Rockmode.de

Andere interessante Themen => Spass und Allgemeines => Thema gestartet von: DesigualHarry am 07.11.2012 12:47

Titel: Schöne neue Welt!?
Beitrag von: DesigualHarry am 07.11.2012 12:47
Hallo!

Da die meisten hier sowieso schon etwas älter sind, mal eine allgemeine Frage:

Ist das Leben heute einfacher, schöner oder besser als z.b. Vor 2-3 Jahrzenten? Ist die Technik eher Segen oder doch nicht so toll?... Wie findet ihr heutige Autos was das Design oder die Technik anbelangt?...

Ich selber lebe einen Mix vom Jetzigem Stand, und mit vielen Dingen die noch aus den 80igern und 90igern stammen. So finde ich aktuelle Technik wie Internet, WLan, Laptops oder Tablets schon sehr Interesannt. Auf der anderen Seite liebe ich aber nachwievor Vinyl, Tonband, Kasetten...
Das Design von heutigen Autos ist mit ein paar Ausnahmen nicht gerade das was ich mir wünschen würde. Derzeit fahre ich ein eher seltenes Auto, einen Mazda RX 8. Leider ein Auto mit 2 Seiten: Ein Außergewöhnliches Design gepaart mit einem überdurchschnittlichem Verbrauch :'(
Für mich ist das Leben heute im Rock insgesamt gesehen schon sehr viel schöner als zu meiner Jugendzeit, obwohl ich in der Knallbunten Zeit der 80iger aufgewachsen bin ;D ;D ;D....

LG Harry
Titel: Re: Schöne neue Welt!?
Beitrag von: Lars am 07.11.2012 13:08
Zum Thema Auto könnte ich mich seitenweise auslassen ... ich lasse es lieber ;-)
Ich bin beruflich vorbelastet (KfZ-Technikermeister) und kenne beide Seiten, Hersteller und Endverbraucher.
Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Seit man Bleche und Kunststoffe in jede beliebige Form bringen kann
und seit die LED-Technik auch in der KfZ-Beleuchtung Einzug gehalten hat, sind die Autos immer häßlicher geworden ...
Deswegen werde ich meinen 15 Jahre alten Opel Astra noch so lange wie möglich am Leben halten.

Grüße,
Lars
Titel: Re: Schöne neue Welt!?
Beitrag von: Dieter am 07.11.2012 15:44
Oh, ein komplexes Thema ...

1. Autos: die Autos heute sind, was Funktion, Ausstattung und Unterhaltskosten angeht, sehr gut, deutlich besser als alles, was in den Siebzigern zu bekommen war, und auch als viele der Fahrzeuge aus den frühen Achzigern. In meinem Fuhrpark, der sich aus Fahrzeugen von 1985 bis 2003 zusammensetzt, sind Laufleistungen von 40000 (weil sehr selben genutzt) bis zu 600.000km vertreten.

Allerdings denke ich, dass wir den Zenith schon wieder überschritten haben, die altuellen Autos sind so voller Elektronik, dass damit auch die Zahl der möglichen Fehlerquellen steigt und die Motoren sind bis zum äußersten optimiert, was sicher Einfluss auf die Laufleistung haben wird.

Zum Design: das ist letztlich Geschmackssache, und über die kann man trefflich streiten. Trotzdem kann man festhalten: heute sind die Autos aus drei Gründen nicht mehr so individuell gestaltet wir noch bis in die Siebziger:
- eine optimierte Aerodynamik führt zu wenigen Grundformen
- der Verkaufserfolg der großen Premiumhersteller führt zu Kopiereffekten bei den weniger erfolgreichen Wettbewerbern
- die gesetzlichen Auflagen erzwingen bestimmte Formen.

2. EDV: Mein ersten Computer, einen PDP-11, hat mich 1983 über 30.000 DM gekostet, mit zwei einfachen Terminals, einem Tintenstrahldrucker und ohne jede Software. Der erste PC kostete rund 20.000DM. Wenn ich heute 10.000 Euro investiere (und dabei die Inflationsrate außen vor lasse, die das Buget deutlich nach oben rücken würde), kann ich mir dafür ein kleines Rechenzentrum mit aller Software, die man sich nur wünschen kann, kaufen.

3. Telefonieren: Telefongespräche waren teuer. Wer kann sich noch daran erinnern, dass es ab 18:00 billiger war, man also immer nur Abends angerufen hat? Auslandsgespräche kosteten ein Vermögen, mehr als ein Telefonat in die USA pro Jahr hat man sich nicht gegönnt. Heute nutze ich ein bis zweimal in der Woche Skype, um Familie und Freunde per Videokonferenz zusammenzubringen, und im Land gibt es eine Flatrate.

4. Auswahl an Lebensmitteln: ist viel größer geworden. In den Siebzigern waren Kiwis exotisch, Mangos nicht zu bekommen, Papayas vollkommen unbekannt, wenn man nicht in exotische Länder reiste.

5. Reise: früher sehr teuer und aufwändig, besonders abseits der ausgetretenen Pfade.

6. Digitalfotografie: Früher hat mans sich für den Urlaub 10 Diafilme gegönnt und entsprechend sparsam die Reise dokumentiert, heute geht alles!

Insgesamt gesehen, lebe ich gerne heute (mit meinen alten Fuhrpark)

Gruß

Dieter
Titel: Re: Schöne neue Welt!?
Beitrag von: hirti am 07.11.2012 16:33
Hallo!

