Rockmode.de

Röcke und mehr... => Artikel und Presseberichte => Thema gestartet von: Peter am 27.04.2010 15:03

Titel: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: Peter am 27.04.2010 15:03
Hallo alle,

"Röcke im Büro sind für Kniggemeister Mai völlig okay, solange sie die richtige Länge haben", -so steht es hier im Artikel, allerdings ein bischen aus dem Zusammenhang gerupft ;-) :

http://www.derwesten.de/nachrichten/Die-richtige-Kleiderwahl-Dresscode-fuers-Buero-id2892696.html (http://www.derwesten.de/nachrichten/Die-richtige-Kleiderwahl-Dresscode-fuers-Buero-id2892696.html)

Ansonsten auch die üblichen "Regeln"...

LG

Peter aus T.
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: McMorghey am 27.04.2010 16:07
na, dann bin ich eher zum absteigen gewählt. nicht dass der kilt zu kurz wäre, doch wer will shcon einen chef im kilt  ;)
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: Tine am 27.04.2010 16:40
nicht dass der kilt zu kurz wäre, doch wer will shcon einen chef im kilt  ;)

Hallo Mc Morghey,

ich!  :) Ich will lieber einen Chef im Kilt als so einen  Anzug-Fuzzy, der sich einbildet, dass die ganze Welt seinen Anzugkniestrümpfen zu Füßen liegt und seinem, gerade so überlebten, BWL-Studium huldigt!

Sorry, aber der ganze Artikel ist doch wieder Mal total für Hund und Katze. Jeder halbwegs normal veranlagte Mensch weiß genau, was gerade noch geht und was zu weit geht. Wenn ich als Automechaniker im Armani-Anzug zur Arbeit aufkreuze, ist das genauso daneben, wie ein Bänker in Ringelsocken zu kurzer Hose.
Dann auf jeden Fall und sowieso lieber einen ordentlichen Rock/Kilt - vielleicht nicht unbedingt im Blumenwiesendesign.

Viele Grüße
Tine
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: Ce_Jäger am 27.04.2010 16:54
Zitat
Die Länge des Fußkleides sei entscheidend: „Auch wenn viele Männer sie hassen: an Kniestrümpfen kommen Anzugträger nicht vorbei. Auch wenn beim Sport oder in der Freizeit Socken absolut okay sind – im Business sind unterm Beinkleid hervorlugende Stachelbeerbeine absolut tabu.“
oO - da kenn ich dann zumindest keinen echten Geschäftsmann :)
... und irgendwie währen dann Strumpfhosen wohl die Ideale Businesskleidung...
;)

leider wird es nie offizielle Zahlen geben, ob an dies oder jenem jetzt der etwas falsch sitzende Anzug das Geschäft vermasselt hat oder die eigene dummheit/klugheit... (diverse adjektive passen da rein)

in dem Sinn; lustig, wenn man nicht beteiligt :)

 
Gruß
Ce.
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: GregorM am 27.04.2010 17:03
Es herrscht wirklich kulturelle Unterschiede, kann ich aus dem Artikel lesen.

In Dänemark sind Anzüge im Büro sehr, sehr selten geworden. Krawatten noch seltener, und Kniestrümpfe werden NIE zum Anzug verwendet, ja sind vermutlich genau so selten wie Mann im Rock.
Für Männer sind sie kaum noch zu kaufen, und seit Jahren bestimmt nicht in jeder Stadt.

Behaarte Unterbeine sind einfach bei dänischen Männern durchaus und in jeder Position akzeptabel.

Im Sommer dürfen übrigens auch Karrierefrauen im Rock auf Strumpfhose verzichten. Vielleicht sieht man genau deshalb im Frühjahr und Sommer sehr viele Frauen im Rock. 

Gruß
Gregor
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: cephalus am 27.04.2010 17:47
Hallo Gregor,
ich bin mir nicht sicher, ob die Unterschiede in der Realität so groß sind.
 
Es herrscht wirklich kulturelle Unterschiede, kann ich aus dem Artikel lesen.
In Dänemark sind Anzüge im Büro sehr, sehr selten geworden. Krawatten noch seltener, und Kniestrümpfe werden NIE zum Anzug verwendet, ja sind vermutlich genau so selten wie Mann im Rock.

Oft habe ich bei solchen Artikeln das Gefühl, dass die Autoren aus Langeweile oder um etwas Platz zu füllen, immer wieder die gleichen abgedroschenen Sprüche aus alten Artikeln und Büchern abschreiben, zumal sie sicher keine Erfahrung mit der beschreibenen "Realität" haben, sieht man sich die Kleidungsgewohnheiten in Redaktionen an.

Inhaltlich hat sich in dieser Art Publikation nämlich kaum etwas verändert. Vor 10 Jahern konnte ich das gleiche lesen, auch vor 20 wars kaum anders - und vor 30 jahren vermutlich auch nicht (damals hat mich das Berufsleben noch nicht interessiert  ;) ).

Die Realität die ich erlebe ist eine andere: In den meisten Firmen in denen ich beruflich zu tun habe, das sind eine ganze Reihe, aus unterschiedlichsten Branchen, ist der Drescode weit lockerer wie im Artikel beschrieben.
Oft dient ein Anzug nur noch dazu, um sich "vorsichtshalber" für einen Geschäftspartner zu verkleiden, der das gleiche tut. Betriebsintern ist er auf dem Abstellgleis.

