Rockmode.de
Infothek => Umfragen => Thema gestartet von: triks am 26.03.2004 19:47
-
Mich interessiert, mit welcher Rocklänge ihr euch am wohlsten fühlt.
Wolfgang
-
Moin, Moin !
Also ich kann das nicht so einfach beantworten. Das kommt auf so viele Faktoren an, ob ich mich in einem Rock wohlfühle oder nicht. Die Länge spielt da eine untergeordnete Rolle.
Gruß Tom C.
-
Hallo triks,
also mir sind die Röcke, die knapp unter dem Knie enden am liebsten. Man in der Bewegungsfreiheit keine einschränkungen und gewährt auch keine ungewollten Einblicke.
Gruss
Matthias
-
Schade, die Umfrage kann ich nicht korrekt beantworten, da nur einmal abgestimmt werden kann, ich aber bei mindestens 5 Optionen mein Kreuz hätte machen müssen.
Daher meine Antwort hier im Text:
Knöchellang
Wadenlänge
Unterhalb Knielänge
Oberhalb Knielänge
Mitte Oberschenkel
für letzteres habe ich schon gestimmt.
Gruß
Dieter
-
hi triks, ich bevorzuge rocke die bodenlang sind oder net obeerhalb die schuhe fallen. Mein avatar zeigt mich im rosa slipdress und grossteil meiner rock
-
Hallo Wolfgang!
Eine interessante Umfrage, zumal man meistens immer liest, dass die Männer bodenlange Röcke bevorzugen und dass ihnen die nicht lang genug sein können. Ich selbst fühle mich in kurzen Röcken wohler, aber wohl deswegen, weil ich die vorwiegend im Sommer trage und ich mich in einem heissen Sommer per se am wohlsten fühle.
Eigentlich trage ich aber alle Längen gerne, wobei sich das ausschliesslich nach der Witterung und nach der Temperatur richtet.
Gruss,
Ferdi
-
Hallo Ferdi,
tja, so unterschiedlich sind die Meinungen ;-) Ich habe auch früher schon sehr ungerne Bermudashorts getragen und kann daher auch jetzt mit kurzen Röcken wenig anfangen...
Ein Kilt ist schon was cooles, aber für mich allerhöchstens mit langen Stiefeln zu ertragen; von meiner Statur sehe ich damit eher aus wie ein Storch im Gemüsefeld...
Daher kann ich zu den Röcken von der ital. Designerin auch nicht viel sagen, nur soviel daß sie mir VIEL zu kurz sind...Und noch eine Anmerkung:
Mich faszinieren sehr die Kollektionen japanischer Designer wie Issey Miyake z.B., die generell Unisex getragen werden können und sich nicht nur auf den bereich Rock beschränken, sondern auch auf weitere Hosen, Tuniken, längere Mäntel oder Kleider...Soetwas wäre für mich ein echter Anreiz, eine Kollektion zu unterstützen (wie z.B. eines meiner Lieblingslabels www.kayiko.com in Wien - überaus tragbare Sachen in schlichten, aber genialen Schnitten)...
Grüße,
tempo01
-
Tja,
ich kann nur sagen
je kürzer, desto gut
Das bedeutet einfach, dass ich Minis am liebsten mag, also so um 40 cm Länge. Auf jeden Fall sollte bei mir ein Rock oberhalb des Knies enden.
stevie
-
Hallo,
mal bodenlang oder auch knöchellang bis leicht über das Knie.
Etwas gelächter bei bodenlangen Röcken! Wenn es mit der Bewegung in diesem Teil nicht so funzt, gehört dazu.
-
Etwas gelächter bei bodenlangen Röcken! Wenn es mit der Bewegung in diesem Teil nicht so funzt, gehört dazu.
Da muss ich zu meinem Verständnis noch mal nachfragen. Das Gelächter erntest Du für was? Dafür, dass Du als Mann einen bodenlangen Rock herum trägst oder das Du damit schon mal ins Stolpern kommst oder wie ist das gemeint?
Das Tragen von sehr langen Röcken erfordert schon etwas Übung. Und das Raffen beim Treppensteigen beispielsweise mutet sicher erst mal etwas "weibisch" an, ist aber auch Teil des Vergnügens.
Wolfgang
-
Hi Wolfgang!
Das Tragen von sehr langen Röcken erfordert schon etwas Übung. Und das Raffen beim Treppensteigen beispielsweise mutet sicher erst mal etwas "weibisch" an, ist aber auch Teil des Vergnügens.
Naja, "weibisch" muss es nicht unbedingt wirken, eher ungewöhnlich, wenn man sich dabei etwas ungeschickt anstellt. Ich finde das ausserdem sehr unpraktisch, vor allem wenn man gerade etwas in den Händen hält.
Ich bin ja auch in Röcken arbeiten gegangen. Der einzige Kommentar, der von offizieller Seite dazu kam, stammte von unserem Sicherheitsbeauftragten. Der sagte mir, ich solle Röcke tragen, deren Länge so ist, dass ich auch auf sehr steilen Metalltreppen nicht auf den Saum treten könne. Wenn ich deswegen zu Fall käme und mich verletzen würde, bekäme ich deswegen Schwierigkeiten mit der Berufsgenossenschaft wegen der Kostenübernahme.
Das war die einzige offizielle Stellungnahme zu meinen Röcken.
Gruss,
Ferdi
-
...
Ich bin ja auch in Röcken arbeiten gegangen. ...
Kann man daraus schließen, das Du jetzt im (Un)ruhestand bist?
:D
Ach nein, das kann ja nicht sein, Du bist ja nur 10 Jahre älter als ich.
;)
Wolfgang
-
Hallo,
das Gelächter bezieht sich mehr auf den Umgang mit bodenlangen Röcken.2 bodenlange Jeansröcke besitze ich,dazu suche ich noch einen gleichlangen Rock aus anderen Materialien.
-
Hallo,
also ich müsste mindestens bei zwei Optionen abstimmen:
oberhalb Knielänge und Mitte Oberschenkel. Alles was länger ist, ist nicht so ganz mein Ding.
Gruß
antares
-
Hallo,
ich kann die Frage auch nicht pauschal beantworten. Meine Vorlieben hängen von Wetter und Laune ab. ausschließen kann ich den Supermini.
Röcke, die knapp unter dem Kinie enden finde ich optisch sehr schön, habe aber in den Kaufhäusern noch keine entdecken können. Aber vielleicht schaue ich auch nicht genau genug...
Gruß
Collantix Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
-
Also ich trage Knöchellang, weil ich mich damit am wohlsten fühle, ich finde nicht das man damit Gelächter erntet. klar muss man bei treppen etwas aufpassen, damit man nicht auf den Rock tritt und eine stufe gleichzeitig hochwill. aber alles übung :)
Ich trage keine shorts und auch keine minis.
-
Röcke, die knapp unter dem Kinie enden finde ich optisch sehr schön, habe aber in den Kaufhäusern noch keine entdecken können. Aber vielleicht schaue ich auch nicht genau genug...
Hallo,
Ich glaube, da schaust du sicher nicht genau genug!
Ungefähr die Hälfte meiner Röcke endet knapp unterhalb des Knies. Ich mag diese Länge sehr weil sie einerseits bequem ist (man tritt weder darauf, noch muss man dauernd aufpassen das niemand bis "heim" sieht), und andererseits auch recht gut aussieht, sowohl mit niedrigen Schuhen, als auch mit (Halb-)Stiefeln.
Grüße,
Klaus
-
Hallo Hirti,
genau aus diesen Gründen mag ich Röcke, die knapp unterhalb des Knies enden auch sehr gerne.
Gruss
Matthias
-
Hallo Klaus,
Ich glaube, da schaust du sicher nicht genau genug!
Ungefähr die Hälfte meiner Röcke endet knapp unterhalb des Knies.
Ich befürchte es auch, weil ich immer wieder Frauen in solchen Röcken sehe. Wenn ich mal wieder frei habe, mache ich mich mal auif die genaue Suche...
Gruß
Collantix Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
-
Hallo,
nun melde ich mich auch mal ( habe zur Zeit sehr viel zu tun)
Ich finde diese Umfrage interessant, da ich daraus ersehen kann, welche Röcke und längen ihr so bevorzug.
Ich selbst bevorzuge lange Röcke oder oberhalb Knielänge (Kilt)je nach Wetter und Jahreszeit.
Wenn die langen Röcke wie Wolfgang schreibt nicht ganz so praktisch sin, aber soooo geil und bequem.
So long
Klaus
-
Hallo,
was die Rocklänge anbelangt, fühl ich mich in der Öffentlichkeit mit Knöchellangen am wohlsten, vor allem in dieser Jahreszeit. Aber im Sommer wenns warm ist, da hab ich zwei die bis zum Knie gehen, dass entspricht in etwa auch der Länge der SHorts die ich noch habe. Da fühl ich mich auch so richtig wohl mit. Ich trage aber auch alle anderen Längen die dazwischen liegen, hängt auch ein bischen davon ab was ich/wir so vorhaben.
Mini und Supermini wäre für mich nur etwas für die eigenen vier Grundstücksgrenzen, habs aber noch nicht gemacht. Aber das ist ja ähnlich als wenn ich (im Sommer) mit einem langen T-Shirt und UHose rumlaufe. Das entspricht ja so ungefähr einem Minikleid. Das hab ich schon gemacht bevor ich überhaupt Röcke angezogen hab. Vielleicht liegt da auch mit ein Grund warum ich gerne Röcke anziehe.
Gruß Jürgen
-
Hallo,
ich kann da auch nicht wirklich für eine spezielle Länge stimmen, denn das ist ja auch ein Vorteil von Röcken, dass es sie quasi in jeder Länge gibt. Also wirklich bodenlange finde noch am unglücklichsten, eben wegen der Stolpergefahr. Da ich recht groß bin, habe aber die bodenlang konstruierten Damenmodelle dann genau die richtige Länge, knapp über dem Knöchel. Extrem kurze finde ich auch nicht optimal, es sei denn sie sind sehr weit ausgestellt oder Faltenröcke bzw. Minikilts. Im Überblick würde ich sagen, dass die Mehrzahl meiner Rocklängen so im Bereich knapp knöchellang bis etwa 15cm übers Knie liegen.
Grüsse, El Buitre
-
Hallo zusammen;
Generell ist es doch so dass jeder die Rocklaenge anzieht, die er am meisten 'mag', d.h. wo er sich am wohlsten fuehlt.
Das ist bei mir die Rocklaenge zwischen 38 cm bis 46 cm. Da fuehle ich mich wirklich frei und "sauwohl". Bei engen Roecken ist da einfach nur so, dass man etwas aufpassen muss wenn man sich hinsetzt oder bueckt. Das ist aber schnell gelernt.
Wenn ich einen Rock trage will ich, dass man das sieht!!! Bei einem langen Rock ist manchmal nicht klar ist es Hose oder Rock. -Also alles eine reine Geschmacksfrage-
Gruss Martin77
-
Hallo Martin!
Im Sommer ist halbe Oberschenkellänge meine Lieblingslänge. Da fühle ich mich frei und dennoch angezogen. Ansonsten wirklich Geschmackssache.
Gruss,
Ferdi
-
Wenn ich einen Rock trage will ich, dass man das sieht!!! Bei einem langen Rock ist manchmal nicht klar ist es Hose oder Rock.
