Rockmode.de
Röcke und mehr... => Rund um den Männerrock => Thema gestartet von: triks am 19.04.2004 13:57
-
Nach dem Überqueren einer Straße wurde mir an einer Hausecke der Rock von einer Windböe angehoben. Ich hatte zum Glück die Hände frei und konnte Schimmeres verhindern. Da ich mit einem Macabi unterwegs war, hab ich sofort das Band am hinteren Rocksaum festgemacht. So blieben mir weitere peinliche Situationen erspart. Habt ihr so etwas auch schon erlebt? Wie habt ihr oder Passanten reagiert?
Wolfgang
-
Hi Wolfgang!
Bei dem derzeitigen windigen Wetter gehe ich mit knielangen Jeansröcken raus. Die sind aufgrund ihres engen Schnittes nicht windempfindlich, da kann trotz ihrer Kürze nichts passieren. Aber im vergangenen Hochsommer war ich in einem meiner Minikilts in Köln unterwegs. Ich geriet vor dem Schaufenster eines Geschäftes, das mich interessierte, auf den Abluftschacht einer Klimaanlage, die im Keller des Hauses lief. Das hob mir sofort den kurzen Faltenrock hoch, den ich zum Glück festhalten konnte. Aber Frauen, die in einem Strassencafe gegenüber sassen, haben das mitbekommen und hatten ihre Freude. Da sie aber nichts gesehen haben, forderten sie mich glatt auf, mich nochmal auf den Schacht zu stellen. Das habe ich natürlich nicht gemacht. Aber nett fand ich diese "Marilyn-Monroe"-Einlage schon. Solange man vom Untendrunter nichts preisgibt ist das amüsant, weil es die Neugier der Frauen, die bei kiltähnlichen Faltenröcken ohnehin erhöht ist, zusätzlich anheizt.
Schöne Grüsse,
Ferdi
-
Hallo Ferdi,
schöner Beitrag. Marilyn Monroe ist mit auch sofort nach den ersten Zeilen eingefallen, aber dann bist du ja selbst mit dem Vergleich gekommen.
Viele Grüße
antares
-
Hallo allerseits,
ich trage eigentlich nur Röcke, die mindestens kniebedeckend und aus einem festeren Stoff sind. Insofern hatte ich ein solches Vergnügen leider noch nicht.
So wie Ferdi das beschreibt, wäre das aber bestimmt mal eine schöne Situation. :D
Gruss
Matthias
-
Hallo allerseits,
ich trage eigentlich nur Röcke, die mindestens kniebedeckend und aus einem festeren Stoff sind. Insofern hatte ich ein solches Vergnügen leider noch nicht.
So wie Ferdi das beschreibt, wäre das aber bestimmt mal eine schöne Situation. :D
Gruss
Matthias
Hallo Matthias!
Ich weiss nicht, kommt doch sehr drauf an. So schön finde ich die Situation nicht, wenn mir der Rock ausser Kontrolle gerät. Da hatte ich Glück, dass ich ihn unten halten konnte. Ich hatte auch nicht damit gerechnet, da das ein windstiller, heisser Sommertag war. Ich finde es reizvoll, wenn sowas die Phantasie von Frauen anregt, die das mitbekommen haben. Ein bischen kokettieren ist sehr schön, aber ich kann es einfach nicht ausstehen, wenn man mir wirklich unter den Rock schauen kann.
Schönen Gruss,
Ferdi
-
Moin, Moin !
Mein NewYorker-männerrock ist aus leichtem Stoff und hat hier im windigen Norddeutschland immer Probleme gemacht. Das klenste Lüftchen ließ den Wickelrock aufwehen. Zum Glück bin ich reaktionsschnell ;-) Jetzt ließ ich ihm zwei zusätzliche Klettverschlüße einnähen und nun ist Ruhe.
Gruß Tom C.