Kann man wirklich objektiv früher mit heute vergleichen?
Ich zumindest war vor 15 Jahren ein ganz anderer Mensch. Hab' irgendwo im Grünen gewohnt, einen 1982er Porsche gefahren, in den Clubs dei Nacht zum Tag gemacht bis selbiger angebrochen ist und das Leben genossen.

Heute bin ich sesshaft, lebe in meinem eigenen Häuschen, fahre eine neue deutsche Limousine auf Firmenkosten, habe ein Handy das mich gerne stören möchte, die Clubs sind weniger wichtig, das gemütliche Zuhause wichtiger geworden.

Ich glaube diese Zeiten kann ich nicht wirklich vergleichen, zumindest habe ich mich zu sehr verändert.
Und die Zeiten in denen ich noch nicht gelebt habe, die kann ich wohl nicht beurteilen. Klar sehen sie kitschig schön aus, die Bilder aus den 50er Jahren, aber ob das Leben damals nicht genau so schwer war wie heute?
Dinge die es damals nicht gab die haben auch nicht gefehlt, die Waschmaschine fanden alle geil und eine Papaya hat keiner gebraucht weil man sie nicht kannte.

Ich denke, jede Zeit hat ihren Reiz und es hängt in erster Linie davon ab wie man sie erlebt. Ich fahre gern mit meinem 2012er Passat zu Kunden um mit Ihnen die Herstellung der Produkte des Jahres 2013 zu optimieren. Wenn ich alt und grau bin, dann werde ich sicher finden dass früher alles besser war während die Jugend von dann ihre Zeit einfach geil finden wird.

lg, H.
Titel: Re: Schöne neue Welt!?
Beitrag von: silixflox am 07.11.2012 16:38
Hallo zusammen.

Ich ziehe die Kuh mal am Schwanz auf.

Heutige Nachteile aus moderner Sicht.
- Die Leute studieren weniger, man ruft an um die Antwort zu bekommen, die man eh schon weiss (Telefonieren)
- Für Offerten/Angebote wird weniger Zeig gelassen, da der Inhalt eh nicht interessiert (Hauptsache Billig und über den Tisch gezogen) (Internetnachteile)
- Kleider halten weniger lang, dafür billig, da die Transporte aus Fernost nichts mehr kosten (Günstigere Tranporte)
- Man isst heute Nahrungsmittel die es früher nicht im Winter gab. Man isst billig rafinierte Nachrungsmittel, günstig produzierte Nahrungsfasern mit weniger Nährwert. Hautsache Billig und nur noch aufgewärmt. Nachteile: Ungesunde Fettmacher und Krankmacher.
- Multikulti: Mehr Auseindersetzungen im Ausgang unter den Jungen und (Fussballjunkies) Nachteile: Die Jungen verstehen sich nicht mehr und randalieren.
Finanzmetros: Nur noch Globalisierungen, Politiker und Banken machen uns kaputt. Electronic Banking und elektronische Börsen machen Reiche reicher und der Mittelstand geht vor die Hunde.
Und und und.....

Positives:
- Man hat AIDS im Griff, aber gegen den Krebs fruchten noch viele Therapieen nicht
- Wir wissen innert 1er Minute das wir Barack noch 4 Jahre erdulden müssen
- Wir wissen dass Pluto nicht der letzte Planet, eben nicht es ist ein Planetoide, ist.....es gibt nur noch einen weiteren kleinen Feld der seine Runden dreht.....wie hiess er doch noch?? R2D2??
- Medizinisch sind wir heute weiter, aber die Menschheit macht noch immer die selben Fehler  wie vor 40 Jahren.
- Die Frauen haben heute die selben Rechte (theoretisch) wie wir, sind dennoch benachteiligt. Wir haben aber in der Sache "Scheidungsrechte" keinerlei grosse Rechte mehr und sind hier dem Gesetzgeber ausgeliefert (Muss nicht immer ein Nachteil sein) Die Schuldfrage wird nicht mehr erörtert, was ich persönlich als groben Fehler erachte.
Die Frauenquote ist ein Ding welches nur als Zahl eine Aussage macht, über die Qualität und Quantitäten sagt dieses nichts aus. Aber ich kenne einige Frauen, die die besseren Männer sind.
- Wir Männer haben begonnen Röcke zu tragen, sind aber einem Marlene Dietrich Syndrom umgekehrt noch Meilen davon entfernt.

Fazit: Ich habe bewusst nicht im Detail meiner Ledlichter- und Kunstfasernbezogenen Boxershorts gesprochen.
Aber sind wir heute wirklich viel weiter als früher?????
- Der Anstand und Respekt bleibt auf der Strecke
- Viele Knigges sind einfach vergessen gegangen.
- Der Respekt dem Nächsten gegenüber ist auch am A..........tschuldigung für die Wortwahl, aber "Kongret willsch du nix mache wisse das, oder wie" Eben!

Mich würde das mal aus der weiblichen Ecke unserer Schreiberinnen interessieren.
Tine und Birgit, wie seht ihr das?

Silix
Titel: Re: Schöne neue Welt!?
Beitrag von: Wachkatze am 07.11.2012 17:55
Nunja,

mein Blick ist natürlich weiter gefasst, da er nicht nur die Zeit von 1970 bis heute im Auge hat sondern ein paar Jahrhunderte mehr.

Witzigerweise hatte sich schon Sokrates über die Jugend von heute(damals) beschwert.

Wir Menschen dachten zu allen Zeiten, das sie in der modernsten und fortschrittlichsten Zeit lebten und das die Zeiten vorher primitiver waren.
Und trotzdem heisst es zu allen Zeiten, das damalige Leben war ruhiger und weniger hektisch.

