Rockmode.de

Röcke und mehr... => Outfits und Accessoires => Thema gestartet von: Piper am 12.02.2011 19:52

Titel: Pareo
Beitrag von: Piper am 12.02.2011 19:52
Hallo allerseits

Ich plane, mir demnächst einen Pareo zuzulegen. Hat jemand von euch schon Erfahrungen darin gesammelt und verfügt über entsprechende Kauf- und Kombinationstipps? Ich danke im Voraus.

Piper
Titel: Re: Pareo
Beitrag von: Rockmusiker am 12.02.2011 21:13
Wie willst du den Pareo denn tragen? Viele Asiaten haben Wickelröcke, die dem Pareo sehr ähnlich sind, Stichworte wären Lungi, Sarong, Mundu und Dhoti, sicherlich gibt es noch mehr. Dhotis gibt es auch als Hose gewickelt, nicht beirren lassen! Auch in Afrika gibt es Wickelröcke und -gewänder, allerdings weiß ich nicht, wie die genannt werden. Das betrifft alles Herrenkleidung, für Damen gibt es natürlich noch viel mehr.

Grunsätzlich würde ich sagen, daß farblich und im Dekor stimmige T-Shirts, Hemden und Polohemden gut dazu passen. Oben ohne zu passenden Gelegenheiten natürlich auch. Dazu Sandalen, Flipflops, barfuß oder auch Turnschuhe. Lederschuhe könnte ich mir auch vorstellen, allerdings nicht gerae elegante Bürotreter.
Titel: Re: Pareo
Beitrag von: Luan am 12.02.2011 22:09
Hallo,

das Thema Pareo bzw. Sarong  scheint nach wie vor (http://www.rockmode.de/index.php?topic=701.0) immer aktuell zu sein.

Hier ist zumindest schon mal ein Anleitung,

http://www.youtube.com/watch?v=9njURVBRaN4

wie er richtig gewickelt wird.
Titel: Re: Pareo
Beitrag von: Rockmusiker am 12.02.2011 22:52
Hier ist zumindest schon mal ein Anleitung...wie er richtig gewickelt wird.

Interessant! Der Unterschied zum indischen Dhoti besteht hauptsächlich in Stoffart und Größe und Dekor, die Trageweisen sind fast identisch.

PS: Sarongs und Pareos findet man leicht unter "Strandmode" in viele Onlineshops. Für Testzwecke kann man auch ein möglichst dünnes und nicht dehnbares Bettlaken zurechtschneiden. Manchmal findet man Dhotis in Indienshops, aber die sind wie gesagt größer, ca. 4 x 1,1 m, außerdem ziemlich schlicht.
Titel: Re: Pareo
Beitrag von: McKenna_BW am 13.02.2011 00:20
Hallo

ich finde einen Pareo zu leicht und zu dünn für einen Mann, ein Pareo wird ja meistens als Dreiecktuch an der Seite geknotet!
Ich würde Dir eher einen Sarong empfehlen!

Meine ersten "Rockerfahrungen" machte ich mit Sarongs im Hochsommer und ich fühlte mich sehr wohl, T-Shirt und Outdoorsandlen oder Turnschuhe dazu, perfekt!

Grüßle
Titel: Re: Pareo
Beitrag von: Rockmusiker am 13.02.2011 23:01
Der Typ im Video sieht doch ganz ordentlich aus damit. Zu dünner Stoff wäre natürlich problematisch bei Gegenlicht. Du solltest wirklich erstmal mit einem Bettlaken experimentieren, damit du weißt, welche Größe du brauchst. Und dann kannst du eigentlich jeden Stoff nehmen, oben und unten mit einem schmalen Saum versehen (lassen) und fertig. Die Seiten kannst du natürlich auch säumen aber dann fallen sie nicht so gut und das Ausfransen hört ziemlich schnell von selber auf, jedenfalls bei ordentlich gewebter Baumwolle.
Titel: Re: Pareo
Beitrag von: Kilt-Peter am 14.02.2011 21:30
Hallo,
Ich habe mir myanmarische/burmesische Longyis von hier http://www.myanmardresses.com/index.html (http://www.myanmardresses.com/index.html) gekauft. Die Seite ist auf englisch mit Bilder nur über Frauen-Longyis. Man sollte in einem E-mail über Herren-Longyis nachfragen. Sie werden dir viele verschidene bilder über Longyis senden. Ich habe sechs verschiedene bestellt und nach der Bezahlung hatte ich die Longyis in fünf Arbeitstage bei mir. Prima Service.
Samoanische Lava-lavas kann man von hier bestellen: http://1globalpolyservices.com/polynesian-wraparounds.html (http://1globalpolyservices.com/polynesian-wraparounds.html)
Auch sehr zu empfehlen.
Peter
Titel: Re: Pareo
Beitrag von: Rockmusiker am 14.02.2011 23:31
Auf myanmardresses habe ich überhaupt keine Sarongs gefunden, wo sind denn die?

