Rockmode.de

Andere interessante Themen => Spass und Allgemeines => Thema gestartet von: Luan am 17.07.2012 21:53

Titel: Jeff Koons in Frankfurt/Main
Beitrag von: Luan am 17.07.2012 21:53
Hallo Leute,

da will ich euch mal von einer interessanten Ausstellung in Frankfurt am Main berichten. Und auch hier bei rockmode.de habe ich schon mal eingeblendete Bannerwerbung dieser Ausstellung gesehen gehabt.

Mein jüngerer Bruder hatte einen Besuch bei mir für das vergangene Wochenende angekündigt, weil er in Frankfurt die Ausstellung des US-Amerikaners Jeff Koons besuchen wollte. Ich musste gestehen, dass ich mit dem Namen Jeff Koons erst einmal nichts anfangen konnte. Da ich mich ja auch für Griechenland interessiere, war mein Interesse geweckt, als ich beim Suchen nach weiteren Informationen entdeckt habe, dass die modernen Objekte mitten zwischen die antiken Stücke -- u.a. griechische Mamorsklupturen -- in der Ausstellung im Liebighaus plaziert wurden.

Da Fotos machen in der Ausstellung verboten war, greife ich mal auf ein Youtube Video zurück

http://www.youtube.com/watch?v=4mxZSWKqboY

Die Ausstellung befindet sich in der Kunsthalle Schirn (die Gemälde -- nähe Römer/Paulskirche) sowie im Liebighaus am "Museumsufer" auf der Sachsenhäuser-Seite des Mainufers. Dort finden sich die Skulpturen.

Ich persönlich fand die Kontraste total spannend. Einerseits antike und alte Skulpturen und dann die ganz neuzeitlich/modernen mitten drin.

Da mein Bruder vor meinem Eintreffen in Frankfurt "die Schirn" bereits gesehen hatte, die Tickets für beide Ausstellungen aber nur im Doppelpack verkauft werden, "muss ich" bis zum Ende September halt nochmal nach Frankfurt  :)

Das Ticket-Doppelpack hat 14 EUR gekostet. Ich empfehle auch, 3 EUR für den Audioguide im Liebighaus auszugeben. Da kamen viele weiterführende Informationen, sowohl zu den Koons-Objekten, als auch zu den anderen Ausstellungsstücken im Liebighaus.
Titel: Re: Jeff Koons in Frankfurt/Main
Beitrag von: M.L. am 21.07.2012 22:21
Ja was ist Kunst ??
Für mich ist das föliger Quatsch Ich brauche das nicht und ich will es nicht
Ich kann auch in die Ecke scheißen und das als Kunst verkaufen.sorry
Ich kann diesen Blödsinn nicht verstehen.
das diese Leute dafür noch Geld kriegen ist mir schleierhaft
Ich sage ja es gibt Beklopte und ganz beklopte Die werden auch noch dafür bezahlt
Grüsse M.L.
Titel: Re: Jeff Koons in Frankfurt/Main
Beitrag von: M.L. am 21.07.2012 22:39
Hallo Luan
Was ist hir Rockmode mäsig verwertbar. nichts.
Ich möchte Leute bewegen und nicht Geschichtliche oder Kunstgeschichtliche hintergründe Diskutiern
Ich möchte Tatsachen sehen Ich möchte das ihr alle dazu steht Rock oder Kilt .
Darum geht es mir .
genau darum gibt es den Freundeskreis Rock und Kilt.
Liebe Grüsse M.L.
Titel: Re: Jeff Koons in Frankfurt/Main
Beitrag von: M.L. am 21.07.2012 22:53
Ok.Kilt und Rock so ist es richtig.
Endschuldigung M.L.
Titel: Re: Jeff Koons in Frankfurt/Main
Beitrag von: GregorM am 22.07.2012 10:11
Ich fühle mich diskriminiert.

Wenn ich das Video anschauen wollte, bekam ich eine Mitteilung, dass der „Uploader“ das Video nicht in meinem Land zugänglich gemacht hat.

Gruß
Gregor
Titel: Re: Jeff Koons in Frankfurt/Main
Beitrag von: Rockmusiker am 22.07.2012 13:44
Ich fühle mich diskriminiert.

Wenn ich das Video anschauen wollte, bekam ich eine Mitteilung, dass der „Uploader“ das Video nicht in meinem Land zugänglich gemacht hat.

Rhein-Main.TV ist nun mal ein regionaler Sender, die müßten für die Verbreitungsrechte im Ausland zusätzlich zahlen. Es wird immer gerne über Zensur in fernen Ländern gejammert, was aber bei uns schon üblich ist, übersieht man. Einen schönen Gruß an die Medienmafia!

Was ist hir Rockmode mäsig verwertbar. nichts.

Skrjabin soll zu der Mutter von Vladimir Horowitz gesagt haben, daß ein guter Musiker sich mit jeder Art von Kunst auseinandersetzen muß, um sein eigenes Handwerk zu verstehen und zu wachsen. Bei Kunst geht es immer darum, eine Idee, einen Sachverhalt oder einen Gedanken so darzustellen, wie man es persönlich empfindet. Sozusagen eine sehr intime Erläuterung. Genau das gleiche macht man im Alltag, nur nicht so intensiv und aufwendig. Daher kann man von Kunst immer etwas lernen, auch wenn sie einem nicht gefällt. Manchmal sind es auch die Irrtümer des Künstlers, aus denen man lernt. Rocktragen an sich ist keine Kunst. Aber in dem Moment, wo man einen Rock auswählt, benutzt man die gleichen Konzepte, die auch Künstler verwenden, nur nicht so zielstrebig und meistens nicht mit dem Anspruch, ein Kunstwerk zu schaffen. Das gleiche gilt auch beim Autokauf oder beim Aufhängen von Wäsche. Wer hängt seine Wäsche schon gerne unordentlich auf - aber was genau bedeutet "ordentlich"?
Titel: Re: Jeff Koons in Frankfurt/Main
Beitrag von: cephalus am 22.07.2012 15:39
Aber in dem Moment, wo man einen Rock auswählt, benutzt man die gleichen Konzepte, die auch Künstler verwenden, nur nicht so zielstrebig und meistens nicht mit dem Anspruch, ein Kunstwerk zu schaffen.

Doch, irgendwie schon...
Ich stelle mich quasi bewusst aus und kommniziere meinen Bruch mit den Konventionen - ich mache das sehr bewusst, entweder wissend um die Reaktionen in Gedanken der Umgebung, oder selbige testend.
Willenlos kleiden kann ich mich mit Standardklamotten...


 
Wer hängt seine Wäsche schon gerne unordentlich auf - aber was genau bedeutet "ordentlich"?

Ich  ;)
Drauf auf die Leine und gut is - manchmal dauerts halt länger bis es trocken ist, wenn es all zu sehr verknüllt hängt  ;D
Titel: Re: Jeff Koons in Frankfurt/Main
Beitrag von: Luan am 22.07.2012 21:32
Ich fühle mich diskriminiert.
Das brauchst Du nicht zu sein. Ich hatte bei youtube einen Beitrag rausgesucht, der von einem lokalen Sender erstellt wurde. Wenn du das Suchwort Jeff Koons bei youtube eingibst, kommen da jede Menge Beiträge.