Und das ist nur ein Synonym für die Gesamtheit der Kleidungsregeln.

Leider möchte ich noch nicht so weit gehen um zu sagen, dass in jeder Firma der Rock am Mann gut ankommt.

Cephalus
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: henri am 27.04.2010 18:32
Hallo

Zitat
Sorry, aber der ganze Artikel ist doch wieder Mal total für Hund und Katze.

Das finde ich auch!!!!!!!!!!! Ich finde sowieso den ganzen Artukel scheisse- Da wird mal wieder vorgeschrieben, was geht und was nicht!!!!!! Wer schribet das vor??????????????????????????? . Ich kann im Büro auch gute Leistungen im Kilt oder sonst in einem Rock zeigen!
Übrigens ist der Rock in diesem Artikel wier mal voll auf die Frau bezogen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Der Mann muss dann im Anzug und Krawatte schwitzen!

Totaler Blödsinn, Schwachsinn! Solche Artikel sollte man gar nicht veröffentlichen. Da schadet der ganzen Gesellschaft! Oder ist die Gesellschaft so blöd?


Heinz
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: Peter am 27.04.2010 18:33
Hallo,

ein befreundeter Makler (selbst immer in "Armani") mit eigenem grossen Büro hat den Dresscode für sich und seine Mitarbeiter mal so oder ähnlich ähnlich formuliert:
- es muss authentisch (schreibt man das so?) sein: wenn ich eine Luxuswohnung verkaufen will, komme ich nicht in Jeans, andererseits ist ein teurer Anzug bei einem Bauernhof vielleicht auch nicht angebracht,
- die Garderobe war genau richtig, wenn der Kunde sich nachher nicht mehr erinnern kann, was ich getragen habe...

Ich selbst weiss sicher, dass ich einen grösseren Auftrag mal bekommen habe, weil ich damals das "richtige" Auto gefahren habe. Ich weiss auch sicher von einem Kunden, dass ich von ihm mehrere Aufträge bekam, trotz dem ich das "falsche" Auto fuhr...

Über alle anderen verpatzte Chancen kann nur spekuliert werden...

Wenn man versucht, alles nach Ansicht der Anderen "richtig" zu machen, läuft man nachher als ungkücklicher, verunsicherter kleiner gemeinsamer Nenner durch die Welt ;-)

LG

Peter aus T.
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: henri am 27.04.2010 18:46
Hallo nochmals

Sorry die Fehler in meinem ersten Beitrag! War etwas schnell im Schreiben.

Wollte noch sagen: Ich kann auch ein Haus verkaufen in Jeans oder im Rock.





- es muss authentisch (schreibt man das so?) sein: wenn ich eine Luxuswohnung verkaufen will, komme ich nicht in Jeans, andererseits ist ein teurer Anzug bei einem Bauernhof vielleicht auch nicht angebracht,
- die Garderobe war genau richtig, wenn der Kunde sich nachher nicht mehr erinnern kann, was ich getragen habe...

Das ist genau das, was ich hasse!!!!!!!!! Warum muss man diese alten Stände (wie zu Zeiten Ludwigs des XIV) wieder herstellen. Ich würde an beiden Orten im Rock gehen und ja nicht in einem Anzug. Das sind doch die grössten Gauner! Anzug = Autoritätspanzer!!!

Eher würde ich mir einen zweiten Schltz ins Arschloch machen lassen als einen Anzug tragen!

Geschäfte mache ich nur mit *normalen* Leuten ohne Anzug! Inkl. Frauen!

Heinz
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: tirkk am 27.04.2010 20:21
Na das war doch wieder mal ein toller Bericht!  Alles Neuigkeiten!

Jetzt wissen wir endlich, was geht und was fon den Kollegen und den Chef nicht gewünscht wird.

Hätte ich das nicht gelesen, wäre ich morgen doch glatt mit meinen schlamm-verschmierten Schuhen und kurzen Hosen und vielleicht sogar mit offenen Hend und einer Goldkette in die Firma gegangen. Achja, mein Piercing muß ich auch noch rausnehmen, sonst kauft mir keiner mehr was ab.           

LG smart-rocker Karlheinz
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: chrisko am 28.04.2010 07:42
Hi zusammen,

das ist doch sowieso das immer wieder alte Thema. Es gibt halt immer Menschen die meinen Ihre Vorstellungen unter die Menschen bringen zu müssen.

Dabei haben die in der oberflächlichen Welt in der wir leben, zu einem Teil auch recht. Denn es geht ja nicht im eigentlichen Sinn um die Kleidung, es geht einfach um das Miteinander.

Dieser Dresscode regelt einfach den allgemeinen Kleidungsstil, letzlich ist ja auch der Blaumann in der Werkstatt sowas wie ein Dresscode. Man sollte eigentlich immer für sich selbst berücksichtigen, sich in seinem Outfit auch wohl zu fühlen.

Dabei gibt es viele Menschen die sich eben an diesen Dresscode halten, einfach um nicht aufzufallen, einfach um angepasst durchs Leben zu gehen. Es gibt Situationen, da lese auch ich mal nach was man in welchen Situationen am besten anzieht. Einfach auch um "angemessen" gekleidet zu sein.

Wenn ich mich für Rock entscheide, dann will ich mich auch wohl fühlen, dann will ich auch Spaß an und in meiner Kleidung haben. Das sind auch Momente wo ich meine eigene Lebenseinstellung gut transportieren kann. Da gibt es viele Menschen, die finden das super ... aber auch einige, die das eben nicht toll finden und davon haben auch viele Angst.

