Rockmode.de
Röcke und mehr... => Rund um den Rock => Thema gestartet von: GregorM am 28.06.2011 14:32
-
Hallo alle,
heute habe ich (wieder) einen langen Spaziergang gemacht, natürlich im Kilt. Als ich einigen Kindergartenkindern und zwei Pädagoginnen vorbeigegangen war, hörte ich plötzlich die eine „Erwachsene“ zu den Kindern sagen: „He, habt ihr dort gesehen, der Mann hat einen Rock an!“
Es war nicht um eine Anerkennung die Rede. Das hörte sich vom Tonfall an. Nein, es war wieder eine Manifestation, dass Männer so was nicht können. Kein der Kinder hatten etwas gesagt. Nun aber wissen sie, dass es falsch ist.
Ich überlegte sekundenschnell, ob ich zurückgehen sollte und ihr sagen, es sei kein Rock, sondern ein Kilt, aber nein.
Dann hätte ich ja auch indirekt gesagt, dass Männer nicht Röcke tragen können. Und letztendlich ist mein Kilt doch ein Rock.
Aber so entstehen vorwürfe und Haltungen.
Gruß
Gregor
-
Bei solchen Sachen(passiert einem auch als schwarz lebender Mensch) frage ich solche "Erziehungshelden" immer gerne vor versammelter Mannschaft.
Wie sie denn zu solch einer Haltung kommen?
Und warum sie den Kindern dieses Bild vermitteln ohne mit der betreffenden Person gesprochen zu haben?
Die Kiddies kriegen das Rumgedruckse dann gut mit.
^^
-
hallo
ich waere auch einmal gespannt auf die Reaktion der "Paedagoginnen" gespannt gewesen, wenn diese direkt vor versammelter Kinderschar angesprochen worden waren.
Ob hier dann was gescheites bei rausgekommen waere, moechte ich anzweifeln..
PS. ach was war ich froh, bei diesen Temperaturen direkt von der Arbeit nach Hause und meinen Kilt anzuziehen
viele wissen einfach nicht, was das fuer ein "Feeling" ist ;)
-
nach dem heutigen Tag verfluche ich mein Selbstbewusstsein, weil Kilttragen quasi ja eine Form des Rocktragens das beste ist, was es gibt.
@Gregor
Schade, dass du nichts gesagt hast, das wäre sicherlich peinlich gewesen, für die Lehrerin jedenfalls ;)
LG
-
Hoi zäme
Da fällt mir Silix Geschichtchen ein.
Er berichtete von einem Mami welche ihrem Kinde, welches offensichtlich von allem Einflusse der WElt abgeschirmt werden musste, sogar die Augen zuhielt als Silix ihr im Rock begegnete. :o :-\
Die meisten Menschen denken darüber nach, was die anderen Menschen über sie denken.
(Sean Connery)
und gleich noch eins, allerdings für die Pädagogin:
Ehe man den Kopf schûttelt, vergewissere man sich, dass man Einen hat.
(Truman Capote)
Und noch eins, zur "Beruhigung" ;D
Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung.„
(Heinrich Heine, 1797-1856, dt. Dichter)
Liebi Grüess us dr Schwiz
McMorghey
-
Hallo McMorghey, schöne und vor allem sehr treffliche Zitate, insbesondere Nr. 3, welches sich die Neunmalklugen ganz besonders hinter die Ohren schreiben sollten. Aber HALT! "Die haben ja nur einen Kopf, damit es zum Hals nicht reinregnet." (Fips Asmussen) Sommerliche und rockige Grüße Jörg
-
hab ich doch gleich in meine Sammlung übernommen ;D
Danke, Jörg
-
Die Kindergärtnerin meines Kleinen ha,t als ich ihr vom Röcketragen erzählt habe, gemeint das würde ja gar nicht gehen und ich solle ja nicht so im KIGA auftauchen.
Aber selber tragen sie Röcke oder Hosen wie es ihnen paßt.
>:(
-
Die Kindergärtnerin meines Kleinen hat, als ich ihr vom Röcketragen erzählt habe, gemeint, das würde ja gar nicht gehen...
Vorsicht: manchmal darf man nix vorher erzählen.
In der Vorstellung des Angesprochenen bauen sich da möglicherweise Assoziationen auf, die in eine völlig falsche Richtung gehen können.
Wenn man das Outfit direkt in Realität sieht und es ist stimmig, kommt eher die Reaktion: "Hätte ich mir nicht vorstellen können, es sieht aber nicht schlecht aus."
