Rockmode.de
Infothek => Treffen und Veranstaltungen => Thema gestartet von: skirtfan am 30.07.2011 17:15
-
Hallo,
ab dem 04.08. findet das diesjähirge Castlefest.
Als Besonderheit ist bereits Do. erstmalig ein Opening-Concert mit Corvus Corax:
http://www.castlefest.com/2011/openingsconcert.php?lang=nl (http://www.castlefest.com/2011/openingsconcert.php?lang=nl)
(Corvus Corax=Tanzwut: http://www.youtube.com/watch?v=knw7g_zAgZ4&feature=related (http://www.youtube.com/watch?v=knw7g_zAgZ4&feature=related)
Hier Corvus Corax in Wacken 2008:
http://www.youtube.com/watch?v=YvnywZdNl5Y (http://www.youtube.com/watch?v=YvnywZdNl5Y)
Hier trifft sich so gut wie alles:
Gothic, Fantasy, Mittelalter (und die stellen das ziemlich real dar, letztesmal hatte ich da Feuermachen mit Holzstöckchen geübt ::))
Fährt da sonst noch jemand hin?
Besten Gruß,
skirtfan
-
Mit Holzstöckchen???
Bist du sicher das die in der Zeit von 500 n.C bis 1500n.C unterwegs waren?
Also ich nutze Schlageisen+Feuerstein und Zunder.
^^
Die Hölzchenmethode kenne ich nur aus dem Steinzeitbereich.
-
Mit Holzstöckchen???
Bist du sicher das die in der Zeit von 500 n.C bis 1500n.C unterwegs waren?
Also ich nutze Schlageisen+Feuerstein und Zunder.
^^
Die Hölzchenmethode kenne ich nur aus dem Steinzeitbereich.
Hallo Birgit
nee das glaube ich jetzt nicht das du schon soooooooooo Alt bis ;)
-
Mit Holzstöckchen???
Bist du sicher das die in der Zeit von 500 n.C bis 1500n.C unterwegs waren?
Also ich nutze Schlageisen+Feuerstein und Zunder.
^^
Die Hölzchenmethode kenne ich nur aus dem Steinzeitbereich.
Hast Du es damals schon... :-* ;)
Also, es wurden verschiedene Methoden vorgestellt. Das mit dem Stöckchen war eines davon. Dabei wurde ein rundes Holzstöckchen (ich habe keine Ahnung, welches Holz) in einer Hartholzschale, oder Brett mittels eines Bogens gedreht.
Die Sehne war um das Holzstöckchen gedreht und dieses konnte ziemlich schnell gedreht werden. In dieser Holzkuhle lag dabei, ja, Zunder oder ein sehr trockenes Stroh: es hatte immerhin funktioniert, wenn auch mit etwas Mühen.
Feuerstein hatte damals nicht unbedingt jeder. :-X
Mit Feuerstein waren natürlich die meisten unterwegs. Beeindruckend, wie jemand mit einem einzigen Schlag bereits die Glut zum glimmen brachte.
-
Du meinst den Feuerbohrer.
Wurde hauptsächlich vor der Eisenzeit verwendet.
Ab der Eisenzeit verwendete man entweder Feuerstein + Schlageisen. Oder wenn kein Schlageisen zur Hand war, Messerrücken + Feuerstein.
Das Feuerzeug mit Schlageisen und Feuerstein gehörte allerdings zur Grundausrüstung selbst des ärmsten Haushaltes.
Und auf Reisen war das Feuerzeug immer am Menschen!
Jo, wenn du deine Feuerstelle richtig vorbereitet hast und das Anzündgras schön trocken ist, gehts Ratzfatz.
Hart wirds bei Regen und Starkwind!
Zu Herzberg mussten selbst wir, wieder auf Lampenöl und Bunsenbrennerfeuerzeug zurückgreifen.
Und selbst damit hat mir der Wind ein paarmal das Feuer wieder ausgeblasen...
Mit Schlageisen und Zunder, no Chance!
Da wär die Reiseküche kalt geblieben...
^^
-
Hoi zäme
DAS ist echt cool! dort! 8)
hei! Ehrlich! Nicht mal ich falle dort im Kilt auf ;)
Egal ob ich an Hölzern reibe, Bücher angucke, Phantasy-Briefmarken haben will, ausgfüllte Corsets begutachte, Bier hole (doch! dann falle ich auf, da ich kein Alkkohol trinke :D) Leder kaufe, Musik höre und dazu tanze....
Geht hin, schauts Euch an und meckert nachher nicht, das sich niemand über Ecuh im Rock beklagt hat! :D
Gruess us dr Schwiz
McMorghey, der nicht dabei sein kann :'( weil er an die Highlandgames geht :D :D und danach die Streetparade hüten muss... *kotz-smiley*
-
Hallo,
fährt sonst niemand dahin?
Es ist wirklich ein Rausch für die Sinne.
:) ;)
-
is bissi weit weg und so alleine hab ichi da keine lust zu.
war nicht mal beim spektakulum hier in Karlsruhe, aber ich find das eigentlich schon fast überteuert, da zahlst eintritt und drin kostet auch nochmal das meiste was, was an sich nicht schlimm wäre, wenn da kein Eintritt verlangt würde.
LG