Rockmode.de

Röcke und mehr... => Artikel und Presseberichte => Thema gestartet von: MartinN am 02.02.2016 15:04

Titel: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: MartinN am 02.02.2016 15:04

Auf diesen Blog hat mich eine gute Freundin hingewiesen und ich wollte ihn euch nicht vorenthalten (und hoffe, dass er hier noch nicht woanders gepostet wurde). Ne Menge Kommentare ...

http://ringelmiez.de/2016/01/20/ein-kleid-fuer-den-kleinen-sohn-und-warum-alle-soehne-kleider-tragen-duerfen-sollten/ (http://ringelmiez.de/2016/01/20/ein-kleid-fuer-den-kleinen-sohn-und-warum-alle-soehne-kleider-tragen-duerfen-sollten/)


Bye, Martin
Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: henri am 02.02.2016 18:54
Hoi

Wieder typisch: Da wird von schwul usw. gesprochen. Wäre da ein Mädchen mit Knabenjeans gäbe es überhaupt keine Diskussion: DAS IST DOCH GANZ NORMAL!
Nur bei männlichen Personen wird auf gewisse sogenannt "weibliche" Formen (Kleidung u.a.) diskutiert. Ich habe langsam die Nase voll!!!!


henri
Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: androgyn am 02.02.2016 19:14
Das Gesellschaftsbild sieht nunmal so aus. Frauen dürfen alles, Männer nur Mann sein.
https://allysonhoffmann.wordpress.com/2014/01/27/frauen-durfen-alles-manner-nix/
Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: high4all am 02.02.2016 20:26
Zitat
Unterm Strich gibt es für mich also keinen nachvollziehbaren Grund, weswegen ein Junge kein Kleid anziehen können dürfte. Oder keine Haarspangen, oder keine pinken Sandalen. Ein Junge darf daran genau so viel Freude haben, wie ein Mädchen. Es gibt keinen Grund, einem Kind Freude an irgendwas zu untersagen oder zu schmälern. Ich hoffe, meine Antworten machen euch ein bisschen Mut, auch eure Jungs zum empowern, wenn sie mit dem Wunsch nach  einem Kleidchen ankommen.

Wäre schön, wenn es keine Leute mehr gäbe, die an Männern herumnöhlen, die Röcke oder Kleider tragen. Und die dabei unterstellen, dass der Rockträger eine Not mit seinem Dasein als Mann hat.
Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: GregorM am 03.02.2016 08:51
Das Gesellschaftsbild sieht nunmal so aus. Frauen dürfen alles, Männer nur Mann sein.
https://allysonhoffmann.wordpress.com/2014/01/27/frauen-durfen-alles-manner-nix/ (https://allysonhoffmann.wordpress.com/2014/01/27/frauen-durfen-alles-manner-nix/)

Hallo Nico,

vielen Dank für den Link. Ich denke, Allyson Hoffmann hat in vielem, was sie schreibt, Recht. Männer „dürfen“ viel weniger als Frauen, besonders wenn es um Bekleidung geht; auch könnte es in Deutschland – der Beschreibung nach – etwas schlimmer sein als bei uns.

In einem hat sie allerdings nicht Recht, und es dokumentiert gleichzeitig, dass es in anderen Ländern anders sein kann, wie sie auch am Ende des Artikels erwähnt. Sie schreibt unter anderem:

Zitat
Frau darf sich dann in günstig zu haltenden Kleinwagen setzen und gilt damit als ökologisch rücksichtsvoll, Mann im Kleinwagen ist eher peinlich. Der hat’s dann wohl zu nichts gebracht. Denn eins ist klar, beim ersten Date im Kleinwagen vorfahren… das schmälert die Chance bei Frau deutlich. Da muss Mann schon eine ausgeprägte Persönlichkeit haben, um noch überzeugen zu können. In allen anderen Fällen, macht er damit schon deutlich, dass er wohl nicht in der Lage sein wird, die von Frau angestrebte Familie wunschgerecht mit dem entsprechenden Drumherum zu finanzieren.

Wie bekannt sind Autos bei uns eher unbezahlbar im Vergleich zu anderen Ländern. Deshalb gilt Kleinwagen immer mehr als Norm:

Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.


Schaut Euch mal die Liste an. Unter den 25 meist verkauften Autos (53%) sind die meisten Micro- oder Kleiwagen. Und sie sind generell nicht Frauenautos, sondern für die ganze Familie – oder für den Mann auf der Suche nach einer Frau. Und da sind Kleinwagen keine Hinderung. Er wird dafür nicht verpönt. Von den 670 verkauften Mercedes-Benz E-Klassen dürften die meisten Taxis sein. Von Porsche Cayenne wurden "ganze" 18 verkauft.

Wer weiß, vielleicht wird es in einigen Jahren mit dem Rock ebenso? Es kommt alleine auf die Situation an. Und auf eine anpassungsfähige Gesellschaft.  

Gruß
Gregor
Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: DesigualHarry am 03.02.2016 09:27
Hallo!

