Rockmode.de
Röcke und mehr... => Rund um den Rock => Thema gestartet von: stevie am 31.03.2004 22:26
-
Hallo miteinander,
heute abend sollte ich noch das Fahrrad meiner Frau in den Keller bringen. Da hab ich die Gelegenheit genutzt, eine Runde zu drehen.
Natürlich im Rock, es war ein Jeansmini und FSH. Ich muss sagen, war doch etwas ungewohnt. ::) ::) ::)
Mann ist es einfach nicht gewohnt, beim radeln die Knie zueinander zu drehen. Ansonsten könnte bei meinem normalen Fahrstil doch einiges gezeigt werden, was nicht soll.
Habt ihr es schon mal probiert und eine spezielle Technik entwickelt?
Dann nix wie raus damit in
Stevies Fahrradfahrschule
;D ;D ;D
-
Hi stevie!
Jeansminis sind total ungeeignet zum Radfahren, selbst beim Sitzen auf einem Stuhl muss ich aufpassen, dass man mir nicht in den Schritt sieht. Bei Frauen, die im Jeansmini Fahrrad fahren, sieht man auch regelmässig die Unterwäsche, das ist einfach bei so kurzen Röcken nicht zu vermeiden.
Aber ich bin mal im Faltenminirock und in einem Kilt gefahren, und das geht prima. Beide Röcke fallen wegen ihrer Weite im Fahrtwind zwischen die Beine, und auch das Aufsteigen auf ein Herrenfahrrad geht problemlos und einblickfrei über die Bühne. Ich habe die besten Erfahrungen gemacht, wenn ich den Rock hinten über den Sattel hängen liess. Das schont die Falten. Die relativ kurzen Röcke erreichen nicht einmal den Gepäckträger. Auch weitgeschnittene Bahnen- oder Glockenröcke eignen sich hervorragend. Ich habe so einen knielangen Glockenrock aus Leinen, den werde ich bei nächster Gelegenheit mal auf dem Fahrrad testen, ich habe nämlich (noch) kein eigenes Fahrrad.
Schöne Grüsse,
Ferdi
-
Hallo Stevie,
ein Jeansmini ist, wie jeder andere enge Mini nicht gur zum Radeln geeignet. Er erlaubt doch Einblicke und rutscht auch gern recht hoch, egal ob Damenrad oder Herrenrad.
Mit einem Damenrad geht eigentlich jeder Rock, bis auf die Minis und wenn der Rock zu weit ist. Der flattert dann heftig in der Gegend herum. Mit dem Herrenrad sind lange Röcke ebenso ungeeignet wie eneg Minis. Am besten gehem weite Röcke, knielang oder ein bis zwei Handbreit kürzer. Mit ihnen ist auch das Aufsteigen unproblematisch. Bei ihnen darf es auch etwas kürzer sein. Es ist aber besser, auf den Rock zu sitzen, als ihn hinter dem Sattel herunterhängen zu lassen.
Grüßle
Conne
-
...ich habe nämlich (noch) kein eigenes Fahrrad.
Na, dann fehlt ja nur noch das Fahrrad zum erwachsen werden. ;)
Gruss
Matthias
P.S. Mein Geschwafel nicht so ernst nehmen. :)
-
Hallo!
Dass man mit einem Rock ausgezeichnet Fahrrad fahren kann zeigt dieses Bild
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Weite Röcke, Glockenröcke, Faltenröcke sind dafür geeignet, auch Minis, soweit es Faltenminis sind. Enge kurze Jeansröcke gehen prinzipiell auch, man muss dann nur entsprechend was drunter tragen, denn sie bieten zwangsläufig Einblicke. Wie sich lange Röcke verhalten weiss ich nicht, die habe ich noch nicht darauf getestet.
Gruss,
Ferdi
-
Bei gemütlichen Fahrten auf einem Damenrad spricht wohl nichts gegen einen Rock. Ein Kompromiss wäre ja vielleicht ein Skort, zumindest im Sommer. Bei langen Röcken sollte man einen Schutz am Hinterrad montieren, damit nichts in die Speichen gerät.