Hallo Martin,
das mag um diese Jahreszeit stimmen, weil man bei nackten Beinen genauer hinsieht, wenn Shorts allerdings auch eine gebräuchliche Option sind, sticht eher der lange Rock hervor.
Gruß
Cephalus
-
hallo @all
eine bevorzugte rocklänge hab ich nicht es kommt immer drauf an was ich vor habe und natürlich aufs wetter. zum einkaufen oder zu offiziellen anlässen sprich rathaus oder so habe ich immer einen langen rock an (min. 80cm), habe dazu aber auch nie kurze hosen getragen. zum spazieren gehen oder eis essen gehen im sommer sprich privat variieren die röcke zwischen 40- 110cm je nach lust und wetter.
MFG michael
-
Hallo!
Ich trage nur lange Röcke. Der kürzeste ist glaub ich so ca. 90cm. Bei meiner grösse ist das schon eher kurz unters Knie ;) Kurze Rock finde ich völlig unpraktisch, und sehe da auch keinen besonderern Vorteil gegenüber Shorts. Währe mir auch zu nervig, immer aufzupassen, wie man sitzt, usw... Das schönste am Rocktragen ist (für mich), das man was langes an hat, aber trotzdem "luftig" unterwegs ist. Im Sommer das Kleidungsstück No 1. für mich... ;)
Gruss, Criss
-
Hallo zusammen,
meine bevorzugte Länge ist knöchellang. So sind auch die meisten meiner Röcke.
Ich habe aber auch einen "Beinahe-Mini" der etwas oberhalb der Knie endet und zwei wadenlange Röcke.
Superkurz wie z.B. Minirocker trägt, wäre für mich nichts.
Aber das ist wie so vieles im Leben ja reine Geschmackssache.
Gruß
Andree
-
Hallo,
es kommt meiner Meinung nach auf die Situation und/oder das Wetter an. Bei kalten Wetter eher knöchellang und im Sommer etwa knielang oder kurz darüber. Aber kürzer sollte es nicht sein.
Magix
-
Hallo,
ich glaube nicht daß man hier Pauschalen aufstellen kann und soll nach dem Motto "diese Länge muß ein Männerrock haben"! Es ist vielmehr von Typ, Körperbau, Proportionen und nicht zuletzt dem eigenen Geschmack des Trägers abhängig - der soll das Kleidungsstück schließlich tragen und sich darin wohlfühlen.
Persönlich trage ich am liebsten knielang +/-. Länger wähle ich nur wenn es in seltenen Fällen die Witterung erfordert, weil mir sonst die Stoffmenge zu lästig ist. Kürzer als halber Oberschenkel wähle ich im Gegensatz zu früher nur noch als Rock zum Freibad oder wenn es richtig heiß ist; ich bin einfach für meinen Geschmack zu dick geworden und finde das sieht dann von den Proportionen nicht mehr so toll aus (Storchenbeine unter kräftigem Oberkörper).
Gruß
Jürgen
-
Hallo Leute!
Ich bin gerade einigermaßen unschlüssig bezüglich dieses Rockes.
Habe ihn mir bestellt und probiert. Nun bin ich mir aber nicht sicher ob er zu kurz ist.
Was meint ihr? Ist er zu kurz? gefällt er euch? Sieht mies aus?
liebe Grüße
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
PS.: Ja, ich weiß - das Foto ist nicht die glücklichste Perspektive, aber war aufgrund technischer Möglichkeiten gerade nicht anders möglich.
-
Die einzige Limitation ist die Bewegungsfreiheit. Ich stelle mir immer vor, regimental unterwegs zu sein, beim Kilt ist das auch eher die Realität, und sollten beim Bücken in der Hocke oder im Stand Einblicke möglich sein, wäre er zu kurz. Bedenke, die Mädels haben kein danglendes Dongle, das sie daran hindern könnte, den kürzesten Minirock zu tragen.
-
Auch ich habe und trage, je nach Gelegenheit, gern kurze Röcke. Allerdings reichen diese mir dann bis etwa zwei Handbreit oberhalb der Knie.
Im Augenblick habe ich einen Jeansrock an, der mir im Stehen bis zur Kniescheibe reicht.
Bei einem dunklen Rock ist für mich auch Knielänge angesagt.
Meine Frau ist damit einverstanden!
-
Ich kaufe am liebsten mindestens 55cm Länge, das ist bei mir bis zum Knie. Ansonsten für kältere Tage 85cm-95cm.
-
Hallo Hirti,
geht gerade noch, kürzer dürfte er nicht sein.
Beim Sitzen rutscht er sicher auch noch etwas hoch...
Gruß
Conne
-
Hi Hirti,
von unten sehen Röcke kürzer aus, von oben länger ::)
Mir wäre er zu kurz, aber er geht schon... ;)
-
von unten sehen Röcke kürzer aus, von oben länger ::)
Stimmt, das gleiche Bild aus einer andern Perspektive, macht bestimmt bezüglich Rocklänge einen ganz andern Eindruck.
Hallo Hirti,
mir gefällt's! Ich finde die Länge durchaus in Ordnung. Kurze Hosen, also richtig kurze, so wie sie sich in meinen Augen gehören, sind auch nicht länger.
Außerdem hat Minirocker es regelmäßig vorgemacht wie kurzer Rock am Mann gut aussieht! :)
Viele Grüße
Tine
-
Hallo,
mir persönlich ist der rock zu kurz,Du kannst es tragen.Schuhe und Socken passen nicht so dazu.
Meine länge ist waden bis bodenlang, meistens Stufenröcke.
Gruss habu
-
Ich finde die Rocklänge so prima, trage ich im Sommer auch gerne!
Wenn du im Sommer so in der Stadt unterwegs bist, werden 99 % nicht realisieren, dass Du überhaupt einen Rock trägst; die meisten werden denken "kurze Hose" und gar nicht erst genauer hinsehen. Schade eigentlich!!!
Gruß
Jürgen
-
Ich habe es am liebsten, wenn die Röcke über das Knie reichen.
-
Zum Thema: "Bevorzugte Rocklänge bei Männern" nur soviel.
Heute, an wieder einem sehr warmen Tag, trage ich einen Kurzrock. Er reicht im Stehen bis knapp zum und im Sitzen endet der Saum eine gute Handbreit über dem Knie.
Ich denke, das ist eine Rocklänge die angemessen und akzeptabel ist.
Beim Treppensteigen grenzt der Rocksam die Bewegungen allerdings leicht ein.
-
Bei diesem Wetter so lang, dass ich stehend bei normal hängendem Arm mit dem Rocksaum spielen kann...
Also ungefähr wie Hirtis Rock ;)
-
..eigentlich so wie Kalotto.
Nur werde ich schon wieder Opa (okay, bei 2 Söhnen).
Also habe ich mir vorgenommen, den Rocksaum pro Enkel bzw. Enkeline um 1cm zu verlängern.
Da heißt, bei 20 Enkeln bin ich knielang.....
Gruß
Karli
-
Ich trage nur Knielang und fühle mich rundum wohl dabei.
Ich finde aber, dass jeder tragen sollte, was ihm persönlich gefällt und die Hauptsache ist doch, dass man sich wohl fühlt.
-
Hallo Hirti,
ich finde, daß der Rock zusammen mit dem Obendrüber gut aussieht.
Zu kurz ist ein Rock, wenn man unterm Rock mehr als die zwei Beine sieht, oder wenn man deswegen friert. (was aktuell kein Thema ist.)
Gruß,
Jo
-
Hallo!
Ich habe mich nun doch gegen diesen Rock entschieden und ihn zurückgegeben.
Im Stehen ist er eigentlich recht ok und ich würde mir auch keine großen Sorgen machen damit eine Stiege nach oben zu schreiten.
Im Sitzen hab man aber als Mann doch andere Dinge unterzubringen wie eine Frau und da sind 35 cm Rock doch zu wenig. Egal wie man die Beine dreht und wendet es ist einfach immer etwas zu sehen was ich nicht jedem Gegenüber zeigen möchte, weil sich der Rock beim Setzen natürlich doch noch etwas nach oben schiebt.
Ich habe auch einen weiter fallenden Rock der nicht viel länger ist, da sieht die Sache anders aus weil er beim Setzen auch zwischen die Beine fällt was der weiße hier nicht tut.
liebe Grüße!
Ein frustrierender Tag war's trotzdem nicht als ich den Rock zurückgegeben habe, denn am Ende habe ich das Einkaufszentrum mit einem tollen Kleid verlassen. (das aber mindestens genau so viel Selbstvertrauen erfordert wie der kurze Rock. :) )
-
Zeigen!
Gruß
Jürgen
-
Die Rocklänge bringt für mich immer wieder Anlässe zu Überlegungen: über das Knie - bis zum Knie - wieviel max. über das Knie -. Wie setze ich mich, ohne die/den Gegenüber zu viel zu zeigen?
Bei engen Röcken sollte diese etwas länger sein; während weitere Röcke beim Sitzen mehr und vieles leichter abdecken können.
Aber warum müssen wir uns damit befassen? Die Damenwelt hat doch genug Erfahrung damit gesammelt.
Für mich ist ein kurzer Rock: Bis 1 1/2 handbreit über dem Knie, ein guter Kompromiß für einen Rock für warme Tage, wie die derzeitigen.
Für den Herbst und insbesondere während der kalten Jahreszeit nutze ich dann Röcke aus stärkeren Stoffen oder die allgemeinen Jeansröcke, aber diese alle reichen dann bis zu den oder kurz über die Kniee/n.
Für "bessere" Anlässe habe ich auch einen einfarbig dunklen und einen dunkelblauen mit hellen Streifen gemusterten Rock, die dann bis kurz über die Kniee reichen.
Die gleichen Überlegungen ergeben sich auch bei der Auswahl von Kostümen. Hier kommen noch die Fragen nach der Farbe und dem Schnitt hinzu.
Ich glaube, damit habe ich genug Anregungen gegeben.
Saari
-
Bei sehr kurzen Röcken und Kleidern, die ich jetzt im Sommer am liebsten anhabe, trage ich Einteil-Badeanzüge und ein 4€ Trikotrockerl darunter, dann weht Kleid oder Rock nicht zwischen die Beine und in den Öffies ist zu tiefer Einblick verwehrt. Weiblich? Ich fühle mich sauwohl!
Gruss aus dem Wörthersee, kalotto
-
Ich besitze Röcke von
Wadenlänge, Unterhalb Knielänge, Oberhalb Knielänge, Mitte Oberschenkel
wobei für mich in der Öffentlichkeit nur die ersten beiden in Frage kommen.
-
Hallo zusammen,
ich habe von mini bis knöchellang alles, mag auch eigentlich alle längen, aber wenn ich mich für eine Lieblingslänge entscheiden muss, dann wähle ich eine Länge, die knapp oberhalb des Knies aufhört.
Es fehlt bei der Auswahl allerdings die exakte Knielänge, also die Länge, die Kilts traditionell haben.
LG, Michael
-
Hallo Leute!
Ich bin gerade einigermaßen unschlüssig bezüglich dieses Rockes.
Habe ihn mir bestellt und probiert. Nun bin ich mir aber nicht sicher ob er zu kurz ist.
Was meint ihr? Ist er zu kurz? gefällt er euch? Sieht mies aus?
liebe Grüße
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
PS.: Ja, ich weiß - das Foto ist nicht die glücklichste Perspektive, aber war aufgrund technischer Möglichkeiten gerade nicht anders möglich.
