Rockmode.de

Röcke und mehr... => Artikel und Presseberichte => Thema gestartet von: Peter am 03.11.2011 17:09

Titel: Mal wieder "Dresscode"
Beitrag von: Peter am 03.11.2011 17:09
Hallo alle,

was'n Glück, dass ich nicht mitspielen muss, wo ein winziges Detail an einem Knopfloch womöglich über Wohl oder Ende seiner Karriere entscheidet:

http://www.spiegel.de/karriere/berufsleben/0,1518,795153,00.html (http://www.spiegel.de/karriere/berufsleben/0,1518,795153,00.html)

Wem das noch nicht reicht, kann nachlesen, wie man (eigentlich "Frau"...) mit ein bischen Farbe viel Kompetenz erwirbt:

http://www.tagesanzeiger.ch/leben/wohnen/Durch-Schminkzwang-zu-mehr-Kompetenz/story/11564125 (http://www.tagesanzeiger.ch/leben/wohnen/Durch-Schminkzwang-zu-mehr-Kompetenz/story/11564125)


einen schönen Tag noch  >:(

Peter
Titel: Re: Mal wieder "Dresscode"
Beitrag von: Asterix am 03.11.2011 17:40
Wenn man das durchliest, dann merkt man schnell, worum es bei Dresscodes geht:

Zitat:
Zitat
Verrichteten Hedgefondsmanager ihr Tagwerk gern in Pullover und Cordhose, auch um ihre Unabhängigkeit zu demonstrieren, so hüllen sie sich mittlerweile meist in gedecktes Tuch. Der Grund: Sie wollen seriös erscheinen - ebenso wie die fest angestellten Investmentbanker, für die der Anzug schon immer zum Standard gehörte.

Um nichts anderes als Blendwerk...

Schade eigentlich.

Gruß, Asterix
Titel: Re: Mal wieder "Dresscode"
Beitrag von: Jürgen64 am 03.11.2011 21:57
eben, Asterix!

Genau das was ich immer sage: wenn es an der Kompetenz mangelt, muss ich sie wenigstens mit dem Dresscode vortäuschen um mich 2 Jahre länger auf dem Stuhl zu halten. Schaut Euch mal die richtigen Chefs an (mit denen habe ich als Außendienstler tagtäglich zu tun): die pfeifen auf Etikette, weil sie wissen dass keiner mehr über ihnen steht respektive dass sie nicht austauschbar sind. Da kommt auch mal einer im Blaumann seinen neuen Maybach abholen, weil er kurz zuvor noch an seinem E-Type schraubte. Alles schon live und in Farbe erlebt.

Gruß
Jürgen
Titel: Re: Mal wieder "Dresscode"
Beitrag von: Hansi1973 am 03.11.2011 22:52
Hallo alle,

was'n Glück, dass ich nicht mitspielen muss, wo ein winziges Detail an einem Knopfloch womöglich über Wohl oder Ende seiner Karriere entscheidet [...]


Ist zum Glück auch nicht meine Liga.
Ich lasse mich weder an der Marke meiner Turnschuhe, meiner Jeans, meines Anzug oder meines Autos messen. Oder anders ausgedrückt: wem das so wichtig ist und glaubt, damit die richtigen Schlüsse ziehen zu können - bitte schön. Mit dem würde ich auch so sicherlich kein Bier trinken gehen.
Vor solchen Leuten habe ich auch keinen Respekt. Da kann wer weiß was auf der Visitenkarte stehen, der kann noch so einen tollen Titel haben (oder krassen 3er BMW fahren) - mir egal.

Besonders lustig, wenn die Nase-rümpfenden keine Ahnung haben.
So besitze ich (immer noch) zwei dieser völlig überteurten Wachsjacken (das mache ich auch nie wieder!). Das Namensschild am Revers war das erste was noch vor Entfernen der Preisschilder abkam.
Und es ist immer wieder lustig zu sehen, wie einige Hochnasenträger an mir vorbei  gehen, zuerst aufs Revers starren, um sich dann mit verächtlichem Blick oder Getuschel abzuwenden. Die disqualifizieren sich damit nur selbst: Dumm, borniert, keine Ahnung, aber Marken-affin. Schönen Dank!

Ich habe schon einige Frauen, wie auch Jobs gehabt, die ich nicht durch "Marken", sondern durch Charme, Witz, Charakter und Können bekommen habe.
Ganz erhlich: wenn mich eine Frau nach meiner Jeansmarke; ein Chef nach meiner Krawatte bewertet - dann kann diese Liaison einfach nicht gut gehen.
Titel: Re: Mal wieder "Dresscode"
Beitrag von: cephalus am 03.11.2011 23:08
Hi,
also ich lese aus Essenz der Artikel heraus:

Männer müssen angepasst sein und Frauen schön und angepasst sein, wenn man im Businessspiel ein paar Runden weiter kommen will.

Da schneiden Männer doch besser ab, angepasst bekommt man immer hin, einfach nur eine persönliche Entscheidung - schön auch mit viel Farbe im Gesicht nicht unbedingt ;D

Ich denke es hilft nichts, sich über diese Ansichten und teilweisen Tatsachen aufzuregen, es ist wie es ist und jeder hat die Freiheit sein Spiel und seinen Einsatz zu wählen.

LG
Cephalus
Titel: Re: Mal wieder "Dresscode"
Beitrag von: Ingo_ZS am 04.11.2011 06:07
ich glaube das ist der wichtigste Satzteil.

...

auch um ihre Unabhängigkeit zu demonstrieren,

...

Sie scheinen es nicht zu sein.


Ingo
Titel: Re: Mal wieder "Dresscode"
Beitrag von: AsiaHarry am 04.11.2011 12:24
Hallo!