<Werbeblock>
Mit einem Macabiskirt dürfte das Fahrradfahren zumindest auf einem Damenrad kein Problem sein.
</Werbeblock>
:D
Aber ich fahre sehr viel und längere Strecken und eher flott mit einem Herrenrad, und darum nicht mit einem Rock, weil mir das zu unbequem und anstrengend ist, sondern mit windschlüpfriger, regenfester Radbekleidung.
Aber jeder, wie er mag
Wolfgang
-
Hallo Ferdi,
da hast Dir eine schöne Hintergrund-Kulisse zum Radeln ausgesucht... ;D
Gruß
Collantix Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
-
Nachdem man mir ein E-Bike gestohlen hat, bin ich auf der Suche nach einem neuen.
Diesen Text habe ich dazu gefunden:
Das Pedelec Tauber-Rad CROSSOVER: schon im Modellnamen steht, wohin die Reise geht: quer Beet...
Das CROSSOVER ist eine Mischung aus einem eTrekking und eMountain-Bike. Und zwar mit die besten Zutaten! Stabil, breite 27" Reifen, geländetauglich. Und trotzdem bequem zu fahren, bequeme Sitzposition, große Reichweite.
Apropos bequem und große Reichweite: Sie haben die Möglichkeit, zwischen zwei Rahmenformen zu wählen: Den klassischen "Herren"-Rahmen oder den Tiefdurchstieg, beim CROSSOVER genannt "Trend". Der Tiefdurchsteiger ist wohlgemerkt kein Damenrahmen, das wäre eine Diskriminierung! Denn Frauen fahren schon lange nicht mehr mit langen Röcken Rad... Nein, der tiefe Durchstieg ist einfach nur praktisch beim Auf- und Absteigen.
Denke gut zu wissen.
-
Denn Frauen fahren schon lange nicht mehr mit langen Röcken Rad...
Richtig, das haben jetzt die Männer übernommen :laugh:
LG, Matze
-
In den 80ern gab es ja schon einmal eine für alle passende Rahmenform. Nannte sich bei Renn- und Tourenrädern Mixte. So ein Rennrad mit klassischem Lenker fahre ich im Alltag. Funktioniert mit Rock und Hose gut. Der Rock sollte natürlich deutlich weiter sein, damit man die Beine frei bewegen kann. Bleistiftrock fällt flach.
Bei den täglichen 35km vermisse ich auch keinen Motor. Die kurze Übersetzung passt fürs Hügelland und vermutlich auch Alpenpässe. Oder die Eroica in der Toscana, wenn sie wieder stattfindet.
-
;D ;D Jaa, ich erinnere mich an diese "Zwitter"-Fahrräder: das war eine gelungene Idee. Hohe Rahmenstabilität + relativ tiefer Durchstieg! Sehr schöne Modelle, leider sind sie vollkommen aus der Mode gekommen, ich habe lange keines mehr gesehen und die letzten Exemplare, die ich sah, waren in einem erbarmungswürdigen Zustand...
Bleistiftrock auf Alpenpass? Das hätte was! ;D ;D
-
Vor ein paar Tagen wurde ich ausgelacht, von meiner Frau >:( ;)
Sie hatte mich unbemerkt beobachtet, wie ich erfolglose Versuche unternahm mit einem eher engen Jeansrock auf mein Rad zu steigen:
Versuch 1. Bein über den Sattel schwingen, wie gewohnt. :P
Versuch 2. Über die Stange steigen und Fahrrad neigen - dabei fast das Gleichgewicht verloren. >:(
Versuch 3. Rock hochziehen bis es geht und die Unterhose zu sehen ist. :-\
Da höre ich es auch schon lachen , mit dem Kommentar " Ich habe noch nie einen Mann gesehen, der sich so anstellt mit einem Rock auf ein Fahrrad zu steigen "
Wie wahr....