Es ist einfach eine Erfahrung aus manchen Gesprächen, manche können mit einem Mann im Rock nichts anfangen, es ist völlig ungewohnt und sie wissen nicht wie sie reagieren sollen, völlige Unsicherheit.

Das ist eben auch ein Aspekt des Dresscodes, dem Gegenüber Sicherheit zu geben ... denn mit meinem Stil kommuniziere ich auch.

Eines weiss ich heute, es ist völlig unproblematisch für einen Mann eben auch Rock zu tragen. Nur er muss selbstsicher dazu stehen und sich darüber bewusst sein, eben häufiger im Mittelpunkt des Interesses zu stehen.

Das ist häufig auch Vorteil, denn so habe ich schon Aufträge bekommen, eben weil sich die Kunden an mich besonders erinnert haben.

So denke ich, immer ein bischen schauen was ist in welcher Situation angepasst ... dann klappt das auch ;)

Chrisko
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: cephalus am 28.04.2010 13:30
Hallo,
Dabei gibt es viele Menschen die sich eben an diesen Dresscode halten, einfach um nicht aufzufallen, einfach um angepasst durchs Leben zu gehen. Es gibt Situationen, da lese auch ich mal nach was man in welchen Situationen am besten anzieht. Einfach auch um "angemessen" gekleidet zu sein.

Ich frage mich, warum eigentlich die wenigsten gerne auffallen, und das unauffällig sein speziell für Männer zur Doktrin erhoben wurde.

- die Garderobe war genau richtig, wenn der Kunde sich nachher nicht mehr erinnern kann, was ich getragen habe...

Kann sich ein Kunde besser an meine Aussagen und an meine Person erinnern, wenn er meine Kleidung vergessen hat?
Ich denke nicht!
Der Kunde sollte nur nicht abgeschreckt werden von meinem Erscheinungsbild, so, dass er ablehnend auf mein Äusseres fixiert ist und meine "Botschaft" ihn nicht mehr erreicht.
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: Peter am 28.04.2010 14:57
- die Garderobe war genau richtig, wenn der Kunde sich nachher nicht mehr erinnern kann, was ich getragen habe...

Kann sich ein Kunde besser an meine Aussagen und an meine Person erinnern, wenn er meine Kleidung vergessen hat?
Hallo Cephalus,

das war in diesem Zusammenhang sicher anders gemeint: man soll sich an der jeweiligen Kundschaft orientieren. Will heissen, dass die Garderobe des Gegenübers umso weniger auffällt, je gleichwertiger sie ist.

Um Akzeptanz und Zustimmung zu erzeugen wird Verkäufern ja auch beigebracht, die Gesten und Mimik der Kunden nachzuahmen, dementsprechend soll die Kleidung wohl auch quasi ein Spiegelbild des Kunden darstellen.

LG

Peter aus T.
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: McMorghey am 28.04.2010 15:34
hoi zäme

ich kann mit dresscodes leben. sie helfen mir mich zu orientieren.
sie können auch helfen die umwelt zu  'formen'.
stellt euch vor ihr seid zu einer sommerlichen grillparty eingeladen. wie geht ihr hin? klar, sommerlich (was das auch immer heissen mag...  ;)) entsprechend ist auch die stimmung wie sie an einer grillparty ist, eher locker, lustig, lässig.

stellt euch jetzt die gleiche grillparty vor, doch mit dresscode, dass alle im anzug/kleid zu erscheinen haben. die stimmung wird auch entsprechend sein (sollte ich wirklich mal ausprobieren  ;)

das meine ich mit 'umwelt formen'.
doch ich bin auch überzeugt, dass die meisten von uns hier wissen 'was sich so gehört' und eben an der hochzeit nicht
Zitat
doch glatt mit meinen schlamm-verschmierten Schuhen und kurzen Hosen und vielleicht sogar mit offenen Hend und einer Goldkette ...

so, ich halte mich an dresscodes - nur eben im kilt!  ;)

@tine: danke für das kompliment...

liebi grüess us dr schwiz
McMorghey
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: Sweety am 28.04.2010 16:17
Hi zusammen,
ich habe es heut auch mal gewagt, in der Wrkstatt im Kilt aufzutauchen.
Ich hab heut frei und hatte meine Brieftasche im Büro liegenlassen.
Komentare? Nur von unserer Lady im Büro: Sieht prima aus!
Chef sagt: Egal, hast ja frei.
Is eben so, in der Werkstatt: Arbeitsklamotten mit FIRMENLOGO !
Aber sonnst, alles entspannt.
Gruß
Jürgen
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: nasenbaer am 01.05.2010 19:37
Ich frage mich, warum eigentlich die wenigsten gerne auffallen, und das unauffällig sein speziell für Männer zur Doktrin erhoben wurde.

Ich glaube, die meisten verbinden auffallen immer mit negativen Reaktionen bzw. der negativen Form von auffallen.

Nicht aufzufallen bedeutet keine Reaktionen zu bekommen, aufzufallen bedeutet zuerst mal Reaktionen zu bekommen und dabei zu polarisieren. Es wird also eigentlich immer beides geben, positive Reaktionen und negative Reaktionen.