Aus was für Stoffen sind die Sarongs der Shops gemacht?
Titel: Re: Pareo
Beitrag von: GregorM am 15.02.2011 05:03
Ich weiß, dass einige dafür begeistert sind, wären aber mir zu fremdartig.

Gruß
Gregor
Titel: Re: Pareo
Beitrag von: McMorghey am 15.02.2011 08:11
hoi zäme

und wo ist der unterschied zu sarong?

gruess
McMorghey
Titel: Re: Pareo
Beitrag von: cephalus am 15.02.2011 14:56
Ich weiß, dass einige dafür begeistert sind, wären aber mir zu fremdartig.

Fremdartig ja, aber ich würde sagen, das ist in meiner Umgebung die bekannteste und akzeptierteste Rockvariante an Männern, noch vor dem Kilt:

Während ich fast nie, das Oktoberfest mal ausgenommen, einen Kilt sehe, ist fast an jedem schönen Tag im Sommer am hiesigen Baggersee mindestens ein Mann mit einem Sarog zu sehen - und das nicht nur unmittelbar am Strand, sondern auch im Biergarten, ein paar km entfernt.

So gesehen, ist er wohl weniger fremdartig, auch wenn sein Ursprung ein paar tausend Kilometer weiter entfernt ist.

LG
Cephalus
Titel: Re: Pareo
Beitrag von: Rockmusiker am 15.02.2011 18:18
Fremd oder nicht, sowas finde ich cool, ist allerdings ein Sari und Bluse und Schmuck ist nicht so genial.
Titel: Re: Pareo
Beitrag von: Susan am 21.02.2011 14:40
Ein Paero ist für einen Mann wohl eher nicht das wahre. Die Stoffe sind normalerweise nicht blickdicht. Ein Sarong ist da wohl die bessere Wahl. Bezugsquellen Liefert eine Suchmaschine zu Hauf. Sieht sicher gut aus, wenn die Figur das her gibt.
Titel: Re: Pareo
Beitrag von: Stanley McLeod am 21.02.2011 18:05
Ein Paero ist für einen Mann wohl eher nicht das wahre. Die Stoffe sind normalerweise nicht blickdicht. Ein Sarong ist da wohl die bessere Wahl. Bezugsquellen Liefert eine Suchmaschine zu Hauf. Sieht sicher gut aus, wenn die Figur das her gibt.

Muss es blickdicht sein? Wenn der Körper drunter stimmig ist, wieso nicht auch mal etwas durchschimmernd, muss ja nicht gleich völlig transparent sein, aber etwas dazwischen geht bestimmt, kommt halt wie immer auf den Typ und das Gesamtbild an.

LG Metalstanley
Titel: Re: Pareo
Beitrag von: Rockmusiker am 21.02.2011 18:20
Inderinnen tragen zum Sari einen Unterrock in passender Farbe, unter anderem deswegen, weil die Stoffe häufig nicht blickdicht sind. Es ist sicherlich clever, zum Sarong oder Pareo eine farblich passende Unterhose zu tragen.
Titel: Re: Pareo
Beitrag von: Susan am 21.02.2011 19:56
Muss es blickdicht sein? Wenn der Körper drunter stimmig ist, wieso nicht auch mal etwas durchschimmernd, ...
Im Swinger Club oder FKK-Strand sicher kein Thema. Ansonsten ist ein Slip wohl angeraten.

Letztlich alles Geschmackssache und ich geb ja nur meine Vorstellungen wieder und keine allgemeinverbindlichen Regeln.
Titel: Re: Pareo
Beitrag von: Stanley McLeod am 22.02.2011 17:25
Muss es blickdicht sein? Wenn der Körper drunter stimmig ist, wieso nicht auch mal etwas durchschimmernd, ...
Im Swinger Club oder FKK-Strand sicher kein Thema. Ansonsten ist ein Slip wohl angeraten.

Letztlich alles Geschmackssache und ich geb ja nur meine Vorstellungen wieder und keine allgemeinverbindlichen Regeln.

Sorry, dann haben wir uns missverstanden, ich meinte ja auch nicht nackig drunter, das wäre mir dann doch etwas zu viel des guten :) egal ob Mann oder Frau, das muss natürlich absolut nicht sein.

LG Metalstanley
Titel: Re: Pareo
Beitrag von: Luan am 24.02.2011 08:09
Moin,

gerade eben zufällig entdeckt (http://cgi.ebay.de/8xoriginal-afrikanische-Mannerrock-Wickelrock-Rocke-/140514839696?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item20b7564c90).