-
Hallo, sehr schön, dass dieser alte Thread von 2004 hier wieder mit Leben gefüllt wird. Ich habe woanders schon geschrieben, dass ich jetzt nur noch ein Fahrrad - jetzt Pedelec mit tiefen Einstieg = Damenrad fahre. Hat auch den Vorteil, dass meine Frau identisches Räder hat. Ich habe mit diesen Rädern keine Probleme mit Rock oder Kleid. Das kleine "I:SY" fährt sich super, war aber nicht preiswert.
Ich zeige hier nochmals meine Bilder:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Ludwig
-
Ich fahre mit einem (nicht zu engen) Rock und Herrenrad, man muss es üben, aber es geht...
-
@cephalus: Wie lang und eng ist denn der Rock? Es ist klar, dass es irgendwo eine geometrische Grenze dessen, was möglich ist, gibt. Erschwerend kam bei Dir hinzu, dass sich Jeansstoff ja so gut wie nicht dehnt. Ich finds aber gut, dass Du tapfer alle denkbaren Varianten ausprobiert hast. *daumenhoch*
-
Wegen der besseren Rahmenstabilität bin ich lieber mit Herrenrädern unterwegs, und meine bisherigen Erfahrungen mit Rock auf dem Rad sind nicht so glücklich.
-
Hallo Albis,
Der Rock ist knielang, nicht besonders eng, zumindest meine Schrittweite wird nicht eingeschränkt. Tapfer? Erstens wusste ich nicht, dass meine Frau zusieht, andererseits, wenn jemand lachen darf, dann ist das meine Frau ;D
-
Ich muss zugeben, dass mein Herrenrad eine "normale", also im Verhältnis zur Körpergröße von 187 cm eine relativ niedrige Rahmenhöhe hat, so dass der Sattel schon knapp 30 cm heraussteht. Ein gerade geschnittener Rock kann dort zum Einsatz kommen. Wenn er spätestens knapp unterhalb der Knie endet. Das Rad muss anrollen, dann sezte ich mich auf den Sattel, hebe beide Beine soweit an, dass der rechte Fuß über das Oberrohr kommt, und kann dann ganz bequem fahren. Muss man üben, um sicher zu sein... Beim Absteigen geht es ähnlich: beide Beine anheben, rechten Fuß über das Oberrohr, währenddessen mit der Handbremse zum Stand kommen - und absteigen... (keine Taschen am Lenker oder sonstwie bis zum Anschlag beladen, gell?)
-
Hallo Leute,
wie sieht es denn mit einem Skort aus? Ich fahre zwar nicht mit dem Rad wenn ich einen Rock trage, ich könnte mirt aber vorstellen das die eingearbeitete Hose die beschriebenen Probleme nicht macht.
Gruß Lutz
-
Der (oder das?) Skort (ich kannte diese Erfindung bis heute nicht), wird wohl nicht bei den Problemen helfen, die beim Aufsteigen auf ein Herrenrad entstehen könnten (da hilft nur ein weiterer Schnitt), wohl aber in dem Moment, wo der Wind den Rock hochweht.
Ich würde beim Rock bleiben, hab heute auf dem Weg in die Stadt auch nochmal ausprobiert, ob meine oben beschriebene Art und Weise funktioniert, sie tut es, und herauszufinden versuchen, welcher Schnitt nun am besten passt. Was beim zügigen Gehen zu eng ist, taugt auch auf dem Fahrrad nichts...
-
Ich werde mich mal bei Gelegenheit mit einem Golfskort auf mein Bike schwingen und drüber berichten. Der ist ja für sehr viel Bewegungsfreiheit konzipiert und erfüllt diese hervorragend.
Gruß Lutz
-
Ich werde mich mal bei Gelegenheit mit einem Golfskort auf mein Bike schwingen und drüber berichten. Der ist ja für sehr viel Bewegungsfreiheit konzipiert und erfüllt diese hervorragend.
Ja, ich werde auch meinen, dass sich ein Golfskort bestens mit Fahrrad kombinieren lässt, auch wo die Stange traditionell waagerecht sitzt.
