Rockmode.de

Andere interessante Themen => Spass und Allgemeines => Thema gestartet von: MAS am 04.02.2016 15:01

Titel: Barbara Vinken über Karneval
Beitrag von: MAS am 04.02.2016 15:01
Gude zusammen,

heute morgen kam dieser Beitrag mit Nicos Lieblingsautorin Barbara Vinken im Deutschlandfunk:
http://www.deutschlandfunk.de/karneval-verkehrung-der-geschlechterhierarchie.886.de.html?dram:article_id=344520 (http://www.deutschlandfunk.de/karneval-verkehrung-der-geschlechterhierarchie.886.de.html?dram:article_id=344520)

LG,
Michael
Titel: Re: Barbara Vinken über Karneval
Beitrag von: Asterix am 06.02.2016 03:36
Dieses Interview wird kritisiert: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/missdeutung-koeln-als-literarisches-phaenomen-14052578.html#GEPC;s6 (http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/missdeutung-koeln-als-literarisches-phaenomen-14052578.html#GEPC;s6)
Titel: Re: Barbara Vinken über Karneval
Beitrag von: Dr.Heizer am 06.02.2016 19:41
Dieses Interview wird kritisiert: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/missdeutung-koeln-als-literarisches-phaenomen-14052578.html#GEPC;s6 (http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/missdeutung-koeln-als-literarisches-phaenomen-14052578.html#GEPC;s6)

Schenke doch der Ollen (B.V) mal einer ein Kaffeservice, denn die hat ja nicht mehr alle Tassen im Schrank. Sie täte besser daran, mal die Klappe zu halten, wenn Sie von Begebenheiten oder Dingen sprechen möchte, über die sie nicht genug Informationen hat oder wichtige Aspekte einfach ausblendet. Sie kann gerne in der Versenkung des Vergessens und Nichtbeachtens verschwinden, doch irgendwer holt sie immer wieder hier ins Forum.  ::)

So, ich sags offen: Ich mag diese Tante nicht, und daher verschont uns mit ihrem inhaltsarmen Gesülze. Hab ich doch gewusst, dass hier kaum was Gescheites passiert. Bin dann mal wieder weg.
Titel: Re: Barbara Vinken über Karneval
Beitrag von: MAS am 06.02.2016 20:01
Gude zusammen,

ich verstehe Barbara Vinkens Interpretation nicht so, als leugne sie die Wahrheit der Übergriffe in Köln. Sie versucht nur zu erklären, welche Bedeutung das Erzählen dieser Ereignisse haben kann. Als Literaturwissenschaftlerin hat sie sicher mit einer Menge Literatur zu tun, die auf wahren Begebenheiten beruht, diese dann aber eben literarisch verarbeitet.

Ursula Scheers Erklärung, dass ein Mythos "per definitionem nicht Wahrheit" sei, ist nicht korrekt bzw. benutzt einen sehr engen Wahrheitsbegriff, nämlich den der Geschichtswissenschaft. Ein Mythos kann auf auch im historischen Sinn wahren Begebenheiten beruhen, muss aber nicht. Ein Mythos erklärt Sinnzusammenhänge auf einer nicht-logischen oder vor-logischen Weise, er erklärt, warum die Dinge so sind wie sie sind mit Hilfe von Erzählungen, Bildern, Symbolen usw. Mythen haben Wirkungen auf die Leute, die ihnen glauben.

Ich weiß nicht, ob Barbara Vinkens Erklärung psychologisch richtig ist, aber sie deshab zu beschimpfen, wie Du, lieber Marcel, es tust halte ich nicht für den richtigen Umgangston.

Der Großteil des Interviews geht dann ja auch über die Bedeutung von Karneval als Umdrehung der gewohnten Ordnung. Darin erkenne ich nichts falsches. Das hat Ursula Scheer ja auch nicht mehr kritisiert.

Hellau, Alaaf, Narri-Narro!

Michael