Noch bis zum 31. August 2013 zeigt das Weltkulturenmuseum in Frankfurt am Main (Museumsufer) die Ausstellung:
"TRADING STYLE – Weltmode im Dialog"
In der Wochenendbeilage meiner Zeitung war zu lesen: "Obwohl Kleidung seit jeher ein wichtiger äußerlicher Faktor ist, um Einstellung und Stil zum Ausdruck zu bringen, übernehmen Modeketten geschmacksprägende Oberhand und verleiten die Welt dazu, sich einheitlich zu kleiden".
Was sagt Mode über unsere Gesellschaft aus? Wie verbreiten sich Stile und wie schaffen sie Identitäten?
In einem beispiellosen Dialog zwischen vergangenen und zukünftigen Modewelten, präsentiert „TRADING STYLE “ mehr als 500 historische Objekte, Fotografien und Filme aus der Sammlung des Weltkulturen Museums gemeinsam mit neuen Designs für Kleidung und Accessoires von vier internationalen Modelabels: Buki Akib (NG), A Kind of Guise (DE), CassettePlaya (UK) und P.A.M./Perks and Mini (AU). Während ihrer Residency 2012 arbeiteten sie im Weltkulturen Labor. Jedes Designer-Team erforschte die historischen Sammlungen, traf eine Auswahl und kreierte davon inspiriert neue Prototypen für Kleidungsstücke. Mit Artefakten aus Äthiopien, Australien, Angola, Bolivien, Brasilien, China, der Demokratischen Republik Kongo, Deutschland, der Elfenbeinküste, Feuerland, Grönland, Guinea-Bissau, Indonesien, Iran, Kamerun, Liberia, Malawi, Mali, Mexiko, Mikronesien, Namibia, Neuseeland, Nigeria, Panama, Papua-Neuguinea, Peru, den Philippinen, den Salomonen, Samoa, Südafrika, dem Sudan, Tansania, Thailand, Togo, Uganda, Venezuela und den Vereinigten Staaten.
Daten zur Ausstellung
Schaumainkai 29, 60594 Frankfurt (Museumsufer)
Di – So, 11 – 18 Uhr, Mi, 11 – 20 Uhr
Eintritt: 5 € / ermäßigt 2,50€
Themenführungen finden Dienstags, samstags und sonntags um 15 Uhr statt. Kosten sind im Eintritt inbegriffen. Weitere Informationen auf den Seiten des Weltkulturenmuseums (http://www.weltkulturenmuseum.de/de/content/weltkulturen-abendschule-world-through-your-ears-1).