Da aber viele Menschen Angst haben vor negativen Reaktionen, versuchen sie nicht aufzufallen um dadurch keine negativen Reaktionen zu bekommen, weil sie dann nämlich überhaupt keine Reaktionen bekommen. Den wenigsten ist dabei wahrscheinlich bewußt, daß sie sich so natürlich auch (selbst) um die positiven Reaktionen aus der Umwelt bringen.

Die Ursachen dafür liegen wahrscheinlich sehr tief und bei den meisten schon in der Kindheit bzw. der Erziehung. Wenn man sich (äußerlich) anpaßt, signalisiert man Zugehörigkeit zur anonymen "Mehrheit" und ist so weniger angreifbar, weil man ja die "Gesellschaft" bzw. deren "Legitimation" hinter sich hat. Wenn man eigene Wege geht, ist man als "Einzelgänger" erkennbar und muß sich für sein Verhalten und Handeln plötzlich rechtfertigen und das "Totschlagargument - Das machen doch alle (so)" hat man nicht...dadurch entsteht ein gewisser Druck, mit dem man umzugehen lernen muß...entweder man entwickelt das nötige Selbstbewußtsein und steht zu dem was man tut/wie man lebt oder man paßt sich eben doch an...manchen gelingt leider weder das Eine noch das Andere und sie gehen daran kaputt...
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: androgyn am 09.05.2015 10:00
Im Sommer dürfen übrigens auch Karrierefrauen im Rock auf Strumpfhose verzichten. Vielleicht sieht man genau deshalb im Frühjahr und Sommer sehr viele Frauen im Rock. 

Gruß
Gregor

Ich durfte es so und so kennenlernen. Jetzt bin ich in einer Firma, wo Röcke oder auch alles, was den männlichen Körper inszeniert und nicht konfirm geht, mehr oder weniger tabu ist.
Es geht nicht an, dass Frauen freigestellt ist, wennn sie im Rock zur Arbeit erscheinen, aber ein Mann, der im Rock zur Arbeit erscheint und dazu noch Strumpfhosen darunter trägt, wo das nackte Bein nicht mal sichtbar ist,
dagegen zur Rechenschaft gezogen wird und ihm gesagt wird: Im Büro bitte klassisch und konservativ, wie es sich für Männer gehört. In dem Punkt vermisse ich männliche Emanzen, die sich eine Instanz höher wenden.
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: MAS am 09.05.2015 10:22
Im Sommer dürfen übrigens auch Karrierefrauen im Rock auf Strumpfhose verzichten. Vielleicht sieht man genau deshalb im Frühjahr und Sommer sehr viele Frauen im Rock. 

Gruß
Gregor

Ich durfte es so und so kennenlernen. Jetzt bin ich in einer Firma, wo Röcke oder auch alles, was den männlichen Körper inszeniert und nicht konfirm geht, mehr oder weniger tabu ist.
Es geht nicht an, dass Frauen freigestellt ist, wennn sie im Rock zur Arbeit erscheinen, aber ein Mann, der im Rock zur Arbeit erscheint und dazu noch Strumpfhosen darunter trägt, wo das nackte Bein nicht mal sichtbar ist,
dagegen zur Rechenschaft gezogen wird und ihm gesagt wird: Im Büro bitte klassisch und konservativ, wie es sich für Männer gehört. In dem Punkt vermisse ich männliche Emanzen, die sich eine Instanz höher wenden.

Ja, klar, lieber Rock aktiv, da hilft nur: Sei selber der Emanzerich!

Viel Erfolg!

LG, Michael
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: androgyn am 09.05.2015 10:36
Natürlich kann ich das. Aber ich kann das nicht mehr so, wie in meinem alten Job. Mir sind die Hände gebunden. Letzlich hat der Chef den längeren Hebel und wenn sich noch dazu angeblich Kollegen*innen daran stören, wird es für einen selber kompliziert. Es gibt keine/n Gleichstellungsbeauftragte/n für Männerangelegenheiten.
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: MAS am 09.05.2015 11:36
Natürlich kann ich das. Aber ich kann das nicht mehr so, wie in meinem alten Job. Mir sind die Hände gebunden. Letzlich hat der Chef den längeren Hebel und wenn sich noch dazu angeblich Kollegen*innen daran stören, wird es für einen selber kompliziert. Es gibt keine/n Gleichstellungsbeauftragte/n für Männerangelegenheiten.

Das Problem habe manche andere auch. Warum schimpftst Du sie dann aus dafür, dass sie nicht kämpfen?

LG, Michael
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: androgyn am 09.05.2015 11:57
Ich habe niemanden beschimpft. Außer die, die behaupten, ein Mann mus das und das tragen um seiner Männlichkeit gerecht zu werden. Viele versuchen es erst gar nicht, und sagen schon vorneweg das es auf Arbeit nicht geht, obwohl sie das nicht wissen können. Jedes Zahnrädchen ist ein Puzzleteil zu einem großen Getriebe.
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: MAS am 09.05.2015 12:15
Ich habe niemanden beschimpft. Außer die, die behaupten, ein Mann mus das und das tragen um seiner Männlichkeit gerecht zu werden. Viele versuchen es erst gar nicht, und sagen schon vorneweg das es auf Arbeit nicht geht, obwohl sie das nicht wissen können. Jedes Zahnrädchen ist ein Puzzleteil zu einem großen Getriebe.

Das stimmt, mit dem Zahnrädchen!