Ich würde es anders formulieren: Männer dürfen die schlechten Sachen machen, Frauen die guten...

Männer dürfen böse sein, können Kriege führen, dürfen täuschen, dürfen unterdrücken, dürfen Verbrechen begehen, dürfen eine Bank ausrauben.... Und das alles mit der Erlaubnis der Gesellschaft.
Angesichts der Erziehung der Kinder ist für mich dass was auf der Welt derzeit passiert nur die logische Folge. Seltsam dass aber die meisten trotzdem noch daran festhalten wollen.
Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: GregorM am 03.02.2016 09:39
Hallo Harry,

in vielen Ländern bekommen Männer noch die besseren Jobs und das bessere Gehalt. In einigen Gesellschaften sind Frauen unterdrückt und müssen dem Mann untertänig sein. 

Wenn wir Männer uns wirklich wünschten – als Masse – Röcke zu tragen, hätten wir auch die Macht dazu.

Aber einige haben nicht den erforderlichen Mut, und die allermeisten wollen es überhaupt nicht.

Es würde zweifelslos sehr befördernd sein, falls Frauen Männer in Röcken sehen möchten. Aber auch damit liegen wir nicht gut.

Gruß
Gregor   
Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: Peter am 03.02.2016 09:51
Wie bekannt sind Autos bei uns eher unbezahlbar im Vergleich zu anderen Ländern. Deshalb gilt Kleinwagen immer mehr als Norm:
...

Wer weiß, vielleicht wird es in einigen Jahren mit dem Rock ebenso? Es kommt alleine auf die Situation an. Und auf eine anpassungsfähige Gesellschaft.  

Hallo Gregor,

die Gesellschaft in Dänemark scheint mir, die PKW-Auswahl betreffend, nicht "anpassungsfähig", sondern vielmehr gezwungen, durch hohe Steuern...

Viele gesellschaftliche Wandel funktionieren nur über Zwang: entweder hohe Kosten oder Strafandrohung, ohne diese würde immer noch in Restaurants geraucht und nur wenige würden den Gurt im Auto anlegen.

Insofern sehe ich das wie du: wahrscheinlich bräuchte es eine Art Luxussteuer auf Hosen, damit mehr Männer Rock tragen.

Liebe Grüsse

Peter


 
Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: MAS am 03.02.2016 10:09
Gunde zusammen!

Bei solchen gesellschaftlichen Normen frage ich: Wer unterstützt sie, wer profitiert davon, und wer kann sie ändern?

LG, Michael
Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: cephalus am 03.02.2016 10:40
Was mir bei diesem und ähnlichen Artikeln und den dazugehörigen Kommentaren auffällt ist, zum einen welche Emotionen da geweckt werden, schon an der Anzahl der Kommentare zu erkennen, und wie Ausdrucksweise und Schreibstil meist mit dem Inhalt korrespondieren:
Je gewandter sich die Schreiber ausdrücken und je feiner sie argumentieren, desto häufiger gibt es Zustimmung zur "unangepassten" Kleidung.

Ich finde es schön, wenn scheinbar unter den Gebildeten mehr Akzeptanz besteht, als im Durchschnitt, finde es aber andererseits traurig, dass auch hier das Thema eine Emotion wert ist.
Für mich wäre das Ziel erreicht, wenn sich keiner mehr Gedanken über die Art der Kleidung macht, sondern eher über Stoff und Muster diskutiert würde.



 
Ich würde es anders formulieren: Männer dürfen[...] unterdrücken, dürfen Verbrechen begehen, dürfen eine Bank ausrauben.... Und das alles mit der Erlaubnis der Gesellschaft.

Oh, bei uns in Deutschland ist das anders, da hat die Gesellschaft etwas dagegen und droht mit derben Sanktionen.
Aber gut zu wissen, wenn ich mal Geld brauche, der Weg nach Österreich ist nicht weit.

 ;D ;D
Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: GregorM am 03.02.2016 10:41

Insofern sehe ich das wie du: wahrscheinlich bräuchte es eine Art Luxussteuer auf Hosen, damit mehr Männer Rock tragen.


Oder es würde bewiesen, dass Hosen Männern die Gesundheit gefährden.

Gruß
Gregor
Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: GregorM am 03.02.2016 10:59

Bei solchen gesellschaftlichen Normen frage ich: Wer unterstützt sie, wer profitiert davon, und wer kann sie ändern?


Hier glaube ich wirklich nicht an einer “höheren Macht”, die alles reguliert, oder es wünscht, sondern, dass die Menschen selbst ihre Normen entwickeln, die sie dann festhalten möchten, weil dann das alles so herrlich unkompliziert wird. Deshalb ändern sich gesellschaftliche Normen so extrem träge.

Niemand profitiert davon. Die ganze Modeindustrie würde aber enorm davon profitieren können, falls sie erreichen könnten, dass sich Männer genau so viel wie Frauen für Mode interessieren würden, und falls man ihnen total neue Klamotten wie Röcke und Kleider verkaufen könnten.