Gruß
Gregor
-
Hallo Albis,
Der Rock ist knielang, nicht besonders eng, zumindest meine Schrittweite wird nicht eingeschränkt. Tapfer? Erstens wusste ich nicht, dass meine Frau zusieht, andererseits, wenn jemand lachen darf, dann ist das meine Frau ;D
Hm, dann hätte es eigentlich funktionieren müssen. Aber möglicherweise braucht man auch noch ein bisschen mehr Weite. Beim Kilt reize ich die vorhandene Weite auch meist voll aus, weil Rock/Kilt ja immer irgendwie am Sattel hängen bleibt.
-
Nach meinen Erfahrungen ist die Kombinatio nicht das gelbe vom Ei.
Kurze Strecken gehen noch an aber ansonsten trage ich doch lieber Shorts.
Hingegen zum wandern ist ein Rock eindeutig bequemer wenigstens für mich :)
-
Hallo, war eine Woche in Meck-Pom mit dem Fahrrad unterwegs. Dieser Jeans-Rock trug sich super.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Ludwig
-
Hallo Ludwig,
der Jeansrock steht dir wircklich gut. In meinen Augen viel besser als Kleider.
Gruß
Gregor
-
Hallo Leute,
ich habe es heute doch mal geschafft mit dem Rad Schrippen zu holen. Der Skort war der selbe wie in der Galerie zu sehen. Was soll ich sagen, es gibt beim Aufsteigen auf ein Herrenbike nicht die kleinsten Probleme. Sollte der Fahrtwind den Rock etwas anheben, ist nur die eingearbeitete Hose in der gleichen Farbe zu sehen.
Ich kann diese Kombination Bike und Golfskort nur empfehlen.
Grüße an alle Lutz
-
Ob besser als die Kleider, weiß ich nicht, aber im Jeansrock siehst Du auch echt gut aus, Ludwig!
LG, Micha
-
Hallo Leute,
ich habe es heute doch mal geschafft mit dem Rad Schrippen zu holen. Der Skort war der selbe wie in der Galerie zu sehen. Was soll ich sagen, es gibt beim Aufsteigen auf ein Herrenbike nicht die kleinsten Probleme. Sollte der Fahrtwind den Rock etwas anheben, ist nur die eingearbeitete Hose in der gleichen Farbe zu sehen.
Ich kann diese Kombination Bike und Golfskort nur empfehlen.
Grüße an alle Lutz
Hallo Lutz
Eingearbeitete shorts sind eine gute sache aber man kann sie auch einzeln ksufen und drunteziehen dann wird jeder rock zum radfahren oder zum sport tauglich.
Ich trage shorts eines französischen sportmodeanbieters ich weiss aber nicht ob ich ihn hier nennen darf :)
Vielleicht sind unsere bedenken in sachen runtergucken auch unberechtigt denn die frauen sind ja auch mit röcken auf dem fahrrad unterwegs.
Copenhagen Bikehaven by Mellbin - Bike Cycle Bicycle - 2021 - 0108 (https://flic.kr/p/2kToBbT) by Franz-Michael S. Mellbin (https://www.flickr.com/photos/mellbin/), auf Flickr
Und es werden kaum alle shorts drunter tragen.
Johanna
-
Vielleicht sind unsere bedenken in sachen runtergucken auch unberechtigt denn die frauen sind ja auch mit röcken auf dem fahrrad unterwegs.
Ich kann dir mit 100%iger Sicherheit versichern dass diese Bedenken nicht unberechtigt sind.
Ich selber würde das natürlich niiiiiie tun, aber ich "kenne Leute" die immer wenn ihnen eine Frau am Rad im kurzen Rock begegnet darauf achten ob es erfreuliche Einblicke gibt. ...und gar nicht so selten Glück damit haben...