-
Ich trage derzeit Längen von Mini bis wadenlang, das kommt auf den Anlass, die Bequemlichkeit und das Wetter an. An häufigsten wohl Mitte OS bis "knieumspielend". Solange die Stelzen einigermaßen vorzeigbar sind, gibt´s keinen Grund, auf Minis zu verzichten. Wenn das nicht mehr geht, wandert der Rocksaum nach unten.
-
Die Rocklänge geht in meine Richtung. Rocklänge ist okay. Nur mit den Socken habe ich Bedenken, obwohl sie zum Tuch passen.
-
Passt doch, Hirti, und die Rocklänge ist, wie ich sie auch gerne habe, der Saum mit hängenden Armen eben mit den Fingern tastbar...
LG, kalotto
-
Die Rocklänge geht in meine Richtung. Rocklänge ist okay. Nur mit den Socken habe ich Bedenken, obwohl sie zum Tuch passen.
Warum soll das nicht passen mit den Socken?? Ich finde das Outfit tragbar.
-
Die Rocklänge geht in meine Richtung. Rocklänge ist okay. Nur mit den Socken habe ich Bedenken, obwohl sie zum Tuch passen.
Warum soll das nicht passen mit den Socken?? Ich finde das Outfit tragbar.
Das ist das uralte Thema: Socken oder nicht Socken, das ist hier die Frage!
Fast so wichtig wie Klimawandel, Nahost-Krise, Fußball-WM, Ukraine-Krise usw., usf.........
-
Natürlich kann man die Socken auch dazu tragen. Sieht auch Stimmig aus.
Nur ich mag keine Socken.
Ich würde dazu eine FSH tragen.
Wenn es ganz leger sein soll, dann nur mit offenen Schuhen. (Flipflops)
-
Natürlich kann man die Socken auch dazu tragen. Sieht auch Stimmig aus.
Nur ich mag keine Socken.
Ich würde dazu eine FSH tragen.
Wenn es ganz leger sein soll, dann nur mit offenen Schuhen. (Flipflops)
Dann hast du deinen Rock auch nur in der Freizeit an, denn mit diesem Outfit
kann man auch problemlos auf der Arbeit erscheinen, wenn nicht gerade Arbeitschutz
dagegen spricht.
Mit FlipFlops ist das wieder rum etwas übertrieben aus.
Die Strumpfhose ist hier auch nicht wichtig, da dies ein Sommeroutfit sein soll.
Bei 30°C wirst du der einzige sein mit einer FSH.
Bei dir ein Fetisch?
-
Was für eine Aufzählung:
Fast so wichtig wie Klimawandel, Nahost-Krise, Fußball-WM, Ukraine-Krise usw., usf.........
Wenn man die Fußball-WM da mitzählt, passt die Sockenfrage wirklich auch darein. ;D
LG, Michael
-
für mich kommt nur ein Lagerrock infrage da ich groß bin
-
Ein Lagerrock. Von Ikea?
-
Ein Lagerrock. Von Ikea?
nein ich habe einen auf mich angefertigten Roch Von Sabiene Seidel
-
Langröcke sind bestimmt schön, aber wenn man groß ist und schlanke gerade Beine hat, kann ich mir auch einen etwas kürzeren Rock gut vorstellen.
-
Kommt immer auf das Erscheinungsbild an. Das Kleid ist eher eine Verkleidung und somit nicht Alltagstauglich.
-
Langröcke sind bestimmt schön, aber wenn man groß ist und schlanke gerade Beine hat, kann ich mir auch einen etwas kürzeren Rock gut vorstellen.
Unter einem langen Rock kannst man krumme oder dicke Beine gut verstecken. Bei kürzeren Röcken kommt´s auf den Zusatnd der Beine an, ob es gut aussieht und generell auf das Gesamoutfit, wie immer. Muß man einfach ausprobieren und sich nicht von vornherein von den sogenannten Moderegeln in Bockshorn jagen lassen.
Es ist keinem/keiner verboten, zu krummen oder dicken Beinen kurze Röcke zu tragen. Manche Damen haben da überhaupt keine Skrupel. Gut, wir müssen nicht unbedingt alles nachmachen. Aber mehr Selbstbewußtsein sollte schon vorhanden sein. Es wird immer Leute geben, die über unser Outfit meckern oder motzen, man kann es nicht jedem/jeder Recht machen.
-
man soll seinen körper nicht verstecken. alles ist gut.
-
man soll seinen körper nicht verstecken. alles ist gut.
Es soll ja keiner gezwungen sein, alles freizulegen. Jeder nach seinem Geschmack. Wer sich in längeren Röcken wohl fühlt, trägt lange Röcke. Andere bevorzugen kürzere Röcke, weil sie sich darin wohler fühlen.
Gerade bei Röcken haben wir den Vorteil, das die Längen sehr variabel sind. Damit lässt sich viel machen. Wir haben freilich auch die Qual der Wahl, aber das Problem haben Frauen auch. Bei Hosen ist die Spannbreite der gängigen Längen geringer, was die Wahl einfacher macht.
-
Langröcke sind bestimmt schön, aber wenn man groß ist und schlanke gerade Beine hat, kann ich mir auch einen etwas kürzeren Rock gut vorstellen.
Lange Röcke drücken die Größe und stehen eher großen Frauen/Männern. Kurze Röcke dagegen kleineren.
Wie groß bist denn?
-
Kommt immer auf das Erscheinungsbild an. Das Kleid ist eher eine Verkleidung und somit nicht Alltagstauglich.
Kleid? Wo steht was von Kleid? :o
Sowas findest du für den Mann nicht alltagstauglich? Ich find's heiß.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
-
man soll seinen körper nicht verstecken. alles ist gut.
Es soll ja keiner gezwungen sein, alles freizulegen.
und man soll sich nichteinschüchtern lassen von der aussage, man sei nicht schön genug :-) weder frauen noch männer. selbstbewußtsein ist schön :-)
-
Kommt immer auf das Erscheinungsbild an. Das Kleid ist eher eine Verkleidung und somit nicht Alltagstauglich.
Kleid? Wo steht was von Kleid? :o
Sowas findest du für den Mann nicht alltagstauglich? Ich find's heiß.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das sind wirklich heiße Teile, besonders das obere Kleid. Ganz schön kurz, das ist schon gewagt. Wenn mein Bäuchlein dem nicht im Wege stehen würde, würde ich sowas im Alltag tragen, ist doch gerade für den Sommer gut. Die Schuhe allerdings sind eher was für kühlere Tage. Da würde ich z.B. meine Riemensandalen bevorzugen, sind auf einigen Fotos von mir zu sehen.
Das untere Kleid könnte ich mir auch in Rot vorstellen, wäre ein echter Hingucker: Statt "Lady in Red" eben "Gentleman in Red."
Jetzt geht die Phantasie wieder mit mir durch.
-
Wenn man (Mann) diese Stile befolgt, kann man eigentlich kaum etwas falsch machen und der Durchbruch solcher Kleidung wäre schon lange erreicht. Und es sieht kein bisschen weibisch aus.
-
I love freedom of movement so I prefer skirts at least above the knee. I like them to be at mid-thigh or mini. They should also flare out a little to improve air circulation. A dress is for me a bridge too far but maybe I have to get used to the idea.
-
Das mit der Rocklänge ist so eine Sache. Wichtig ist, dass man sich als Träger (oder Trägerin) darin wohlfühlt und auf Grund der Anatomie des Mannes keine ungewollten Einblicke beim Hinsetzen oder Bücken bietet. Ich probiere es immer vor dem Spiegel aus oder mache ein Video, da fällt für mich Mini und Supermini aus.
Meine Leblingslänge ist etwa Knielang. Luftig genug und auch noch praktikabel beim Hinsetzen oder Bücken.
Hilfreich sind auch die Seiten für Frauen, die sog. Modeberater-Seiten. Dort habe ich mir Anregungen geholt und alle Röcke, die ich ahbe, einer kritischen Prüfung unterzogen. Ein Tip: Macht mal ein Video! Stellt Die Kamera irgendwo hin und geht daran vorbei, lauft darauf zu, dreht Euch... Und dann betrachtet Ihr das Video mal kritisch, ob Euch das Outfit an anderen Personen gefallen würde. Ich habe dadurch für mich rausgefunden, wie ein falsches Oberteil den tollsten Rock komplett ruinieren kann und welche Längen mir stehen. Es ist nicht der Schnitt oder die Länge des Rockes entscheidend, sondern ob Ihr Euch darin wohlfühlt und das Gesamtbild stimmig ist! Ich fühle mich im Mini jedenfalls nicht wohl, da muss ich zu sehr aufpassen, bin auch erst Anfänger im Rocken...
-
Ein Tip: Macht mal ein Video! Stellt Die Kamera irgendwo hin und geht daran vorbei, lauft darauf zu, dreht Euch... Und dann betrachtet Ihr das Video mal kritisch, ob Euch das Outfit an anderen Personen gefallen würde.
Extra ein Video zu drehen, wäre mir zu aufwendig, ganz ehrlich. Ausserdem bewege ich mich automatisch unnatürlich vor der Kamera, also ist das Ergebnis nicht authentisch. Und mit dem kritisch Betrachten kann ich es so übertreiben, dass ich nicht mehr aus dem Haus gehe. Es gibt immer, wirklich immer Leute, die was zu meckern oder motzen haben. Von denen werde ich mich nicht total abhängig machen.
Dass eine Rocklänge kürzer als bis zur Mitte des Oberschenkels für mich problematisch ist, ist auch ohne Video sonnenklar. Da will das richtige Sitzen schon gekonnt sein. Übrigens bückt sich Frau nicht, sondern geht in die Knie, das habe ich, genau wie das korrekte Sitzen, in einem High Heel Kurs gelernt. Auch das Treppensteigen ist eine Herausforderung, Gründe genug, um eher etwas längere Röcke zu tragen. Dann muss Mann nicht so aufpassen. ;)
Im Winter ist es leichter, weil durch die (Strick-)Strumpfhosen der Umgang mit Minis einfacher ist. Es gibt einfach nichts zu erspähen. :D
-
Es gibt immer, wirklich immer Leute, die was zu meckern oder motzen haben. Von denen werde ich mich nicht total abhängig machen.
[/quote]
Da sind wir genau bei den Thema: es gibt immer Leute, die was zu motzen haben. Hier im Forum habe ich den wichtigsten Spruch überhaupt wiedergefunden: "Sei einfach Du selbst, von den Anderen gibt es schon genug."
Ist das aber auch ein Teil der Realität: "Guck mal was der für ein Auto fährt,... Guck mal, wie der sein Haus gestichen hat, Guck mal die Frisur - wie kann man sich so aus den Haus trauen... Bla Bla Bla..." Ich lache, denn DIE sind alle so gleich! In dem man über andere lästert, findet man sofort wieder Gleichgesinnte. Schön inder Masse beliben, blos nicht auffallen. Ein Hoch auf die Induvidualität!
Ncohmal zunm Rock: Das mit dem Video hat mir sehr geholfen, da ich dadurch einen anderen Blick habe, als wenn ich mich nur vor den Spiegel stelle.