LG, M.
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: cephalus am 09.05.2015 12:23
Natürlich kann ich das. Aber ich kann das nicht mehr so, wie in meinem alten Job. Mir sind die Hände gebunden. Letzlich hat der Chef den längeren Hebel und wenn sich noch dazu angeblich Kollegen*innen daran stören, wird es für einen selber kompliziert.

Du hast 3 Möglichkeiten
Kämpfen und dein Ding durchziehen
Anpassen
Oder etwas anderes suchen.

Im ersten Fall wird dann u.U. ein Arbeitsgericht entscheiden - spannend, auch die Urteilsbegründung (wenn Du nicht vorzeitig einem Vergleich zustimmst).
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: androgyn am 09.05.2015 12:30
Du hast 3 Möglichkeiten
Kämpfen und dein Ding durchziehen
Das mache ich. Leider in abgespeckter Version oder sagen wir, während der Arbeitszeit keinen Rock, derzeit.
Das ist Diskriminierung.

Mit ist der Job gleichwichtig. Also bleibt nichts anderes übri als sich
Anpassen
Oder etwas anderes suchen.
Will ich aber nicht. Wer sagt mir, dass es woanders anders oder besser ist?

Im ersten Fall wird dann u.U. ein Arbeitsgericht entscheiden - spannend, auch die Urteilsbegründung (wenn Du nicht vorzeitig einem Vergleich zustimmst).
Ja genau. und mich kotzt es an, dass die Luschen von Männerrechtlern hetzen, das große Maul haben, wie ungerecht Männergesetze sind, aber wenn es hart auf hart kommt kuschen sie zurück. Die Feinde sitzen in den eigenen Reihen.
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: Asterix am 09.05.2015 14:37
Manchmal hab ich das Gefühl, rock aktiv, dass Du selber dann auch kuscht...was du an "Männerrechtlern" kritisierst, machst Du im Prinzip auch. "Job gleichwichtig"...

Gruß
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: androgyn am 09.05.2015 14:43
Manchmal hab ich das Gefühl, rock aktiv, dass Du selber dann auch kuscht...was du an "Männerrechtlern" kritisierst, machst Du im Prinzip auch. "Job gleichwichtig"...

Gruß
Ich kusche nicht. Irgendwo muss auch Geld fließen. Das meinte ich mit gleichwichtig. Hätte ich genügend Kohle, wäre es mir schnuppe. Trägst du auf Arbeit Röcke ua?
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: MAS am 09.05.2015 18:53
Manchmal hab ich das Gefühl, rock aktiv, dass Du selber dann auch kuscht...was du an "Männerrechtlern" kritisierst, machst Du im Prinzip auch. "Job gleichwichtig"...

Gruß
Ich kusche nicht. Irgendwo muss auch Geld fließen. Das meinte ich mit gleichwichtig. Hätte ich genügend Kohle, wäre es mir schnuppe. Trägst du auf Arbeit Röcke ua?


Nach dem Motto, Rock aktiv, wenn Du und andere sich gleich verhalten, ist es nicht dasselbe: bei anderen ist es kuschen, bei Dir nicht.  :-\

LG, M.
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: Asterix am 09.05.2015 18:54
Ich kusche nicht. Irgendwo muss auch Geld fließen. Das meinte ich mit gleichwichtig. Hätte ich genügend Kohle, wäre es mir schnuppe. Trägst du auf Arbeit Röcke ua?

Doch du kuscht schon (auch wenn du das dir jetzt nicht eingestehst). Ich würde es ehrlich gesagt drauf ankommen lassen, Rechtsschutzversicherung abschließen (oder besser sofort) und mich evtl durchklagen, falls du irgendwelche Sanktionen Deiner Firma kriegen solltest. Ich würde mein Wohlbefinden nicht irgendwelchen Firmenregeln unterwerfen, die früher oder später die Gesundheit und damit die Leistungsfähigkeit des Mitarbeiters ruinieren...warum kommst du nicht mal damit und sprichst das offen an bzw versuchst dich so zu verkaufen, dass zufriedene Mitarbeiter bessere Leistung bringen?

Gruß

P.S. Und andern Frauen unterwirfst du dich übrigens auch...
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: androgyn am 09.05.2015 20:12
Ich würde mein Wohlbefinden nicht irgendwelchen Firmenregeln unterwerfen, die früher oder später die Gesundheit und damit die Leistungsfähigkeit des Mitarbeiters ruinieren...warum kommst du nicht mal damit und sprichst das offen an bzw versuchst dich so zu verkaufen, dass zufriedene Mitarbeiter bessere Leistung bringen?

Gruß

P.S. Und andern Frauen unterwirfst du dich übrigens auch...
hast du das schonmal gemacht? Du hast mir immer noch nicht gesagt, ob du selber Röcke zur Arbeit trägst.
Welche Frauen unterwerfe ich mich denn bitte?
PS: die ganzen details kannst du in einem anderen Thread von mir lesen, wo alles ganz genau erläutert ist.

Nach dem Motto, Rock aktiv, wenn Du und andere sich gleich verhalten, ist es nicht dasselbe: bei anderen ist es kuschen, bei Dir nicht.  :-\

LG, M.