-
Ich hatte es schon mal irgendwo gezeigt, dass ich auf dem Rad im Sommer am liebsten einen Tennisskort trage:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Oder auch mit Querstange:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Da ist eine gleichfarbige Shorts eingebaut, die zugleich die Hintern ein wenig polstert.
LG, Micha
-
der Jeansrock steht dir wirklich gut. In meinen Augen viel besser als Kleider. Gruß Gregor
Hallo, danke für eure Kommentare. Ich glaube, dass es immer noch für unsere Augen und unser Empfinden ungewöhnlich ist, dass Männer Kleider tragen. Der Mann im Rock fällt kaum auf, der Mann im Kleid schon. Vielleicht braucht es noch Zeit, bis der Mann im Kleid als normal gesehen wird. Ich stelle aber für mich fest, dass das Tragen eines Kleides nochmal deutlich lockerer ist als ein Rock. Wenn ich mir den Verlauf dieses Forums anschaue, ist der Mann im Kleid am kommen, immer mehr Beiträge sind da zu finden. Aber nun zurück zum Thema Rock und Fahrrad: es könnte erweitert werden auf Rock/Kleid und Fahrrad, denn die letzten Tage fuhr ich auch im Kleid mit meinem Rad kurze Wege zu diversen Einkäufen. Bilder habe ich davon noch keine.
PS: Micha - danke für die tollen Fotos.
LG Ludwig
-
Das ist eines der Themen, die mich interessieren, da ich auch mit Rock Fahrrad fahre.
Ich trage unter dem Rock meist eine kurze Radhose, so dass ich gepolstert sitze und auch nicht versehentlich ungewollte Einblicke biete.
-
Verzeiht, dass ich mich nur alle halben Jahre einmal melde.
Ich muss auch gestehen, dass ich über den Winter überhaupt nicht Fahrrad gefahren bin - zu kalt. Bin eben ein Weichei geworden... Nun steht es aber an, dass ich mindestens einmal pro Woche 10 km zum Nebenjob im Nachbarort fahren sollte, der gerade im Sommer am besten per Fahrrad zu erreichen ist.
Mir fällt beim Lesen des Threads noch ein, dass ich zwar schrieb, ein Herrenrad mit Rock sei kein Problem. Bei Röcken, die im Hüft- und Pobereich körperbetont sind und erst im Beinbereich weiter werden (und gerade auch bei Jeansröcken), ist der R o c k s a t t e l die Lösung. Wer kennt ihn noch? In den Sechzigern beinahe Standard auf Damenrädern, heute ein bestauntes Unikum. Sehr angenehm, jedoch nicht für sportliche Fahrweise.
Ist Sportlichkeit überhaupt das Ziel? Vor gut fünfzig Jahren gewöhnten sich Frauen das Hosentragen an, sie strebten innerlich von der Ästhetik hin zur Sportlichkeit, zur praktischen Kleidung, was von ihnen vielfach auch als "Befreiung" empfunden wurde. Wenn sich heute Männner das Rocktragen angewöhnen, streben sie halt innerlich vom Alltagspraktischen hin zur Ästhetik, was ich persönlich auch als "Befreiung" empfinde. Die Frauen damals wurden nur teilweise verstanden, uns geht es heute nicht anders.
-
Ja, stimmt, mir ist auchmal so ein seltsamer runder Sattel auf einem Fahrrad aufgefallen. Damals wusste ich noch nicht, was dies bedeuten sollte.
https://hollandbikeshop.com/de-de/sattel-sattelstutzen/rock-fahrradsattel/
Grüßle
Jürgen
-
Hallo, danke für den Tipp mit dem Rocksattel, aber ich habe keine Probleme ob Kleid oder Rock mit meinem normalen Sattel, fahre aber stets "sogenannte" Damenfahrräder. Hier stellt sich mir die Frage ob es nicht einfach Unisexfahrräder sind mit tiefem Einstieg wie mein E-Bike.
LG Ludwig
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
-
Ich hab's eh untenrum gerne mit Damen zu tun... also, ich sitze am bequemsten auf Damensatteln. Da sitzt man wenigstens wirklich auf den Sitzknochen statt sich seine eigenen, natürlichen Weichteile zu Gelee zu zermahlen.