Ich bin vor einigen Wochen noch nicht so sicher gewesen, was die Outfits betrifft. Beispielsweise, ob ich das Shirt oder Hend in dem Rockbund stecke oder locker darüber trage, habe ich dadurch sehr gut herausgefunden. Auch welche FArben und welche Formen von Röcken mir stehen. Durch das Video sehe ich auch, wie das Outfit wirkt. Natürlich mache ich das nicht zu jedem Rock. Wenn ich weiß, zu der Form und Länge des Rockes passt das oder das, erübrigt sich das Video.
Mir ist auch klar, dass nicht jeder sich gern im Video selbst anschaut, aber ich habe mir gefallen, als ich die Outfits verbessert hatte. Ich schildere eben nur meine Erfahrung damit und hoffe, anderen die ebenso unsicher sind, wie ich es vor wenigen Wochen noch war, einen Tip zu geben.
Schön ist es, wenn sich ein weiterer Teil der vielen Mitleser hier traut, es ein fach mal auszuprobieren und Stück für Stück nach aussen auch trägt und nicht nur zu Hause.
Das mit der Länge ist eben Kein Thema beim Kilt. Der geht bis zur Mitte des Knies und gut. Bei den Röcken ist das problematisch und eben nicht für jeden "Anfänger-Rocker" einfach zu erkennen.
Jetzt im Sommer trage ich nur Feinkneistrümpfe zum Anzug, zum Rock eben keine Strümpfe. Strumpfhosen/Halterlose trage ich bei auch oft, die sollten eben passend zum Rock oder Hose sein. Mit passend ist eben nicht unbedingt die gleiche Farbe gemeint.. spielt ein bischen. Schwarzer Anzug mit weißem Hemd und schwarzen Schuhen mit schwarzen Socken ist eben nicht unser Ding, habe ich recht? Wir sind eben modisch weiter vorn als viele unserer Mitbürger, die nur das kennen, was Ihnen Mutti oder die Frau hinlegt.
-
Ist das aber auch ein Teil der Realität: "Guck mal was der für ein Auto fährt,... Guck mal, wie der sein Haus gestichen hat, Guck mal die Frisur - wie kann man sich so aus den Haus trauen... Bla Bla Bla..." Ich lache, denn DIE sind alle so gleich! In dem man über andere lästert, findet man sofort wieder Gleichgesinnte. Schön inder Masse beliben, blos nicht auffallen. Ein Hoch auf die Induvidualität!
Ganz ehrlich: Das machen wir oft genau so. Wenn wir z.B. über die "nur" hosentragenden Männer die Nase rümpfen, gehören auch wir zu den Meckerern und Motzern und Lästerern.
Dieses mit anderen Leuten vergleichen und besser dastehen (wollen) ist einfach menschlich. Das gilt für alle Lebensbereiche, nicht nur für die Kleidung, wie Deine Beispiele zeigen.
Der Straßenverkehr ist auch eine reiche Fundgrube:
"Diese Autofahrer, Radfahrer, Fußgänger!" Je nachdem, als was für ein Verkehrsteilnehmer man unterwegs ist, ändert sich die Sichtweise auf die anderen Verkehrsteilnehmer. Ich kann sehr gut als Radfahrer über Autofahrer meckern und als Autofahrer über Radfahrer.
Oder als Rockträger über Hosenträger oder über andere Rockträger, weil das Outfit ungewohnt ist.
Leben und leben lassen ist mir wichtig geworden, wenn ich Frau oder Mann in einem Outfiit sehe, dass mir nicht gefällt. Ich habe nicht das Recht, anderen Menschen die Lebensweise vorzuschreiben. Das hat nichts mit Gleichgültigkeit zu tun, sondern mit der Achtung vor dem Menschen. Ich versuche, den Menschen hinter den Klamotten zu sehen.
-
Leben und leben lassen ist mir wichtig geworden, wenn ich Frau oder Mann in einem Outfiit sehe, dass mir nicht gefällt. Ich habe nicht das Recht, anderen Menschen die Lebensweise vorzuschreiben. Das hat nichts mit Gleichgültigkeit zu tun, sondern mit der Achtung vor dem Menschen. Ich versuche, den Menschen hinter den Klamotten zu sehen.
Ganz meiner Meinung, werter Hajo! (Wobei ich den Menschen eher IN, als HINTER den Klamotten sehe ;))
Ich möchte an dieser Stelle auch den Dr. Heizer begrüßen und bei der Gelegenheit fragen, was es mit dem Nicknamen auf sich hat.
LG, Michael
-
Ein Bestandteil meiner Mailadresse ist eben schon ewig dieser Nickname. Der Nickname ist entstanden, weil mich ein Bekannter oft als "Herr Doktor" ansprach, und ich dann ihm wiederum mit "Hallo Herr Professor" antwortete. Jeder, der uns kennt, weiß dass wir die Leistung, die hinter so einem Titel oder Grad steckt, sehr wohl achten, wir aber keinen Unterschied bei den Menschen machen, Titel hin oder her. Wir legen nicht Wert auf akademische Grade oder Herkunft, sondern auf die Art und Weise, wie wir untereinander und mit unseren Mitmenschen umgehen.
Ich Maße mir keine Titel an, will mich auch nicht interessanter machen. Und da ist mir ein Tiefbauer im Freundeskreis genauso lieb wie ein Vermessungs-Ingenieur. Weil wir eben zusammen was unternehmen können, lachen oder einfach - und das ist verdammt viel wert - uns gegenseitig helfen, wenn es brennt.
Der Heizer hat übrigens was mit meinem früheren Fahrstil zu tun, heute bin ich gelassener. So hatte ich den Name "Dr.Heizer" schnell weg im wahrsten Sinne ddes Wortes. Unter diesem "Nickname" kennen mich eben einige. So bin ich nicht anonym, falls jemand aus meinem Bekanntenkreis hier mitliest. Ich will mich nicht verstecken, ich stehe dazu.
-
Na dann nochmal herzlich willkommen, Herr Doktor! :)
Ja, mir sind Tiefbauer auch lieber als Hochstapler. ;D
LG, Michael
-
Danke fürs "Willkommen!", da merke ich doch gleich, dass auch Du wirkliches Interesse an der Belebung dieses Forums hast.
Zurück zur Rocklänge: ich möchte nur, dass sich jeder ein bischen nach dem richtet, worin er sich wirklich wohl fühlt. Das kann von Bodenlang bis Mini sein, wobei ich mich eher dazwischen einordne. Ich liebe es, wenn es luftig ist, aber keine Einblicke gibt, also ca. Knielänge oder kurz darüber.
-
Dass eine Rocklänge kürzer als bis zur Mitte des Oberschenkels für mich problematisch ist, ist auch ohne Video sonnenklar. Da will das richtige Sitzen schon gekonnt sein. Übrigens bückt sich Frau nicht, sondern geht in die Knie, das habe ich, genau wie das korrekte Sitzen, in einem High Heel Kurs gelernt.
Hattest du den Tipp nicht von mir, vorher? ;) Hast du im High Heel Kurs auch gelernt wie man richtig über Pflaster und Gitter läuft, ohne hängen zu bleiben? Die wenigsten Menschen können in Heels perfekt laufen. Der Trick ist, der Absatz muss ein paar Millimeter über dem Boden "schweben". uUnd beim laufen die Beine zu einen "Knoten bilden". Linkes Bein über das Rechte kreuzen und den linken Fuß nach links außen drehen. So ergibt sich wieder eine Gerade zum rechten Fuß.
-
Dass eine Rocklänge kürzer als bis zur Mitte des Oberschenkels für mich problematisch ist, ist auch ohne Video sonnenklar. Da will das richtige Sitzen schon gekonnt sein. Übrigens bückt sich Frau nicht, sondern geht in die Knie, das habe ich, genau wie das korrekte Sitzen, in einem High Heel Kurs gelernt.
Hattest du den Tipp nicht von mir, vorher? ;) Hast du im High Heel Kurs auch gelernt wie man richtig über Pflaster und Gitter läuft, ohne hängen zu bleiben? Die wenigsten Menschen können in Heels perfekt laufen. Der Trick ist, der Absatz muss ein paar Millimeter über dem Boden "schweben". uUnd beim laufen die Beine zu einen "Knoten bilden". Linkes Bein über das Rechte kreuzen und den linken Fuß nach links außen drehen. So ergibt sich wieder eine Gerade zum rechten Fuß.
Ne, ne, den Kurs habe ich gemacht, bevor ich mich hier angemeldet habe. Die Sache mit den Gitterrosten ist sozusagen Grundwissen, da darf man nur auf dem Ballen laufen. Das Kreuzen der Beine ist nicht unbedingt nötig, nur wenn Mann oder Frau wie ein Model laufen will, für den Alltag reicht der aufrechte Gang. Die Füße leicht nach außen drehen reicht auch, außerdem die Hüfte schwingen usw. Im Übungsraum war eine Wand verspiegelt, dass war eine gute Kontrolle, neben der Übungsleiterin natürlich. Ach ja, die elegante 180-Grad-Wende kam auch dran. Vieles ist hängenblieben, hat Spass gemacht.
Auch die lustige Anekdote, dass ich als einziger Teilnehmer im Rock aufgekreuzt bin, alle Damen kamen in Hosen. Die Modewelt auf den Kopf gestellt! :D
Den aufrechten Gang wie in High Heels kann man auch in flachen Schuhen durchführen, das hat nicht alleine was mit den Absätzen zu tun.
-
Erkläre mal wie. Auf dem Ballen in flachen Schuhen laufen? Sieht etwas merkwürdig aus, mit den Herrentretern. Die 180 Grad Drehung kenne ich nicht. Und dort beginnt schon das Dilemma. Hüftschwung ist in den Köpfen, der Frau vorbehalten. Warum sollte Mann mit dem Arsch wackeln. Ein "richtiger" Mann hat "männlich" zu gehen. :o. Jedes mal muss Leuten erklären dass Frauen so nicht gehen, sondern Jeder automatisch in Heels so läuft ::) Die Positionen verändern sich lediglich. Das hat nichts mit Mann oder Frau zu tun.
-
Das mit der Rocklänge ist so eine Sache. Wichtig ist, dass man sich als Träger (oder Trägerin) darin wohlfühlt und auf Grund der Anatomie des Mannes keine ungewollten Einblicke beim Hinsetzen oder Bücken bietet. Ich probiere es immer vor dem Spiegel aus oder mache ein Video, da fällt für mich Mini und Supermini aus.
Objektiv betrachtet gibt es keinen Unterschied zu Mann oder Frau, im Mini zu laufen. Bei beiden Geschlechtern hat man in (un)günstiger Position einen Blick auf die Unterwäsche. Und viele Männer versuchen einen Blick zu erhaschen. Was soll an einer Vagina schöner sein, als an einem Penis? Man könnte sagen, ich will keine leicht begleiteten Männer in der Öffentlichkeit sehen, was eigentlich schon die Werbung in der Form repräsentiert. Genauso gut könnten dann aber heterosexuelle Frauen sagen: "Frauen sollen keine Miniröcke anziehen, ich will keine Vaginas sehen. Ist ja ekelhaft. Ich stehe auf Penisse." Gut, ich will auch nicht von jedem das Geschlechtsteil sehen. Aber mal ehrlich, was sieht man den groß, außer den Slip? Das war jetzt zu direkt oder? ???