Was meinen die eigentlich immer wieder mit diesem "Seriös"? Heute weis man ja nicht mehr ob der Anzugträger, der einem begegnet nicht eigentlich ein Verbrecher ist...  :o
Titel: Re: Mal wieder "Dresscode"
Beitrag von: Stanley McLeod am 04.11.2011 13:52
Hallöchen,

ich sag nur schaurig. Ich bin viel zu freidenkend, um mich auf solche Spielchen einzulassen. Für mich ist kein Anzuträger von vornherin seriöser oder besser, wie ein Jeansträger, gleiches bei den Frauen.

Klar, im ersten Moment macht es  vielleicht schon einen guten Eindruck, oft merke ich aber schon, ob jemand diese Kleidung nur aus beruflichen Gründen trägt, oder ob es ihm/ihr einfach gefällt bzw. auch der/die entsprechende Type ist.

Grundsätzlich halte ich gar nichts von Dresscodes, meiner Meinung nach ein absolutes Unding, ich bin immer noch der Meinung, dass jeder Mensch sich ausdrücken soll, wie er/sie es will und Kleidung ist da ein Element. Leider, wie auch in dem Artikel steht, ist es so, dass Kleidung mehr als alles andere den Stand einer Person widerspiegelt, auch wenn die Person selber das ander sieht.

Wenn ich im Rock irgendwo auftauchen würde, wären die ersten Reaktionen meist eher unsicher, was ja viele Formen annehmen kann. Aber ich denke, dass man auch hier bald bemerkt, ob sich jemand wirklich mit mir als Person auseinandersetzen will, oder ob jemand das Äußerliche schon als Maßstab ansetzt.

Ich hoffe, dass diese elenden Dinge irgendwann mal nicht mehr sein müsse, aber da sich gerade die Businessuniformen weltweit etabliert haben, glaube ich nicht wirklich daran.

Wenn ich die Wahl hätte und das Geld würde ich mich vermutlich als Musiker versuchen, da ich das sehr gerne mache und das eine Branche ist, die zwar auch sehr schwierig und schnelllebig ist, dafür sind die Menschen da dann doch etwas freier, wenn sie nicht grad in der Top-Liga mitspielen wollen, da herrschen dann auch leider wieder gewisse Spielregeln.

LG Stanley
Titel: Re: Mal wieder "Dresscode"
Beitrag von: McMorghey am 07.11.2011 09:54
Zitat
Kleider machen Leute

Hoi zäme
Gilt (leider) immer noch! Gerade in eher unsicheren Zeiten.
Schade eigentlich, oder?

Wie Stanley schreibt, macht ein Anzug nicht seriöser, doch soll dieser eben genau das vermitteln.
Und solange man das Gegenüber nicht wirklich kennt und somit eben einschätzen kann, können Kleider helfen.

Ich gab jahrelang Unterricht bei Erwachsenen. Wenn ich das Plenum in Jeans (ja, ja....  ;) betrat, waren die Blicke skeptischer, tat ich dies in Uniform wurde mir mehr "Vertauen" entgegengebracht.
Hätte ich einen Kurzhaarschnitt gehabt, wäre auch der Auftritt in Jeans mit weniger "Skepsis" aufgenommen worden.
Warum ich das weiss?
Mein Chef teilte mir das mit. Somit entschloss ich mich in Uniform zu unterrichten. Die Aufmerksamkeit war eben schon zu Anfangs höher.
Andererseits kommt es darauf an "echt" zu sein. Sonst ist alles nur Verkleidung.  :D

"Dresscodes" können auch helfen, denn ohne Vorurteile ist leider niemand.
Ich bin allerdings froh mich nicht danach richten zu müssen.

Gruess us dr Schwiz, den Erfindern des (UBS-  ;)) Dresscodes
McMorghey
Titel: Re: Mal wieder "Dresscode"
Beitrag von: kalotto am 07.11.2011 19:10
Kleinverbrecher sind zumeist unauffällig gekleidet und versauen dir den Tag, Verbrecher im Nadelstreif versauen dir die ganze Zukunft...
Titel: Re: Mal wieder "Dresscode"
Beitrag von: iwan am 07.11.2011 21:24
Kleinverbrecher sind zumeist unauffällig gekleidet und versauen dir den Tag, Verbrecher im Nadelstreif versauen dir die ganze Zukunft...

Wie heisst es doch so schön:

Nur Amateure rauben eine Bank aus, Profis gründen eine !

Titel: Re: Mal wieder "Dresscode"
Beitrag von: Asterix am 09.11.2011 11:50
Ein weiterer Artikel dieser Art:

http://www.sueddeutsche.de/karriere/dresscode-im-job-nur-kein-fleisch-zeigen-1.1170326 (http://www.sueddeutsche.de/karriere/dresscode-im-job-nur-kein-fleisch-zeigen-1.1170326)
Titel: Re: Mal wieder "Dresscode"
Beitrag von: cephalus am 09.11.2011 14:01
http://www.sueddeutsche.de/karriere/dresscode-im-job-nur-kein-fleisch-zeigen-1.1170326 (http://www.sueddeutsche.de/karriere/dresscode-im-job-nur-kein-fleisch-zeigen-1.1170326)

Eine Reihe Wahrheiten:

Zitat
Im Moment sind wir dabei, wieder auf eine konservativere Arbeitskleidung zuzusteuern.
Zitat
SZ: Ist die moderne Business-Kleidung eine Art Uniform?
Sie ist uniformiert. Der Anzug (…) Er lässt das Individuum im Kollektiv aufgehen.

Zitat
Wobei diese Uniformierung bei Männern noch viel stärker ausgeprägt ist als bei Frauen.

Bleib nur akzeptieren und selbst dagegen zu steuern...

Cephalus