Wohl alleine deshalb werden auch immer wieder auf dem Laufsteg Männer in „femininen“ Gewänden gezeigt, aber dazu zu gelangen, dass die Industrie sich tatsächlich dafür einsetzen sollten, hängt von einer Nachfrage der Männer ab, die noch nicht erkennbar ist.   

Hier müssen erst Männer (und Frauen) mehr Mut aufweisen.

Gruß
Gregor
Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: MAS am 03.02.2016 11:14

Bei solchen gesellschaftlichen Normen frage ich: Wer unterstützt sie, wer profitiert davon, und wer kann sie ändern?


Hier glaube ich wirklich nicht an einer “höheren Macht”, die alles reguliert, oder es wünscht, sondern, dass die Menschen selbst ihre Normen entwickeln, die sie dann festhalten möchten, weil dann das alles so herrlich unkompliziert wird. Deshalb ändern sich gesellschaftliche Normen so extrem träge.

Niemand profitiert davon. Die ganze Modeindustrie würde aber enorm davon profitieren können, falls sie erreichen könnten, dass sich Männer genau so viel wie Frauen für Mode interessieren würden, und falls man ihnen total neue Klamotten wie Röcke und Kleider verkaufen könnten.

Wohl alleine deshalb werden auch immer wieder auf dem Laufsteg Männer in „femininen“ Gewänden gezeigt, aber dazu zu gelangen, dass die Industrie sich tatsächlich dafür einsetzen sollten, hängt von einer Nachfrage der Männer ab, die noch nicht erkennbar ist.   

Hier müssen erst Männer (und Frauen) mehr Mut aufweisen.

Gruß
Gregor


Mit "profitieren" meine ich nicht nur finanziell, sondern auch, wer Vorteile davon hat. Klar, Gewohnheiten sind  sehr stabil. Wir Menschen sind generell sehr konservativ, also Gewohnheitstiere.

Unkompliziert ist es aber nur, wenn man sich als Mann mit Hosen zufriedengibt. Sobald man einen Rock tragen will, kann es sehr kompiziert werden. Oder Stiefel: Ich finde keine Langschaftstiefel, die mir gefallen, in meiner Größe. Das ist also kompliziert, nicht unkompliziert.

Ich denke, es geht nur über die Gewohnheitsänderung. Je mehr die Menschen rocktragende Männer sehen, desto normaler  wird es für sie. Leider sind wir so wenige und können so die Sehgewohnheiten nur von den wenigen Menschen ändenr, mit denen wir es täglich zu tun haben.

LG, Michael
Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: DesigualHarry am 03.02.2016 12:39
Hallo!

Na klar, auch bei uns werden Bankräuber bestraft, falls man sie kriegt. Auch bei uns wird mit Sanktionen gedroht. Aber wenn diese Maßnahmen etwas bringen würden gäbe es ja keine Bankräuber mehr... Ebenso mit Krieg... Wir alle wissen um die Auswirkungen davon, aber trotzdem erscheint es mir persönlich so, wegen der tagtäglichen Dominanz nicht nur in den Nachrichten, sondern grade auch noch in Filmen, dass der Krieg etwas "lässiges" ist. Denn wenn ich etwas nicht haben möchte, dann beschäftige ich mich mit dem Gegenteil, und kaue nicht Jahrzehntelang an dem was ich loswerden möchte.

Deshalb sind diese schlechten Dinge die Mann so macht, aus meiner Sicht in der Gesellschaft angenommen...
Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: Peter am 03.02.2016 15:38
Insofern sehe ich das wie du: wahrscheinlich bräuchte es eine Art Luxussteuer auf Hosen, damit mehr Männer Rock tragen.
Oder es würde bewiesen, dass Hosen Männern die Gesundheit gefährden.

Das alleine wird wohl nicht reichen: dass beispielsweise Rauchen ungesund ist oder nicht angeschnallt Autofahren gefährlich, dass wusste man(n) schon länger, die Gewohnheiten änderten sich erst per gestzlichem Zwang.

Auf ein Anti-Hosen-Gesetz oder eine Pro-Rock-Steuer werden wir aber vergeblich hoffen...  ;)

LG

Peter
Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: Peter am 03.02.2016 15:44
Ich denke, es geht nur über die Gewohnheitsänderung. Je mehr die Menschen rocktragende Männer sehen, desto normaler  wird es für sie. Leider sind wir so wenige und können so die Sehgewohnheiten nur von den wenigen Menschen ändenr, mit denen wir es täglich zu tun haben.

Das sehe ich auch so. Wir paar wenigen werden das höchstens in unserem direkten kleinen Umfeld zur Akzeptanz bringen. Oder hat von euch schon mal jemanden aus eurem Bekanntenkreis vom Rock-etc-tragen überzeugt?

Die einzig realistische Chance sehe ich durch Vorbilder in den Medien: wenn vermehrt Schauspieler, Sänger oder andere im Scheinwerferlicht stehende Männer Röcke tragen, das könnte eine Welle loslösen.