Ich fühle mich im Mini jedenfalls nicht wohl, da muss ich zu sehr aufpassen, bin auch erst Anfänger im Rocken...
Als wenn das eine Sportart wäre ;D Ich ziehe immer schwarze Strumpfis darunter, da kann ich auch bequem sitzen und muss die Beine nicht eng zusammen halten. Außer schwarz sieht man dann eh nichts.
-
Erkläre mal wie. Auf dem Ballen in flachen Schuhen laufen? Sieht etwas merkwürdig aus, mit den Herrentretern. Die 180 Grad Drehung kenne ich nicht. Und dort beginnt schon das Dilemma. Hüftschwung ist in den Köpfen, der Frau vorbehalten. Warum sollte Mann mit dem Arsch wackeln. Ein "richtiger" Mann hat "männlich" zu gehen. :o. Jedes mal muss Leuten erklären dass Frauen so nicht gehen, sondern Jeder automatisch in Heels so läuft ::) Die Positionen verändern sich lediglich. Das hat nichts mit Mann oder Frau zu tun.
Das "auf-dem-Ballen-Gehen" bezieht sich auf das "Schweben" über Gitterroste. Sonst setze ich auch in Absatzschuhen die Ferse zuerst auf und rolle den Fuß ab. Wie in flachen Schuhen.
Die Art, im hohen Schuhen zu gehen, übertrage ich auch auf flache Schuhe, also Knie durchgedrückt, Bauch rein, der Hintern raus, Brust raus, Schultern gerade. Statt wie ein Fragezeichen (?) laufe ich wie ein Ausrufezeichen (!), so in etwa, man darf aber nicht verkrampft darauf achten. Ist schwierig zu erklären, weil jeder Mensch seinen individuellen Gehstil hat, der mit dem Geschlecht nichts zu tun hat. Beim Laufen in Absatzschuhen kommt ein gewisser Hüftschwung automatisch, sonst ist es "unrund", hat auch nichts mit dem Geschlecht zu tun.
Aber um Männer anzulocken, wackeln Frauen etwas mehr als nötig mit dem Allerwertesten, darüber haben wir im Kurs auch gesprochen, war eine offene Atmosphäre dort. ;)
Spätestens, wenn Mann oder Frau in einem (engen) Bleistiftrock eine Treppe hinaufgeht, ist ein ausgeprägter Hüftschwung nützlich, damit es elegant aussieht. Habe ich schon ausprobiert und wenn mich der Hafer sticht, gehe ich absichtlich mit mehr Hüftschwung durch den Supermarkt oder so.
Die Drehung um 180 Grad kann ich nicht erklären, sowas muss man vormachen.
-
Jeder sagt, man solle gerade gehen und stehen. Macht man das, heißt es dann, du stehst oder läufst wie eine Tunte. Klar hat es nichts mit dem Geschlecht zu tun, Aber es steckt in den Köpfen der Männer drin. Hat deine Kursleiterin gesagt wie ein Mann die Hüfte schwingen soll, ohne dass sich andere Männer gleich angesprochen fühlen oder was er vermeiden sollte?
-
Danke fürs "Willkommen!", da merke ich doch gleich, dass auch Du wirkliches Interesse an der Belebung dieses Forums hast.
Klar doch! :)
Und ich bevorzuge auch nicht zu kurze Röcke.
Meine Schuhe, Sandalen und Stiefel haben auch keine hohen Absätze.
LG, Michael
-
Jeder sagt, man solle gerade gehen und stehen. Macht man das, heißt es dann, du stehst oder läufst wie eine Tunte. Klar hat es nichts mit dem Geschlecht zu tun, Aber es steckt in den Köpfen der Männer drin. Hat deine Kursleiterin gesagt wie ein Mann die Hüfte schwingen soll, ohne dass sich andere Männer gleich angesprochen fühlen oder was er vermeiden sollte?
Ich fürchte, aus der "Tuntennummer" kommen wir nicht ganz raus. Dazu müsste ein Umdenken bei den Leuten einsetzen. Wenn Männer aber meinen, dass mit krummem Rücken schlurfen irgendwie männlich wirkt und aufrechtes Gehen weiblich ist, was können wir da machen. Ich entscheide mich lieber für den aufrechten Gang, auch wenn dieser mit "typisch" Frau in Verbindung gebracht wird. Ganz nebenbei hat die Veränderung des Schuhwerks Auswirkungen auf mein Selbstbewußtsein, habe ich selbst nicht für möglich gehalten
Die Kursleiterin hat was von einem festen Auftreten gesagt, damit die männliche Note rüberkommt, ansonsten ist die Technik beim Gehen bei Frau und Mann gleich. Ich kann den Hüftschwung auch etwas minimieren, aber so ganz weglassen ist keine optimale Lösung. Das Problem ist, dass Männer anders gehen als Frauen, aber auch anders als andere Männer. Und Frauen gehen anders als Männer und anders als andere Frauen. Dann gibt´s Männer, die wie Frauen gehen und Frauen, die wie Männer gehen. Jetzt nimm noch die unterschiedlichen Absatzhöhen dazu und schon hast Du ein bunte Mischung an Gehstilen.
Bisher hat mich kein Mann angesprochen, weil er sich sexuell angezogen gefühlt hat. Auch nicht, wenn ich Miniröcke oder knielange Bleistiftröcke getragen habe, um wieder auf das Thema Rocklänge zurückzukommen. Sind doch ein ganzes Stück davon abgekommen.
Gruß
Hajo
-
Jeder sagt, man solle gerade gehen und stehen. Macht man das, heißt es dann, du stehst oder läufst wie eine Tunte. Klar hat es nichts mit dem Geschlecht zu tun, Aber es steckt in den Köpfen der Männer drin. Hat deine Kursleiterin gesagt wie ein Mann die Hüfte schwingen soll, ohne dass sich andere Männer gleich angesprochen fühlen oder was er vermeiden sollte?
Ich fürchte, aus der "Tuntennummer" kommen wir nicht ganz raus. Dazu müsste ein Umdenken bei den Leuten einsetzen. Wenn Männer aber meinen, dass mit krummem Rücken schlurfen irgendwie männlich wirkt und aufrechtes Gehen weiblich ist, was können wir da machen. Ich entscheide mich lieber für den aufrechten Gang, auch wenn dieser mit "typisch" Frau in Verbindung gebracht wird. Ganz nebenbei hat die Veränderung des Schuhwerks Auswirkungen auf mein Selbstbewußtsein, habe ich selbst nicht für möglich gehalten
Die Kursleiterin hat was von einem festen Auftreten gesagt, damit die männliche Note rüberkommt, ansonsten ist die Technik beim Gehen bei Frau und Mann gleich. Ich kann den Hüftschwung auch etwas minimieren, aber so ganz weglassen ist keine optimale Lösung. Das Problem ist, dass Männer anders gehen als Frauen, aber auch anders als andere Männer. Und Frauen gehen anders als Männer und anders als andere Frauen. Dann gibt´s Männer, die wie Frauen gehen und Frauen, die wie Männer gehen. Jetzt nimm noch die unterschiedlichen Absatzhöhen dazu und schon hast Du ein bunte Mischung an Gehstilen.
Bisher hat mich kein Mann angesprochen, weil er sich sexuell angezogen gefühlt hat. Auch nicht, wenn ich Miniröcke oder knielange Bleistiftröcke getragen habe
Der Blick eines Typen, letztens sprach Bände. Es war der gleiche Blick, als wenn ein Mann einer Frau gegutachtet. Ich sehe da schon ein paar Parallelen darin. Auch, dass sich heute die Frau adelig kleiden und sich so benehmen darf. Und der Mann, heute das nieder Bauernvolk verkörpert bzw. den Arbeitssklaven unter dem Deckmäntelchen "Ernährer" spielen darf.
-
Ergänzend zu meinem letzten Satz:
Bisher hat mich kein Mann angesprochen, weil er sich sexuell angezogen gefühlt hat. Auch nicht, wenn ich Miniröcke oder knielange Bleistiftröcke getragen habe, oder gar Hosen (ihr wißt schon, dieses Frauenbeinkleid). ;) ;) ;) ;) ;) ;)
Mag sein, dass es solche "Mann-taxiert-Frau-Blicke" schon gegeben hat. Das beachte ich nicht, ein "typisches" Frauenverhalten(?).
Auf dem Flughafen habe ich mal einen jungen Mann beobachtet, der sich beim Vorbeilaufen dreimal nach mir umgedreht hat, weil er seinen Augen nicht traute: Ein Kerl im Rock (Kilt) mit Sandaletten und lackierten Zehennägeln (war gemein von mir, gebe ich zu)! Wenn da ein Laternenpfahl gestanden hätte..........
-
Wenn da ein Laternenpfahl gestanden hätte..........
Der berühmte Laternenpfahl war hier schon öfters ein Thema.
Ich weiß gar nicht, wie ich reagieren würde, wenn einer wegen mir vor so einen Pfosten rennt ...
;D
Grüße,
Lars
-
Wenn da ein Laternenpfahl gestanden hätte..........
Der berühmte Laternenpfahl war hier schon öfters ein Thema.
Ich weiß gar nicht, wie ich reagieren würde, wenn einer wegen mir vor so einen Pfosten rennt ...
;D
Grüße,
Lars
Selbstverständlich Erste Hilfe leisten!
-
Hallo Leute!
Ich bin gerade einigermaßen unschlüssig bezüglich dieses Rockes.
Habe ihn mir bestellt und probiert. Nun bin ich mir aber nicht sicher ob er zu kurz ist.
Was meint ihr? Ist er zu kurz? gefällt er euch? Sieht mies aus?
liebe Grüße
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
PS.: Ja, ich weiß - das Foto ist nicht die glücklichste Perspektive, aber war aufgrund technischer Möglichkeiten gerade nicht anders möglich.
-
Ich habe zwar auch Miniröcke aber die meisten reichen mir bis zum oder bis knapp oberhalb der Knie.
-
Ich habe zwar auch Miniröcke aber die meisten reichen mir bis zum oder bis knapp oberhalb der Knie.
Das sind dann keine Miniröcke, sondern knielange Röcke. Minis reichen maximal bis Mitte Oberschenkel bzw. noch oberhalb davon. :)
-
Man kann nur eine Länge einstellen. Aber in der Praxis würde ich etwa knielang bevorzugen. Ober oder unterhalb, das kann differenzieren. Kürzer, da ist die Zeit für Männerröcke noch nicht reif. Bodenlang, solche Röcke habe ich auch, manchmal zu unpraktisch.
-
Kürzer, da ist die Zeit für Männerröcke noch nicht reif.
Ach was!
LG, Michael
-
Man kann nur eine Länge einstellen. Aber in der Praxis würde ich etwa knielang bevorzugen. Ober oder unterhalb, das kann differenzieren. Kürzer, da ist die Zeit für Männerröcke noch nicht reif. Bodenlang, solche Röcke habe ich auch, manchmal zu unpraktisch.
Ich meine dass "Knieumspielend" die beste Rocklänge für den Mann ist. Kürzer ist gewagt und das nicht nur bei
dem Mann, sondern auch bei manch einer Frau.
Meine Röcke sind alle knieumspielend. Das ist meine Art die Röcke zu tragen.
Im Winter werden schwere Boots darauf getragen und eine blickdichte Strumpfhose.
Frühjahr, Sommer, Herbst bleibt diese meist weg.
