wird fortgesetzt.
Gruss,
Ferdi
-
Hallo Ferdi,
da hast du ja eine wirklich schöne Seite gefunden. Die kannte ich noch gar nicht.
Gruss
Matthias
-
Hi!
Hier ist eine weitere Seite mit schönen Bildern von rocktragenden Männern (http://www.imff.net/php/gallery/album23?&page=1). Einige sind Euch sicher schon bekannt, die Kollektionen bekannter Firmen sind auch dabei. Auch diese Seite ist für einen Rockfan wie mich eine Augenweide. Für Euch sicher auch.
Ich wünsche allen einen guten Start in das Neue Jahr, in dem sich der Rock für den Mann hoffentlich weiter verbreiten wird. Den "guten Rutsch" zu wünschen verkneife ich mir lieber, schliesslich will ich nicht, dass Ihr Eure schönen Röcke versaut und man Euch drunter gucken kann.
Gruss,
Ferdi
-
Hallo zusammen!
Hier möchte ich eine weitere Seite vorstellen. Viele "alte Hasen" werden sie schon kennen, es ist eine der Seiten, mit denen auch ich zu allererst konfrontiert wurde. Aber seht selbst, die Bilder sprechen für sich.
http://www.datacomm.ch/nothafe/picsframe.html
Schöne Grüsse,
Ferdi
-
Hallo,
Da sind ja wirklich einige sehr schöne Bilder dabei. Mir gefällt, dass die Bilder vor allem aus verschiedenen Kulturen stammen.
Gruss
Matthias
-
Viele Anregungen sind da ja. Zum Beispiel: bunte, gemusterte lange Strümpfe (zum Beispiel Ringelstrümpfe) drunter zu tragen (oder meinetwegen ähnliche Strumpfhosen), doch solche Strümpfe ("Overknees") sind kaum für erwachsene Beine zu bekommen. Ich versuche gerade, sie mir stricken zu lassen, in Baumwolle.
Und dies hier: http://comhlan.art.pl/photogal/irlceili.html - auf dieser Seite aus Krakau (Polen) werden zahlreiche Fotos von Step Dance (eigentlich eine irische Tradition) gezeigt, wo Frauen in einfarbigen Kleidchen und Männer in etwas längeren gleichfarbigen Kilten miteinander tanzen - wunderschöne Art sowohl ganze Fraulichkeit wie auch ganze Männlichkeit zu leben, ich finde das sehr stark!
voller Freude mit Gruß von Aryaman Stefan
-
... jochmal zu "auf der ganzen Welt":
Aus Kerala in Südindien habe ich 1965 diese Bilder mitgebracht:
erstens wie man/junge den Lungi bindet, gesehen auf der Aroor Brücke nahe Cochin:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Und ein ganz alltägliches Bild, die Jungen haben den Lungi - ein Wickelrock - hochgeschlagen (geschürzt), damit die besser spielen können. Männer tun es ebenso, wenn sie zum Beispiel im Garten arbeiten oder wenn schlicht zu heiß ist:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Mädchen tragen den Lungi auch aber nie geschürzt - sonst eher lange Röcke oder Saris.
Jungen tragen in der Schule unschöne kakhifarbene Hosen.
Aryaman Stefan
-
Genau so habe ich ihn in Burma kennengelernt! Geniales Kleidungsstück!
-
Hola,
wo kann man einen Lungi in unseren Breiten bekommen??
gier...
adios, Gatito
-
Man/mann bekommt einen Lungi nicht fertig geschneidert, sondern es ist einfach eine abgemessene und fast genormte Stroffbahn, die entsprechend gewickelt wird. Es ist eher die Stoffart (Baumwolle) und das Muster (sehr viele, doch Madras-Karo - ähnlich wie Tartan, dennoch lichter, heller). So ist es in Südindien.
Ich habe etliche Lungis aus Indien mitgebracht und gebe mal hier ein Maß an, wie es normalerweise im Laden vorrätig ist: Breite (Höhe von Bauch zu Fuß = Stoffbreite, von Webkante zu Webkante) 110 cm, Länge (also um den Bauch gewickelt und überlappend) 155 cm. Diese Länge ist für meinen Bauch allerdings zu wenig. Wenn du dein Bauch-Umfangs-Maß nimmst, mußt du 60 cm zufügen wegen des Überlappens und Knotens.
Knabenlungis brauchen natürlich weniger Stoff, den knabe/man auch kaufen kann. Gerade für Jungen sind die Muster oft sehr hell, sogar zart-pastell-farben.
Da Lungis wegen des Brauchs und des Wetters in Europa sehr selten getragen werden (wohl fast nur zuhause), sind sie selbst in London kaum zu bekommen, allerdings haben indische Geschäfte eine kleine Auswahl, vielleicht in Whitechappel, auch im Bereich Tottenham, also wo mehr Indier und so weiter leben.
In Mombasa habe ich mal zwei Stoffe gekauft, die Alindi heißen, das ist der gewickelte Männerrock aus Somalia. Die Maße: 110 x 180 cm. Die indischen Lungis haben keine umgenähte Naht, das ist im alten Indien nicht so üblich. Meine beiden schön bunt gewebten Alindis haben links und rechts zahlreiche Fransen wie persischeTeppiche. Ich trage sie nicht öffentlich, sie scheinen mir nicht so zu mir zu passen, eher benutze ich sie als Tischdecke.
Zum Tragen von Lungis empfiehlt sich, einen Gürtel zu benutzen, so wie viele Inder das auch tun.
Der Lungi sollte um den nackten Bauch gewunden werden. Wenn nämlich Stoff darunter ist, löst er sich schnell wieder. Zum Wickeln ziehst du den Bauch etwas ein und lässt ihn nachher wieder los (die armen superschlanken Männer).
Gruß Aryaman Stefan
-
Hallo zusammen!
Hab mal ein bisschen rumgegoogelt und interessante Seiten gefunden.
http://werner16.8ung.at/bekleidung.htm
http://www.tropechopf.ch/Textil___Tucher/Lungis___Flauschy/lungis___flauschy.html
Ausserdem interessante Reiseberichte und einige Verkaufsseiten.
Interessant!
Gruss,
Ferdi
-
Noch eine Seite mit vielen Beispielen zum Thema:
http://www.kiltmen.com/world.htm (http://www.kiltmen.com/world.htm)
Wolfgang
-
Eine Frage
Gibts irgenwo die Möglichkeit Gabajla (ägyptisch), zu einem NORMALEN Preis? Habt ihr hier irgenwelche Erfahrungen?
Grüsse Karl
-
Hola,
heute kam ein Beitrag auf VOX über Bhutan: Dort müssen die Einheimischen Landestracht tragen. Bei Männern ein kleid/rockähnliches Gewand.
adios, Gatito
-
... Bhutan: Dort müssen die Einheimischen Landestracht tragen. Bei Männern ein kleid/rockähnliches Gewand. ...
Die Kleidung nennt sich Gho und ein Bild dazu findet sich auch auf der von mir zuvor genannten Seite. Eine Diskussion über (staatlich verordnete) Kleiderordnung passt wohl besser in "Welchen Rang nimmt der Rock ein?"
(http://www.rockmode.de/001/forum/index.php?board=5;action=display;threadid=438 (http://www.rockmode.de/001/forum/index.php?board=5;action=display;threadid=438)). Darum will ich mich hier nicht dazu auslassen.
Wolfgang