Den krassesten Sprung habe ich natürlich wenn ich länger auf einer Veranstaltung z.b. mit den Möglichkeiten des 12.jhds gelebt habe.
Wenn das Diktat der Uhr wegfällt, lebt man mehr nach seinem eigenen Zeiteinheiten.
Da ist man halt nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt fertig, sondern das Essen ist fertig wenn es gar ist.
Die uns jeden Tag begleitende Geräusch und Geruchskulisse fällt auch weg.
Da ist die Umgewöhnung nach der Veranstaltung schon hart.
Alles ist laut, hektisch ohne Ende und es stinkt gottserbärmlich nach Chemie.

Von 1970 bis heute fällt mir auf das gerade uns Frauen ab ungefähr den 90er Jahren der Backlash voll ins Gesicht fönt.
Du aber weniger machen kannst, weil viele Dinge jetzt sehr versteckt ablaufen und du nicht mehr so deutlich den Finger auf die Wunde legen kannst.

Ich begegne inzwischen vielen jungen Frauen, die mehr dem Frauenbild der 50er Jahre entsprechen und für die viele Dinge undenkbar sind die ich noch sehr selbstverständlich tue.
Da kommen dann schon mal solche Gespräche zustande wie:
"Du fährst alleine auf Veranstaltung?!"
"Ja."
"Und dein Freund?!"
"Der ist zu Hause und hütet die Schnurrer. Ist nicht sein Hobby."
"Ja, aber so alleine..."
"Wieso alleine? Sind doch noch jede Menge anderer Hobbyisten aufm Platz."
"Ja, aber wird er da nicht eifersüchtig?!"
"Warum sollte er?"
"Also mein Freund würde mir das nie erlauben!"
"Wie Bitte?!"

Und dann noch die Veränderungen im Arbeitsleben, die durch die Agenda 2010 der Regierung Schröder wieder zu den kapitalistischen Verhältnissen der Weimarer Republik führen.(Lohndumping und Zeitarbeit lassen grüßen.)
Bis jetzt hat unsere Regierung noch das Riesenschwein das noch kein begabter Redner hervorgetreten ist um die Massen der sozial Abgehängten hinter sich zu vereinen.
Wenn das der Fall wird, haben wir ein 1933 reloadet.
Da im Geschichtsunterricht und in dem Medien immer nur das dämonische Bild gezeigt wird und die Verführungskunst dieser Redner unter dem Tisch fällt.
Titel: Re: Schöne neue Welt!?
Beitrag von: Peter am 07.11.2012 20:21
Oh, ein komplexes Thema ...

1. Autos: die Autos heute sind, was Funktion, Ausstattung und Unterhaltskosten angeht, sehr gut, deutlich besser als alles, was in den Siebzigern zu bekommen war, und auch als viele der Fahrzeuge aus den frühen Achzigern.

Hallo Autofahrer,

schon öfters habe ich mich gefragt, ob die Gesamtbilanz an Umweltverschmutzung nicht günstiger ausgefalle wäre, wenn ich einen von den Granadas aus Ende 70er/Anfang 80er einfach immer weiter gefahren wäre, trotz deren Verbräuche von 13 - 17 Litern/100km?

Die hätte man alle paar Jahre ein bischen schweissen müssen und für die 650000 km wären vielleicht 3 Motoren zu reparieren gewesen.

So wurden immer wieder neue Autos mit Unmengen von Energie und Rohstoffen hergestellt, und ob die Sprit- und CO2-Ersparnis das wirklich wert ist, hat mir noch keiner vorgerechnet...  Von den etwa 15 Autos, die ich seit damals hatte, sind bestimmt bis auf die letzten beiden alle verschrottet.

Aber gut, von dieser Wegwerfmentalität leben wir alle...

Wenn mein Haus hier irgendwann mal fertig renoviert ist, kauf ich mir jedenfalls wieder ein schönes Restaurierungsobjekt aus den 50/60ern, so was wie einen Käfer oder 17m, - jedenfalls ohne Elektronikschnickschnack  ;D

Liebe Grüße

Peter   

Na-ja,   

Titel: Re: Schöne neue Welt!?
Beitrag von: Luan am 07.11.2012 21:20
Hallo,

das ist ja mal ein interessantes Thema: es ist bestimmt nicht alles besser als früher und vieles ganz anders.

Am meisten stört mich irgendwie die "Arbeitsverdichtung" in der heutigen Zeit. Ich nenne es jetzt mal "Dummheit schafft Freizeit". Damit meine ich die, die sich gerne mal vor Arbeit drücken -- und die gibt es überall. Die anderen, die sich anstrengen/bemühen gut zu sein, müssen dadurch oft noch mehr leisten, weil die anstehende Arbeit ja irgendwie getan werden muss.

Ich genieße schon irgendwie die Errungenschaften der neuen Technik -- aber nicht unbedingt als erster. Mit den oft üblichen "Kinderkrankheiten" sollen sich ruhig die anderen "herum schlagen". Ich warte gerne auf die "gebrauchstüchtige Version".

Autos sehen in der Tat heute irgendwie alle "gleich" aus. Im vergangenen Jahr hab ich mein 13 Jahre altes Auto verkauft. Vielleicht hätte ich es ja auch nochmal durch den TÜV bekommen, aber da hatte ich dann wirklich mal Lust auf was "Neues"/Gebrauchtes gehabt.
Titel: Re: Schöne neue Welt!?
Beitrag von: Rockmusiker am 07.11.2012 22:14
Natürlich mußte ich erstmal an Aldous Huxley's Roman denken, als ich die Überschrift gelesen habe. Aber darauf lasse ich mich lieber nicht ein, das wäre zu kompliziert und ginge auch am Thema vorbei. Es loht sich aber, das Buch im Hinblick auf die heutige Zeit (nocheinmal) zu lesen.