Ich würde mal einen Maxi ausprobieren wollen, habe aber noch keine Idee, wie er aussehen soll.
-
Kürzer ist gewagt und das nicht nur bei dem Mann, sondern auch bei manch einer Frau.
Wieso so generell "bei dem Mann", aber nur "bei manch einer Frau"?
Wieso nicht auch "bei manch einem Mann"?
So 3/4-Oberschenkel-Länge trage ich auch ganz gerne oder 4/5.
LG, Michael
-
Ich glaube schon, dass die Leser hier wissen, was ich meine.
-
Ja, was meinst Du denn?
Ich bin doch auch ein Leser, der es eben nicht genau weiß, was Du meinst. ???
LG, Michael
-
Ich glaube schon, dass die Leser hier wissen, was ich meine.
Höchstens vermuten oder spekulieren. Und das ist unter Umständen nicht sehr schmeichelhaft.
-
Ja, was meinst Du denn?
Ich bin doch auch ein Leser, der es eben nicht genau weiß, was Du meinst. ???
LG, Michael
Sollen wir das hier wieder ausdiskutieren, oder brauchst du wieder eine PM??
-
Kürzer, da ist die Zeit für Männerröcke noch nicht reif. Bodenlang, solche Röcke habe ich auch, manchmal zu unpraktisch.
Warum ist die Zeit dafür nicht reif? Schau mal bei Sandra im Atelier vorbei. Die verkauft auch Männerröcke die oberhalb der Knie enden. Richtige bodenlange Männerröcke sind überhaupt nicht unpraktisch und so weit geschnitten, dass sie nicht behindern. Mas kann dir das vielleicht bestätigen. Er hat so einen. Damenröcke sind immer etwas enger geschnitten.
-
Ich würde mal einen Maxi ausprobieren wollen, habe aber noch keine Idee, wie er aussehen soll.
in etwa so hier?
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich bin doch auch ein Leser, der es eben nicht genau weiß, was Du meinst. ???
Er meinte, wenn das Geschlecht zum Vorschein kommen würde. ::)
-
Kürzer, da ist die Zeit für Männerröcke noch nicht reif.
Die Zeit ist dafür reif, wenn wir kurze Röcke tragen. Oder worauf willst Du warten? Bis ein Wecker klingelt und eine Frauenstimme sagt: "Die Zeit ist reif für Miniröcke!" Da kannst Du bis zum Sankt Nimmerleinstag warten.
Entweder hast Du vorzeigbare Beine, dann kannst Du Minis tragen. Oder Du hast weniger vorzeigbare Beine, dann kannst Du auch Minis tragen.
Das geht nämlich niemanden etwas an, weder Frauen noch Männer. Nur Dich selbst, denn Du musst Dich darin sicher fühlen und ein "Ja" dazu haben.
Wenn Du Dir nicht sicher bist, bleib bei den längeren Röcken. Ganz einfach. Und freu Dich über die Männer, die es wagen, gewagte Röcke zu tragen. ;)
-
Ich bin doch auch ein Leser, der es eben nicht genau weiß, was Du meinst. ???
Er meinte, wenn das Geschlecht zum Vorschein kommen würde. ::)
Zwischen knielangen Röcken und Microröcken gibt´s doch normale, tragbare Minis in moderaten Längen. Die sind für Männer problemlos.
-
Ich bin doch auch ein Leser, der es eben nicht genau weiß, was Du meinst. ???
Er meinte, wenn das Geschlecht zum Vorschein kommen würde. ::)
Zwischen knielangen Röcken und Microröcken gibt´s doch normale, tragbare Minis in moderaten Längen. Die sind für Männer problemlos.
Hach, H4all du weißt doch...die Pauschalisierung. Frag jemand,en ob er ich einen Mann im kurzen (Mini) Rock vorstellen kann. Prombt kommt die Antwort, "Neee, Da hängt er doch unten raus oder baumelt herum".
Als wenn wir sonst was für Rüssel hättten ::)
-
Berliner Kwelr fragt:
Sollen wir das hier wieder ausdiskutieren, oder brauchst du wieder eine PM??
Nein, wenn Du meinst, was rock aktiv schrieb:
Er meinte, wenn das Geschlecht zum Vorschein kommen würde. Roll Eyes
Bei einem 3/4- oder gar 5/4-oberschenkelbedeckendem Rock kommt da nichts zum Vorschein. Sowas trage ich doch im Sommer fast jeden Tag, spreche also aus Erfahrung. Für mich ist die Zeit also reif dafür. :)
Oder besser: Ich bin reif genug dafür. ;D 8)
Wenn Du das nicht bist, lieber BK, dann mach nicht die Zeit dafür verantwortlich. Die kann nämlich gar nichts dafür, sondern vergeht einfach, oft viel zu schnell.
LG, Michael
-
Damit es Zeit dafür ist und die Gesellschaft uns so wie wir sind akzeptieren ist es ok.
Aber das Problem ist doch ganz wo anders. Wie soll die Zeit dafür reif sein, wenn gerade mal eine Hand voll
MÄNNER sich für einen Minirock interessieren. Vielleicht ist es doch nur ein Fetisch??
Ich versuche den Rock zu etablieren und nicht die Hose. Einige sind vielleicht schon weiter mit sich und
der Gesellschaft nur frage ich mich gerade wie oft gehen diese Herren in der Öffentlichkeit, damit meine ich nicht
den seelenlosen Parkplatz oder den Wald, wo sowieso keiner ist, sondern eine Klein bzw. Großstadt.
Ich würde mich dafür bereit stellen mal Bilder zu machen, wie die Passanten wirklich reagieren, damit man aus dem
Dornröschenschlaf mal erwacht und die rosarote Brille absetzt.
-
Damit es Zeit dafür ist und die Gesellschaft uns so wie wir sind akzeptieren ist es ok.
Aber das Problem ist doch ganz wo anders. Wie soll die Zeit dafür reif sein, wenn gerade mal eine Hand voll
MÄNNER sich für einen Minirock interessieren. Vielleicht ist es doch nur ein Fetisch??
Miniröcke sind ein Fetisch und knieumspielende und lange Röcke gelten als normales Kleidungsstück? Na dann, gute Nacht... Frauen haben natürlich keinen Fetisch, wenn sie Miniröcke tragen.. ::)
Ich versuche den Rock zu etablieren und nicht die Hose. Einige sind vielleicht schon weiter mit sich und
der Gesellschaft nur frage ich mich gerade wie oft gehen diese Herren in der Öffentlichkeit, damit meine ich nicht
den seelenlosen Parkplatz oder den Wald, wo sowieso keiner ist, sondern eine Klein bzw. Großstadt.
Ich würde mich dafür bereit stellen mal Bilder zu machen, wie die Passanten wirklich reagieren, damit man aus dem
Dornröschenschlaf mal erwacht und die rosarote Brille absetzt.
Hier ich. Ich bin auch regelmäßig im kurzen (ist das nun ein Minirock?) Rock, der weit oberhalb des Knie endet auf Arbeit. Joa die Passenten reagieren unterschiedlich, als wie bei meinem Männerrock. Da erege ich schon manchmal aufsehen, aber andererseits auch wieder nicht, weil man es mir abkauft. Statur, Figurfrage, Auftreten? Keine Ahnung. ich schinke mich aber nicht, oder trage Damenoberbekleidung. Aber auch nichts schrulliges, was man an vielen jungen, wie älteren Männern sieht.
-
Aber auch nichts schrulliges, was man an vielen jungen, wie älteren Männern sieht.
Was meinst Du mit "Schrulliges"? :)
-
naja.. so Outdoor-Hemden oder Schlapperpullis usw. Also alles was zusammengewürfelt aussieht und nicht haroniert. Ich kann es nicht beschreiben, da an Hosen fast alles dazu passt. Aber ich habe dafür einen anderen Blick entwickelt.
-
Ich würde mich dafür bereit stellen mal Bilder zu machen, wie die Passanten wirklich reagieren, damit man aus dem
Dornröschenschlaf mal erwacht und die rosarote Brille absetzt.
Wie soll das gehen?
Zwei Rockträger mit etwas Abstand auf der Straße, der zweite mit einer Kamera fällt zu sehr auf. Dann müsstest Du eine Hose tragen und kannst den Rock in der Zeit nicht etablieren.
Ich würde Dich zwar gerne mal "verfolgen", aber dafür eine Hose tragen will ich auch nicht.
Man müsste sich mit einem Hosenträger absprechen, der könnte dann die Fotos machen. Oder mit einer Frau, fällt evtl. weniger auf.
Ist sowieso unnötiger Aufwand, denn es ist egal, wie die Leute reagieren. Es ändert nichts.
(Wenn man im Dornröschenschlaf ist, braucht man keine rosarote Brille.)
-
nur frage ich mich gerade wie oft gehen diese Herren in der Öffentlichkeit, damit meine ich nicht
den seelenlosen Parkplatz oder den Wald, wo sowieso keiner ist, sondern eine Klein bzw. Großstadt.
Ich spreche jetzt nur für einen dieser Herren, nämlich für mich:
Ich trage Röcke, die zwischen dem halbem Oberschenkel und dem Knie enden im Sommer fast täglich in der Öffentlichkeit, d.h. in der Stadt, beim Einkaufen, Spazierengehen, aber auch bei ehrenamtlichen Tätigkeiten mit Publikumsverkehr.
In der Uni im Dienst trage ich meistens längere Röcke, weil ich nicht will, dass die Studierenden vom Blick auf meine Beine abgelenkt sind. Ich habe auch schon mal bei der Lehrveranstaltung einen kurzen Rocke mit Strumpfhose und Stiefeln getragen.
Ob das dann ein Fetisch ist? Das lass mal nur meine Privatsache sein. Wo endet eine Leidenschaft für das Röcketragen und fängt ein Fetischismus an? Nein, das ist nur eine rhetorische Frage, ich will das jetzt nicht diksutieren.
LG, Michael
-
die gute alte (historische) ordnung sieht so aus: frauen tragen bodenlange röcke und man sieht keine beine, männer tragen miniröcke mit strumpfhosen. wie sehr sich dinge ändern können.
... was die heutige praxis betrifft, beneide ich frauen nicht um ihre viel zu kurzen röcke oder viel zu breiten gürtel -- das ist als rock völlig uninteressant und nur eine "unzureichende genitalabdeckung" in einer sexuierten welt; im grunde sind (aus meiner sicht) die meisten frauenröcke zu kurz, um elegant zu sein.
aber lange röcke sind für männer auch nicht schön: ganz lang nicht und überknielang auch nicht. die kilt-länge ist ideal, das schaut (für mich) richtig aus. so oft ich es anders versuche, lande ich bei dieser einschätzung. also sichtbare knie.
was die gefahr der einblicknahme betrifft: erstens, so what? das fürchte ich höchstens, wenn ich regimental bin -- und das bin ich daher eher nicht. zweitens, man muß sich mit rock etwas anders bewegen: hockerln statt bücken, und breitbeinig sitzen nur in weiten röcken, die man in der mitte runterziehen kann (= kilt). wenn man doch mal versehentlich einblicke zuläßt, ist das m.e. auch keine aufregung wert. ich denke da so an flatternde kilts bei braveheart -- den oberschenkel sieht man da mindestens ab und zu.
-
@ obige bilder vom langrock mit latz:
bevor ich den anziehe, werde ich zum verfechter der hosenkultur.