LG

Peter   
Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: GregorM am 03.02.2016 17:10

Die einzig realistische Chance sehe ich durch Vorbilder in den Medien: wenn vermehrt Schauspieler, Sänger oder andere im Scheinwerferlicht stehende Männer Röcke tragen, das könnte eine Welle loslösen.


Ja, wie einst die Beatles lange Haare Männern eine Option (wieder) machten. Zwar nicht über Nacht von allen akzeptiert, aber doch.

Wieder die Bedeutung des guten Beispiels.

Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: JJSW am 03.02.2016 20:34
Guten Abend
Schöner Artikel, danke an Martin für den Link.
Ich finde, dem kleinen Mann steht das Kleid wunderbar und er fühlt sich damit auch ganz wohl, so wie es aus den Bildern zu erkennen ist.
Und ich finde es gut, wie die Mutter ihren Sohn dabei unterstützt.

Schön auch dieser Satz
Alle Farben sind für alle Kinder da, und Jungs dürfen Kleider anziehen, genauso wie Mädchen Hosen anziehen dürfen.

Die Kommentare sind wieder das übliche. Finde auch seltsam, wie manche aus den Kleidervorlieben von Kindern "vorhersagen" wollen, ob die Kinder später mal homo- hetero oder sonst irgenwie sexuell werden. Aber so sind die Leute eben.

Allerdings habe ich aber auch positive Kommentare entdeckt:)

