Hallo Gatito! Hallo alle!
Ich stehe ja mit Rici in Kontakt, durch mich ist sie überhaupt auf unsere Gruppe und das Interesse der Männer an Röcken aufmerksam geworden. Für Rici, die in Italien Massenmode für Damen vermarktet, die in den grossen Kaufhäusern verkauft wird, ist das wirtschaftliche Engagement im Männerrocksegment ein Risiko. Um so höher ist es einzuschätzen, dass sie dieses Risiko einzugehen bereit ist. Wenn sie aber sieht, dass sie mit ihren speziell für Männer entworfenen Rockmodellen nicht "ankommt", weil die meisten Männer ihre Röcke lieber in den Damenabteilungen der Kaufhäuser kaufen, dann dürfen wir alle uns nicht wundern, wenn es auf absehbare Zeiten keine Röcke in den Herrenabteilungen gibt. Dann dürfen wir aber auch nicht darüber lamentieren, denn dann sind wir es selbst schuld weil wir keine Nachfrage danach produzieren. Das ist nämlich das einzige, worauf Geschäftsleute reagieren. Und Ricarda ist eine Geschäftsfrau. Die wollen in erster Linie Geld verdienen. Die Überzeugungsarbeit bei den interessierten Männern, die müssen wir schon selber leisten, ich bin dazu bereit und in dieser Hinsicht unermüdlich im Einsatz, denn mir liegt etwas daran, dass die Männer die Scheu vor dem Rock verlieren. Das geht m. E. nur, wenn sie Röcke finden, an denen steht "Für Männer". Eigentlich könnte mir das alles ja egal sein, denn ich habe meinen Stil gefunden und Röcke gehören zu meiner gewöhnlichen Alltagskleidung. Da ich aber auch auf anderen Gebieten für die Gleichberechtigung der Männer eintrete und da ich die Kleiderfrage als ein wichtiges Feld männlicher Emanzipation und Befreiung ansehe, gebe ich mich hier so ein.
Auch ich kaufe meine Röcke in den Damenabteilungen, aber nicht weil ich "Damenröcke" tragen will, sondern schlicht und einfach deswegen, weil ich anderswo keine Röcke zu vernünftigen Preisen herkriege. Nun haben wir jemand gefunden, der bereit ist, unter Inkaufnahme des wirtschaftlichen Risikos Röcke für Männer zu entwerfen und sie in die Herrenabteilungen der Kaufhäuser zu bringen. Das ist aber ein langfristiges Ziel, das geht nicht von heute auf morgen. Daher beginnt Rici zunächt mal im virtuellen Kaufhaus namens Ebay. Später kommen Online-Shops, die in direkte Konkurrenz zu den bestehenden Online-Shops wie z. B. Baur oder Otto treten. Das wird die Absatzzahlen schon mal steigen lassen. Wenn dann die Konkurrenten sehen, dass Ricis Online-Shop Männerröcke erfolgreich verkauft, dann wollen sie die auch im Sortiment haben. Dann, aber wirklich erst dann, ist der Schritt in die Herrenabteilung der etablierten Kaufhäuser nicht mehr weit.
Rici geht da mit einem bewundernswerten Elan ran. Ich (und einige ganz wenige andere) unterstütze sie dabei nach Kräften. Aber das reicht nicht. Alle müssen daran mithelfen. Wie? Ganz einfach! Indem Ihr die von Rici angebotenen Röcke kauft. Rici hat mir mitgeteilt, dass schon allein eine Stückzahl von 50 Exemplaren eines jeden von ihr entworfenen Modells dazu führen kann, dass sie preislich konkurrenzfähig wird zu den einschlägigen "Damen"-Rockangeboten. Das ist nicht viel, und da kann Ebay zunächst sehr hilfreich sein, diese Zahlen zu erreichen.
Männer, Ihr wollt Männerröcke! Dann kauft sie bitte auch, wenn sie angeboten werden!
Es war schwer genug, Rici überhaupt bis zu diesem Punkt zu bringen. Enttäuscht sie nicht, sonst zieht sie sich noch zurück und Ihr dürft weiterhin Eure Röcke in den Damenabteilungen kaufen.
Freundliche, sonnige Frühlingsgrüsse,
Ferdi