Um die eigentliche Frage zu beantworten, muß ich erstmal nachdenken. Ich glaube, die allgemeinen Unterhaltungsangebote in Funk und Fernsehen sind eher flacher geworden, dafür gibt es aber eine erstaunliche Vielfalt der Flachheit, und wenn man Internet hat, kann man Dinge finden, von denen man nicht mal geahnt hatte, daß sie überhaupt existieren, und die sind beiweitem nicht alle flach. Wenn man sich informieren will, geht das per Internet heute eindeutig besser als früher mit Zeitungen, Büchereien und Nachrichtensendungen in Funk und Fernsehen. Dank relativ guter Übersetzungsprogramme kann ich heute sogar russische oder chinesische Nachrichten lesen. Und dann gibt es ja auch noch die Foren zu allen möglichen und unmöglichen Themen. Alles in allem hochinteressant aber auch gefährlich - ich sollte jetzt eigentlich schon im Bett sein, das passiert mir leider fast jeden Tag.

Bei der heutige Geopolitik kommt mir häufig das Grausen. Aber ich muß zugeben, daß wir im Vergleich zu vor hundert Jahren jedenfalls in Europa einen beachtlichen Wohlstand und viel weniger Krieg haben. Durch die globalisierten Informationsflüsse verführen einen aber auch viel mehr Existensängste als früher, und das, obwohl bei mir mit wachsendem Alter die sozialen Ängste deutlich abgenommen haben. Der kalte Krieg ist zwar offiziell vorüber aber dafür sind alle Krisenherde der Welt viel näher gerückt, dazu kommen noch Umweltgefahren, die Gewißheit, daß ein dritter Weltkrieg selbst die Schrecken des zweiten Weltkrieges noch übertreffen kann und es droht die Gefahr, durch die immensen Flut der Informationen gleichgültig oder panisch zu werden. Tatsächlich fühle ich mich allerdings weder sicherer noch unsicherer als früher, es ist ja nicht auf einen Schlag so geworden.

Im Rückblick finde ich viele Alltagsgegenstände ansprechender als die heutigen. Aber die alten Sachen sieht man ja kaum noch, schon dadurch sind die interessanter als Aktuelles. Und mit manchen Dingen sind halt auch Erinnerungen verbunden. Aber ein bischen Vielfalt ist wohl doch durch die Massenproduktion und Globalisierung verloren gegangen. Ich behaupte einfach mal, daß sich Autos heute viel mehr in der Ausstattung, Leistung und Preis unterscheiden als im Aussehen. Außerdem ist die Straßenbeleuchtung immer dunkler geworden, dafür sind Scheinwerfer und Ampeln so hell, daß man nachts nach dem Genuß dieser kaum noch erkennen kann, was im Schatten vor sich geht.

Und natürlich konnten die Leute früher besser schreiben, die Sprache verfällt, die Sitten sind den Bach runter und Brötchen sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Aber dafür gibt es jetzt in modernen Geschichtsbüchern die Damfschifffahrt mit drei "f", das ist auch was. Leider gibt es auch Stängel und "platzieren".

Ach ja, ich hätte gerne wieder weniger hermetische Fenster mit schönen verschnörkelten Beschlägen. Die Luftqualität in meiner Wohnung ist trotz angepaßten Lüftens eindeutig schlechter geworden, die Heizung aber nicht billiger.
Titel: Re: Schöne neue Welt!?
Beitrag von: M.L. am 07.11.2012 22:48
Hallo
Es ist nicht alles besser aber es ist einfach so.
Ich brauche kein Spurasistent  USW . was soll das .???
Schöne Weld ich setze mich ins Auto und fahre auf Teufel komm raus ich hab ja genügend Asistenten an Bord
Die machen das schon. ???

Ausedem ist Elektronik anfällig wer bezahlt das der Verbraucher.
Reperaturen werden unbezahlbar
Da bleibe ich lieber bei meinem 18 Jahre alten Auto.
Und ich kann damit 2,8  Tonnen ziehen.
Frage das mal heute enen Verkäufer der kuckt dich an als wäre ich vom andern Stern
Ich muß 1,6 Tonnen ziehen können .
Die Sparmodelle können das nicht.
Ich binn doch nicht der einzige der Wohnwagen zieht.???
Da geben sich Hersteller sehr zurückhaltend.

Das zur Neuen Auto Weld .
Grüsse M.L.
Titel: Re: Schöne neue Welt!?
Beitrag von: Tine am 07.11.2012 22:54

Von 1970 bis heute fällt mir auf das gerade uns Frauen ab ungefähr den 90er Jahren der Backlash voll ins Gesicht fönt.
Du aber weniger machen kannst, weil viele Dinge jetzt sehr versteckt ablaufen und du nicht mehr so deutlich den Finger auf die Wunde legen kannst.

Ich begegne inzwischen vielen jungen Frauen, die mehr dem Frauenbild der 50er Jahre entsprechen und für die viele Dinge undenkbar sind die ich noch sehr selbstverständlich tue.
Da kommen dann schon mal solche Gespräche zustande wie:
"Du fährst alleine auf Veranstaltung?!"
"Ja."
"Und dein Freund?!"
"Der ist zu Hause und hütet die Schnurrer. Ist nicht sein Hobby."
"Ja, aber so alleine..."
"Wieso alleine? Sind doch noch jede Menge anderer Hobbyisten aufm Platz."
"Ja, aber wird er da nicht eifersüchtig?!"
"Warum sollte er?"
"Also mein Freund würde mir das nie erlauben!"
"Wie Bitte?!"