-
@ obige bilder vom langrock mit latz:
bevor ich den anziehe, werde ich zum verfechter der hosenkultur.
Du kannst dich in diesen langen Röcken genauso gut und frei bewegen, wie in den kürzeren Röcken.
In Hosen hast du nicht so gleiche Geschlechts- und Beinfreiheit, wie in den Röcken.
-
bzw. Roecken, Bein und Gehfreiheit sind aber vichtig fuer mich. Roecke die unter der Knee treffen mag ich nicht. Kilts trag' ich am liebsten mitte-kneelang (64Cm), andere Roecke trag' ich ein Paar Cms ueber der Knee (50 bis 60Cm.
kurzere, zB. 45Cm, trag' ich nur in der Sommer Hitze und nur im Garten.
Tom.
-
@ obige bilder vom langrock mit latz:
bevor ich den anziehe, werde ich zum verfechter der hosenkultur.
Keine Bange, es gibt auch schöne lange Röcke. Meistens in der anderen Abteilung.
Das hier ist ein Lederrock in einer kurzen Länge:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Aber was soll´s da Schlimmes zu sehen geben. Ausser den Knien und ca. 10 Zentimeter mehr vom Oberschenkel. Und auch beim Sitzen ist nix Verwerfliches zu erspähen.
Und hier mal was Längeres aus Wolle für kühle Tage:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Zusammenstellung ist noch nicht ausgereift, da arbeite ich doch dran. Hierzu kann man auch Kniestrümpfe statt FSH tragen, keine Frage.
Von den Röcken mit Allerweltslänge (knielang und umzu) existieren schon genug Fotos.
Ist doch das Gute an Röcken: Sie sind sehr vielfältig in Länge, Form, Muster und Material und deshalb abwechslungsreich zu tragen. Das finde ich immer wieder spannend. ;D
-
Heute war es ja mal wieder sommerlich warm, also warm genug für T-Shirt ohne Unterhemd, Sandalen ohne Socken und kurzen Rock.
Hier könnt Ihr mal sehen, was ich meine mit einem Rock, der 3/4 des Oberschenkels bedeckt, und trotzdem keineswegs zu kurz für einen Mann ist:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Es ist übrigens derselbe Rock wie links auf dem kleinen Bild.
Wer sich für alle Bilder des Spaziergang interessiert, kann sie sich anschauen:
https://cloud.gmx.net/ngcloud/external?shareId=AvaoZeHYRwGj3YJpuGSniQ05101#/Spaziergang%20an%20der%20Sieg%20bei%20Siegburg%20am%2019.10.2014 (https://cloud.gmx.net/ngcloud/external?shareId=AvaoZeHYRwGj3YJpuGSniQ05101#/Spaziergang%20an%20der%20Sieg%20bei%20Siegburg%20am%2019.10.2014)
LG, Michael
-
Heute war es ja mal wieder sommerlich warm, also warm genug für T-Shirt ohne Unterhemd, Sandalen ohne Socken und kurzen Rock.
Hier könnt Ihr mal sehen, was ich meine mit einem Rock, der 3/4 des Oberschenkels bedeckt, und trotzdem keineswegs zu kurz für einen Mann ist:
LG, Michael
Der Rock ist bestimmt nicht zu kurz, so einen ähnlichen Jeansrock habe ich auch für den Alltag. Und wenn´s kühler ist, kommen Kniestrümpfe oder eine Strumpfhose drunter.
Heute war es auch bei uns nochmal schön warm, um die 20 Grad. Da war ein leichter Sommerrock angesagt. :D
-
ich hasb gern lang bis Bodenlage Röcke an
-
Hallo,
von wadenlang bis bodenlang. Beim Mini fehlt mir das Umspielen des Stoffes an den Beinen, jeder wie er es mag.Mit einem anderen Pullover bei 2 Foto von high4all würde ich mich gut gekleidet und wohlfühlen.
LG habu
-
Hallo,
von wadenlang bis bodenlang. Beim Mini fehlt mir das Umspielen des Stoffes an den Beinen, jeder wie er es mag.Mit einem anderen Pullover bei 2 Foto von high4all würde ich mich gut gekleidet und wohlfühlen.
LG habu
Dabei ist das sogar ein Herrenpullover! ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;)
Bei der Schwiegermutter beim Aufräumen gefunden, von der Firma Burton. Für lau kann man sowas schon mal verwenden. :D
-
Mir gefällt der Pullower! :D
LG, Michael
-
ich hasb gern lang bis Bodenlage Röcke an
Dann wär so was genau richtig für dich.
(Foto aus rechtlichen Gründen entfernt - Cephalus)
-
ich hasb gern lang bis Bodenlage Röcke an
Dann wär so was genau richtig für dich.
Will der zur Beerdigung? Ich sehe schwarz.
Ist nicht mein Ding.
-
Will der zur Beerdigung? Ich sehe schwarz.
Ist nicht mein Ding.
Nö. Das ist eigentlich ein schöner Männerrock und für formelle Anlässe gut geeignet.
Nicht jeder mag oder kann die feminine Schiene fahren ;)
PS: Das ist kein Schwarz, sondern eine Art Schilfgrün.
-
Das ist eigentlich ein schöner Männerrock und für formelle Anlässe gut geeignet.
Nicht jeder mag oder kann die feminine Schiene fahren ;)
PS: Das ist kein Schwarz, sondern eine Art Schilfgrün.
Den würde ich auch nicht tragen, wenn´s ein Damenrock wäre. Und wenn, nur in Kombi mit einem weißen oder dunkelroten Hemd, so ist mir das zu düster. Die Farbe kommt im Foto schlecht heraus, kann am Bildschirm liegen.
Mit so langen Röcken habe ich´s nicht so, das hat mit feminier Schiene nichts zu tun.
-
Sieht fesch aus. Mir gefällt nur die Schürze vorne nicht. Dies habe ich bei Herrenröcke schon öfters gesehen.
Ich weis garnicht warum man das macht. Ohne würde es doch genau so gut aussehen.
-
Sieht fesch aus. Mir gefällt nur die Schürze vorne nicht. Dies habe ich bei Herrenröcke schon öfters gesehen.
Ich weis garnicht warum man das macht. Ohne würde es doch genau so gut aussehen.
Vielleicht zur Unterscheidung von Damenröcken?
-
...ist mir zu lang, was soll da noch Kleidungsfreuheit sein, da kann ich ja gleich in langer Hose gehen! Bis Wadenlänge gehe ich ja noch mit, aber Bodenlang - da müste ich den Rock ja täglich in die Wäsche geben. In Kombination mit Hemd und Krawatte kann man es tragen, auch wenn es hier sehr düster wirkt. Der Stoffschnitt vorn (Schürze?) gefällt mir nicht, das asoziiert bei mir nicht wirklich maskuline Mode. Wessen Stil es ist, meinetwegen. Soll jeder machen, wie er mag - ich mag es so für mich nicht. Habe auch kein Problem damit, selbst wenn er als Cäsar verkleidet in mein Geschäft käme.
-
Bodenlange Röcke sind nicht so mein Ding.
Für mich ist diese Kleidungsart zu umständlich. Sowohl beim Laufen als auch besonders beim Treppensteigen und beim Autofahren wären mir diese langen Röcke einfach zu hinderlich.
Für festliche Anlässe dagegen könnte so ein Rock/Kleid dagegen für mich auch eine schöne Sache sein.
-
Also mir gefällt's - vielleicht ohne der Schürze oder was das ist.
Natürlich für elegantere Anlässe.
-
Für die Oper z.B. könnte ich mir so einen bodenlangen Rock (ohne Schürze) vorstellen, mit weißem Hemd, Fliege, Smoking und Opernpumps oder andere Lackschuhe. Das macht was her, denke ich.
Für den täglichen Einkauf bei Aldi & Co. ist es natürlich overdressed und durch die Länge unpraktisch. Heute trage ich, dem Wetter geschuldet, den weiter oben abgebildeten, wadenlangen Karorock und Pullover, im Kombination mit schwarzen Kniestiefeln samt einer schwarzen Jacke und bin bestens bedient.
Aber warum sollte man sich nicht mal sowas gönnen an Stelle des festlichen Männeranzugs.
-
Sieht fesch aus. Mir gefällt nur die Schürze vorne nicht. Dies habe ich bei Herrenröcke schon öfters gesehen.
Ich weis garnicht warum man das macht. Ohne würde es doch genau so gut aussehen.
Um das schlichte etwas modisches zu geben. Es ist ein Schößchen, keine Schürze. Dort sind Taschen
Hallo H4all. Dr.Heizer & Saari,
der Rock ist von Amok. Aus persönlichen Erfahrungen weiß ich, dass sie weder beim laufen stören, als wie lange Damenröcke, noch dass sie mit einer langen Hose zu vergleichen sind. Für alle Tage sind diese Röcke sowieso nicht und eher etwas besonderes am Mann.
-
Hallo rock aktiv,
persönlich bevorzuge ich Röcke, die höchstens knielang sind, aber das gesagt sieht dein langer Rock in keiner Weise schlecht aus. Für Theater, Oper etc. bestimmt geeignet. Ob bequemer als eine Hose? Ich denke ja. Oder sagen wir positiv anders. Absolut tragbar!
Gruß
Gregor
-
Ich bin das aber nicht auf dem Foto ;) Ich hätte ihn anders kombiniert.
-
Schade, ich hätte gerne ein Bild von dir im Rock gesehen.
Gruss
Gregor
-
Ich bin das aber nicht auf dem Foto ;) Ich hätte ihn anders kombiniert.
Hast du die Zustimmung des Rockträgers für die Veröffentlichung und verfügst über entsprechende Bildrechte?
Ich frage weil du das Foto hochgeladen und nicht nur einen Link gesetzt hast...
-
Hallo Cephalus,
hier bin ich neugierig; macht ein Link zum einem Bild, auf dem man kein Recht hat, einem weniger verantwortlich, als hätte man das Bild wieder gebracht? Wäre es nicht nur wie Dieb und Hehler zu betrachten?
Gruß
Gregor
-
Ja, die Frage interessiert mich auch. Z.B. haben wir auch kein Recht an dem Wicki-Bild. Ich habe es aber als Hyperlinl hier sichtbar gemacht.
LG, Michael
-
Hallo Cephalus,
hier bin ich neugierig; macht ein Link zum einem Bild, auf dem man kein Recht hat, einem weniger verantwortlich, als hätte man das Bild wieder gebracht? Wäre es nicht nur wie Dieb und Hehler zu betrachten?
Gruß
Gregor
Das denke ich nicht, denn der Link zeigt nur den Weg zu einem Bild, dass jeder User auch sehen kann, der zufällig auf der Seite mit dem Bild landet. Man könnte sicherheitshalber dazu schreiben, dass man für die Inhalte der verlinkten Seiten nicht verantwortlich ist, wie das oft auf Websites steht.
Auch Google zeigt auf seiner Seite Links zu den gesuchten Inhalten an, z.B. bei der Bildersuche.
Was anderes ist es, wenn ich ein Bild kopiere und selbst veröffentliche ohne Erlaubnis des Rechteinhabers. Das ist Diebstahl.