Wenn diejenigen es probiert haben und den Grund genannt bekommen, dass Röcke auf Arbeit nicht gern gesehen werden und aus rationalen Gründen darauf verzichten sollen, verstehe ich das nicht unter kuschen. Wenn man aber von vornherein sagt, dass ginge nicht, ohne es probiert zu haben, oder die Folgen erklärt bekommen zu haben, nur dann verstehe ich das als kuschen.
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: MAS am 09.05.2015 22:22

Nach dem Motto, Rock aktiv, wenn Du und andere sich gleich verhalten, ist es nicht dasselbe: bei anderen ist es kuschen, bei Dir nicht.  :-\

LG, M.

Wenn diejenigen es probiert haben und den Grund genannt bekommen, dass Röcke auf Arbeit nicht gern gesehen werden und aus rationalen Gründen darauf verzichten sollen, verstehe ich das nicht unter kuschen. Wenn man aber von vornherein sagt, dass ginge nicht, ohne es probiert zu haben, oder die Folgen erklärt bekommen zu haben, nur dann verstehe ich das als kuschen.

Lieber Rock aktiv!

Also ich habe es probiert und trage meine Röcke ganz selbstverständlich auf der Arbeit. Und doch kämpfe ich nicht gegen die Frauen. Kusche ich nun?

LG, Michael

PS: Deine Beträge läsen sich irgendwie netter, würdest Du uns Gesprächspartner auch grüßen.
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: androgyn am 09.05.2015 22:30
Hallo Mas,

wo kämpfe ich denn gegen Frauen? Es wird alles bunt zusammengewürfelt.
Und wenn einer wie Cephalus sagt, er würde es sich zweimal überlegen, im Rock auf Arbeit oder beim Kunden zu erscheinen, ist das alles nachvollziehbar und verständlich. Aber wenn ich, der die Reaktionen getestet hat und strapaziert, und nun kleine Schritte machen muss, kuscht plötzlich?
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: MAS am 10.05.2015 00:27
Hallo Mas,

wo kämpfe ich denn gegen Frauen? Es wird alles bunt zusammengewürfelt.
Und wenn einer wie Cephalus sagt, er würde es sich zweimal überlegen, im Rock auf Arbeit oder beim Kunden zu erscheinen, ist das alles nachvollziehbar und verständlich. Aber wenn ich, der die Reaktionen getestet hat und strapaziert, und nun kleine Schritte machen muss, kuscht plötzlich?

Lieber Rock akitv,

schreibst Du denn nicht die ganze Zeit, Frauen seien nur hinter dem Geld her und würden uns Männern alles vorschreiben?

Ich halte es auch nicht für gut, dass die meisten Männer nicht Eier genug haben, im Rock zur Arbeit zu gehen, aber ich kann auch nicht über ihre Situaionen urteilen. Ich habe halt das Glück, Vorgesetzte mit einem weiten Horizont zu haben.

Aber was hat das alles mit unseren Frauen zu tun? Meine Frau hat mich auch ohne geld geheiratet und steht zu mir ohne Wenn und Aber.

LG, Michael
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: androgyn am 10.05.2015 00:46
Natürlich denken Frauen nutzorientiert. Welcher Mann den besseren Nutzen aufweist bekommt die Frau.
Das hat aber nichts mit der beruflichen Situation zu tun, in der mit zweierlei Maß gemessen wird.
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: MAS am 10.05.2015 10:08
Natürlich denken Frauen nutzorientiert. Welcher Mann den besseren Nutzen aufweist bekommt die Frau.
Das hat aber nichts mit der beruflichen Situation zu tun, in der mit zweierlei Maß gemessen wird.

Guten Morgen, Rock aktiv!

Wir wäre es denn mal damit, fast 8 Milliarden Menschen nicht einfach durch 2 zu teilen, nämlich in weibliche Täterinnen und männliche Opfer, sondern in fast 8 Milliarden eigene Charaktere?

Das, was Du scheibst, ist mir zu pauschal. Wenn Du schreiben würdest, dass ein solches Nutzendenken bei Frau vorkommt, evtl. sogar bei vielen Frauen, dann würde ich nichts dagegen sagen. Aber einfach Frauen im Sinne von "allen Frauen" zu unterstellen, "natürlich" im Sinne von "von ihrer weiblichen Natur her" würden Männer immer nur nach Nutzerwägungen beurteilen, halte ich für eine unzulässige Verallgemeinerung. Hajo und ich haben mit unseren Frauen andere Erfahrungen gemacht. Höre doch mal auf die Erfahrungen glücklicher Ehemänner.

LG, Michael
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: androgyn am 10.05.2015 10:28
Hallo Michael,
mit Frauen meinte ich die Mehrzahl und nicht alle Frauen. Ausnahmen gibt es überall.
Frauen sind nicht so blöd oder naiv, wie viele Männer immer glauben mögen. Sie sind es, die den Mann um den Finger wickeln und zu ihren Zwecken benützen. Wenn man sich kritisch äußert, steht man natürlich als Frauenhasser da. Das ist ihre Waffe, die auch Männer verinnerlicht haben. Schau einfach mal in die Geschichte, wieviele Kriege nur wegen Frauen und durch Feudaldamen geführt wurden. Die Frau plant, der Mann führt aus.
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: MAS am 10.05.2015 10:39
Hallo Michael,
mit Frauen meinte ich die Mehrzahl und nicht alle Frauen. Ausnahmen gibt es überall.
Frauen sind nicht so blöd oder naiv, wie viele Männer immer glauben mögen. Sie sind es, die den Mann um den Finger wickeln und zu ihren Zwecken benützen. Wenn man sich kritisch äußert, steht man natürlich als Frauenhasser da. Das ist ihre Waffe, die auch Männer verinnerlicht haben. Schau einfach mal in die Geschichte, wieviele Kriege nur wegen Frauen und durch Feudaldamen geführt wurden. Die Frau plant, der Mann führt aus.