Hallo zusammen, hallo Silix,

was soll ich jetzt dazu sagen... Mit dem Backlash hat Birgit leider recht. Gegen offene Benachteiligung lässt sich leichter ankämpfen, als gegen die Knüppel, die Frau nach wie vor zwischen die Füße geworfen bekommt, die aber inzwischen hervorragend getarnt sind.

Aber mal anders gefragt: wann ist früher? Und warum sollte früher alles besser gewesen sein?

Nichts ist nur gut und nichts ist nur schlecht. Alles hat zwei Seiten und wenn man auf die richtige Seite zu schauen weiß, sieht man immer etwas Positives. Mit einem Messer z.B. kann man sowohl jemanden verletzten als auch ein Brot durchschneiden, um es mit jemandem zu teilen, der Hunger hat.

Ich jedenfalls möchte keine Minute zurück. Ich habe immer noch die Hoffnung, dass sich die Menschheit weiterentwickelt, nicht nur die Technik, deren rasender Fortschritt mir manchmal schwindelig macht. Aber ich muss ja nicht alles verwenden, was es gibt.
Die Zeit anhalten würde ich manchmal sehr gern, wenn die eine oder andere Stunde gar zu schön ist... ;)

Viele Grüße
Tine
Titel: Re: Schöne neue Welt!?
Beitrag von: cephalus am 08.11.2012 00:06
Wouw, das war jetzt spannend zu lesen, vor allem die persönlichen Sichtweisen objektiv ähnlicher Themen…

Männerthema Auto: Die Autos die mir gefallen, waren früher wie heute zu teuer für meine Finanzen. Früher als Student dachte ich noch, mit mehr Geld wird das dann schon – dass die Fahrzeugpreise aber stärker steigen als das Durchschnittseinkommen hatte ich nicht bedacht. Die damaligen 25000DM für mein Traumvehikel waren fast genauso unerreichbar wie die heutigen 350000€.
Aber, den Komfort, die Ruhe und die Ausstattung die ich in meinem heutigen Auto genieße, hätte mein damaliges Wunschmobil nicht annähernd geboten.
Richtig schön und neu finde ich die Welt, wenn ich an meine Kindheit denke, in der immer die Frage war, in welchem der oberbayerischen Seen man bedenkenlos baden kann, welcher Fluss wie giftig ist, welche Tierarten gerade wo am aussterben sind und, dass mein Opa es zum ersten Mal geschafft hat, mir einen lebenden Maikäfer zu zeigen, als ich 12 war.
Maikäfer bevölkern jetzt meinen Garten in München, dass ich manchmal mehrere vom Frühstückstisch verscheuchen muss, Schmetterlinge sind allgegenwärtig, zu den Seen heißt es lapidar „Trinkwasserqualität“ und auch die Wäscheleine ist nicht mehr von einer klebrig schwarzen Teerschicht überzogen wenn sie eine Weile nicht genutzt wird.
Computer und Internet betrachte ich als einen echten Gewinn, wenn ich alleine über die Zeit nachdenke die ich in irgendwelchen Bibliotheken verbracht habe, und auch ein Handy kann gelegentlich nützlich sein, auch wenn die Euphorie stark nachgelassen hat, seit ich mein erstes D-Netztelefon als Köfferchen (Handys kamen erst 1-2 Jahre später) erworben habe.
Jetzt schalte ich nur noch ein, wenn eine konkrete Anwendung habe. Oft liegt es 1-2 Wochen ungenutzt in der Schublade. Ok, ich folge hier wohl kaum dem Zeitgeist.
Viele Länder, in die ich gerne Reise oder noch gerne reisen würde, sind heute politisch stabiler und sicherer, stabiler und sicherer bin ich heute auch als Person und das verfälscht so eine Retrospektive natürlich gewaltig. Mein Blick auf die Welt ist nicht mehr der Selbe wie damals, aber unabhängig davon würde ich sagen ja, schöne neue Welt!

Dass mir manche gesellschaftliche Entwicklungen nicht gefallen, ist für mich nicht mehr wirklich relevant, ich habe meine Position in meinem Eck der Gesellschaft. Was eine jetzt nachfolgende Generation sich selbst für ein Gesellschaftsmodel, mit welchen Werten auch immer, aussucht, muss sie selbst diskutieren und formen – so wie wir, meine Generation, das zu Unizeiten auch diskutiert und getan haben, oft ohne Verständnis oder gegen die Ansichten unserer Eltern.

Cephalus
Titel: Re: Schöne neue Welt!?
Beitrag von: GregorM am 08.11.2012 05:10
Ich bin so alt, dass ich vieles miterlebt habe. Ich bin so jung, dass ich das meiste noch in der Erinnerung habe.
 
Nicht jede Änderung ist ein Fortschritt (gewesen), aber im großen Ganzen haben wir es viel besser bekommen, und die meisten Sachen sind nicht nur einer Minderheit vorbehalten.

Wir befürchten Terror, aber der Kalte Krieg ist Geschichte, und so ist Unterdrückung der Menschenrechte in unserem Teil der Welt.

Reisen in die weite Ferne kostet kaum mehr als einige Hundert Kilometer Fahrt mit der Bahn.

In der Schule und Zuhause gibt es nicht länger, wie in meiner Kindheit, Ohrfeigen oder tagelang verbleibende und schmerzhafte Striemen eines Rohrstocks.
 