-
Ich bin ja auch in Röcken arbeiten gegangen. Der einzige Kommentar, der von offizieller Seite dazu kam, stammte von unserem Sicherheitsbeauftragten. Der sagte mir, ich solle Röcke tragen, deren Länge so ist, dass ich auch auf sehr steilen Metalltreppen nicht auf den Saum treten könne. Wenn ich deswegen zu Fall käme und mich verletzen würde, bekäme ich deswegen Schwierigkeiten mit der Berufsgenossenschaft wegen der Kostenübernahme.
Toller Arbeitgeber, ich würde mir im öffentlichen Dienst so was nicht erlauben dürfen. :-((
-
Ich bin ja auch in Röcken arbeiten gegangen. Der einzige Kommentar, der von offizieller Seite dazu kam, stammte von unserem Sicherheitsbeauftragten. Der sagte mir, ich solle Röcke tragen, deren Länge so ist, dass ich auch auf sehr steilen Metalltreppen nicht auf den Saum treten könne. Wenn ich deswegen zu Fall käme und mich verletzen würde, bekäme ich deswegen Schwierigkeiten mit der Berufsgenossenschaft wegen der Kostenübernahme.
Toller Arbeitgeber, ich würde mir im öffentlichen Dienst so was nicht erlauben dürfen. :-((
Aus Gründen der Arbeitssicherheit also die Röcke nicht länger als knielang wählen.
-
Schon allein dass Geräusch, das ein bodenlanger Rock aus schwerem Material z.B. Jeans oder Leder verursacht, ist für mich ein Argument dagegen, weil man mit jeden Schritt, den man tut, den Stof von sich wegtreten muß. Treppensteigen? Höchst unpraktisch. Da lobe ich mir doch die Arbeitssicherheit und plädiere für maximal Wadenlänge, optimal: Knielänge. Und das gilt für mich erst recht in der Freizeit: Knielänge ist optimal, bietet einen sehr guten Kompromiss aus Optik und Bewegungsfreiheit. Komisch, warum genau der Kilt diese Länge wohl hat... Es haben wohl auch schon schlaue Bürger vor uns herausgefunden, was zum Mann gut passt.
-
Gehört zwar nicht in diesen Thread, aber weil hier danach gefragt wurde:
Wer ein Bild auf seiner Site hostet, d.h. es physikalisch auf seinem Server ablegt, braucht dafür in jeden Fall alle Rechte daran.
Liegt ein Bild anderen Orts, wird aber so in die Seite integriert, dass es aussieht als währe es eigener Bestandteil der Seite, tut sich in mehrerlei Hinsicht eine rechtliche Grauzone auf, nicht nur was die eigentlichen Bildrechte betrifft.
Wird lediglich ein Link gesetzt, der erkennbar einen fremden Inhalt auf einer anderen Site darstellt, wird das ganze weitgehend unproblematisch (solange nicht strafrechtlich relevante Inhalte damit gefördert werden).
Grundsätzlich ist aus Sicht der Bildrechte alles gut wenn man:
Das Foto selbst gemacht hat oder die Rechte daran erworben hat oder es, wie z.B. bei Wikipedia üblich ist - frei von Rechten anderer ist.
UND
(solange nur wenige Personen abgebildet sind) man von jeder erkennbaren die Zustimmung für die entsprechende Veröffentlichung hat.
Cephalus
-
Hallo!
Eigentlich mag ich ab und zu schon gerne diese langen Röcke... Sie lenken die Gedanken viel mehr auf die eigene Ausstrahlung, weil man ständig auf seine Körperbewegungen acht gibt. Und schließlich sind die ständigen Bewegungen des Rockes, gerade bei Wind, schon etwas anregend schönes... Ich jedenfalls mag lange Röcke im Vergleich zu weiteren Hosen schon viel lieber. :)
-
Bewegungsfreiheit kann man auch bei längeren Röcken haben, wie bei diesem wadenlangen Wollrock. ;)
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
-
@high4all, das beste deiner echt guten Bilder, das macht etwas her! LG, kalotto
-
high4all schrieb: "Aus Gründen der Arbeitssicherheit also die Röcke nicht länger als knielang wählen." und dieser Aussage stimme ich auch voll zu.
Für mich ist der Rock ein bequemes Kleidungsstück und soll es auch bleiben.
Im Augenblick habe ich einen knielangen Jeansrock an um keine Unannehmlichkeiten auf der Treppe des Hause und in der Wohnräumen zu haben.
Sicher gibt es Gelegenheiten, die einen längeren Rock/Kleid vertragen können, aber nicht an und für alle Tage.
Ich kann doch schlecht im langen Rock/Kleid, ohne besonderen Anlass, in der Wohnung herumlaufen. Das wäre doch nur etwas für festliche Anlässe.
Saari
-
Ich kann doch schlecht im langen Rock/Kleid, ohne besonderen Anlass, in der Wohnung herumlaufen.
Saari
Wieso nicht? Selbstverständlich kannst Du.
Gelegentlich, wenn ich Bock darauf habe, brezele ich mich für zu Hause auf. Dann trage ich Abends mal das bodenlange, dunkelrote Spitzenkleid oder das kurze Cocktailkleid. Sind beides bequeme Teile und nicht für den Kleiderschrank gekauft. Das mag zwar verrückt und overdressed sein, aber warum soll ich zu Hause im Schlabberlook herumlaufen.
-
Ich ziehe mich zu Hause möglichst praktisch und damit "kostengünstig" an.
Bodenlage Kleider etc. pp. sind mir zu aufwendig und zu schade in der Wohnung damit "herumzulaufen".
Ein Jeansrock für zu Hause und für heute reicht mir völlig.
Sollte ich nochmals weggehen, müssen der Anlass und der Zweck stimmen.
Mit einem knielangen Rock ist dabei nichts falschgemacht.
-
Und wie oft sind solche spezielle Anlässe? Trag es doch einfach. Es ist doch nicht mehr wie früher, wo es nicht viel gab. Dann hängt er die meiste Zeit im Schrank und irgendwann passt du nicht mehr rein, oder er gefällt dir zu dem Anlass nicht mehr, weil die Mode so schnelllebig ist. Einen Rock oder ein Keid kannst diu so vielfältig kombinieren, dass er für Freizeit, wie auch für besondere Anlässe tragbar ist.
-
Ich ziehe mich zu Hause möglichst praktisch und damit "kostengünstig" an.
Ach, so teuer waren die Kleider nicht, ca. 45 Euro für´s Abendkleid und 10 Euro für´s Cocktailkleid sind nicht die Welt. Aber natürlich trage ich meistens normale Röcke, soweit man das bei Männern, die Röcke tragen, sagen kann. Also Jeansröcke, Cordröcke, Karoröcke, Lederröcke, Kilts, Strickkleider in Mini bis knielang. Mit den Sachen kann ich ohne weiteren Aufwand auf die Straße gehen.
-
Als ich bei einer Umfrage schon einmal fragte, wie lang der Rock bei dem Mann sein darf, war die Antwort - knielang. Kaum Punkte für den knöchellangen Rock. Jetzt sieht es schon freundlicher aus ... Und das ist gut so. ;D
-
Das liegt vielleicht auch daran, dass sich in den letzten Jahren und Monaten auch einiges getan hat. Oft sieht man den "Männerrock" in Lang, z.B. in der Gothic-Szene oder bei Menschen, die das einfach gut finden. auf historischen Veranstaltungen sind die Röcke oder Kleider dann bei den Männern eher kürzer, und der traditionelle Kilt ist wieder öfters in der Öffentlichkeit und auch den Medien zu sehen.
So bin ich auch im Sommer ein Fan von der Knielänge oder etwas kürzer, doch seit meine Frau von meinem knöchellangen Trachtenrock und den kiltähnlichen wadenlangen Wickelrock so begeistert ist, trage ich die auch. Im Moment (Minusgrade bei uns) muß ich bei den kurzen Varianten etwas wärmendes z.B. Strickstrumpfhosen drunter ziehen, sonst ist es mir am Knie zu kalt...
Wenn es wärmer wird, werden die Saumgrenzen der Röcke sicherlich allgemein wieder höher wandern , um die Freiheit an den Beinen zu genießen.
-
Im Winter bevorzuge ich gern dicke Strick-oder Wollröcke. Wenn ich allerdings eine Strumpfhose darunter trage, dann bleibt der Rock beim Laufen oft hängen und das behindert. Natürlich ist das unbequem und nicht schön.
Somit trage ich zum Woll-oder Strickkleid lange Schaftstiefel. Jetzt behindert nichts mehr. ;)
-
Toller Arbeitgeber, ich würde mir im öffentlichen Dienst so was nicht erlauben dürfen. :-((
Gerade im öffentlichen Dienst dürftest du da gar keine Probleme haben...
-
die Länge von Röcken/Kleidern hängt meines Erachtens mehr von unserem Körperbau ab.
Für mich habe ich festgestellt, dass ich mich in langen Röcken am wohlsten fühle,
kurze Kleider stehen mir nur Leggings
-
Ich trage am liebsten kurze Röcke (und Kleider).
Alles längere (ab kniebedeckt) finde ich unbequem - da könnte ich auch gleich eine Hose tragen.
Gerade im Sommer finde ich 'Mitte Oberschenkel' oder kürzer sehr angenehm.
Allerdings falle ich umso mehr auf, je kürzer der Rock ist - das ist aber bei Frauen wohl genauso ...
Im Winter trage ich dann lieber eine warme, kuschelige Strumpfhose drunter, als zum längeren Rock zu greifen.
-
Ich trage am liebsten Röcke die bis knapp oberhalb zum Knie gehen und dann am liebsten Jeansröcke und Bleistiftröcke. Wichtig ist mir, dass der Rock schön eng und figurbetont sitzt.
-
Lange Röcke sind nicht so meins, also eher was kurzes.
Eine Mindestlänge von 40 cm muss aber schon sein. ;)
-
Lange Röcke sind nicht so meins, also eher was kurzes.
Eine Mindestlänge von 40 cm muss aber schon sein. ;)
Ja, ja, die Glocken wollen bedeckt sein. ::) ::) ::) ::) ::) ::) ::)
-
Ich habe da eigentlich gar keine besonderen Vorlieben, die Länge richtet sich mehr nach dem Wetter und was gerade zum restlichen Outfit passt. Ich ziehe bei Hitze zwar keine Maxiröcke mehr an, aber im Winter laufe ich durchaus auch mal im Mini herum, dann eben mit Thermoleggings darunter. Wohl fühle ich mich eigentlich in allen Längen und jede Länge hat ja ihren eigenen Reiz. Ein Maxirock streichelt schön um die Beine und ist gerade bei Wind etwas ganz tolles, im kurzen Rock ist man dafür beweglicher. Dafür muss man da dann wieder mehr darauf achten nicht unabsichtlich jedem seine Unterhosen zu zeigen. Was in meinem Auto eine ziemlich große Herausforderung ist. ;)
-
Hallo,
ich fühle mich am wohlsten in bodenlangen Röcken. Je nach Laune weitschwingend oder auch sehr eng, so dass nur kleine Schritte möglich sind, allerdings keine Humpelröcke. Für den Winter ist es aber schwerig, bodenlange Röcke zu bekommen.
-
Die beiden Röcke enden ca eine Handbreit über dem Knie . Der eine etwas weniger. Für Clubbesuche ( zb. Kitkat Club ) voll ok. Die Shorts sind deutlich kürzer aber das ist auch Clubwear und nicht Streetwear .