Ja, Ludwig, seit deutlichem Anstieg des Radler-Durchschnittalters definiert man Damenräder heutzutage gerne als Tiefeinsteiger-Modelle.
Ich hatte noch nie ein Selbstbewusstseinsdefizit, Damenräder zu benutzen.
Weiss jemand, was der konkrete Unterschied zwischen einem durchschnittlichen Damensattel und einem explizitem Rock-Sattel ist und wo da die genauen Vorteile dabei liegen?
-
Solche Sättel sind mit bisher nicht aufgefallen, auch nicht bei meinen "Damenräder", die ich als Kind bekam. Ich bevorzugte ein Rad ohne Querstange, weil ich gerne im Gelände fuhr und man da manchmal schnell abspringen musste, weil man sonst hingefallen wäre. Da wäre eine Querstange eine Stolperfalle gewesen.
Ich fuhr zu Beginn meiner Rockkarriere auch mal mit einem reativ enngen kurzen Jeansrock auf einem Damenrad eines Kommilitonen (auch noch ein rosanes). Was mögen die Leute da gedacht haben?
Jedenfalls empfand ich den Rock trotz nicht vorhandener Querstange als zu eng, um richtig bequem fahren zu können.
Aber mit dem oben gezeigen Skort geht das wunderbar, auch mit Querstange.
LG, Micha
-
Damensättel sind üblicherweise breiter und kürzer als die vergleichbare Herrenvariante. Was für jemanden paßt hängt von Sitzposition, Abstand der Sitzknochen, … ab, das Etikett Damen, Herren hilft da nicht weiter. Jeder Arsch ist halt anders.
Der Rocksattel hat keine (oder max. eine angedeutete) Nase. Daher hat man damit keine Möglichkeit das Rad im Sattelbereich zu führen und das macht die Form unbrauchbar sobald Mensch zügiger unterwegs sein will.
Gerade beim eBike wird seit einiger Zeit der Tiefeinsteiger als unisex vermarktet. Tiefeinsteiger oder e ist aber nichts für mich solange ich noch mit normalen Fahrrädern zurecht komme. Hoffe, das bleibt auch noch ein paar Jahrzehnte so.
LG, Olivier
-
In den 80ern gab es ja schon einmal eine für alle passende Rahmenform. Nannte sich bei Renn- und Tourenrädern Mixte. So ein Rennrad mit klassischem Lenker fahre ich im Alltag. Funktioniert mit Rock und Hose gut. Der Rock sollte natürlich deutlich weiter sein, damit man die Beine frei bewegen kann. Bleistiftrock fällt flach.
Bei den täglichen 35km vermisse ich auch keinen Motor. Die kurze Übersetzung passt fürs Hügelland und vermutlich auch Alpenpässe. Oder die Eroica in der Toscana, wenn sie wieder stattfindet.
Una falda solo tiene 2 inconvenientes ;que es mas mal diseño; o mala elaboración de la prenda. Si la falda es muy cortica no tapa casi nada y se la levanta el viento; y si la falda es muy ESTRECHA; o muy ANGOSTA; no le deja caminar bien; ni subir las escaleras; entonces les tocaría ANDAR DE RODILLAS; y pidiendo AYUDA. Una falda 7 cm arriba de la rodilla; y tan ancha como la quiera usar nunca le dará ningún problema. Es muy importante recordar que las faldas; y los vestidos con falda; siempre se deben usar con su respectiva ENAGUA.
-
Hm.
In den 80ern gab es ja schon einmal eine für alle passende Rahmenform. Nannte sich bei Renn- und Tourenrädern Mixte. So ein Rennrad mit klassischem Lenker fahre ich im Alltag. Funktioniert mit Rock und Hose gut. Der Rock sollte natürlich deutlich weiter sein, damit man die Beine frei bewegen kann. Bleistiftrock fällt flach.
