Rockmode.de
Infothek => Begrüssungen und Glückwünsche => Thema gestartet von: rockfan66 am 03.04.2011 20:24
-
Hallo zusammen,
ich wollte mich nur kurz mal vorstellen.
Ich bin 32 Jahre alt und leidenschaftlicher Rockträger, leider aber bis jetzt meistens nur in den eigenen vier Wänden.
Bis auf einmal in Hannover, da bin ich auch schon mal in einen schwarzen Kilt in der Stadt gewesen, wobei Kilts nicht wirklich meine favoriten sind, ich ziehe lieber Damenröcke an, weil sie mir einfach besser gefallen.
Nur im Damenrock habe ich mich noch nicht in die öffentlichkeit getraut, aber ich habe mir fest vorgenommen, das in diesen jahr zu ändern.
Meine Frau hat keine probleme damit wenn ich Röcke trage, was ich echt gut finde.
So das ist erst mal alles, was ich zu berichten habe.
Gruß rockfan66
-
Herzlich willkommen, Rockfan66.
Leidenschaftlicher Rockträger mit einer positiven Frau und dann nur innerhalb der eigenen vier Wände im Rock!
Schade. Das Problem liegt also bei dir – oder/und in deiner Umwelt, deiner Frau ausgenommen.
Ich würde an deiner Stelle etwas vorziehen, das sich fast überall und zu jeder Zeit tragen ließe, wie ein Kilt. Aber klar, wenn es dir von Bedeutung ist, dass das Beinkleid aus der Frauenabteilung stammt, geht das natürlich nicht.
Gruß
Gregor
-
....hallo und willkommen, aber was ist ein "Damenrock".
Habe ich noch nie bei einem Mann gesehen...
..denn auch wenn Du einen Rock aus der Damenabteilung kaufst, ist es doch noch lang kein Damenrock.
Es ist einfach ein Rock.
Gruß
Karli
-
Hallo Rockfan66
herrzlich willkommen!
Du hast den Vorteil eine Frau zu haben die das ok findet, nütze und genieße es, ich bin schon oft im Flowerpowerrock und anderen Röcken ( bis auf meinen Kilt habe ich nur Röcke aus der Damenmode ) durch Stuttgart gelaufen und es ist ein geniales Gefühl!
Und mit meinen Gudrun Sjöden Röcken habe ich sogar von Gudrun Sjöden Deutschland Komplimente bekommen!
Grüßle aus BW, McKenna_Bw der Folk"Rocker"
-
Die Definitionen "Damenrock" und "Herrenrock" existieren lt. Duden gar nicht.
Eigentlich ist das nur so ein Wortgefüge wie der "Schottenrock".
Gruß Jörg :)
-
Hallo Hallo,
Wenn deine Frau keine Probleme hat dich im Rock zusehen, zieh ein Rock an und geht zusammen auf die Strasse, das macht vieles einfacher! Macht doch einen Gang im Partnerlook, zB mit Rock und Hemd/Bluse!
viel Spaß
-
Die Definitionen "Damenrock" und "Herrenrock" existieren lt. Duden gar nicht.
Eigentlich ist das nur so ein Wortgefüge wie der "Schottenrock".
Hallo Jörg,
aber gut oder schlecht?
Gut, wenn „man“ Röcke als Unisex-Bekleidung betrachtet.
Schlecht doch wenn ”man” keine Aufsplitterung für nötig hält, weil „man“ sich nicht vorstellen kann, Röcke könnten auch von Männern getragen werden.
Leider denke ich, dass wirkliche Akzeptanz für Mann im Rock fordert, dass der Begriff Männerrock Sinn macht (und bei Duden eingeführt wird), wie einst auch bei Hosen für die Frauen. Erst dann kann man das Wort wieder verschwinden lassen.
Übrigens hat Duden ab 2010 das Wort Kilt mitgenommen, ist also nicht länger ein Fremdwort.
Gruß
Gregor
-
Die Definitionen "Damenrock" und "Herrenrock" existieren lt. Duden gar nicht.
Eigentlich ist das nur so ein Wortgefüge wie der "Schottenrock".
Gruß Jörg :)
Doch:
Der aktuelle Duden (z.B. die offizielle iPhone-App) enthält die Einträge "Damenrock" bzw. "Schottenrock".
Aussedrem auch "Kilt" (der als Faltenrock beschrieben wird).
Beim "Männerrock" gibt's dagegen nur den Bezug auf die andere (veraltende) Bedeutung des Wortes "Rock".
-
Beim "Männerrock" gibt's dagegen nur den Bezug auf die andere (veraltende) Bedeutung des Wortes "Rock".
Ist hier nicht das Jacket (Rock) gemeint?
Ingo
-
Richtig. Diese Bezeichnung kommt oft in Literatur des 19. Jahrhundert vor, z. B. Charles Dickens. Gruß Jörg.
-
Ist hier nicht das Jacket (Rock) gemeint?
