Rockmode.de
Röcke und mehr... => Artikel und Presseberichte => Thema gestartet von: jashi am 13.06.2010 01:12
-
Ich stelle hier mal den eben gefundenen Link zum Artikel im Spiegel ein, ohne viel zu schreiben, einzig das er ermunternd wirkt und es schon einige Zeit her ist, als dieser veröffentlicht worden ist. Ob diese Aktion wohl etwas verändert hat ?
http://www.spiegel.de/schulspiegel/0,1518,407413,00.html (http://www.spiegel.de/schulspiegel/0,1518,407413,00.html)
-
hi Rockers,
die Idee finde ich prima, glaube aber eher nicht daran dass sich das ändert.
Grüssle Uwe67
-
Hallo!
Der Artikel Offenbart gnadenlos warum jugendliche Mädchen keine Röcke mehr anziehen.... traurig :'(
Hab erst kürzlich ein Interview mit der Journalistin Myrthe Hilkens über Ihr Buch "McSex“ gelesen:
http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/503448 (http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/503448)
-
Hallo Harry,
dazu passt die Tochter einer Freundin, die sich irgendwann geweigert hat in der Schule Röcke oder Kleider zu tragen. Und das, obwohl sie sonst oft und gern Röcke oder Kleider getragen hat. Erst auf massive Nachfrage hat sie ihrer Mutter erzählt, dass Klassenkameraden ihr den Rock hochheben um darunter zu schauen oder sogar darunter zu fassen - und das in einer Grundschule in einer Kleinstadt mitten in D.
Arme Welt! :'(
Tine
-
Ich arbeite an einer Schule, da gehen jeden Tag 600 Mädels ein und aus. In der warmen Jahreszeit sehe ich davon 2, 3 Mädels im Rock.
Deshalb stelle ich mir ja die Frage, ob der Rock überhaupt noch als Frauenkleid angesehen kann. So gesehen sind Frauen im Rock fast genauso selten wie Männer im Rock.
Den Rock kann man deshalb heute getrost als Unisex-Kleidungsstück betrachten.
-
@ Tine
Hallo erstmal zu dir.
Das mit dem unterm Rock fassen erinnert mich immer an die Kiltträger, die werden ja auch gerne nach dem Drunter angesprochen oder sogar unsittlich berührt. Die Leute haben Sorgen und außerdem zeugt sowas von absoluter Respektlosigkeit. Das gleiche sollte man mit denen mal machen. Dann wäre das Geschrei aber groß.
P. S. Immer wieder schön, dass hier auch Frauen posten, das lockert doch das ganze immer mal wieder ein bisßchen auf und ist zudem eine Bereicherung.
@ Teerpirat
Der Rock steht bei vielen Frauen schon auf dem Abstellgleis. Die meisten finden es halt bequemer in Hosen. Der Rock wird mehr und mehr zum Nieschenprodukt. Und wenn man - gerade Jeans- und Cargoröcke - mal genauer betrachtet, sind viele schon von rechts - wie Männerholsen und mittlerweile auch Damenhosen - zu schließen. Also wäre, wie du richtig bemerkst, der Begriff Unisex schon angebracht, jedenfalls bei einer Vielzahl der Modelle. Schlicht, teilweise auch relativ tiefe Taschen, eben "männertauglich".
Gruß Jörg :)
-
Das gleiche sollte man mit denen mal machen. Dann wäre das Geschrei aber groß.
Hallo Jörg,
dann müsste man/frau die Gestalten, die gern unter Röcke kucken oder fassen, erst selbst in einen Rock stecken. Ich gehe mal ganz spontan davon aus, dass das nur mit Waffengewalt oder unter Drogeneinfluss zu bewerkstelligen ist.
Interessant wäre es allemal. Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass ich derartige Idioten überhaupt anfassen will, ob mit oder ohne Rock...
P. S. Immer wieder schön, dass hier auch Frauen posten, das lockert doch das ganze immer mal wieder ein bisßchen auf und ist zudem eine Bereicherung.