Lieber Rock aktiv,

ich kenne Beispiele, die Deiner Theorie entsprechen, aber könnte Dir auch genug Gegenbeispiele nennen. Aber ich denke, Du willst Deine Theorie nicht durch Empirie gefährdert sehen.

Ich halte nichts vom Kampf der Geschlechter! Es hängt immer von den einzelnen Menschen ab, wie sie miteinander klar kommen, sich arrangieren, sich bevormunden oder aufeinander Rücksicht nehmen. Und auch bei denselben Menschen ist es nicht immer gleich, sondern auch situationsabhängig.

Die gesellschaftlichen sind meistens männerfreudlicher, manchmal frauenfreundlicher, aber was wir einzelnen Menschen daraus machen, hängt von uns ab.

LG, Michael
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: Dr.Heizer am 10.05.2015 12:46
Es geht hier um Rock im Büro. rock aktiv schrieb, dass jeder ein wichtiges Zahnrad im gesamten Getriebe wäre. Dazu habe ich was anzumerken: ich bin kein Zahnrad, das irgendwo sitzt und mitmachen muß, ich sehe mich als Antrieb! Ein drehfreudiger Motor voller Leistung, der dahinschnurren kann und auch mal richtig Feuer machen kann. Und mit genügender oder gar hoher Leistung zählt nicht jedes Zahnrad, da kann ich auch mal einen Gang überspringen. Also beweise Deinem Chef und den Mitarbeitern doch erstmal, dass Du nicht Handbremse oder nur Zahnrad bist, sondern ein wichtiger Vorwärtsgang, wenn schon nicht Motor!

Wer wertvoll ist für seine Firma, ist gegenüber dem Chef immer in einer guten Verhandlungsposition. Und hole Dir die Frauen auf Deine Seite, wenn es um Kleidungsfragen geht. Da kuscht der Chef noch eher, wenn die auch hinter Dir stehen. Du solltest also mal Deine ganze Strategie und Deine Lebenseinstellung überdenken! Nett sein zu den Damen lohnt sich. ;)
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: androgyn am 10.05.2015 13:02
Wer wertvoll ist für seine Firma, ist gegenüber dem Chef immer in einer guten Verhandlungsposition.
Es geht doch nicht um eine Gehaltserhöhung. Frauen müssen doch auch nicht mehr leisten, als sonst verlangt wird, um Röcke in der Arbeit anziehen zu können.

Und hole Dir die Frauen auf Deine Seite, wenn es um Kleidungsfragen geht. Da kuscht der Chef noch eher, wenn die auch hinter Dir stehen.
Ja, da hast du mal recht. Die stehen aber auch nur dann hinter einem, wenn es ihnen selber nicht völlig unvorstellbar ist.
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: BerlinerKerl am 10.05.2015 15:27
..Trägst du auf Arbeit Röcke ua?


Die Frage ist nicht an mich gestellt worden, aber ich kann es bestätigen.

Ich trage hin und wieder Röcke auf der Arbeit. Ich habe habe auch Publikumsverkehr und keine
Probleme. Hin und wieder hatte mich mal jemand darauf angesprochen, aber dadurch habe ich
auch mit meiner Tätigkeit keine Probleme gehabt.
Die, die meinen Job kennen wissen, was für eine Autorität ich ausstrahlen muss. UND??

Es funktioniert. Mir braucht keiner zu erzählen wie es sein wird, wenn man einen Rock bei der Arbeit trägt.
Autorität strahlt man nicht mit der Kleidung aus, sondern mit dem Körper und dem wie man auftritt.
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: Ben am 10.05.2015 17:03
Doch du kuscht schon (auch wenn du das dir jetzt nicht eingestehst). Ich würde es ehrlich gesagt drauf ankommen lassen, Rechtsschutzversicherung abschließen (oder besser sofort) und mich evtl durchklagen, falls du irgendwelche Sanktionen Deiner Firma kriegen solltest
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist rock aktiv noch nicht lange in der Firma. Eine Probezeit von einem halben Jahr ist nicht ungewöhnlich; während dieser Zeit kann einem ohne Angaben von Gründen gekündigt werden. Die Aussichten, als Gekündigter vor dem Arbeitsgericht erfolgreich zu sein, sind äußerst gering.
Daß einem das Hemd näher als der Rock ist, kann ich nachvollziehen.
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: BerlinerKerl am 11.05.2015 08:33
Doch du kuscht schon (auch wenn du das dir jetzt nicht eingestehst). Ich würde es ehrlich gesagt drauf ankommen lassen, Rechtsschutzversicherung abschließen (oder besser sofort) und mich evtl durchklagen, falls du irgendwelche Sanktionen Deiner Firma kriegen solltest
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist rock aktiv noch nicht lange in der Firma. Eine Probezeit von einem halben Jahr ist nicht ungewöhnlich; während dieser Zeit kann einem ohne Angaben von Gründen gekündigt werden. Die Aussichten, als Gekündigter vor dem Arbeitsgericht erfolgreich zu sein, sind äußerst gering.
Daß einem das Hemd näher als der Rock ist, kann ich nachvollziehen.