Unsere Autos sind so sicher wie nie zuvor, und viel wirtschaftlicher. Der 1958 Mercedes-Benz 190 meines Vaters musste alle 3.000 Kilometern geschmiert werden, und 11 Jahre später war er vom Rost aufgefressen. Er fuhr wunderbar, aber würde ich es auch heute so fühlen, gäbe es ihn wieder?

Ich war 13 Jahre alt, als wir den ersten Fernseher in die Wohnstube bekamen, und das war früh! Bildschirm 17“ schwarz-weiß mit runden Ecken im riesengroßen Holzkabinett und nur ein Kanal zu sehen.

Und was mit den Vinylschallplatten? Und die Experimente mit Tonabnehmern, um endlich echte Hi-Fi zu erzielen? Wie viele Exemplare von "Also sprach Zarathustra" sind bei diesen Versuchen nicht zunichte gegangen? Da erwies sich doch der CD viel besser.
        
Als ich zum Arbeiten anfing, gab es Rechenmaschinen, die addieren und subtrahieren vermochten, dafür nicht multiplizieren und dividieren konnten.

Und Sekretärinnen – sie waren ausnahmslos Frauen – die uns Kaffee einschenkten und unsere Gedanken auf Papier setzten und immer freundlich waren, auch wenn wir mit einem (eigenen) Wort in Zeile 21 doch nicht zufrieden waren, und sie alles von vorne an wieder schreiben mussten.

Wie herrlich war es, in totaler Dunkelheit exponierte Filme in die Entwicklerdose zu spulen. Und der Geruch der Chemikalien. Wenn sich die ersten Spuren des schwarz-weißen Fotos in der Entwicklerschale im orangen Licht zeigten. Aber mit Photoshop ist das Leben doch viel leichter geworden.
 
Ein paar Wehmutstropfen gibt es doch:
Ton ist kleiner geworden, und klingt dabei schlechter, aber damit gibt man sich zufrieden. Ich denke an MP3 im Vergleich zum CD.
Miniaturisierung ist auch bei Fotografieren im Vormarsch. Mit dem Handy begnügen sich immer mehrere.

Aber dann wiederum: In meiner Kindheit war es nicht nur undenkbar, dass ein Mann einen Rock anziehen konnte. Es war strafbar.

Wir vermissen bestimmt die guten alten Zeiten, haben es aber trotzdem in 2012 leichter und besser.      

Gruß
Gregor
Titel: Re: Schöne neue Welt!?
Beitrag von: DesigualHarry am 08.11.2012 09:22
Hallo!

Wirklich schöne Geschichten die ihr da alle habt. :) 8) Mit so vielen Individuellen Erlebnissen, echt spannend zu Lesen... :)
Titel: Re: Schöne neue Welt!?
Beitrag von: silixflox am 08.11.2012 14:27
Kurzer Nachtrag:
Ich komme grad von 2 Tagen (Letztes Weekend) kaltes Wasser, Schlafsack, Kein Strom, einfach nur Petrollampe, Kuhstall etc. zurück und muss sagen. Ich hatte schon lange keine 2 so schöne Tage hinter mir.
Wir waren 3 gute Kollegen und 1 Kollegin, wir kümmerten uns um die Reparatur des Stalls auf 1'500 M,ü.M., spielten nach der Arbeit bei Kerzen-/Oellicht Karten. Hatten nur ein altes Radio dabei, welches von einer Autobatterie gespiesen wurde.

ABER WIR WAREN GLÜCKLICH

Kein Internet, Kein Handy, nix konnte uns stören.
Wir hatten so warm wie uns das Feuer warm gab.

ABER WIR WAREN GLÜCKLICH

Irgendwie reicht doch das zusammensein und für eine gute Sache arbeiten zum Glück.
Titel: Re: Schöne neue Welt!?
Beitrag von: GregorM am 08.11.2012 14:34
Ja, aber gut, dass man dann am nächsten Tag wieder in die Zivilisation reisen kann - und zurück, wenn man sich das wünscht. Wieder etwas, das durch die Entwicklung leichter gemacht wurde.

Gruss
Gregor 
Titel: Re: Schöne neue Welt!?
Beitrag von: silixflox am 08.11.2012 14:39
Ganz ehrlich?
Wenige Sachen die ich wirklich vermissen würde sind:
- Warmes Wasser und eine Dusche
- Ein stufenlos regulierbarer Kochherd
- Elektrisches Licht
- Meine Funkstation um mit der ganzen Welt in Verbindung zu treten.
- Ein feines asiatisches Essen

- Meinen Kilt, den habe ich für die Arbeiten nicht angehabt, aber für die Hin-/Heimreise und die Bergwanderungen.
Titel: Re: Schöne neue Welt!?
Beitrag von: Rockmusiker am 08.11.2012 22:14
Eine Neuerung, die mich ernsthaft irritiert: Laubpüster. Es mag ja sein, daß die bei entsprechender Laubmasse sinnvoll sind, meistens sehe ich sie aber da im Einsatz, wo man mit wenigen Besenstrichen mindestens genauso schnell fertig wäre, und ohne das ätzende Geräusch. Für größere Flächen gab es früher Geräte, die so ähnlich wie mechanische Rasenmäher funktionierten, statt der Schneidewalze vorne gab es Borsten und dahinter einen großen Korb, in dem das Laub gesammelt wurde.