Immer wieder schön, dass "man als Frau" hier so freundlich aufgenommen wurde und wird! Als "Rockerbraut" finde ich es sehr ermutigend von andern zu lesen, dass es viele, manchmal etwas schräge und trotzdem liebe, oft ganz "normale" und sehr nette, aber auch einige ziemlich außergewöhnliche Männer gibt , die Röcke tragen. So ganz allein auf weiter Flur fühlte ich mich doch schon sehr unsicher neben meinem Rocker.
Viele Grüße
Tine
-
Ich arbeite an einer Schule, da gehen jeden Tag 600 Mädels ein und aus. In der warmen Jahreszeit sehe ich davon 2, 3 Mädels im Rock.
Deshalb stelle ich mir ja die Frage, ob der Rock überhaupt noch als Frauenkleid angesehen kann. So gesehen sind Frauen im Rock fast genauso selten wie Männer im Rock.
Hallo Teerpirat,
so ist es bei uns in Dänemark nicht. Im Winter schon, denn Frauen finden Strumpfhosen unbequem, aber so bald der Frühling und damit etwas Wärme kommt, sieht man wirklich viele Mädchen und Frauen in dann meistens kurzen Röcken.
Männer in kurzen Hosen (wenn auch knielang) tauchen bei noch niedrigen Temperaturen auch zahlreich auf.
Gruss
Gregor
www.dress2kilt.eu (http://www.dress2kilt.eu)
-
P. S. Immer wieder schön, dass hier auch Frauen posten, das lockert doch das ganze immer mal wieder ein bisßchen auf und ist zudem eine Bereicherung.
Dazu kann ich nur ein Wort sagen: JA.
Gruss
Gregor
-
Hi zusammen,
die Aktion ist durchaus nachahmenswert, aber habt Ihr mal den Test "Jugendsprache" gemacht?
Höchst eloquent!
Eh, hab da grad voll krass abgeburnt! Und ohne Taschenklugscheißer!
Voll die Checkung!
;D ;D ;D
Naja, ich unterhalte mich halt öfter mit Jugendlichen ;)
Gruß
Jürgen
-
ähhmm gibts das auch auf griechisch?
cali nichta!
-
Merkwürdig wie unterschiedlich das ist:
hier in Schweden werden Röcke und Strumpfhosen offenbar von vielen gerne getragen. Von wegen man sieht kaum welche.
-
Komisch, bezüglich des unter dem Rock fassens.
Meine Erfahrungen sind eher so das es die Frauen waren die mir unter dem Rock fassen wollten!
Und die sollten wissen was unter nem Rock ist!
Habe dann darauf mal einer Frau spontan in die Hose gefasst, die sich darauf sehr aufregte, aber von anderen die ihr verhalten mitbekommen hatten schwer ausgelacht und beschimpft wurde!! ;D
Skirty
-
Hallo,
das "französische Thema" hatten wir wir hier (http://www.rockmode.de/index.php?topic=1870.0) auch schon mal thematisiert. Den Anstoß dazu gab ein Film auf Arte.
-
Heute wahr ich in Zürich unterwegs.
Ich kann mich nicht beschweren zu wenig Röcke gesehen zu haben.
Allerdings nur von Frauen getragene: DOMAGE!
-
Was willst du uns damit sagen:
DOMAGE!
Nix verstehen isch Schwizerdütsch oder anders Fremdsprache....
-
DOMAGE heisst auf französich "Schade"
Interpretieren kannst du sicher selber.
-
;D Isch nix vaschdehn, andares Bauschdell gomme! ;D
Ja, nee, is klaah getz, nä!
Es gibt wirklich Schweizer, die französisch nicht können!
Das war mir neu!
Gruß in die Schwiz
Jürgen
-
Vielleicht hätte man es leichter im dict.leo.org gefunden, wenn das Wort
DOMMAGE
geschrieben worden wäre.
Soweit meine paar Zeilen.
Gruß,
ChrisBB
-
Mir fällt gerade nicht ein, bei wem das ist, aber in einem Profil habe ich gelesen: Wer Schreibfehler findet, darf sie Behalten!
Find ich gut!
Gruß
Jürgen