Rockmode.de
Röcke und mehr... => Artikel und Presseberichte => Thema gestartet von: Hansi1973 am 25.09.2012 11:21
-
Richtige Männer weinen nicht. Und sie tragen keine Röcke. Stimmt nicht, sagt ein Designer aus München und kämpft für die Anerkennung des Rocks. Denn eigentlich gibt es ihn viel länger als die Hose. [...]
Quelle/ weiter geht´s hier:
http://www.welt.de/regionales/muenchen/article109433729/Maennerroecke-sind-auch-etwas-fuer-harte-Kerle.html (http://www.welt.de/regionales/muenchen/article109433729/Maennerroecke-sind-auch-etwas-fuer-harte-Kerle.html)
-
Hm, hat da ein einfallsloser Redakteur im Archiv gekramt, oder ist Robert Landinger wieder aktiver geworden und rührt wieder die Werbetrommel?
Jedenfalls lese ich auf http://www.anderslandinger.com/press/history.html (http://www.anderslandinger.com/press/history.html) als neuestes Datum 2004.
Ich zweifle eher am Schreiberling...
-
LOL Männer weinen nicht und harte Kerle klingt sehr nach Steinzeit oh weih, ob das jemals aufhört :D
-
Die AndersLandinger Webseite ist seit Jahren auch nicht aktualisiert worden. Und wenn man das Katalog sehen will oder kaufen, bekommt man eine Warnung, dass die Homepage schädlich sein kann.
Gruss
Gregor
-
Hier hat Rockfreund offenbar den gleichen Artikel in der Südwest Presse aus Ulm verlinkt
http://www.rockmode.de/index.php?topic=4130.0 (http://www.rockmode.de/index.php?topic=4130.0)
Was man davon halten soll, ist mir nicht klar. Ich war schon seit Jahren nicht mehr auf seiner Homepage, weil sich dort einfach nichts mehr getan hatte.
-
Hallo,
und immerhin mal wieder ein Artikel in der "etablierten" Presse. Allerdings rechne ich auch nicht damit, dass morgen plötzlich alle Männer Röcke tragen werden, aber vielleicht hat es ja der eine oder andere Mann den Artikel gelesen und macht sich zumindest mal Gedanken zum Thema und kommt zu dem Schluss: "warum eigentlich nicht?". Ich glaube mehr kann man von dem Artikel nicht erwarten.
-
Ich glaube mehr kann man von dem Artikel nicht erwarten.
Genau, und am Tag danach, wo in großen Medien etwas geschrieben oder gezeigt worden ist, ist es also leichter für denjenigen, der es noch nicht gewagt hat, sich im Rock hinauszubewegen als in einer Periode, wo Mann im Rock medienmäßig total tot vorkommt.
Deshalb, was mehr kann man verlangen? Anders als von der eigenen Courage?
Gruß
Gregor
-
Hallo!
Ich bin heute eher "dankbar" dafür, dass der Männerrock noch nicht populärer geworden ist. Ganz einfach deshalb, weil mir nichts anderes mehr Selbstvertrauen gibt, als eben in dieser Zeit als Mann im Rock zugehen. Ich habe in diesen Jahren so viel Erfahren und Lernen können, darüber wie ich selbst, wie unsere Gesellschaft Funktioniert. Nein keine einzige dieser Erfahrungen möchte ich missen. Diese Jahre im Rock waren und sind meine eindeutig schönste Zeit die ich bisher in meinem Leben hatte... :)