Hätte ich einen Sohn, würde ich ihn auch nach besten Kräften unterstützen, wollte er Kleid oder Rock tragen.
Klar ist das einfach zu sagen, wenn man selber keine Kinder hat. Ist aber in Wirklichkeit nicht einfach. Aber nicht unmöglich.

~~~~~~~~~~~~~~~~
zu den letzten Beiträgen:

Kann ewig bis unendlich dauern bis Röcke am Mann ein Trend wird. So lange warte ich nicht.

Ich trage gerne Rock, egal was andere darüber denken. In meinem Umfeld bin ich der Einzige.
Aber ich bin nicht allein.
Siehe dieses Forum und diverse Blogs im Internet :)

Danke, das es Euch gibt :)

Grüßle
Jürgen
Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: androgyn am 03.02.2016 23:37
Hallo gregor,

die Kleinwagen VW Polo sind typische "Männerautos" die tiefer gelegt werden. Pegeout ist auch kein "typisches Frauenauto" Du kannst das als Däne nicht wissen. Die Auorin bezieht sich so auf niedlich Kleinwagen wie den Mini oder auf Smarts. Die Deutschen sind autovernarrt wie der Franzose in Mode, was du Sonnatgs an den tausenden Autosendungen im TV sehen kannst. Für viele sieht ein Mann in diesen Kleinwagen lächerlich aus. Unbeholfen, irgendwie unmännlich. Fast so, als würde er sich in einen Rock oder in Damenschühchen zwängen.

Die Macht für modische Avancen haben nur ungebundene und freie Menschen, die mit keinemm gesell. Stigmata in Berührung kommen.

Insofern sehe ich das wie du: wahrscheinlich bräuchte es eine Art Luxussteuer auf Hosen, damit mehr Männer Rock tragen.

Liebe Grüsse

Peter
Hallo Peter,
es braucht keine Hosensteuer. Es reicht schon zu, wenn vielen Männern kaum noch die aktuellen Hosen passen, weil die an den Beinen enger geworden sind und Röhrenjeans seit einiger Zeit mode sind. Trotz der ganzen Aufregung darüber, (Keine Männermode, Milchbubi und Schwulenmode) kommt keiner auf auf den Gedanken sich einen Rock anzuziehen. Die tragen jetzt ihre alten Hosen auf, bis sie auseinanderfallen. So siehts aus.
Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: androgyn am 03.02.2016 23:40
Gunde zusammen!

Bei solchen gesellschaftlichen Normen frage ich: Wer unterstützt sie, wer profitiert davon, und wer kann sie ändern?

LG, Michael
Meinst du in der Kleidung? Die Größen. Mit Kleidergrößen kann man am besten Stereotype bedienen, darum gibts keine Damenshuhe in Größe 45 aufwärts.
Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: androgyn am 03.02.2016 23:50
Ich denke, es geht nur über die Gewohnheitsänderung. Je mehr die Menschen rocktragende Männer sehen, desto normaler  wird es für sie. Leider sind wir so wenige und können so die Sehgewohnheiten nur von den wenigen Menschen ändenr, mit denen wir es täglich zu tun haben.

LG, Michael
Sehen sie doch. So blöd sind die Leute nicht. Ich behaupte aber mal, dass sich kein Mann mit mir identifizieren kann oder wird. Weil er sich darin selber als lächerlich sehen würde. Oder Hajo, der wird auch nicht viel Nachahmer haben. Je mehr an Frauenzeug dazu kommt, desto mehr sind die Männer mit innerlichen Fragereien beschäftigt, als sich mit einem Rock ihnen auseinander zu setzen. MAS und Gregor, Jürgen BK sind da schon eher führend. Ich will aber mir und nicht anderen gerecht werden, nur weil ich alles anziehen kann, muss das nicht jeder nachmachen. Nicht alles steht jeden.
Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: androgyn am 03.02.2016 23:55
Die einzig realistische Chance sehe ich durch Vorbilder in den Medien: wenn vermehrt Schauspieler, Sänger oder andere im Scheinwerferlicht stehende Männer Röcke tragen, das könnte eine Welle loslösen.

LG

Peter   
So wie die in in der franz. Sendung, die gefragt wurden warum sie Frauensachen (Rock) anziehen und ob sie bissl vom anderen Ufer sind?  ::) (Wenn ich Franco richtig verstanden habe, was er geschrieben hat)
Das war doch auch ne Luftnummer.
Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: GregorM am 04.02.2016 08:12
Hallo gregor,

die Kleinwagen VW Polo sind typische "Männerautos" die tiefer gelegt werden. Pegeout ist auch kein "typisches Frauenauto" Du kannst das als Däne nicht wissen. Die Auorin bezieht sich so auf niedlich Kleinwagen wie den Mini oder auf Smarts.

Hallo Nico,

nein, wusste ich nicht, aber was dann mit Yaris (meine Frau fährt so einen), oder VW Up/Skoda Citigo?

Gruß
Gregor 
Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: GregorM am 04.02.2016 08:50
Es reicht schon zu, wenn vielen Männern kaum noch die aktuellen Hosen passen, weil die an den Beinen enger geworden sind und Röhrenjeans seit einiger Zeit mode sind. Trotz der ganzen Aufregung darüber, (Keine Männermode, Milchbubi und Schwulenmode) kommt keiner auf auf den Gedanken sich einen Rock anzuziehen. Die tragen jetzt ihre alten Hosen auf, bis sie auseinanderfallen. So siehts aus.

Hallo Nico,

könnte so sein, allerdings für ältere Männer, aber nicht immer sind sie daran selbst schuld. Vor ein paar Wochen wollte ich mir eine neue Jeans kaufen (ja, sowas kommt auch bei mir vor), ich trug eine Hose, und meine Frau war mit dabei. Wir gingen in ein Hilfiger-Geschäft, und schnell hatten wir eine Jeans gefunden, nur nicht in der richtigen Größe. Der Verkäufer, ein junger Mann, kam zu uns.

