Rockmode.de
Röcke und mehr... => Artikel und Presseberichte => Thema gestartet von: GregorM am 21.04.2012 07:15
-
Hallo alle,
im Internet bin ich auf eine dänische „Untersuchung“ gestoßen, wo es um Männer im Kilt ging. Sie stammt aus einem Debatforum über Sex und Partnerschaft und fand 2007 statt.
http://dindebat.dk/sex-samliv/492027-kilt.html (http://dindebat.dk/sex-samliv/492027-kilt.html)
Nur 89 Personen haben teilgenommen, davon 68 Frauen und 21 Männer.
Was meinst du über Männer im Kilt?
FRAUEN (68 Antworte)
Das ist doch toll: 20 = 29%
Nicht eben mein Stil: 48 = 71%
MÄNNER (21 Antworte)
Könnte mir gut vorstellen, im Kilt zu gehen: 6 = 29%
Könnte mir nie vorstellen, im Kilt zu gehen: 15 = 71%
Merkwürdigerweise waren die Anteile der Positive und Negative die gleichen bei Mäner und Frauen.
Aber an sich sind zwischen einem Viertel und einem Drittel Positive gar nicht schlecht, wären die Antworten repräsentativ.
Die Kommentare dagegen, waren – wie immer – überwiegend sehr negativ.
Gruß
Gregor
-
für mich heißt das, das der Kilt wohl auch "weiblich" assoziiert wird. Kilt bei Frauen - oder besser Schottenrock ist ja kein Thema. Das einröhrige Beinkleid ist in den Köpfen als "Weiberzeugs" einbetoniert.
Unglaublich. Fühl ich es nur oder ist es so - das die Gesellschaft durch die Medienwäsche immer kondtionierter und vor allem die Männer immer mehr Angst vor dem "Femininen" bekommen.
Ich nehme in der Umgebung gerade zu einen Wettlauf des "starken Geschlechts" um die maximale Abgrenzung vom Weiblichen war. Die Modewelt mit ihren androgynen Tendenzen schafft in der Praxis ein verstärktes -- damit will ich nix zu tun haben.
Das Schlimme ist, dass die Damenwelt eben echte Kerle will und die selbstbewußte attraktive Frau nimmt sich, wie in der Natur, dass was sie will.
Auf Jungs im Rock hat keine Bock
- einzelne Ausnahmen zählen nicht .. wenn hier wieder einzelne Beispiele aufgezählt werden.
8)
-
Ich gebe schon seit längerem nicht mehr über solche "Mini-Studien".
Den meine Erfahrung zeigt, dass es sehr unterschiedliche regional bedingte Meinungen gibt.
Hier im Süden an der Schweizer Grenze ist die Meine noch sehr Positiv. Gegen den Schwäbischen Raum ober halb von Stuttgart nimmt das Heftig ab. Im Rheinland ist die Meinung wieder Positiver. In Norden um Hamburg hab ich wieder Primär Positives vernommen. Im Raum Schleswig eher "Egal" bis Interessiert nicht nicht.
Also würdest Du unbedingt was Positives darüber hören wollen. Gehst du am gehst nach Schottland :)
Oder hier in den Süden.
Willst Du ein Negatives Ergebnis- Gehst Du nach Schwaben :)
Gruß
Ralf
-
Ich gebe schon seit längerem nicht mehr über solche "Mini-Studien".
Den meine Erfahrung zeigt, dass es sehr unterschiedliche regional bedingte Meinungen gibt.
Hier im Süden an der Schweizer Grenze ist die Meine noch sehr Positiv. Gegen den Schwäbischen Raum ober halb von Stuttgart nimmt das Heftig ab. Im Rheinland ist die Meinung wieder Positiver. In Norden um Hamburg hab ich wieder Primär Positives vernommen. Im Raum Schleswig eher "Egal" bis Interessiert nicht nicht.
Also würdest Du unbedingt was Positives darüber hören wollen. Gehst du am gehst nach Schottland :)
Oder hier in den Süden.
Willst Du ein Negatives Ergebnis- Gehst Du nach Schwaben :)
Hallole
zuerstmal, ich bin aus aus dem Württembergischen Teil, auch von vielen als Schwaben bezeichneten Teil von Baden Württemberg und ich habe wenn ich im Kilt unterwegs bin bisher nur positive Erfahrungen gemacht, erst gesternabend wieder, da war ich beim IrishFolkFestival in Zaisersweiher das bei Maulbronn wo das Weltberühmte Kloster ist liegt und da waren viele im Kiolt unterwegs und ich habe vielpositive Raktionen bekommen, ok, es war dem Anllass gemäß passende Kleidung aber trotzdem!
Ich sag nur "wild im Kilt"
Grüßle vom McKenna_BW der eh nichts auf blöd dreinschauende, blöde Kommentarabgebende Menschen hält, die gehen mir am H. vorbei!
