Rockmode.de
Röcke und mehr... => Artikel und Presseberichte => Thema gestartet von: Peter am 13.09.2013 23:08
-
...allerdings etwas anders, als wir uns das vorstellen: :-\
http://www.zeit.de/2013/36/stilkolumne-herren-pullover-oversize (http://www.zeit.de/2013/36/stilkolumne-herren-pullover-oversize)
LG
Peter
-
Hoi zäme
Was mich bei solchen Berichten immer wieder stört ist:
Zu den Absteigern etwa zählen kleidähnliche Kittel für den Herrn, denn seit dem ausgehenden Mittelalter hat sich die Hose zum Statussymbol für den Mann entwickelt, und das Kleid ist unüblich geworden
Die Hose ist ja schon längst kein männliches Statussymbol mehr. Frauen tragen auch Hosen und haben erst noch das x-fache an Auswahl als bei der Herrenmode!
Und immer wieder wird bei der Männerkleidung die Funktionalität betont! Die wilden Kerle (die gibt es ja gar nicht mehr!), Zweckmässig, möglichst unauffällig, farblich wenig Auswahl, usw.
Nur so nebenbei: In der Tierwelt sind die Männchen immer die SCHOENEN, BUNTEN!!! Wieso ist das eigentlich bei uns Menschen gerade umgekehrt?
Gruss
Henri
Könnte man nicht auch bei der Herrenbekleidung mal etwas Schönes, Farbiges usw. lancieren wie bei der Damenbekleidung?
-
Kleid/Pulli kommt wieder? Ok, ich habe da schon was...
http://album.gofeminin.de/album/see_475178_17/So-samma.html (http://album.gofeminin.de/album/see_475178_17/So-samma.html)
LG, kalotto
-
Hoi kalotto
Sieht von meiner Meinung nach recht gut aus. 8)
Henri
-
Das Kleid für den Mann ist doch schon längst da, die Tunik von Midas Clothing oder diese sexy Camouflage Modell mit ausgeprägtem Rockteil. 8) Ich finde persönlich den grauen Rock mit Pleats klasse, aber das ist ein anderes Thema.
-
Gegen einem zum Kleid verlängerten Pullover ist nun wirklich nichts einzuwenden. Das ist zwar schon in der Damenmode gemacht worden, aber stört uns das? Eines meiner Kleider entspricht genau diesem Muster, auch wenn es als Damenkleid angeboten wurde. Der zum Kleid verlängerte Pullover ermöglicht auch einen männlich geraden Schnitt, und bietet sich somit als Männerkleid an. Meist sind die Pullover auch nicht so fest in ihrer Form, daß ein Exemplar aus der Damenabteilung auch an einem Mann gut sitzen kann.
Statussymbolfür den Mann
…
Zweckmässig, möglichst unauffällig, farblich wenig Auswahl, usw.
...
Könnte man nicht auch bei der Herrenbekleidung mal etwas Schönes, Farbiges usw. lancieren wie bei der Damenbekleidung?
Hallo Henri,
ich habe da eben was zusammengeschnitten, damit es in seiner Komprimiertheit deutlicher wird. Genau das beschreibt den Status des Mannes in unserer Gesellschaft. Der Mann soll unauffällig zweckmäßig funktionieren - zum Nutzen von Frauen. (Vergiß das Märchen vom Patriachat. Das existiert bei uns nur als oberflächlicher Schein, und als Vorwurf an die Männer.) Schönheit ist dagegen für das „schöne Geschlecht“. Das sagen die beobachtbaren Kleidungsgewohnheiten aus. Deswegen wird nur in der Frauenmode auf Schönheit und Farbigkeit gesetzt.
Gruß,
Jo
-
Zu den Absteigern etwa zählen kleidähnliche Kittel für den Herrn, denn seit dem ausgehenden Mittelalter hat sich die Hose zum Statussymbol für den Mann entwickelt, und das Kleid ist unüblich geworden.
Der Autor beschreibt damit nur den Status quo.
Mann kann sich ja trotzdem ein Pulloverkleid in der Damenabteilung holen.
Oder sich nach einem knielangen Herrenpoluver Ausschau halten und ihn dann wie ein Kleid tragen. Vielleicht nicht gerade dieser Kaschmirpullover für 699 Euronen....
Gruß
Conne