Bei den täglichen 35km vermisse ich auch keinen Motor. Die kurze Übersetzung passt fürs Hügelland und vermutlich auch Alpenpässe. Oder die Eroica in der Toscana, wenn sie wieder stattfindet.
Una falda solo tiene 2 inconvenientes ;que es mas mal diseño; o mala elaboración de la prenda. Si la falda es muy cortica no tapa casi nada y se la levanta el viento; y si la falda es muy ESTRECHA; o muy ANGOSTA; no le deja caminar bien; ni subir las escaleras; entonces les tocaría ANDAR DE RODILLAS; y pidiendo AYUDA. Una falda 7 cm arriba de la rodilla; y tan ancha como la quiera usar nunca le dará ningún problema. Es muy importante recordar que las faldas; y los vestidos con falda; siempre se deben usar con su respectiva ENAGUA.
Ich erlaube mir mal zur Erleichterung die Übersetzung per Google hier einzustellen, wer will, kann sich das ja noch andersweitig übersetzen.
Ein Rock hat nur 2 Nachteile, nämlich ein schlechteres Design; oder schlechte Vorbereitung des Kleidungsstücks. Wenn der Rock sehr kurz ist, bedeckt er kaum etwas und der Wind hebt ihn; und wenn der Rock sehr schmal ist; oder sehr SCHMAL; es lässt ihn nicht gut gehen; oder steigen Sie die Treppe hinauf; dann wären sie an der Reihe, AUF IHREN KNIEN ZU GEHEN; und um HILFE bitten. Ein Rock 7 cm über dem Knie; und so breit Sie es verwenden möchten, es wird Ihnen nie Probleme bereiten. Es ist sehr wichtig, sich daran zu erinnern, dass Röcke; und Kleider mit Röcken; Sie sollten immer mit ihrer jeweiligen PETTICOAT/UNTERRÖCKE(?) getragen werden.
-
Danke, Samuelf,
Dein Hinweis, dass ein Rock mit 7 cm übern Knie am unproblematischsten ist in fast jeder Beziehung, ist sehr gut. Mit einer entsprechenden Weite ist solch eine Rocklänge auch zum Radfahren wunderbar. Der Saum eine Handbreit über das Knie ist auch für alle anderen Lebenslagen eine perfekte Länge.
via Google:
Gracias, Samuelf,
Su sugerencia de que una falda con 7 cm por encima de la rodilla es la menos problemática en casi todos los aspectos es muy buena. Con un ancho apropiado, tal largo de falda también es maravilloso para andar en bicicleta. El dobladillo un palmo por encima de la rodilla también tiene la longitud perfecta para todas las demás situaciones.
-
Ich habe mir gerade ein Angebot für ein E-Jobrad geholt. Ohne Stange und mit bequemen Lenker. Ich bin mit meinem alten Trekkingbike das eine Querstange hat auch (aber selten(Meist zum Bahnhof)) mit Rock gefahren, weil die Stange etwas tiefer lag.
Grundsätzlich ziehe ich zum Radafahen gerne Radkleidung an, ich liebe meine Sportthights, nutze sie auch zum Inliner fahren.
-
Für das Radfahren mit langen Röcken wurde mal das "Hollandrad" erfunden, bei dem alle Teile die einem wehenden Rock schaden könnten abgedeckt sind.
Soll angeblich gut funktionieren. Halt nicht schnell fahren.
Eine Legende behaupted, dass jedem Hollandrad ein Heftchen mit den wichtigsten holländischen Flüchen beigelegt wurde, falls das Hinterrad mal einen neuen Schlauch verlangt ;)
chodverdomme...
-
Hallo Silkman,
voriges Jahr bin ich mal mit nem bodenlangen Tellerrock aus dicker Baumwolle Rad gefahren, bei dem es auch nicht so genau drauf angekommen wäre, wenn er beschädigt worden wäre. Es ist total cool, fühlt sich gut an, sieht genial aus und funktioniert solange gut, bis Seitenwind kommt. Der Seitenwind drückt den Rock in die Speichen, da hat man keine Chance.