Nein, Jacken und Röcke sind was Unterschiedliches. Eine Jacke hat keine Naht in der Taille, bei Röcken setzen dort die Schöße an. Das ist auch der Hauptunterschied zwischen Gehrock und (Kurz-)Mantel. Der Mantel ist effektiv eine weite und verlängerte Jacke.
LG
Masin
-
Ist hier nicht das Jacket (Rock) gemeint?
Nein, Jacken und Röcke sind was Unterschiedliches. Eine Jacke hat keine Naht in der Taille, bei Röcken setzen dort die Schöße an. Das ist auch der Hauptunterschied zwischen Gehrock und (Kurz-)Mantel. Der Mantel ist effektiv eine weite und verlängerte Jacke.
LG
Masin
Danke, danke.
Man wird immer schlauer.
Aber es ist nicht, wie man vielleicht falsch verstehen könnte ein "Rock"
Das wollte ich eigentlich nur zum Ausdruck bringen.
Ingo
P.S.
Wie sieht es mit dir als Organisator aus?
-
Hallo Ingo!
Aber es ist nicht, wie man vielleicht falsch verstehen könnte ein "Rock"
Das wollte ich eigentlich nur zum Ausdruck bringen.
Nach heutigem Sprachverständnis. Ähnlich wie Tuch und Kleid hat Rock eine Bedeutungsverschiebung erfahren und meinte ursprünglich eigentlich nur 'Gewebe'.
Wie sieht es mit dir als Organisator aus?
Was wird gebraucht? Einen Tisch kann ich reservieren. Braucht's Schlafplätze? Programm und Tour? Animation? Tänzer und Tänzerinnen? Abholservice? Vielleicht sollte man sich mal in einem eigenen Thread dazu austauschen und auch einen Termin finden. In den nächsten Wochen sieht es bei mir düster aus, aber so in einem halben Jahr oder später sollte es machbar sein.
LG
Masin
-
Was wird gebraucht? Einen Tisch kann ich reservieren. Braucht's Schlafplätze? Programm und Tour? Animation? Tänzer und Tänzerinnen? Abholservice? Vielleicht sollte man sich mal in einem eigenen Thread dazu austauschen und auch einen Termin finden. In den nächsten Wochen sieht es bei mir düster aus, aber so in einem halben Jahr oder später sollte es machbar sein.
LG
Masin
So ist es recht. Vielleicht sollte man sich dann mal zusammen setzen??
Dann kann man sich auch mal kennen lernen, wo wir beiden den östenlichen Teil der
Republik vertreten. Die 25 km kann man auch gut überbrücken.
Ingo
-
Hallo zusammen,
danke für die zahlreichen antworten, ja das stimmt ich kann mich wirklich glücklich schätzen das meine Frau meine leidenschaft akzeptiert.
Es stimmt das das problem im Rock in die öffentlichkeit zu gehen ehr bei mir liegt, ich habe es mir noch nicht so wirklich getraut.
Und deswegen wollte ich es erstmal in einer Großstadt versuchen in der mich keiner kennt. Das habe ich mir fest vorgenommen.
Als ich mal im Kilt durch Hannover gelaufen bin, hat es keinen so wirklich interresiert.
Ich hoffe das es im sogenannten Rock aus der Damenabteilung ähnlich ist.
Gruß rockfan66
-
Hallo .
Ich freue mich Immr neue Gesichter oder Leute kennen zu lernen
Du hast es doch gut deine Frau ( Lebensgefertin ) ist bei dir.
Mach dein Ding sei du selber lebe alles aus wovon du geträumt hast.
Oder habe Ich etwas falsch verstanden ?
Sorry . Das Geträumte Ist auch nicht immer so einfach zu verwierklichen.
Erst einmal Liebe Grüsse hir Im Forum Der Rock und Kilt Träger
Grüsse M.L.
-
Hallo M.L.,
ja stimmt, das wo von man träumt zu verwirklichen ist nicht immer unbedingt so einfach, aber man kann ja daran arbeiten.
Schöne Grüße auch an dich, und allen anderen
rockfan66
-
Auch von mir: Moin moin!
Als ich mal im Kilt durch Hannover gelaufen bin, hat es keinen so wirklich interresiert.
Natürlich nicht,
das ist "ein alter Hut"
Ich bin da öfter im Kilt zu sehen, sei es im Utili, oder im Tartan.
Juckt auch keinen.
Höchstens die Taxifahrer, wenn man nicht gerade einen der wenigen erwischt, die der deutschen Sprache von Geburt an mächtig sind.
Fragt mich doch einer, warum ich "Kostümiert" sei, Fasching wäre doch vorbei.
Naja, ich lass mich mit "gebrochen Deutsch mächtigen" nicht mehr auf solche Diskusionen ein. Hat keinen Zweck.
Hab ihn dann auf Englisch gebeten, doch nach vorne zu sehen und mich nicht zu belabern.
Keine Ahnung, ob er es verstanden hat, aber es war Ruhe.
Gruß,
Jürgen