Interessant finde ich die Überlegungen, ob einem heute das Denken zu oft abgenommen wird. Telefonnummern kennt ja kaum noch jemand auswendig, wenn man keinen Taschenrechner zur Hand hat, benutzt man das Handy oder googelt einfach ( http://www.google.de/#hl=de&sclient=psy-ab&q=387512+x+19&oq=387512+x+19&gs_l=hp.3..33i38.2325.6164.0.6464.13.12.1.0.0.0.166.1446.1j11.12.0...0.0...1c.1.2IbI-ePXYVU&pbx=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.&fp=7d7c2778aa33e853&bpcl=38093640&biw=1024&bih=681 (http://www.google.de/#hl=de&sclient=psy-ab&q=387512+x+19&oq=387512+x+19&gs_l=hp.3..33i38.2325.6164.0.6464.13.12.1.0.0.0.166.1446.1j11.12.0...0.0...1c.1.2IbI-ePXYVU&pbx=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.&fp=7d7c2778aa33e853&bpcl=38093640&biw=1024&bih=681) ) - habe ich selbst gerade erst endteckt... und so weiter und so fort. Also das Problem, daß man das Gehirn nicht mehr nutzen lernt. Dagegen spricht allerdings, daß man durch solche Hilfen das Gehirn für andere Dinge frei hat. Ob man diese freien Kapazitäten auch sinnvoll nutzt, ist nicht garantiert, aber es ist immerhin möglich. Mir fällt natürlich eher auf, wenn jemand nicht mal einfache Rechnungen im Kopf hinbekommt. Aber ich habe in anderen Dingen auch Defizite, obwohl ich ohne viele der heutigen Hilfsmittel aufwachsen "durfte".

Möglicherweise sind 90% der Aussage "früher war alles besser" schlicht und einfach Nostalgie und Trägheit.
Titel: Re: Schöne neue Welt!?
Beitrag von: Wachkatze am 09.11.2012 00:05
Also Taschenrechner sehe ich eher als A...retter an.

Den Legastheniker der ohne Rechtschreibhilfe aufgeschmissen ist, kennt jeder.

Dyskalkulie kennt kaum jemand.
Man hält diese Leute schlichtweg für doof und des logischen Denkens nicht fähig.
Witzigerweise kann man diese Schwäche ganz gut mit dem Hilfsmittel Taschenrechner ausgleichen.
Wer darunter leidet, beherrscht die Rechenwege, kann aber die Rechnungen nicht im Kopf korrekt berechnen.(Mit Algebra kommt man dabei erstaunlicherweise prima klar. Weil es reines logisches Denken ist.)
Der Taschenrechner hilft einen dann beim reinen Rechenteil.
Den Weg wie man etwas berechnet kann er einem nicht abnehmen.

Also nicht wundern, wenn jemand vor euch einen Taschenrechner bei Aufgaben zu Hilfe nimmt wo ihr denkt:
"Das kann man doch im Kopf ausrechnen!"
Es könnte sein das ihr es gerade mit einen zahlenblinden Menschen zu tun habt.

Dafür können diese Menschen oft sehr gut mit Worten umgehen und Informationen speichern und logisch verknüpfen.

^^
Titel: Re: Schöne neue Welt!?
Beitrag von: silixflox am 09.11.2012 06:40
Gut habe ich am letzten Weekend 2 Stunden gewischt.

Ich kann das Laubgeföhne auch nicht leiden.
Ich habe nur einen der mit Strom läuft, falls das Laub mal nicht so will wie ich will, oder es einfach zu viel ist.
Dann wird alles in eine Ecke geföhnt und mit Besen und Schaufel in die Grünkomposterei gehievt.

Titel: Re: Schöne neue Welt!?
Beitrag von: GregorM am 09.11.2012 06:59
Laubgeföhne sind zu kaufen, verkaufen sich aber schlecht, kommt es vor. Allerdings sind sie in der Umgebung nirgendwo zu hören.

Trotzdem dass unsere Rasenflächen im Herbst total mit Laub übersät sind, komme ich mit dem Laubbesen bestens aus. Vor zwei Tagen habe ich - im Utilikilt - in zwei Stunden das meiste erledigt und für die Abholung bereit gemacht.   

Gruss
Gregor
Titel: Re: Schöne neue Welt!?
Beitrag von: DesigualHarry am 09.11.2012 10:44
Hallo!

Was ich am Anfang vergessen habe: wie sieht es mit Kleidung aus? Was hat sich da für euch zum guten oder schlechten hin entwickelt? Ich kann mich noch erinnern das gerade Herrenjeans früher wesentlich bequemer waren... Sie hatten auch die wesentlich bessere Passform, und angenehmere Stoffe...

Insgesamt leben wir heute Gesellschaftlich gesehen glaube ich, doch viel mehr in einer "begrenzten" Kleidungswelt. Von Männern wird erwartet, dass sie sich einfach und unauffällig kleiden, und von Frauen "erwartet" man, dass sie sich für Mode interessieren, und sich dementsprechend kleiden...