Er sah die Hose an, sagte dann, dass die Beine ziemlich eng wären, und dass er auch andere hätte, die wir uns anschauen sollten. Er zeigte uns dann einige, die alle breiter waren, und die uns nicht gefielen. Dann versuchte er noch einige mit breiteren Beinen zu finden, wonach meine Frau ihn fragte, ob „ihr Mann denn nicht Hosen mit engen Beinen tragen dürfte?“

Dann endlich fand er die richtige Größe hervor, und ich kaufte sie. Superenge Beine hat sie nicht, aber eng. Meine Frau meint, sie steht mir gut. 
 
Gruß
Gregor
Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: BerlinerKerl am 04.02.2016 09:05
Ich lese hier einige Beiträge mit Verwunderung.

Es gibt Kommentare auf dieser Seite (nicht diesem Thread), die es verwunderlicht sehen, dass Mann Rock tragen kann und die Kinder nicht gehänselt werden. Als Beispiel habe ich meine Tochter gesehen.

- kein hänseln
- kein ausgrenzen
- kein auslachen
- kein ....

Wieso zeigt man sich jetzt hier liberal und bei den eigenen Kindern hat man skrupel??
Den eigenen Kindern will/kann man dies nicht zumuten???
Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: GregorM am 04.02.2016 10:10

Wieso zeigt man sich jetzt hier liberal und bei den eigenen Kindern hat man skrupel??


Tja, da kann man sich wundern. Vermutlich weil Theorie eines ist, Praxis was anderes.

Gruß
Gregor
Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: androgyn am 04.02.2016 10:23
Hallo Berliner,
es kommt darauf an, was man mit dem Rock transportieren möchte.
Mit einer Tochter wird es nicht so problematisch sein, als wenn du einen Sohn hättest, dessen Freunde dann sagen, "iihh dein Papa zieht einen Rock an" und ihn deswegen verspotten oder ausgrenzen.
Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: MAS am 04.02.2016 10:40
Es reicht schon zu, wenn vielen Männern kaum noch die aktuellen Hosen passen, weil die an den Beinen enger geworden sind und Röhrenjeans seit einiger Zeit mode sind. Trotz der ganzen Aufregung darüber, (Keine Männermode, Milchbubi und Schwulenmode) kommt keiner auf auf den Gedanken sich einen Rock anzuziehen. Die tragen jetzt ihre alten Hosen auf, bis sie auseinanderfallen. So siehts aus.

Hallo Nico,

könnte so sein, allerdings für ältere Männer, aber nicht immer sind sie daran selbst schuld. Vor ein paar Wochen wollte ich mir eine neue Jeans kaufen (ja, sowas kommt auch bei mir vor), ich trug eine Hose, und meine Frau war mit dabei. Wir gingen in ein Hilfiger-Geschäft, und schnell hatten wir eine Jeans gefunden, nur nicht in der richtigen Größe. Der Verkäufer, ein junger Mann, kam zu uns.

Er sah die Hose an, sagte dann, dass die Beine ziemlich eng wären, und dass er auch andere hätte, die wir uns anschauen sollten. Er zeigte uns dann einige, die alle breiter waren, und die uns nicht gefielen. Dann versuchte er noch einige mit breiteren Beinen zu finden, wonach meine Frau ihn fragte, ob „ihr Mann denn nicht Hosen mit engen Beinen tragen dürfte?“

Dann endlich fand er die richtige Größe hervor, und ich kaufte sie. Superenge Beine hat sie nicht, aber eng. Meine Frau meint, sie steht mir gut. 
 
Gruß
Gregor


Und warum magst Du liebe enge Hosen als weite, Gregor?

LG, Michael
Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: MAS am 04.02.2016 10:52
Ich denke, es geht nur über die Gewohnheitsänderung. Je mehr die Menschen rocktragende Männer sehen, desto normaler  wird es für sie. Leider sind wir so wenige und können so die Sehgewohnheiten nur von den wenigen Menschen ändenr, mit denen wir es täglich zu tun haben.

LG, Michael
Sehen sie doch. So blöd sind die Leute nicht. Ich behaupte aber mal, dass sich kein Mann mit mir identifizieren kann oder wird. Weil er sich darin selber als lächerlich sehen würde. Oder Hajo, der wird auch nicht viel Nachahmer haben. Je mehr an Frauenzeug dazu kommt, desto mehr sind die Männer mit innerlichen Fragereien beschäftigt, als sich mit einem Rock ihnen auseinander zu setzen. MAS und Gregor, Jürgen BK sind da schon eher führend. Ich will aber mir und nicht anderen gerecht werden, nur weil ich alles anziehen kann, muss das nicht jeder nachmachen. Nicht alles steht jeden.


Nein, Nico, sie sehen zu wenige Männer in Röcken. Solange wir alle immer wieder auf Menschen stoßen, für die wir die ersten rocktragenden Männer sind, die sie zu Gesicht bekommen, und vielleicht für lange Zeit auch die letzten, kann sich keine Gewöhnung einstellen.

Zwar haben wir Menschen im alltäglichen Umfeld, die uns täglich oder zumindest ab und zu sehen. Diese Menschen haben sihc an uns gewöhnt und empfinden den Rock uns uns als nicht mehr ungewöhnlich. Aber die Verallgemeinerung, dass Männer auch Röcke tragen, kommt noch nicht zustande.

An der Uni Bielefeld sind wie zwei Rockträger, aber den anderen habe ich auch nur zweimal bisher im Rock gesehen und einmal in einer Hose. Bei - ich weiß nicht genau, sagen wir - 30.000 Uni-Mitarbeitern und -Studierenden sind zwei rocktragende Männer nicht eben viel. Ich begente ab und zu Kolleg*innen, denen ich schon aufgefallen bin, bevir wir uns persönlich kennengelernt haben. Sie zeigen da keine Problematik drin. Aber die Verallgemeinerung schaffen sie auch nicht.