Dem gebe ich recht, aber wenn ich das von Rock aktiv lese muss ich trotzdem mit dem Kopf schütteln.

Es geht doch nicht um eine Gehaltserhöhung. Frauen müssen doch auch nicht mehr leisten, als sonst verlangt wird, um Röcke in der Arbeit anziehen zu können.

Ich sehe diese Aussage genau anders. Gerade Frauen müssen mehr leisten.
Das hat auch mit dem Rock tragen nichts zu tun.

Ich trage ja auch Rock im Büro und sehe mich emanzipiert. Warum soll ich mir darüber gedanken machen, ob ich mehr leisten soll??
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: androgyn am 11.05.2015 17:56
Hallo BK,
das mit dem Arbeitsgericht kam von Asterix. Nich von mir.
Ich sagte auch nicht, dass jemand mehr leisten müsse, als sonst. Das hatte Gregor damals geschrieben. Und ich habe darauf nur geantwortet. ich verübel es ihm auch nicht. Zu oft hört man die Standardphrasen; Erst wenn du etwas geschafft hast, kannst du tragen, was du willst.
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: Ben am 11.05.2015 18:25
Ist Dein Arbeitsvertrag befristet oder unbefristet, rock aktiv?
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: androgyn am 11.05.2015 18:58
unbefristet
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: Ben am 11.05.2015 19:32
Okay, das gibt Dir die Möglichkeit, nach der Probezeit das Thema noch einmal neu anzugehen.
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: BerlinerKerl am 12.05.2015 09:15
Erst wenn du etwas geschafft hast, kannst du tragen, was du willst.

Voll deine Meinung!
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: androgyn am 12.05.2015 20:48
Das war nicht meine Meinung. siehe
Zitat
Zu oft hört man die Standardphrasen;
Wenn du bei deinen Kunden auch alles verdrehst und falsch liest, na dann Prost.
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: GregorM am 13.05.2015 06:49
Eigentlich ist es mir ziemlich unverständlich, dass du, lieber Rock Aktiv dir jetzt in einer Stelle befindest, wo du keine Röcke tragen darfst.

Hast du doch nicht vor kurzer Zeit geschrieben, dass du zu Bewerbungsgesprächen im Rock erschienen wärst? Oder war das nur in den Fällen, wo dir das Job eigentlich uninteressant war?

Gruß
Gregor
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: BerlinerKerl am 13.05.2015 08:20
Das war nicht meine Meinung. siehe
Zitat
Zu oft hört man die Standardphrasen;
Wenn du bei deinen Kunden auch alles verdrehst und falsch liest, na dann Prost.

Ich darf doch deiner Meinung sein, auch wenn du meinst, dass diese Standardphrasen vielleicht nicht gültig ist.

Sie ist es, auch wenn es nur eine Phrase ist und das ist gut so.
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: androgyn am 13.05.2015 21:59
Eigentlich ist es mir ziemlich unverständlich, dass du, lieber Rock Aktiv dir jetzt in einer Stelle befindest, wo du keine Röcke tragen darfst.

Hast du doch nicht vor kurzer Zeit geschrieben, dass du zu Bewerbungsgesprächen im Rock erschienen wärst? Oder war das nur in den Fällen, wo dir das Job eigentlich uninteressant war?

Gruß
Gregor

Mit der anderen Stelle hat es nicht geklappt.
Verboten wird es mir nicht, aber der Betrieb möchte nicht unnötig in Erklärungsnot vor der Kundschaft geraten. Von Seiten der Belegschaft gibt es keine offensichtliche Probleme. Das mit den Röcken hat sich bereits am zweiten Tag rumgesprochen. Kleine Schlupflöcher habe ich mir schon erkämpft. Ich gehe im Rock zur Arbeit und komme im Rock von der Arbeit. Während der Arbeitszeit trage ich Hosen. Als ich heute früh in Hosen und hohen Schuhen erschien, wurde ich gefragt, was mit mir los sei? "Kein Rock heute?" Nach der Arbeit habe ich mir meine Rock angezogen. Auch von meinen Heels, hat niemand anstoß genommen. Sie fanden es wohl eher erstaunlich, wie gut ein Mann darin laufen kann. Heels scheinen eher zu gehen, als Röcke? Warum auch immer.
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: Dr.Heizer am 14.05.2015 05:32
Heels scheinen eher zu gehen, als Röcke? Warum auch immer.

Hast Du wirklich "HighHeels" getragen, so richtige mit Pfennigabsatz oder wieder Deine Wedges?
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: androgyn am 14.05.2015 10:07
Hast Du wirklich "HighHeels" getragen, so richtige mit Pfennigabsatz oder wieder Deine Wedges?
Meine Wedgeheels. Von der Höhe macht es keinen Unterchied.
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: cephalus am 14.05.2015 13:54
Meine Wedgeheels. Von der Höhe macht es keinen Unterchied.

Von der Wirkung aber schon.

Wedges mit gut 10cm habe ich mir vor ein paar Monaten mal bei Solestruck in der Männerabteilung gekauft. Aufgefallen sind sie noch kaum - höchstens, dass ich damit deutlich über2m groß bin
Titel: Re: Röcke im Büro: OK!
Beitrag von: androgyn am 14.05.2015 18:42
Auch wenn die Absätze schmaler wären, die ich auch habe, verbietet es mir niemand, sie zu anzuziehen. Mit 10cm bin ich ca. 1.83m groß.