Abgesehen davon fällt mir auf, dass sich die Fraunmode Gesllschaftlichgesehen mit einer gewissen "Übergangszeit" immer wieder der Herrenmode anpasst...
Titel: Re: Schöne neue Welt!?
Beitrag von: M.L. am 11.11.2012 23:06
DesigualHarry
Grüße Dich
Genau was du sagst Frauen nemen sich immer mehr das Recht Männlich zu Steilen oder Aufmerksamkeit zu erlangen.
Männer sind einfach zu Mode Desintresiert um sich selber Abzugrenzen von der ( Normalität ) ???
Grade deswegen Trage ich Kilt oder Rock um endlich mal etwas zu bewegen.
Es soll mir einer erklären was ist daran Unmännlich .???
Frauen tragen Hose und Rock das kann Ich schon lange so einfach ist das .
Ich weis auch nicht warum sich Männer von Frauen vorschreiben lassen was Sie anzuziehen haben .
Männer .??? das ist ein Armutszäugnis.
Und nicht mehr Zeitgemäß.
Ich lasse mich nicht in einen bescheuerten Anzug stecken.
Hallo Frauen wenn ihr das schön findet dan tragt ihr mal bei 30 Grad Anzug mit Weste und allem drum und dran.
Ich finde es Unmöglich .
Grüße M.L.
Titel: Re: Schöne neue Welt!?
Beitrag von: Wachkatze am 11.11.2012 23:22
Kein Problem,

das Gegenstück zum gepflegten Herrenanzug ist das Kostüm.
Und wenn man das bei 30° korrekt mit geschlossenen Blazer und Feinstrümpfen trägt, geht man genauso ein, wie der Leidensgenosse mit dem Anzug.

Da sind wir alle dann gleichermaßen gekniffen...

^^
Titel: Re: Schöne neue Welt!?
Beitrag von: cephalus am 12.11.2012 23:15
das Kostüm.
Und wenn man das bei 30° korrekt mit geschlossenen Blazer und Feinstrümpfen trägt, geht man genauso ein, wie der Leidensgenosse mit dem Anzug.

Da sind wir alle dann gleichermaßen gekniffen...

Trotzdem habe ich sehr oft die Erfahrung gemacht, dass Männer unisono im Anzug auflaufen, zu Begebenheiten an denen die anwesenden Frauen in einem leichten Kleid aufkreuzen, bei entsprechender Witterung - und niemand stört sich dran.
Titel: Re: Schöne neue Welt!?
Beitrag von: Rockmusiker am 12.11.2012 23:28
Hallo!

Was ich am Anfang vergessen habe: wie sieht es mit Kleidung aus? ... Herrenjeans ...

Jeans waren früher ziemlich teuer, Billigmarken waren verpönt. Die Paßform war allerdings tatsächlich ziemlich gut, wenn man die Geduld hatte, lange genug zu suchen, es gab halt im "normalen" Jeansladen alle möglichern Formen, die sich die Hersteller vorstellen konnten, außer der mit dem Schritt am Knie, das kam etwas später. Ich glaube, die großen Marken haben immer noch eine gute Auswahl, sind aber auch immer noch recht teuer.

Falls du auf die "tolle Kleidung" der Siebziger ansprichst, ich fand die schon damals nicht so toll. Aber sie war ziemlich bunt und manchmal auch wild, das stimmt schon. Aber es war halt auch Mainstream, bunt und wild auszusehen, damit gehörte man - in einer bestimmten Altersklasse - zum Durchschnitt.
Titel: Re: Schöne neue Welt!?
Beitrag von: Wachkatze am 13.11.2012 00:01
Die Dame die das Kleidchen zum formalen Anlass trägt, ist im Endeffekt genauso unpassend angezogen wie der Herr der sein Sakko weglässt.
Und das kann auch mal ein Schuß ins Knie werden...

Eine gute Markenjeans hatte noch in den 90ern ca 69,- bis 120,- DM gekostet.(Von Pioneer über Wrangler, Mustang bis Levis.)
Für das Geld hatte man das aber noch einen 13 3/4 oz schweren und festen Jeansstoff der locker 10 und mehr Jahre durchhielt.
Wenn ich mir die heutigen Flatterstöffchen ansehe, die angeblich ein Jeansstoff sein sollen...
Da können die mir dreimal nen dollen Markennamen aufs Schildchen drucken.
Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt nicht mehr!
Und damit ist diese Kundin weg.

Ich war erst letztens mal wieder hier in einem "Jeansstore"(Naja, wohl eher Modeboutique.) und hatte mir dort die Diesel und Replay Buxen angesehen.
Die Stoffqualität wäre mir noch nicht mal nen 20er wert gewesen und auf dem Preisschild gings gewaltig in die 200Eus Richtung...
Da wusste ich echt nicht ob ich lachen oder vor Wut über die Verars.... schreien sollte.

^^
Titel: Re: Schöne neue Welt!?
Beitrag von: DesigualHarry am 13.11.2012 00:34
Hallo!

In den 70igern war ich noch zu Jung, um die damalige Kleidungsqualität beurteilen zu können ;D...
Aber die 80iger waren hier bei uns schon toll... Bei uns müssen die meisten Leute um zu Arbeiten oder in die Schule zu gehen raus aus den Tälern in das nächstgrößere Städtchen... Da trafen dann die, die schon den neuesten Trend an hatten, auf die, die halt noch etwas zurück waren ;D Für mich war das dann "großes Staunen " über den Style der "großen Weiten Welt"... ;D Egal was man damals anhatte es hat alles gepasst, und immer wieder sehr viel Spass gemacht... Dazu beigetragen hat wohl auch der Umstand, dass man damals, bei uns zumindest, Individualität schon sehr geschätzt hat. Bei uns gab es sehr sehr selten Streit oder auch Mobbing wegen Mode. Ich erinnere mich immer wieder sehr gerne an diese Zeit... :)
Titel: Re: Schöne neue Welt!?
Beitrag von: GregorM am 15.11.2012 12:17
ABER WIR WAREN GLÜCKLICH

Ja, solange man selbst wählen und abwählen kann und für wie lange.
Aber die wenigsten möchten permanent wie vor 40-50 Jahren leben, bin ich sicher. Zum Beispiel kann ein erwachsener Mann heute in kurzen Hosen gehen. Und sogar im Rock. Damals total undenkbar. 

Gruss
Gregor