Rockmode.de
Röcke und mehr... => Artikel und Presseberichte => Thema gestartet von: Peter am 18.11.2015 15:02
-
...jetzt ist nach den Busfahrern der Vorstand dran:
haz.de - Uestra-Vorstand-zeigt-beim-Wirtscahftsempfang-Bein (http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Uestra-Vorstand-zeigt-beim-Wirtscahftsempfang-in-Hannover-Bein)
Leider finde ich den Ursprungstread nicht mehr (genau so wie die Suchfunktion im Forum), deswegen fange ich einen neuen an.
LG
Peter
-
Interessant, dass die Dame in Hose (!) kam und die beiden Herren im Rock.
Auch wenn es eine Werbeaktion ist, um Frauen den Beruf als Fahrerinnen schmackhaft zu machen, zeigt sie doch, was auf so einer Veranstaltung möglich ist. Immerhin haben die beiden Männer die Aufmerksamkeit auf sich gezogen.
Hier eine Fotostrecke mit berockten Mitarbeitern:
http://www.haz.de/Hannover/Fotostrecken-Hannover/Uestra-wirbt-um-weibliches-Personal#n13068708-p1 (http://www.haz.de/Hannover/Fotostrecken-Hannover/Uestra-wirbt-um-weibliches-Personal#n13068708-p1)
-
Der Chef und der Personalchef kommen im Rock! Tolle Sache, denn so setzt man auch in der Liga des Managements ein Statement: Männer rocken! Finde ich eine tolle Sache, denn der Üstra ist auf alle Fälle Aufmerksamkeit sicher und "Männer im Rock" können im Moment gar nicht genug in die Öffentlichkeit kommen! Es dient also auch uns :)
-
Zum Ursprungsbeitrag von "Üstra rockt" geht's hier (http://www.rockmode.de/index.php?topic=5251.0).
Habe eben noch daran gedacht, dass man mal schauen sollte, ob es zu der Aktion der Üstra "Updates" gibt. Vielen Dank dafür Peter.
-
Gefällt mir das nun endlich auch der Vorstand mal in die Röcke gestiegen ist. Sieht doch super aus. Weiter so.
Grüßle
Jürgen
-
Schön, dass sich jetzt auch die Firmenleitung in Röcken abbilden lässt. Durchaus interessant die ganze Sache. Man stelle sich den Prozess vor, so wie er hätte vorgehen können:
Der Nahverkehrsbetrieb hat einen Wunsch, mehrere Frauen anzustellen, und die Marketingleitung führt Besprechungen mit der Werbeagentur.
Die Werbeagentur arbeitet mit der Aufgabe. Hier entsteht die Idee, dass die Werbekampagne auf Busfahrer in Röcken basieren könne. Aber wie wird der Kunde reagieren? Was wenn er kopfschüttelnd davongeht? Nach internen Diskussionen einigt man sich darüber, dem Kunden diese kontroversielle Idee (und ein paar andere) zu präsentieren.
Der Marketing Manager kann die Argumente der Werbeleute gut verstehen, aber kann er den Vorschlag dem Vorstand verkaufen? Und was wird er über ihn denken, falls er total abweisend ist? Ihre Mitarbeiter in Röcken?
Nach einiger Diskussion stimmt der Vorstand zu, und man muss nun den männlichen Angestellten für die Idee gewinnen. Denn natürlich darf man keinen Mitarbeiter dazu zwingen, einen Rock anzuziehen. Sicherheitshalber nennt man die Röcke Kilts.
Die Chauffeure diskutieren die Idee miteinander, und sie einigen sich darüber, dass sie gerne mitwirken wollen. Vielleicht gehört ein kleiner Bonus mit dazu.
Wenn nachhause gekommen, erzählen sie Frau und Kinder, dass sie bald eine neue Uniform, wozu Kilts gehören, bekommen werden. Was sagen wohl sie dazu?
Es werden Uniforme mit Röcken bestellt, die Kampagne wird entwickelt und produziert, es wird PR geschafft, und das alles rollt.
Es hat jetzt einige Monate gedauert. Was tragen die Chauffeure, wenn sie zur Arbeit fahren? Und nach Hause? Haben sie Mut dazu, den schwarzen Faltenrock den ganzen Tag zu tragen? Wissen wir nicht. Aber man kann sich vorstellen, dass einige die Vorteile eines Rockes erkannt haben und ihn nicht gerne loswerden. Sehr viele Passagiere müssen sich auch längst dem Anblick Männer in Röcken gewöhnt haben und dabei entdeckt, dass Männlichkeit keine Funktion der Kleidung ist, sondern von innen kommt.
Gruß
Gregor
-
Ein Werbevideo der Firma:
https://www.facebook.com/uestra/videos/550622125087951/ (https://www.facebook.com/uestra/videos/550622125087951/)
-
Die Kommentare sind teilweise danneben. Vor allem von diesem
NICO ANDERS
Sehr oft am Thema vorbei.
-
Endlich zeigen sich Frimen die ihren Mitarbeitern den Rock als uniform für Busfahrer
erlauben, find ich echt super
-
coole Aktion :)
vielleicht tragen sie es dann auch an normalen Tagen 8)
gruß
Ce.
-
Weiß denn jemand was daraus geworden ist, oder hat mal wieder was davon gehört?
-
Weiß denn jemand was daraus geworden ist, oder hat mal wieder was davon gehört?
Nico,
du findest bei Spiegel Online ne Reportage dazu. Die Pressesprecherin hat mir damals erzählt, das mit der Werbeaktion für mehr Frauen bei der Üstra der Kilt in die Kleiderordnung der Männer aufgenommen wurde. Aber nur sehr wenige Busfahrer würden von der Kiltalternative Gebrauch machen. Diese beiden Bilder hat sie mir auch noch geschckt.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Eine ähnliche Aktion gab es auch mal von der Brauerei Wilde aus dem Baadischen für deren "Bierkutscher".
-
Bei der Welde-Brauerei ging es aber um bequemere Kleidung an warmen Tagen, nicht um das Einstellen von mehr Frauen. Insofern müssten die Bierkutscher noch die Röcke tragen, denn es ging ja um ihr Wohlbefinden. Gehört davon habe ich aber nichts mehr.
Man könnte ja auch dort mal nachfragen.
LG, Micha