Manchmal ist es einfacher, hinterher um Gnade zu bitten, als vorher um eine Erlaubnis. -Aber eben nur manchmal ;-)
LG
Peter
-
erstmal brauch man den Mut es einfach zu tun und ich weis ja nicht, aber Kindergärtnerinnen sind da vielleicht nicht immer die beste Adresse, um sowas auszuprobieren.
-
Manchmal muss man einfach Flagge zeigen!
Kumpels von mir sind auch mal zur besten Kindergartentime, so schwarz wie sie sind, in der Gruppe aufgelaufen.
Töchterchen kam am Vortag ziemlich konsterniert ausm Kindergarten nach Hause, weil die "Tante" irgend nen Quark über Gothics erzählt hatte.
Da sind die beiden mal in voller WGT Prunkaustattung aufgelaufen und haben mal ein paar Vorurteile gerade gerückt.
Die Kids, waren über die ar...coolen Eltern ihrer Kollegin begeistert nur die Kindergartentante hat nen Fisch gebaut.
-
Die Kindergärtnerin meines Kleinen ha,t als ich ihr vom Röcketragen erzählt habe, gemeint das würde ja gar nicht gehen und ich solle ja nicht so im KIGA auftauchen.
DAS ist doch eine Zumutung! Das hätte ich mir einfach nicht gefallen lassen. Sie kann doch nicht bestimmen, was die Eltern der Kinder anziehen dürfen.
Gruss
Gregor
-
Ja, so entstehen "Haltungen". Als Kleinkind habe ich mal einen grünen Anorak über einen blauen Schneeanzug gezogen und wollte damit in den Mittagsschlaf. Meine Mutter erklärte mir daraufhin, daß blau und grün nicht zusammen paßten und zog mir beides wieder aus. Heute bin ich der Meinung, daß gewisse Blau- und Grüntöne nicht gut zusammenpassen, aber ansonsten könnte man beliebige Farben für eine solche Behauptung heranziehen. Das idiotische an dieser Geschichte ist natürlich, daß es meiner Mutter darum ging, daß ich weder Anorak noch Schneeanzug im Bett anhaben sollte, aber sie mußte es nun mal kompliziert machen - wieso auch immer; wäre es tatsächlich um die Farbkombination gegangen, hätte ich ja eins von beiden anbehalten können.
Ich habe die Befürchtung, daß Eltern gerne zu idiotischen Erklärungen greifen, weil es einfach keine besseren gibt. Und wenn sie selbst merken, wie dämlich eine Erklärung ist, lassen sie sie weg und wiederholen einfach nur noch die Regeln. Daß das funktioniert, wissen wir spätestens seit Aldous Huxley ("Oh, wie froh bin ich, daß ich ein Beta bin und nicht so viel arbeiten muß!", "120 Wiederholungen, dreimal die Woche, dreißig Monate lang, danach erhalten sie Unterricht für Fortgeschrittene").
Glücklicherweise kann man sich durch logisches Denken von solchen "Normierungen" freimachen; und auch das beschreibt Aldous Huxley in seinem Roman "Schöne neue Welt", allerdings als einen sehr schmerzhaften und langwierigen Prozeß.
PS: Ich halte es für keine gute Idee, Erziehern vor den Augen und Ohren der Kinder zurechtzuweisen. Insbesondere Eltern gelten für Kinder noch als gottgleich, und wenn deren Regeln von anderen in frage gestellt werden, sind sie eben nicht nur richtig, sondern sie müssen auch noch verteidigt werden. Solche Versuche gehen also leicht nach hinten los.
PPS: Ein sehr beruhigender Kommentar meiner Mutter über meinen Klavierlehrer, und daß der meine Röcke cool findet: "Ja, der ist eben ein ganz normaler Mensch"
-
Vorsicht: manchmal darf man nix vorher erzählen.
In der Vorstellung des Angesprochenen bauen sich da möglicherweise Assoziationen auf, die in eine völlig falsche Richtung gehen können.
Wenn man das Outfit direkt in Realität sieht und es ist stimmig, kommt eher die Reaktion: "Hätte ich mir nicht vorstellen können, es sieht aber nicht schlecht aus."
[...]
sehe ich genauso.
-> wer viel fragt geht viel irr.
(da in letzter Zeit viele schöne Zitate und Sprüche geklopft wurden ;))
gruß
Ce.
-
PS: Ich halte es für keine gute Idee, Erziehern vor den Augen und Ohren der Kinder zurechtzuweisen. Insbesondere Eltern gelten für Kinder noch als gottgleich, und wenn deren Regeln von anderen in frage gestellt werden, sind sie eben nicht nur richtig, sondern sie müssen auch noch verteidigt werden. Solche Versuche gehen also leicht nach hinten los.