Bei einem Hollandrad kann ich mir vorstellen, dass Knielänge und vielleicht obere Wadenlänge unproblematisch sind. Knöchel- und Bodenlänge stelle ich mir aber auch damit schwierig vor.
-
Meine Frau hat eine Methode entwickelt, mit langen und weiten Röcken Rad zu fahren, die ich heute auch mal ausprobiert habe und weiterempfehlen kann:
Man greife von vorn durch die Beine und nehme den hinteren Saum. Daran ziehe man soviel des Rockes wie nötig nach vorn durch und stopfe alles vorn am Bauch wieder in den Rock hinein. Das geht natürlich am besten mit einem Gummibund. Das, was damit entsteht, gleicht zwar einer Windelhose, aber es flattert nichts rum, sondern funktioniert einfach.
LG, Albis
-
Hallo Albis,
das klingt gut, das muss ich die Tage mal probieren, wenn das Fahrrad wieder läuft...
grüßt
Jürgen
-
Ich habe leider für mich noch nicht die Richtige Kombination aus "" Herrenrad"" und Rock gefunden.
Ich habe es mit kurzen Radlern und bis kurz über das Knie reichendem Rock probiert aber das war irgendwie nicht so Erfolgreich weil ich ständig darauf bedacht war das der Rock nicht nach oben wandert.
-
Hi,
Ich habe für unerwartet kühlere Fahrten einen Skater-Rock zum schnell überziehen dabei. Der stört auf meinem Herrenrad beim Pedalieren gar nicht und ist so weit, dass er auch im Fahren den größten Teil der Oberschenkel bedeckt.
Gruß
ChrisBB
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
-
Moin
Kurzer Skaterrock mit eingearbeitetem Höschen geht auch auf dem Rennrad prima.
LG, Olivier
-
Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen kurzem Skaterrock mit eingearbeitetem Höschen und kurzem Tennisskort?
LG, Micha
-
Wohl höchstens die Farbe - schwarz oder weiß. Wobei beim Tennis ist es inzwischen auch nicht mehr so monochrom.
LG, Olivier
-
Mein Tennisskort ist grün. Er ist hier im Thread zu sehen: https://www.rockmode.de/index.php?topic=342.msg146575#msg146575 (https://www.rockmode.de/index.php?topic=342.msg146575#msg146575)
LG, Micha
-
Ich habe früher bei dem Besuch mancher Männerrockstammtische das Fahrrad benutzt um von mir daheim zum Bahnhof zu kommen. (ca. 1 km)
Ich habe damals so eine Art sportliches Damenrad gekauft, weil mir beim dem Herrenrad davor, immer beim stehenbleiben an der Ampel die Stange ins Gemächt drückte.
Damit konnte man gut zum Bahnhof mit Rock fahren.
Heute sind Männerrockstammtische in München sehr rar geworden.
Für längere Radtouren bevorzuge ich immer Radlhosen.
Ich hab mittlerweile 3 Fahrräder: Mein altes sportliches Damenrad, ein E-Damerad, mit dem ich im Sommer 12 km zur Arbeit fahre. Und das alte Herrenfahrrad meins Vaters, mit dem ich mittlerweile shr häufig fahre, wenn ich eine Radlour machen möchte.
-
Ich habe kein Problem mit meinem Jeansrock Fahrrad zu fahren, wie auf dem Bild zu sehen. Mit dem Kleid geht es nicht ganz so gut, da ich gerne längere Kleider trage und diese dann am Hinterrad leicht sich in der Bremse hinten verfangen, dann muß ich diese einfach etwas hochziehen. Da ich stets Damenräder fahre, gibt es mit der Stange keine Probleme. Gruß Ludwig.
-
So bin ich vor zwei Wochen Rad gefahren:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dabei habe ich den Rock nach der Methode, die ich hier am 21.07.2024 22:09 beschrieben habe, angewendet.
LG, Albis