Was das Anpassen oder Kompromissemachen angeht: Ich gucke natürlich auch, in welchem Rock, Kleid oder in welcher Kombination ich mir gefalle. Und da sich auch mein Geschmack nicht im kulturfreien oder gesellschaftsfreien Raum entwickelt hat, bin ich von dem beeinflusst, was ich selber an anderen sehe, an Männern und Frauen, an lebenden Menschen oder auf Bildern, an Figuren, in Kirchen oder in Museen. Und da würde mir so manches schöne Kleid oder so mancher schöne Rock an mir nicht gefallen. Du bist etwas zierlicher und kleiner, da passt es besser zu unseren Sehgewohnheiten. Wenn mein körper nicht so wuchtig wäre, würde mir auch anderes an mit besser gefallen. So wie er ist, gefallen mir aber eben am besten einfache Jeansröcke kombiniert mit normalen Männerhemden oder -T-shirts.

LG!
Michael

Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: BerlinerKerl am 04.02.2016 12:05
Hallo Berliner,
es kommt darauf an, was man mit dem Rock transportieren möchte.
Mit einer Tochter wird es nicht so problematisch sein, als wenn du einen Sohn hättest, dessen Freunde dann sagen, "iihh dein Papa zieht einen Rock an" und ihn deswegen verspotten oder ausgrenzen.

Nein.

Vielleicht ist es die eigene Angst die man auf das eigene Kind projektiert.
Was macht das bei Kindern da einen Unterschied??

Vielleicht in der Pubertät, aber selbst da gibt es keine Probleme.
Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: cephalus am 04.02.2016 15:19
Wieso zeigt man sich jetzt hier liberal und bei den eigenen Kindern hat man skrupel??

Im Zusammenhang mit meinen Kindern ,  egal ob sie selbst einen Rock tragen wollten oder durch meine Röcke tangiert werden, bin/wäre ich vorsichtiger als bei mir.
Ich bin unabhängig von meiner Umgebung, weder emotional noch finanziell abhängig und kann besser die Konsequenzen meines Handelns einschätzen.
Was aber auf meine Kinder einwirken könnte,kann ich nicht mit Sicherheit vorhersagen, ebensowenig, wie sie damit umgehen würden.

Daher bin/wäre ich diesbezüglich vorsichtiger oder auch konservativer.

VG
Cephalus
Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: BerlinerKerl am 04.02.2016 16:29
Ich dachte immer ich würde in einer konservativen Umgebung wohnen.
Ihr scheint es ja richtig schlimm erwischt zu haben.

Weder Kindergarten, Hort, Schule oder wie jetzt das Gymn. hat es Probleme gegeben.
Vielleicht ist es auch die Selbständigkeit des Handelns, was meine Tochter macht.
Oder die Erziehung die sie durch ihre Eltern genossne hat.

Probleme beim eigenen Kind? Nein!
Weder sie noch ich sollten hier Einschränkungen erfahren.

Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: cephalus am 04.02.2016 17:20
Nein, Berliner,
als konservativ oder was auch immer sehe ich meine Umgebung nicht, es ist nur, vielleicht übertriebene, Vorsicht.
Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: GregorM am 04.02.2016 17:21

Und warum magst Du liebe enge Hosen als weite, Gregor?


Hallo Michael,

1. Eine enge Hose steht mir besser, finde ich.

2. Meine Frau sieht mich lieber in engen als in weiten Hosenbeinen.

3. Eine Enge Hose kommt optisch einer Damenhose näher. Je mehr sich die Männermode der Damenmode kommt, je wahrscheinlicher wäre es, dass es nicht nur bei Hosen bleiben würde. Könnte einen Augenöffner der Modeindustrie sein.

Gruß
Gregor

Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: MAS am 04.02.2016 18:24

Und warum magst Du liebe enge Hosen als weite, Gregor?


Hallo Michael,

1. Eine enge Hose steht mir besser, finde ich.

2. Meine Frau sieht mich lieber in engen als in weiten Hosenbeinen.

3. Eine Enge Hose kommt optisch einer Damenhose näher. Je mehr sich die Männermode der Damenmode kommt, je wahrscheinlicher wäre es, dass es nicht nur bei Hosen bleiben würde. Könnte einen Augenöffner der Modeindustrie sein.

Gruß
Gregor



Mich wundert es nur aus folgendem Grund, Gregor:

Mir wurde manchmal gesagt, es gebe doch auch weite Hosen, es müsse doch nicht unbedingt ein Rock sein, wenn ich sagte, Röcke seien eben luftiger als Hosen. Wenn ich also Röcke trage, um nicht so eingeengt zu sein, dann würde ich, wenn ich Hosen trage, lieber eine weite als eine enge Hose tragen.

Du siehst aber anders.

LG,
Michael
Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: androgyn am 04.02.2016 19:59
3. Eine Enge Hose kommt optisch einer Damenhose näher. Je mehr sich die Männermode der Damenmode kommt, je wahrscheinlicher wäre es, dass es nicht nur bei Hosen bleiben würde. Könnte einen Augenöffner der Modeindustrie sein.

Gruß
Gregor
Röhrehosen sind doch längst mode. Aber die finden oft Frauen an Männern auch nicht ubedingt männlich.
Heute hat mich Eine ausgelacht.   :o Ich hatte nicht mal Rock, sondern schwarze Legginhosen und hohe Schuhe an.   ::)

Die Modeinstrustie hat doch längst Röcke usw. auf dem Schirm. Es liegt an der Nachfrage und nicht an der "Modeinstustrie".

Zitat