PPS: Ein sehr beruhigender Kommentar meiner Mutter über meinen Klavierlehrer, und daß der meine Röcke cool findet: "Ja, der ist eben ein ganz normaler Mensch"
Wer spricht den von zurechtweisen?
Man fragt einfach ganz höflich, welche Begründung sie für ihre Meinungen haben.
Ein typisches Vorurteil zum Thema Gothic ist zum Beispiel:
Das man ein Satanist und oder böser Mensch sei.
Da fragt man halt ganz höflich:
Halten sie mich jetzt für Böse?
Was hat den die Bekleidungsfarbe mit dem Charakter zu tun?
Aus welchen Grunde soll ich den Satan anbeten?
Als Atheist glaube ich nicht an Gott sondern nur an die Menschlichkeit meiner Mitmenschen.
Also wenn ich nicht an Gott glaube, warum soll ich dann an seinen Gegenspieler glauben?
Damit ist der Erwachsene meistens erstmal mit Nachdenken beschäftigt und ich wende mich dann an die Kinder direkt.
Ok, Leute ich sehe anders aus als eure Mamas und Pappas.
Also, was wollt ihr Wissen!?
Und ab dem Punkt werde ich mit Fragen bombadiert!
Es kommt immer drauf an, wie man auf die Leute zugeht.
Falte ich mir den Doofschwätzer vor den Kiddies, ist das natürlich kontraproduktiv.
Bin ich höflich und stelle Fragen nach dem Warum und Wieso.
Dann komme ich an die Kinder ran und kann der nächsten Generation zu mehr Toleranz verhelfen.
LG
-
Die Kindergärtnerin meines Kleinen ha,t als ich ihr vom Röcketragen erzählt habe, gemeint das würde ja gar nicht gehen und ich solle ja nicht so im KIGA auftauchen.
Aber selber tragen sie Röcke oder Hosen wie es ihnen paßt.
>:(
Nur soviel dazu - Erziehung ist eine Aufgabe, die wir Männer nicht alleine den Frauen überlassen sollten. Herauskommt das, was häufig "Weiberwirtschaft" genannt wird. Das ist ebenso wenig gut, wie wenn alleine Männer das Ruder haben.
Morgendlicher Gruß vom Asterix
-
Ja - so wie ihr sehe ich das auch. Na ja direkt gefragt habe ich ja nicht. Aber ihre Reaktion war schon blöd.
Da ich AE bin sehen mich die Mütter eh skeptisch. Ausserdem kann es noch in naher Zukunt sein das ich die KiGäin noch evt. vor Gericht brauche.
Ihr zu Gute halten muss ich das sie die Ungleichbehandlung von Jungs und Mädels bei der kleinen diskussion eingesehen hat und das dies ein sehr interessantes Thema wäre.
Auf jeden Fall ist nicht schlecht das man es weiß und schließlich habe ich es ja voller Stolz gesagt.
"Ich trage ja auch wahnsinng gerne Röcke - die sind herrlich für Männer" :o :o :o :o :o :o :o :o
;)
-
noch ein Zitat... ;)
es ist einfacher um entshculdigung zu bitten als um erlaubnis zu fragen!
Hat mir "mein" General mal gesagt.
Bei ihm merkten alle, dass er aus Erfahrungen sprach. Auch in diesem Bereich. ;)
Nachfragen ob ich was anziehen darf????? wie bitte?
Ich frage bei meiner Tocher zuweilen nach, ob sie negative Bemerkungen erhält über ihren Kilttragenden Papa. Je nach dem WÜRDE ich mich an Anlässen anders kleiden. WÜRDE - weil bisher keine Bemrekungen kamen.
und ich trage schon sooooo lange Kilt, dass "man" mich dann als "verkleidet" ansehen würde ;)
und ausserdem:
"Black is beautifull" - auch Kindergärtnerinnen tragen zuweilen schwarz... Da könnte doch auch ein Ansatz zum Gespräch sein.
Wenn ich das will... will ich aber nicht, denn meine Ernergie ist mir zu schade um über andere zu lästern. (erwische mich aber dennoch auch dabei ;)
und noch ein Zitat (von wem?)
Es ist eifacher ein Atom zu zertrümmern, als ein Vorurteil
Liebi Grüess us dr (klein-) karrierte Schwiz
McMorghey
-
und noch ein Zitat (von wem?)
Es ist eifacher ein Atom zu zertrümmern, als ein Vorurteil
Albert E.