P.s. zudem habge ich den Kilt zu meinem favorisierten Bühnenoutfit ( Bin Folksänger )gemacht und manche Leute sind sogar enttäuscht wenn ich mal ne Jeans odeer Lederhose trage!
-
Hallo Mckenna!
Ich finde, dass die langen Röcke dir viel besser stehen als ein kilt!
(in deiner galerie hast du warscheinlich deswegen auch kein richtiges Kiltbild)
Ich persönlich mag eher nur lange röcke am mann.
Kilt ist für mich mehr ein reines Trachtenkleidungsstück, das dahin gehört wo
es herkommt. Also dort von den dortigen bewohnern getragen wird.
Ich würde mich irgendwie dämlich vorkommen, wenn ich hier im Norden mit
einer bayrischen trachtenlederhose ausgehen würde. (nur meine Meinung)
Kuno
-
Hallo rockuno
danke für die Komplimente.
Das ich noch kein Kiltbild in meiner Gallerie habe liegt nur daran das ich noch nicht dran dachte eins rein zu stellen!
Ich habe lange gebraucht bis ich mir nen Kilt kaufte, auch weil ich sagte "ich bin kein schottisches Clanmitglied, also habe ich auch nicht das Recht einen echten Kilt zu tragen"!
Aber irgendwann dahte ich "einen Kilt der keine Clanfarben und Muster hat kann auch ich als Nicht Schotte tragen und auserdem gelten wir Schwaben ja als die deutschen Schotten, also kann ich doch Kilt tragen"!
Grüßle aus dem wilden Süden Deutschlands, McKenna_BW
-
Ich habe lange gebraucht bis ich mir nen Kilt kaufte, auch weil ich sagte "ich bin kein schottisches Clanmitglied, also habe ich auch nicht das Recht einen echten Kilt zu tragen"!
Hallo McKenna,
es gibt ja viele Tartans ohne Clan-Verbindung, zum Beispiel:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Black Stewart
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Royal Stewart
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
BlackWatch
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Holyrood
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Caledonia
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Scottish Heritage
Persönlich ist es mir egal. Ich kaufe Kilts in Tartans, die mir gefallen. Sollte ich, und das wäre höchst unwahrscheinlich, einem Schotten begegnen, der sagte, ich träge seinen Tartan, würde ich einfach antworten, dass ich mit seinem Clan Generationen her eine Verbindung habe, und dass ich diesen Tartan sehr schön finde.
Gruß
Gregor
-
skirty19
ich finde deine Bescheibung Gut
Ich sehe das genauso .
Grüße M.L.
-
für mich heißt das, das der Kilt wohl auch "weiblich" assoziiert wird…
Hallo Skirty19,
aber sicher. Für einige Frauen (und Männer) ist einröhrig schlicht weiblich. Sehr viele sehen es aber differenzierter. Das, allerdings, ist meine Meinung und Erfahrung auch.
Das Schlimme ist, dass die Damenwelt eben echte Kerle will und die selbstbewußte attraktive Frau nimmt sich, wie in der Natur, dass was sie will.
Ein echter Kerl kann wohl auch im Rock ein echter Kerl bleiben? Auch in den Augen selbstbewusster Frauen?
Das muss vor allem eine Frage der Gesamtausstrahlung sein. Einige Männer haben, glaube ich, sogar so viel Selbstausstrahlung, dass sie, was sie auch tragen möchten, noch als echte Kerle betrachtet werden. Andere dagegen fallen selbst im Anzug und mit Krawatte eher weiblich aus. Also sehr individuell.
Hat die Meinung der Frauen einem Mann Bedeutung, was für die meisten ja der Fall ist, und will er sich im Rock, Kilt inklusive, zeigen, muss er, meiner Ansicht nach, eben seinen „Platz“ finden, mit den Begrenzungen, die es für IHN geben könnten. Oder damit leben, dass die Frauen, die ihn mit Rock gerne haben, weniger sind.
Deshalb finde ich auch, dass dein Satz „auf Jungs im Rock haben keine Bock“ übertrieben ist. Glücklicherweise.
Es gibt doch auch regelmäßig hier gute Beispiele, dass es mit Mann im Rock geht. Aber vielleicht sollten noch mehrere über ihre Erfahrungen schreiben, denn auch was für sie vielleicht selbstverständlich und uninteressant scheinen könnte, könnte anderen bestimmt weiterhelfen und Selbstbewusstheit eingießen.
Gruß
Gregor
-
Hallo nochmal
also wenn ich das so lese, Mann im Rock ist kein Mann.
Erstens braucht es viel Mut, also Männlichkeit, einen Rock zu tragen und wenn man an echte Kerle/Männer denkt dann denkt Frau und Mann doch meistens an Highlander oder?
Und was trägt ein echter Highlander?
Einen Kilt!
Und wer schonmal bei Highlandgames war, da reicht bei uns im Land, wird fgeststellen das die Damen begeistert hinschauen!