Mir wurde manchmal gesagt, es gebe doch auch weite Hosen, es müsse doch nicht unbedingt ein Rock sein, wenn ich sagte, Röcke seien eben luftiger als Hosen.
Ob eine Hose eng ist, hängt am Schritt und nicht an den Beinteilen ab. Auch die Hose mit dn weitesten Beinen ist immer noch einengender als ein Rock. Das hat was damit zu tun wieviel Platz im Schritt ist.
Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: MAS am 04.02.2016 20:18
Zitat
Mir wurde manchmal gesagt, es gebe doch auch weite Hosen, es müsse doch nicht unbedingt ein Rock sein, wenn ich sagte, Röcke seien eben luftiger als Hosen.
Ob eine Hose eng ist, hängt am Schritt und nicht an den Beinteilen ab. Auch die Hose mit dn weitesten Beinen ist immer noch einengender als ein Rock. Das hat was damit zu tun wieviel Platz im Schritt ist.

Es gibt doch Hosen, die im Schritt und um die Beine eng sind und welche, die an beiden Stellen weit sind, und welche, die oben eng und unten weit sind und auch welche, die oben weit und unten eng sind.

LG, Michael
Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: androgyn am 04.02.2016 21:48
Trotzdem läuft die Brühe im Schritt, wenn du im Sommer Hosen anhast, weil dort keine Luft ran kommt.
Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: GregorM am 04.02.2016 22:38
Mich wundert es nur aus folgendem Grund, Gregor:

Mir wurde manchmal gesagt, es gebe doch auch weite Hosen, es müsse doch nicht unbedingt ein Rock sein, wenn ich sagte, Röcke seien eben luftiger als Hosen. Wenn ich also Röcke trage, um nicht so eingeengt zu sein, dann würde ich, wenn ich Hosen trage, lieber eine weite als eine enge Hose tragen.

Du siehst aber anders.


Eine enge Hose ähnelt einer Strumpfhose mehr.

Gruß
Gregor
Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: GregorM am 04.02.2016 22:40
Ich hatte nicht mal Rock, sondern schwarze Legginhosen und hohe Schuhe an.   ::)


Sehe ich doch jeden Tag an Männern, die laufen - oder wenn sie vermutlich gelaufen haben - Einkaufen gehen.

Gruß
Gregor
Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: GregorM am 04.02.2016 22:43
Der dänische Kronprinz in Leggings:

http://www.svenskdam.se/2011/09/mary-och-frederik-kombinerar-nytta-med-noje/ (http://www.svenskdam.se/2011/09/mary-och-frederik-kombinerar-nytta-med-noje/)

Gruß
Gregor

PS. In einer schwedischen Wochenzeitschrift gezeigt.
Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: MAS am 05.02.2016 00:32
Mich wundert es nur aus folgendem Grund, Gregor:

Mir wurde manchmal gesagt, es gebe doch auch weite Hosen, es müsse doch nicht unbedingt ein Rock sein, wenn ich sagte, Röcke seien eben luftiger als Hosen. Wenn ich also Röcke trage, um nicht so eingeengt zu sein, dann würde ich, wenn ich Hosen trage, lieber eine weite als eine enge Hose tragen.

Du siehst aber anders.


Eine enge Hose ähnelt einer Strumpfhose mehr.

Gruß
Gregor

Schon, aber eine Strumpfhose ist weicher.

Ab einer bestimmten Temperatur aber auch die Hölle.

LG,
Michael
Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: MAS am 05.02.2016 00:33
Der dänische Kronprinz in Leggings:

http://www.svenskdam.se/2011/09/mary-och-frederik-kombinerar-nytta-med-noje/ (http://www.svenskdam.se/2011/09/mary-och-frederik-kombinerar-nytta-med-noje/)

Gruß
Gregor

PS. In einer schwedischen Wochenzeitschrift gezeigt.

Ja, ja, die Royals! Helden in Strumpfhosen!  ;D

Sieht aber gut aus!  :)

LG, Michael
Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: Asterix am 05.02.2016 03:55
Das Gesellschaftsbild sieht nunmal so aus. Frauen dürfen alles, Männer nur Mann sein.
https://allysonhoffmann.wordpress.com/2014/01/27/frauen-durfen-alles-manner-nix/

Danke für den Link. Und  für das Thema im Allgemeinen.

MfG
Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: high4all am 05.02.2016 07:17
Der dänische Kronprinz in Leggings:

http://www.svenskdam.se/2011/09/mary-och-frederik-kombinerar-nytta-med-noje/ (http://www.svenskdam.se/2011/09/mary-och-frederik-kombinerar-nytta-med-noje/)

Gruß
Gregor

PS. In einer schwedischen Wochenzeitschrift gezeigt.

Mary und Frederik kombinieren Nützliches mit Angenehmem (Bequemem).

So eine Leggings ist schon bequemer als eine lange Hose.
Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: GregorM am 05.02.2016 07:44

Schon, aber eine Strumpfhose ist weicher.

Ab einer bestimmten Temperatur aber auch die Hölle.


Ja, aber bei hohen Temperaturen trage ich weder Strumpfhose noch enge Jeans. Dann sind die Hosen kurz. Und am liebsten und sehr oft trage ich ja sowieso Rock.

Gruß
Gregor
Titel: Re: Eine Mutter näht ihrem kleinen Sohn ein Kleid - und die Reaktionen.
Beitrag von: MAS am 05.02.2016 08:37

Schon, aber eine Strumpfhose ist weicher.

Ab einer bestimmten Temperatur aber auch die Hölle.


Ja, aber bei hohen Temperaturen trage ich weder Strumpfhose noch enge Jeans. Dann sind die Hosen kurz. Und am liebsten und sehr oft trage ich ja sowieso Rock.

Gruß
Gregor

Mach es, wie Du Dich wohlfühlst, Gregor!

Meine Nachfrage sollte keine Kritik sein. Ich bin nur von mir ausgegangen und war verwundert. Aber es ist alles in Ordnung so!  :)

LG, Michael