Fazit?
Klar: Der Kilt ist das männlichste aller Kleidungsstücke denn ein Weichei wird nie einen Kilt tragen, da fehlt dem Weichei nämlich der Mut zu!
ALso Männer, seit mänhnlich und tragt Kilt und Rock!
Grüßle vom schwäbischen Schotten McKenna_BW
P.s. geile Teile GregorM, danke für die Bilder!
-
Fazit?
Klar: Der Kilt ist das männlichste aller Kleidungsstücke denn ein Weichei wird nie einen Kilt tragen, da fehlt dem Weichei nämlich der Mut zu!
Hallo alle,
Das trifft es auf den Punkt, diese Erklärung ist meiner Erfahrung nach viel treffender, als die von skirty19.
Ganz, ganz überwiegend wird der Kilt (auch wenn er nur einfarbig ist, wie die Utilikilts) als "männliches" Kleidungsstück erkannt.
Ich für mich kann insofern bezeugen: ein Kilt ist kein Rock :D
LG
Peter
-
Nur nicht aufregen, Leute!
Das war definitiv keine brauchbare statistische Erhebung, eher eine Klicker-Statistik.
Da schieße ich doch gleich eine wahre Statistik entgegen: letztes Wochenende war in unserem "Städtchen" Kirmes. Dabei wurden Sonntag Nachmittag 100% aller Röcke von Männern getragen.
Gruß
Jürgen
-
Hallo Jürgen,
wenn die Aussage von Skirty19 auf dieser Statistik beruhte, sollte er doch viel positiver gewesen sein. Sollte ein Viertel wirklich Mann im Rock derart akzeptieren, könnten wir uns doch überaus freuen.
Ich glaube leider, es war seine persönliche Haltung, die Skirty19 aussprach.
Nur um das ins Perspektiv zu setzen.
Gruß
Gregor
-
Dabei wurden Sonntag Nachmittag 100% aller Röcke von Männern getragen.
Entweder sind wir bei uns einen Schritt voraus oder einen zurück, denn ich sehe täglich recht viele Frauen im Rock. Nur keine Männer.
Gruss
Gregor
-
Nee Gregor,
es gibt eine ganz einfache Erklärung: es war dieses Wochenende bei ins noch mal außergewöhnlich kalt, so dass ich dort der einzige Mensch im Rock war - ergo wurden 100 % aller Röcke dort von Männern getragen ... genau einer, und das war ich.
Soweit zum Thema Statistik. Man muss Sie nur richtig ausdrücken: bei einer Kirmes in einer deutschen Kleinstadt werden Röcke ausschließlich von Männern getragen! ::)
Gruß
Jürgen
-
für mich heißt das, das der Kilt wohl auch "weiblich" assoziiert wird. Kilt bei Frauen - oder besser Schottenrock ist ja kein Thema. Das einröhrige Beinkleid ist in den Köpfen als "Weiberzeugs" einbetoniert.
Unglaublich. Fühl ich es nur oder ist es so - das die Gesellschaft durch die Medienwäsche immer kondtionierter und vor allem die Männer immer mehr Angst vor dem "Femininen" bekommen.
Ich nehme in der Umgebung gerade zu einen Wettlauf des "starken Geschlechts" um die maximale Abgrenzung vom Weiblichen war. Die Modewelt mit ihren androgynen Tendenzen schafft in der Praxis ein verstärktes -- damit will ich nix zu tun haben.
hihi, Einer, der es kapiert hat.
Das Schlimme ist, dass die Damenwelt eben echte Kerle will und die selbstbewußte attraktive Frau nimmt sich, wie in der Natur, dass was sie will.
Auf Jungs im Rock hat keine Bock
- einzelne Ausnahmen zählen nicht .. wenn hier wieder einzelne Beispiele aufgezählt werden.
8)
Zumindest, wenn es nicht mehr ihren eindeutigen Männlichkeitsbild entspricht. Solange Frauen über ihr fast monopolhaftes Geschlechterbild über Jungen (und Mädchen) verfügen, lässt sich daraus wohl kaum ausbrechen.
-
Das Schlimme ist, dass die Damenwelt eben echte Kerle will und die selbstbewußte attraktive Frau nimmt sich, wie in der Natur, dass was sie will.
Auf Jungs im Rock hat keine Bock
- einzelne Ausnahmen zählen nicht .. wenn hier wieder einzelne Beispiele aufgezählt werden.
8)
Der Aussage stimme ich nicht so pauschal zu!
Ich denke auch das Alter der Frauen spielt eine wichtige Roille: Viele junge Frauen kauen das ihnen vorgegebene Weltbild einfach nach. Nicht mehr so junge Frauen sehen es auch als mutig an, wenn ein Mann macht was er will indem er sich nicht um Konventionen kümmert und einfach trägt was ihm gefällt!